Mein Scott Scale 29"

Dass die Gabel technisch überholte Konstruktionsdetails aufweist, ist kein Vorurteil, sondern Fakt. Das einzige Vorurteil besteht darin, dass Sie deshalb nicht so gut funktioniert, wie Gabeln der Marktbegleiter. Dies wird sich zeigen. Aber auch die 98er SID mit 63mm Federweg funktionierte gar nicht mal so schlecht....
 
Dass die Gabel technisch überholte Konstruktionsdetails aufweist, ist kein Vorurteil, sondern Fakt. Das einzige Vorurteil besteht darin, dass Sie deshalb nicht so gut funktioniert, wie Gabeln der Marktbegleiter. Dies wird sich zeigen. Aber auch die 98er SID mit 63mm Federweg funktionierte gar nicht mal so schlecht....
Ich finds immer wieder lustig wenn bei Bikes über Federgabelperformance gelabert wird:D
 
naja, wenn man sich denn gegen eine starrgabel entschieden hat, dann darf die federgabel ihren dienst schon einigermaßen akzeptabel verrichten.
 
@alter sack, wie wärs montag, kleine runde stein am rhein, hab frei.

Oder über ostern, einfach ein zelt mitbringen. Am besten ein pm machen, wenn du mal ein bsüchli machen willst
 
im vergleich zu einer ordentlich gemachten mx gabel ist jeder bike gabel ein schlrechter witz. und wenn man dann noch den preis mit in betracht zieht wird es einfach nur lächerlich
 
im vergleich zu einer ordentlich gemachten mx gabel ist jeder bike gabel ein schlrechter witz. und wenn man dann noch den preis mit in betracht zieht wird es einfach nur lächerlich
So ist es. Bikes sind Spielzeug und da langts wenn sich vorne etwas bewegt. Da brauchts kein grosses Tamtam.

Apropos-eine DT Carbon hat auch bloss 28 kommairgendwas Standrohre. Absolut steif genug für Crosscountry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du dir jetzt deine windige Gabel schon selbst schönreden mit dem Argument dass man am MTB eh keine vernünftige funktionierende Gabel braucht?

Und wofür gibst du dann soviel Geld aus wenns eh egal ist?
 
Apropos-eine DT Carbon hat auch bloss 28 kommairgendwas Standrohre. Absolut steif genug für Crosscountry.

Fand ich leider nicht. Die Scheibe (180mm) schliff trotz korrekter Einstellung im Wiegetritt, in schnell gefahrenen Kurven sowie bei abrupten Richtungswechseln. Ich bin aber auch leider kein Leichtgewicht mit 85kg. Eine SID Worldcup ist deutlich steifer, aber auch 180gr schwerer. Die Federungseigenschaften der DT Swiss waren allerdings gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
seine Aussage mag schon stimmen für seine Grösse und Gewicht, ist immer eine SAche der Relation. Für nomarle/grosse Menschen und den verbunden Mehrgewicht wird die GAbel zu wenig steif sind.
 
Apropos-eine DT Carbon hat auch bloss 28 kommairgendwas Standrohre. Absolut steif genug für Crosscountry.

Fand ich leider nicht. Die Scheibe (180mm) schliff trotz korrekter Einstellung im Wiegetritt, in schnell gefahrenen Kurven sowie bei abrupten Richtungswechseln. Ich bin aber auch leider kein Leichtgewicht mit 85kg. Eine SID Worldcup ist deutlich steifer, aber auch 80gr schwerer. Die Federungseigenschaften der DT Swiss waren allerdings gut.
Ich fahr keine Downhills mit meinem Bike sondern Crosscountry.

Mit 85 Kilo bist du schon in einem Bereich wo man mit Leichtbau an die Grenzen kommen kann. Da steh ich nun mal nicht.

Eine SID ist rund 300g schwerer als eine DT Carbon

Die DT wird im Weltcup ziemlich erfolgreich eingesetzt.Sooo schlimm kann die jetzt nicht sein.

