Nerve AM 2011

Das Hauptlager am Tretlager, da kann ich mir leider nix drunter vorstellen, welche Schraube ist das genau?

attachment.php


:) tshikey
 

Anhänge

  • Schwingenhauptlager.jpg
    Schwingenhauptlager.jpg
    30 KB · Aufrufe: 592
Zuletzt bearbeitet:
direkt zum vertrieb mit kopie des kaufbelegs. hab´s mit der gabel von mir auch so gemacht und ging wesentlich schneller, als über canyon selbst.
 
Hallo,

weiß jemand den Sitzwinkel beim 2012er Modell ? Auf der Homepage steht nur eine virtuelle Angabe.

Ich verstehe Deine Frage nicht. Das Sitzrohr hat den Knick, aber virtuell heißt doch Mitte unten/Mitte oben? Und 'n Offset Sitzrohr/Tretlager hat 's nicht. Heißt für den effektiven Sitzwinkel bräuchteste nur Deinen SAG einbeziehen.

Oder meinst Du was anderes?
 
Kurze Frage an alle Nerve AM Besitzer auch wenn die Antwort bestimmt in den Untiefen des Forums bereits vorhanden ist: Wie groß seit ihr und welche Rahmengröße fahrt ihr? Bin beim PPS System genau zwischen M und L was die Schritthöhe angeht und hab keine Ahnung wie groß der Rahmen jetzt ausfällt. Der Strive Rahmen fällt zb recht klein aus..
Danke schonmal soweit!

Was vll noch hilfreich wäre:
Größe 186 cm
Schrittlänge 86cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei einer Körpergröße von 185cm eine kleine Schrittlänge von 83cm und fühle mich auf dem M Rahmen sehr wohl.
Ich könnte bestimmt auch L fahren, aber ich mag es lieber ein kleineres Bike zu haben.
 
Gibts ne Möglichkeit den Lenkwinkel zu reduzieren, sprich Cane Creek, K9 Industries oder Works Components Steuersatz?

Ach genau, daran hatte ich auch noch gedacht. Meines Wissens nach nicht. Bei Cane Creek kann mensch das Ganze zwar so konfigurieren, dass was raus kommt, aber ob das Sinn macht, da zweifle ich. Da ist doch schlicht kein Platz - oder?
Meine Antwort also: Nein. Aber ich lasse mich sehr gern eines Besseren belehren. :o

Edit: Also ich hab mir das noch mal angeschaut und folgendes bekommen: Oben ZS44, unten IS52/40. Letze Mal hatte ich nix gefunden, jetzt bei HiBike: Oben und unten für insgesamt 73€ kurzfristig lieferbar.
Bloß oben short or tall???:confused: Der verbaute Steuersatz soll eine EBH (stack height) von 9.40mm haben, bei Cane Creek auf der website finde ich für den ZS44 nur eine stack height von 13mm, nix low or tall:confused: Was denn nun?

Raisonnable :) Aber merde, jetzt lässt es mich nicht mehr los.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage an alle Nerve AM Besitzer auch wenn die Antwort bestimmt in den Untiefen des Forums bereits vorhanden ist: Wie groß seit ihr und welche Rahmengröße fahrt ihr? Bin beim PPS System genau zwischen M und L was die Schritthöhe angeht und hab keine Ahnung wie groß der Rahmen jetzt ausfällt. Der Strive Rahmen fällt zb recht klein aus..
Danke schonmal soweit!

Was vll noch hilfreich wäre:
Größe 186 cm
Schrittlänge 86cm

Größe 1,84 und 87er SL. Ich habe einen M Rahmen! Perfekt. :daumen:
 
Alles klar, denke ich werde auch ein M nehmen nachdem ich damit auch noch im schwierigen Gelände fahren will. Ist eben leider etwas blöd wenn man kein Bike zum Probefahren hat...
 
Kurze Frage an alle Nerve AM Besitzer auch wenn die Antwort bestimmt in den Untiefen des Forums bereits vorhanden ist: Wie groß seit ihr und welche Rahmengröße fahrt ihr? Bin beim PPS System genau zwischen M und L was die Schritthöhe angeht und hab keine Ahnung wie groß der Rahmen jetzt ausfällt. Der Strive Rahmen fällt zb recht klein aus..
Danke schonmal soweit!

Was vll noch hilfreich wäre:
Größe 186 cm
Schrittlänge 86cm

Bin 186cm und fahre L.
Hab inzwischen nen sehr kurzen Vorbau dran und ich glaube nen M wär mir dann zu kurz.
 
Kurzen Vorbau (60mm) hatte ich auch jahrelang auf meinem Nerve XC in L.

Nachteil: bei L sitzt das Oberrohr recht weit oben. Ich fand das nachteilig auf dem trail wenn man schnell die Richtung ändern wollte...war irgendwie sperrig. Mir fehlte es da an Beinfreiheit.

Ausserdem war das bike tendenziell im Lenkverhalten nervös. Durch den verlagerten Schwerpunkt sitzt man ja aufrechter mit weniger Druck auf der Gabel und Schwerpunkt eher hinten. Bergauf hatte ich bei extrasteilen Rampen daher so meine Probleme und musste meinen Oberkörper immer weit nach vorne bringen.

Fahre das M jetzt mit 90mm Vorbau 6°....habe damit keine Probleme mehr.

Canyon bietet übrigens mit dem "PPS" ein gutes visuelles Hilfsmittel an. Bei 1,86 wird erst ab einer SL von 88 das 20'' empfohlen...vorher 18,5.

Wie war nochmal gleich der Spruch zur perfekten Rahmengrösse:
"So kurz wie möglich, so lang wie nötig." ;)
 
Canyon schickt jetzt einfach mal ein L und wenns mir doch zu lang ist kann ichs wieder zurückschicken ;) Vll passt es ja nachdem ich auch nen 50-60 mm Vorbau verbauen wollte :)
 
Nach dem Motto: warum nicht einfach, wenns auch kompliziert geht...;)....ich täte gleich das M nehmen, weil den Rahmen auswechseln aufwendiger ist als den Vorbau z.B. von 70 auf 90mm.

Wenn man sicht nicht wohl fühlt, kann man ja immer noch auf L wechseln.
Letztendlich hängt es aber auch davon ab, was man fährt....bei technischen Geschichten ist ein kürzeres bike auf jeden Fall praktischer.
 
Ich habe bei der gleichen Körpergröße einen L Rahmen. An das Märchen von ne Nummer kleiner habe ich früher auch dran geglaubt. Wenn der Rahmen passt, dann ist das Rad besser zu fahren und eben auch langstreckentauglicher. Längerer Radstand macht das Bike auch ruhiger.
 
hat nichts mit märchen zu tun. bei technischen geschichten macht es durchaus sinn den rahmen eine nummer kleiner zu wählen. hängt schlichtweg immer davon ab, wo man seine eigene prioritäten setzt.
 
Zurück