KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Moinsen,

ich habe mein Helius zwecks einer Revision auseinander geschraubt und wollte bei Nicolai

gleich neue Gleitlager,Anlaufscheiben und Decals bestellen.

Meine erste Frage:kommt zwischen den Gleitlagern,Achsen und Anlaufscheiben Fett?

Meine zweite Frage:kann ich die Decals nur telefonisch bestellen?ich habe auf der Web-Seite keine Link oder Hinweis gefunden.

Schau mal hier.

Die ganze Doku ist Pflichtprogramm beim Helius-Neuaufbau :daumen:
 
@der-gute

So viel mir bekannt ist nein, was wegen der Einstellungsmöglichkeiten auch nicht nötig ist, der Dämpfer lässt sich sehr gut anpassen und das ist, zusammen mit dem Öl-Kreislauf, einer der Punkte, die den CCDB so einzigartig macht. Da muss nichts intern gebastelt werden oder verscheiden Tune-Versionen sind auch überflüssig.
 
Was heißt oft, also welcher Zeitraum?

Wenn die Dämpferhalterungen am Rahmen nicht korrekt ausgerichtet sind, kann auf dem Dämpfer eine seitliche Spannung lasten, die sich auf die Buchsen oder Gleitlager negativ auswirken könnte!
 
Alle 1 - 2 Monate, sie sind dann so verschlissen, dass mann an ein Spiel am Hinetbau spürt wenn man das Bike anhebt.

Huber Bushings teste ich gerade, hat aber auch schon wieder leichtes spiel.
 
Das ist mMn nicht normal. Ich fahre seit über einem Jahr ohne auch nur ansatzweise Spiel oder Verschleiss festgestellt zu haben und ich würde mich in der Hinsicht als sensibel bezeichnen...
 
@PiR4Te

Entweder du fährst wie eine Wildsau ;) und schredderst dein Material gradezu, oder es stimmt technisch was nicht, denn das die Gleitlager in so kurze Zeit einen derartigen Verschleiß zeigen, ist nicht normal.

Sind beide Gleitlager davon betroffen oder eines von beiden? Was für eine Mounting-Kit nutzt du auf Seiten des Hinterbaus?
 
Sind eure hinteren Dämpfer-Gleitlager am Helius AC/AM auch so oft verschlissen?

Woran kanns liegen?

Vielleicht sind die oberen beiden Drehpunkte des Hinterbaus zu locker. Deren Leicht- oder Schwergängikeit ist schwer ein zu schätzen wenn alles zusammen geschraubt ist.

Ich würde mal Dämpfer raus und das Horstlink auseinander nehmen. Jetzt kannst du die Drehpunkte einzeln überprüfen und entsprechend einstellen.
 
...ich schwanke gerade zwischen einem Monarch Plus High Volume RC3 oder einem Monarch RT3 High Volume ...und bin mir da auch bei dem "Tune" unsicher, tendiere zu "Mid.Leverage Ratio"...ich fahre ein Helius AC ....was denkt ihr welcher Dämpfer der Richtige ist...
 
Danke, werde den Link nochmal prüfen, obwohl ich erst vor kurzen alle Lager getauscht und alles neu eingestellt habe.

Es ist immer nur das hintere.

Vielleicht liegts zusätzlich am fahren, ich übe seit einiger Zeit ordenlich zu springen, das ist vielleicht nicht sauber genug. Die Lager müssten das aber aushalten, da sie auch am AM verbaut sind.

@Stahlritzel: Wenn du den Plus in M/M nimmst machst du nicht falsch außer, dass er 110g mehr wiegt


Gruß und danke
 
Weiß jemand eine Quelle, wo es Umlenkhebel für Luftdämpfer für ein Helius FR, Mod. 2004 gibt? (Fa. Nicolai hat keine und produziert auch leider keine mehr)
 
Wolfi1 hatte sich mW welche anfertigen lassen, aber wieder verkauft. Vllt kannst du ihn fragen, wer die Hebel jetzt hat und ob er sie zufällig verkaufen möchte ;)
 
Problem ist, dass ich bei einem Einzelverkauf mindestens 140 Euro sehen möchte, ansonsten müssen die Teile im Lager bleiben.

Neupreis der Hebel war damals 225 Euro.

lg
Wolfgang
 
Ja, aber die ist ja penibel genau angegeben...und seine weiß ja nur er wirklich genau.
Drum meine Frage was ihn zweifeln läßt.

Muß mal meine genau messen, wir könnten den wohl auch gut verbauen:D

G.:)
 
Zurück