Ich willl damit sagen dass ICH lediglich eine funktionierende Gabel brauche, keine Sänfte, kein tonnenschweres und ellenlanges Monster, es muss auch nicht unbedingt ein supersteifes Teil sein was ich mit 70 Kilo nun mal einfach nicht brauche. Trotz allem berichten diverse User von sehr guter Steifigkeit. Ob dem so ist wird sich ja noch zeigen, ist mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig. Es gibt Im Motorsport unheimliche Anstrengungen um FLEX in Fahrwerke einzbauen um Unebenheiten besser aufnehmen zu können. Nicht bloss im Chassis, nein auch in den Stand und Tauchrohren!! Einfach steif ist eben nicht nur Trumpf. Das hat auch der Gary Klein früher schon herausfinden dürfen...Eine SID WC ist ne super Gabel,ich habe nie was anderes behauptet. Aber zu schwer und zu lang - Punkt!

Ist das nun Allen klar?
 
Ich fahr keine Downhills mit meinem Bike sondern Crosscountry.

Mit 85 Kilo bist du schon in einem Bereich wo man mit Leichtbau an die Grenzen kommen kann. Da steh ich nun mal nicht.

Eine SID ist rund 300g schwerer als eine DT Carbon

Die DT wird im Weltcup ziemlich erfolgreich eingesetzt.Sooo schlimm kann die jetzt nicht sein.

Ich willl damit sagen dass ICH lediglich eine funktionierende Gabel brauche, keine Sänfte, kein tonnenschweres und ellenlanges Monster, es muss auch nicht unbedingt ein supersteifes Teil sein was ich mit 70 Kilo nun mal einfach nicht brauche. Trotz allem berichten diverse User von sehr guter Steifigkeit. Ob dem so ist wird sich ja noch zeigen, ist mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig. Es gibt Im Motorsport unheimliche Anstrengungen um FLEX in Fahrwerke einzbauen um Unebenheiten besser aufnehmen zu können. Nicht bloss im Chassis, nein auch in den Stand und Tauchrohren!! Einfach steif ist eben nicht nur Trumpf. Das hat auch der Gary Klein früher schon herausfinden dürfen...Eine SID WC ist ne super Gabel,ich habe nie was anderes behauptet. Aber zu schwer und zu lang - Punkt!

Ist das nun Allen klar?

Völlig klar, dass der Leichtbau bei meinem Gewicht an seine Grenzen kommt, dass mußte ich leider mehrfach leidvoll erfahren. Für mich ist die SID WC eine geeignete Gabel, mit 70kg wird die DT steif genug sein und gefedert hat sie wirklich gut. Ich bin wirklich auf Deinen Fahrbericht der Gabel gespannt, denn bei vielen Produkten stimmen meine Erfahrungen mit Deinen überein. Wolltest Du die Gabel heute nicht testen?
 
Wolltest Du die Gabel heute nicht testen?
Ja-eigentlich schon. Aber ich brauchte nach dem gestrigen MX-Rennen etwas Ruhe.Mein ganzer Körper ist quasi ein grosser Muskelkater;)

Morgen ist auch noch ein Tag...Halbwegs zerlegt hab ich sie aber schon.Ich wollte mal schauen wie die so gemacht ist und da find ich stosse ich auf schöne Sachen im Innenleben.Wirklich sauber gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du dir jetzt deine windige Gabel schon selbst schönreden mit dem Argument dass man am MTB eh keine vernünftige funktionierende Gabel braucht?

Und wofür gibst du dann soviel Geld aus wenns eh egal ist?

:lol: dachte ich auch eben.
..Die DT wird im Weltcup ziemlich erfolgreich eingesetzt.Sooo schlimm kann die jetzt nicht sein.
ja, aber wie du genau weißt wurde von swisspower im wc vor twin shot mit einem nicht käuflich zu erwerbendem innenleben gefahren und ich denke daran wird sich nichts geändert haben. wie so oft kann profimaterial hier nicht als beispiel dienen da dort sehr oft nur augenscheinlich serienmaterial verwendet wird.

29 reba: das ist unter den 29 gabeln so ziemlich die weichste gabel. aus der sichtweise bestimmt keine referenz für jedermann.
 
bei RS sind alle Gabelmodelle mit WC Carbon Schaftrohr/Kroneneinheiten ziehmlich weich. Alle anderen aus Alu sind ganz DEUTLICH steifer, aber halt auch minimal schwerer.
 
aus der sichtweise bestimmt keine referenz für jedermann.


