Nerve AM 2011

Danke an denjenigen, der mir hier vor ein paar Wochen versichert hat, dass die Shimano Mud Flap ans Nerve AM 6 2011 mit Sram x9 Umwerfer passt ! Das tut sie nämlich leider nicht :rolleyes::mad::heul:
 
Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd zur Montage ;) Vom Aufbau her ist das mein Umwerfer, nur mit 3fach eben. Ist das ein Top Swing ? Wenn ja, wie muss ich das Ding montieren ? Aussagekräftige Bilder habe ich noch nicht gefunden, meiner Meinung nach muss man die Mud Flap aber über den Umwerfer "stülpen", damit er weitgehend dreckfrei bleibt... Hat jemand Tipps/Bilder ?
 
Hi, welches Drehmoment hast Du denn verwendet, um die Lager wieder zusammenzuschrauben?
Und:Welches Modell? Oder sind die Lager für alle Nerves gleich (6, 7, 8...)?
Ist ein 6.0 aber die Lager und generell der Rahmen sind bei allen Modellen identisch.

Habe die Drehmomente wie auf dem beigefügten Foto verwendet. Grundsätzlich M8 = 16 Nm, M6 = 9-10 Nm und beim Hauptschwingenlager 22-24 Nm. Alles mit mittelfester Schraubensicherung (Loctite 243).
 

Anhänge

  • Drehmomente_Hinterbau_Nerve_AM_6.0_2011.jpg
    Drehmomente_Hinterbau_Nerve_AM_6.0_2011.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 168
Habe die Drehmomente wie auf dem beigefügten Foto verwendet.

Dankeschön :daumen: Sind das denn offizielle Werte von canyon?

Habe noch eine Frage zu einem Kratzer auf dem Oberrohr von meinem 2011er Nerve AM: Sieht aus wie gekörnt, und ich hab auch keine Ahnung, wie der da reingekommen ist - aber wie tief darf sowas gehen, bis man sich Sorgen ums Material machen muß? Weiß jemand, wie dick die Alurohre bei Canoyn da sind? Der "Kratzer" findet sich auf dem Oberrohr, obere Seite, ca. 7 cm vor dem Steuerrohr...
 
Hey Leute,
hab Probleme mit dem Freilauf meines am 6.0. Im Sommer wurde nachdem der Freilauf defekt war von canyon ein neuer eingebaut, der ging anfangs einwandfrei. Mittlerweile läuft dieser doch recht schwerfällig, sprich bei schiebepassagen dreht sich die kasette mit. Beim normalen Fahren merkt man eigtl. nix davon. Kann ich das Problem iwie selber lösen, oder muss ich da das Teil gleich wieder zu canyon schicken oder is es gar nicht so schlimm und ich kanns einfach so lassen?
 
Nicht gut. Dann bewegen sich beim schieben auch Kette und Kurbel mit?! Du könntest mal schauen, ob Du den Freilauf überhaupt ohne Spezialwerkzeug abnehmen kannst. Dann hast Du auf der Antriebsseite meist Muttern, die runter müssen, bevor Du den Freilauf abnehmen kannst. Wenn Du dann Sperrklinken hast, kann ich mir spontan nur zwei Möglichkeiten ausmalen:
a) Vielzuviel und zu festes (verharzendes) Fett, was die Klinken am ausrasten hindert
b) Falsche Federn, die die Klinken zu stark in das Sperrrad drücken. Letzteres passt aber nicht so recht.
DT hat bei einigen Naben sowieso Zahnscheibenfreiläufe, dann kannst Du aber gar nix machen.
Das sind aber nur Mutmaßungen, ich lasse mich gerne eines besseren belehren, dann lern ich noch was dazu:)


Ich hab auch noch eine Frage in eigener Sache: Hat jemand schon eine andere Kefü als die original Canyon montiert? Also jetzt nicht Bionicon:o Die kommt bei mir jetzt wieder runter. Canyon schreibt auf der website, dass das Nerve AM nur mit der eigenen Kefü funzt...:lol: Irgendwie glaube ich das nicht.
 
Erstmal danke für die antwort, ich tipp mal aufs erhartete fett, das am anfang noch keine probleme gab. Muss ich dann irgend ein spezeilles fett nehmen oder sollt ich nur darauf achten dass es nicht zu hart wird, oder evtl. einfach mal erwärmen?
 