Ihr sprecht Alle von "Jedermann"....Hallo - ich bau MIR ein Bike. Die Gabel muss nicht Jedermann passen, dazu gibts Rock-Shox und Fox und wie sie Alle heissen: Steif genug für 100 Kilo Fahrer, entsprechend schwer, Federweg en Masse wie das heute verlangt wird und dementsprechend lang ist damit auch die Einbaulänge. Brauch ich das? Nein!
Meine Bedürfnisse sind etwas spezieller Art und da gibts nun mal auf dem Markt nichts passenderes als die WR Compositi. Von Racern wird die geliebt und genau auf diese Klientel ist sie auch zugeschnitten. Alles Andere ist mir ziemlich egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bedürfnisse sind etwas spezieller Art und da gibts nun mal auf dem Markt nichts passenderes als die WR Compositi.

Bist Du die Gabel denn schon mal gefahren, oder reicht Dir einfach irgendwas leichtes, was sich irgendwie bewegt um das behaupten zu können? So eine Gabel (also eine, die nichts kann außer leicht sein und auf und abschwingen) kann Dir jeder in der Garage zusammenbauen, der eine Fräse hat und drei Carbonrohre in Aluteile kleben kann. Nur kann das eben nicht der Anspruch an eine moderne Federgabel sein. Wenn Du das so brauchst, bitte, aber dann lass' Dich doch auch bitte nicht negativ über Gabeln aus, die Du gar nicht kennst, nur, weil sie Dir nicht passen. Ich kenne dir WR nicht, aber ich kenne Deine etwas "spezielle" Vorstellung von Funktion, das reicht mir persönlich aus, um Deine Postings beurteilen zu können, andere bekommen das aber vielleicht in den falschen Hals.
 
Ich glaube, dass hier einige nicht verstanden haben was Nino will.

Er lästert nicht über Gabeln die er nicht getestet hat, sonder sagt nur, weshalb sie für IHN nicht in Frage kommen: Gewicht und Einbauhöhe zu HOCH.

Die WR erfüllt SEINE Bedingungen, leicht, nicht zu hoch bauend und anscheinend steif genug. ob die Gabel dann steif genug ist, wird er wohl mitteilen werden.

Ich hab sicher auch andere Ansichten als Nino, denke aber, dass ER für SICH genau weiss, was er sucht.
 
Ich glaube, dass hier einige nicht verstanden haben was Nino will.

Er lästert nicht über Gabeln die er nicht getestet hat, sonder sagt nur, weshalb sie für IHN nicht in Frage kommen: Gewicht und Einbauhöhe zu HOCH.

Die WR erfüllt SEINE Bedingungen, leicht, nicht zu hoch bauend und anscheinend steif genug. ob die Gabel dann steif genug ist, wird er wohl mitteilen werden.

An die Fakten halten kann er sich aber trotzdem bei seiner Argumentation. Die WR baut sogar bei 100mm Federweg relativ hoch, fast alle Konkurrenzprodukte auf 60mm getravelt (das geht bei allen) sind niedriger. Leichtere Gabeln wurden ihm auch genannt, hat er aber offensichtlich großzügig überlesen, weil er sich ohnehin schon festgelegt hatte und gleich mal drei Gabeln gekauft hat, anstatt mal eine zu probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme Fezza zu. Genau deswegen habe ich die Gabel für Nino empfohlen. Weil ich davon ausging, dass sie ziemlich genau in SEIN Beuteschema passen könnte (Und weil ich gehofft habe, dass endlich mal jemand im deutschsprachigen Raum das Ding testet). Wenn man mein damaliges Posting liest, sieht man, dass ich keine Verallgemeinerungen reingeschrieben habe.

Und auch Ninos Postings verstehe ich schon so, dass es um seine Anforderungen geht.

Dass hier keine Naturgesetze erforscht und allgemeingültige Sentenzen für die Ewigkeit niedergeschrieben werden, dürfte doch auch formelbegeisterten Usern einleuchten. Freude am Radfahren lässt sich nicht ausrechnen.