Das mit dem Fett kann sein, muss es aber nicht. Ehrlich gesagt würde es mich fast überraschen, wenn ich Recht habe ;) Bloß ist mir nix besseres eingefallen...Aber Du kannst es ja ggf. leicht herausfinden. Wenn Du dann was kaufst, langt günstiges Lagerfett, für ein paar € im Baumarkt zu bekommen, bloß kein überteuertes Spezialfahrradlagerfett bezahlen. Ist nämlich meist fast gleich (eventuelle Graphitzusätze sind imho eher kontraproduktiv).

Weiß jemand mehr wegen der Kefü? (s. mein Post vorher)
 
Ich hab auch noch eine Frage in eigener Sache: Hat jemand schon eine andere Kefü als die original Canyon montiert? Also jetzt nicht Bionicon:o Die kommt bei mir jetzt wieder runter. Canyon schreibt auf der website, dass das Nerve AM nur mit der eigenen Kefü funzt...:lol: Irgendwie glaube ich das nicht.

so richtig weiterhelfen kann ich dir wohl nicht, habe aber schon öfter nerve-am's mit starrer kefü gesehen, dann allerdings nur mit 2-fach-kurbel. auch die kefü von canyon ist auf 36 zähne begrenzt. falls du also nicht auf dein großes blatt verzichten magst, solltest du vielleicht einfach bei der bionicon bleiben. (was gefällt dir daran nicht?)

der grund, warum canyon keine anderen kefü's freigibt, scheint der e-type-umwerfer zu sein, welcher sich beim einfedern der kettenstrebe nähert u. daher baulich nur lösungen "unten um die tretlagerachse herum" zulässt.

;) tshikey
 
Dank Dir. 2-fach mit Bash fahr ich eh. Ich lass es mal nicht drauf ankommen und hol mir statt der Blackspire Stinger die Canyon Kefü. Gut, dass ich sowieso noch was in der Rekla hab:rolleyes:
Die Bionicon spannt mir mit 20/32 KB zu wenig.

Gruß:)
 
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrunge mit einem Cane Creek AngleSet am Nerve AM 2011 hat, oder ob es sicher passt. Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Danke schon im Vorraus!
 
Also gekauft hab ich ihn. Aber: Tut mir leid, ich hab's immer noch nicht verbaut:rolleyes: Und weil ich beruflich bis nach Ostern nicht in der Nähe bin, hab ich den Steuersatz auch nicht zur Hand...aber ein paar Seiten vorher hab ich die Maße gepostet.

Wenn Du ihn drin hast, dann gib mal Rückmeldung.

Schöner Gruß:)
 
Moin, welches haste denn gekauft?
Hab auch schon mit dem Gedanken
gespielt mir das CC Angle Set zu kaufen.
Allerdings hieß es damals hier im irgendwo im Forum das die Dinger nit ins Nerve passen würden.

Ride on
 
Edit: Also ich hab mir das noch mal angeschaut und folgendes bekommen: Oben ZS44, unten IS52/40. Letze Mal hatte ich nix gefunden, jetzt bei HiBike: Oben und unten für insgesamt 73€ kurzfristig lieferbar.
Bloß oben short or tall???:confused: Der verbaute Steuersatz soll eine EBH (stack height) von 9.40mm haben, bei Cane Creek auf der website finde ich für den ZS44 nur eine stack height von 13mm, nix low or tall:confused:

Ich weiß also noch immer nicht, ob er da rein passt...jetzt fahr ich in meiner freien Zeit lieber;)
 
Ein AngleSet verändert die Geo? Echt? Aber einen Fehler hab ich gemacht: Ich dachte es wär einer. Gut, dass ich das Paket noch immer nicht aufgemacht hab:rolleyes:;)

Dann spricht also wieder alles dafür, dass es nicht geht. (Eigentlich dachte ich mir noch, dass dafür ja kein Platz da ist...) Oder weißt Du was anderes?

Gruß:)


EDIT: Hab tatsächlich alles komplett falsch. dummdummdumm. Ein bisschen guugeln und ich fand folgende Info: angle set and tapered geht, aber nur mit durchgängigem 1/1/8" Schaft. Irgendwie logisch, der Schaft muss ja Bewegungsraum haben. Oder weiß jemand noch mehr? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, geht auch mit tapered Gabelschäften. Allerdings gehts generell (bis jetzt) nicht mit den integrierten Steuersätzen und die sind nunmal beim Nerve AM verbaut.
Ich lass mich aber total gerne eines besseren belehren.
Am besten direkt mit Link zu der Seite wo ich das Angle Set bestellen kann das zum Nerve passt ;)

Ride on
 
Zurück