Dass man für einen selbst andere Kriterien an den Tag legt, steht doch wieder auf einem anderen Blatt. Ich würde auch gewisse Teile, von denen Nino begeistert ist, nicht an mein Rad schrauben. Aber deswegen muss man doch nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit anfangen, sich negativ darüber auszulassen.
 
Dass man für einen selbst andere Kriterien an den Tag legt, steht doch wieder auf einem anderen Blatt. Ich würde auch gewisse Teile, von denen Nino begeistert ist, nicht an mein Rad schrauben. Aber deswegen muss man doch nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit anfangen, sich negativ darüber auszulassen.

Ich sage nur, dass man ruhig bei der Wahrheit bleiben kann...

Bauhöhen (bei 100mm):

Fox: 501mm
Reba: 506mm
Lefty (90mm): 470mm
Manitou: 510mm
White Broth.: 500mm
Maverick: 494mm
WR: 510mm

Liste lässt sich beliebig fortsetzen...
 
ninos problem ist aber das du halt 137mm + 10mm fixe hoehe bis zum vorbau hast.
ich bin sicher der letzte der was gegen ne lefty sagt, aber solange er den vorbau net unter die obere bruecke bekommt wird er ewig rumquengeln, das er zu hoch sitzt :P
 
ninos problem ist aber das du halt 137mm + 10mm fixe hoehe bis zum vorbau hast.
ich bin sicher der letzte der was gegen ne lefty sagt, aber solange er den vorbau net unter die obere bruecke bekommt wird er ewig rumquengeln, das er zu hoch sitzt :P

Mir ging es jetzt gar nicht explizit um die Lefty. Vielleicht ist nino auch einfach etwas zu leicht begeisterungsfähig für meinen Geschmack ;)
 
Ich sage nur, dass man ruhig bei der Wahrheit bleiben kann...

Bauhöhen (bei 100mm):

Fox: 501mm
Reba: 506mm
Lefty (90mm): 470mm
Manitou: 510mm
White Broth.: 500mm
Maverick: 494mm
WR: 510mm

Liste lässt sich beliebig fortsetzen...

Genau dieses "die Wahrheit" meinte ich. Es hängt davon ab, mit welchen Kriterien Du an die Sache herangehst. Wo liegt Deine jeweilige Gewichtung. Darum bin ich der Ansicht, dass einige Diskussionen - etwa über das Schaltgefühl von Drehgriffen - nicht ein für alle Mal mit absolut richtigem Ergebnis gelöst werden können.

Deine Liste enthält jetzt Gabeln mit niedriger Bauhöhe (was in Bezug auf die Lefty ja zumindest bezüglich der Lenkerhöhe schon wieder zu relativieren ist). Leicht sollen sie dabei aber auch noch sein. Und so weiter.

Ich glaube auch, dass hier einfach zwei völlig unterschiedliche Herangehensweisen aufeinander treffen. Übertrieben gesagt: Fröhliches Weltentdecken mit allen Sinnen contra akribisches Sezieren auf dem OP-Tisch.
 
Deine Liste enthält jetzt Gabeln mit niedriger Bauhöhe (was in Bezug auf die Lefty ja zumindest bezüglich der Lenkerhöhe schon wieder zu relativieren ist). Leicht sollen sie dabei aber auch noch sein. Und so weiter.


Ein Länge ist eine Länge, wie willst Du da "anders" herangehen? Oder schrumpft das Urmeter jetzt auch? Bei aller Esoterik sonst: ja, genau diese Werte sind DIE Wahrheit. Genauso wie Gewichte DIE Wahrheit sind und bestimmte Naturgesetze zumindest mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit DIE Wahrheit sind. Abgesehen davon kann man die 10mm, welche die Lefty oben höher baut mit einem steiler abfallenden Vorbau korrigieren, wenn man möchte. Das beinflusst den Lenkwinkel und damit das Fahrverhalten nicht. Einbauhöhe und Lenkerhöhe sind nicht umsonst unterschiedliche Maße und Kritikpunkt war hier: Einbauhöhe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück