Nerve AM 2011

Ich habe bei der gleichen Körpergröße einen L Rahmen. An das Märchen von ne Nummer kleiner habe ich früher auch dran geglaubt. Wenn der Rahmen passt, dann ist das Rad besser zu fahren und eben auch langstreckentauglicher. Längerer Radstand macht das Bike auch ruhiger.

"Langstreckentauglich" ist aber eher ein Nerve XC sein als ein AM. Hier sehe ich die Schwerpunkte ganz woanders.

Frage ist was man will! Lang heisst guter immer: guter Geradeauslauf. Im Gegenzug läuft so ein Bike eben nicht ganz so leichtfüßig durch enge Kurven. Ein kürzerer Radstand macht ein Bike wendiger und agiler aber auch nervöser im Lenkverhalten, was man mit einem breiten Lenker hervorragend kompensieren kann. Ich bin das XC wie gesagt in 20'' mehrere Jahren gefahren. Das Ding baut richtig lang mit 620mm Oberrohr. Die Geo AM <> XC ist nahezu identisch. Was beim XC wirklich nervt, ist die Überstandshöhe des Oberrohrs. Die ist bei den Canyons relativ hoch und man kann sich glatt die Knie dran stossen, was mir mehrfach passiert ist! Anekdote von Manfred Stromberg/bikeride anlässlich eines Fahrtechniktrainings mit meinem damaligen 20-Zöller..."Hmm.Canyon empfiehlt einfach immer zu lange Rahmen fürs Gelände..Nummer kleiner wäre sinnvoller gewesen"...

Für mich ist ein wendiges AM nun passender....das hat auch nix mit Märchen zu tun, sondern das hat mit meinen Fahrgewohnheiten zu tun und das sind meine subjektiven Eindrücke nach längerem Austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

würde mein Nerve am6 ´11 gerne ein bisschen mehr auf Enduro umbauen.
Was habt ihr so alles an Parts verbaut/getausch, was könnt ihr empfehlen, was macht wirklich Sinn bezügl. Preis/Leistung/Gewicht?

habe bis jetzt einen breiteren Lenker, Umrüstung auf 2fach Umwerfer und C-Guide Kettenführung verbaut.

bringt ein neuer LRS wie zb. Dt swiss EX 5.1 was gegenüber den Dt AM 1950 was?
 
So Nerve AM in L ist da und der Dämpfer undicht ^^Ansonsten fährt es sich von der Länge recht angenehm, nur das Oberrohr ist für meinen Geschmack etwas zu hoch aber noch im erträglichen Bereich. Die Hans Dampf Reifen sind auch nicht so der bringen :-)
 
Hallo,

würde mein Nerve am6 ´11 gerne ein bisschen mehr auf Enduro umbauen.
Was habt ihr so alles an Parts verbaut/getausch, was könnt ihr empfehlen, was macht wirklich Sinn bezügl. Preis/Leistung/Gewicht?

habe bis jetzt einen breiteren Lenker, Umrüstung auf 2fach Umwerfer und C-Guide Kettenführung verbaut.

bringt ein neuer LRS wie zb. Dt swiss EX 5.1 was gegenüber den Dt AM 1950 was?

Ja, finde ich soweit sinnvolle Umbaumaßnahmen um mehr Spaß auf Trails bergab zu haben. Du könntest noch einen kurzen Vorbau (das kürzeste, was Dir noch steile Auffahrten erlaubt - versuch mal 40-60mm je nach Körper- und Rahmengröße) montieren.

Ich würd andere Felgen nehmen. Interessante Kombos zum Beispiel mit Superstar, Hope oder Sixpack Naben, leichten Speichen -je nach Systemgewicht durchgängig Revo/Laser oder Kombinationen mit Revo & Comp / Laser & Race- Nippeln definitiv Alu von DT oder SAPIM. Felgen dazu Flow, Oozy Evo, Sixpack SAM, Alexrims Supra 30, 3Nduro 911. Kosten tun meine Vorschläge 250-350€. Umbau auf Tubeless (deutlich bessere Fahreigenschaften), geht aber nicht bei Alexrims soweit ich weiß.
Und das wichtigste: Die Reifen. Anpassen an Witterung und Gelände, vorne ruhig den Rollwiderstand vernachlässigen, hinten ist immer ein Kompromiss...
Was ich versuchen werde (Teile sind unterwegs) ist mit dem Cane Creek Angle Set den LW flacher zu machen. Dann hab ich bei mir o.g. alles umgesetzt und es ist Schluss. Sonst lohnt sich bald ein neues Rad.

Leider werden Kategorien meist nach dem FW unterteilt...dabei wird imo FW zuungunsten von Geo, Fahrwerkseigenschaften (1. Schritt = einstellen:o) und Reifen überbewertet. Ach und zuungunsten von Fahrtechnik...hat zwar niemand nach gefragt, aber das macht den mit Abstand größten Unterschied daran, wer unten wartet:lol:

Zu den ganzen Größendiskussionen: Probieren, probieren, probieren :)
Es gibt so viele unterschiedliche Anatomien, Wünsche, Fahrweisen, örtliche Gegebenheiten, dass mensch allenfalls Tendenzen geben kann...es gibt doch extra ein Probefahrforum für Canyons. Oder einfach mal fragen, ob jemand jemanden kennt, der von jemanden weiß, der genau das Rad hat. Ich würd mir jedenfalls nicht die Größe holen, weil hier jemand schreibt, hol Dir die Größe :rolleyes:

Ach und falls sich jemand fragt, warum ich soviel schreibe: Draußen geht die Welt unter. Und mein Kopf fühlt sich auch etwas nach Apocalypse an...jaja, die Nacht nach Silvester ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen wie lange der Vorbau beim Nerve AM 8.0 XL 2011 ist? (der Syntace F149)
Ich hab das Rad grad nicht da und überlege wegen einem kürzeren Vorbau.
 
Ich hab das XL und damit bisher keine Probleme...

Jaja..."Probleme" sehen anders aus, fahren kann man damit schon aber irgendwann wirds dich nerven, es sei denn Du fährst gerne geradeaus.

Kann mir jemand sagen wie lange der Vorbau beim Nerve AM 8.0 XL 2011 ist? (der Syntace F149)
Ich hab das Rad grad nicht da und überlege wegen einem kürzeren Vorbau.

Verbaut ist meines Wissens ein 90mm Vorbau. Jetzt nimmst Du z.B. 3 cm weniger = 60mm. So hab ichs auch mal gemacht.
Fahreigenschaften sind sofort ziemlich direkt, Sitzposition aufrechter.
ABER uphill ist es sauschlecht. D.h. bei jeder kleinen Steigung wollte das Vorderrad abheben und bei größeren Steigungen,
mußte ich meinen Oberkörper weit auf den Lenker legen um das Vorderrad am Boden zu halten! Körperschwerpunkt wandert
weiter nach hinten und Du merkst auch weniger von Deiner Gabel, sackst mehr hinten ein und vorne fehlt Dir der nötige Grip. Du sitzt weniger IM bike!!

Kein "Problem" für Dich?

Insofern montiere Dir einen kürzeren Vorbau und have fun. ;)
 
Ich bin ein CD HT mit extrem kurzem Vorbau gewohnt, Bergauf war das in der Tat kein Spaß... (hüpf hüpf hüpf)

Der Vorbau den ich im Sinn habe ist 65mm lang und gebraucht für 20 Euro, also kein großes Risiko. Mit dem derzeitigen Vorbau hab ich das Problem das ich das VR nur noch sehr schwer vom Boden bekomme und das ganze sehr ungewohnt ist.

Mal sehen, mit der Talas wird das vlt. gut funktionieren. :mexican:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, hab bei mir auch den "Enduroumbau" gemacht und bin voll zufrieden mit dem Bike.
Werde mir wohl auch noch das Cane Creek Angle Set zulegen.
Welches hast du denn bestellt und wo??

Gruss schbiker

Ja, finde ich soweit sinnvolle Umbaumaßnahmen um mehr Spaß auf Trails bergab zu haben. Du könntest noch einen kurzen Vorbau (das kürzeste, was Dir noch steile Auffahrten erlaubt - versuch mal 40-60mm je nach Körper- und Rahmengröße) montieren.

Ich würd andere Felgen nehmen. Interessante Kombos zum Beispiel mit Superstar, Hope oder Sixpack Naben, leichten Speichen -je nach Systemgewicht durchgängig Revo/Laser oder Kombinationen mit Revo & Comp / Laser & Race- Nippeln definitiv Alu von DT oder SAPIM. Felgen dazu Flow, Oozy Evo, Sixpack SAM, Alexrims Supra 30, 3Nduro 911. Kosten tun meine Vorschläge 250-350€. Umbau auf Tubeless (deutlich bessere Fahreigenschaften), geht aber nicht bei Alexrims soweit ich weiß.
Und das wichtigste: Die Reifen. Anpassen an Witterung und Gelände, vorne ruhig den Rollwiderstand vernachlässigen, hinten ist immer ein Kompromiss...
Was ich versuchen werde (Teile sind unterwegs) ist mit dem Cane Creek Angle Set den LW flacher zu machen. Dann hab ich bei mir o.g. alles umgesetzt und es ist Schluss. Sonst lohnt sich bald ein neues Rad.

Leider werden Kategorien meist nach dem FW unterteilt...dabei wird imo FW zuungunsten von Geo, Fahrwerkseigenschaften (1. Schritt = einstellen:o) und Reifen überbewertet. Ach und zuungunsten von Fahrtechnik...hat zwar niemand nach gefragt, aber das macht den mit Abstand größten Unterschied daran, wer unten wartet:lol:

Zu den ganzen Größendiskussionen: Probieren, probieren, probieren :)
Es gibt so viele unterschiedliche Anatomien, Wünsche, Fahrweisen, örtliche Gegebenheiten, dass mensch allenfalls Tendenzen geben kann...es gibt doch extra ein Probefahrforum für Canyons. Oder einfach mal fragen, ob jemand jemanden kennt, der von jemanden weiß, der genau das Rad hat. Ich würd mir jedenfalls nicht die Größe holen, weil hier jemand schreibt, hol Dir die Größe :rolleyes:

Ach und falls sich jemand fragt, warum ich soviel schreibe: Draußen geht die Welt unter. Und mein Kopf fühlt sich auch etwas nach Apocalypse an...jaja, die Nacht nach Silvester ;)
 
Ich bin ein CD HT mit extrem kurzem Vorbau gewohnt, Bergauf war das in der Tat kein Spaß... (hüpf hüpf hüpf)

Der Vorbau den ich im Sinn habe ist 65mm lang und gebraucht für 20 Euro, also kein großes Risiko. Mit dem derzeitigen Vorbau hab ich das Problem das ich das VR nur noch sehr schwer vom Boden bekomme und das ganze sehr ungewohnt ist.

Mal sehen, mit der Talas wird das vlt. gut funktionieren. :mexican:

Eine absenkbare Gabel mit weniger Einbauhöhe würde ja was ändern, was Steigfähigkeit angeht. Sinnvoller wäre es nur, Du würdest statt der Talas einen kleineren Rahmen kaufen.
 
Moin, hab bei mir auch den "Enduroumbau" gemacht und bin voll zufrieden mit dem Bike.
Werde mir wohl auch noch das Cane Creek Angle Set zulegen.
Welches hast du denn bestellt und wo??

Gruss schbiker

Was macht es Sinn, ein Bike nicht für den gedachten Einsatzzweck zu nutzen?

Das Strive wäre ein vollwertiges Enduro. alles andere ist ein Kompromiss. Tiefgezogenes Oberrohr ist schon mal sinnvoll wenn man es krachen lassen will und ein stabileres Rahmenset fürs Grobe.
Enduro heisst ja auch immer: härtere Gangart und MEHR Federweg und variabel..100-160...mit dem Steuersatz und einem veränderten Lenkwinkel ist es nicht alleine getan.

Gruß
Sven
 
Ich glaube, ich habe es nicht richtig verstanden: Was ist der Sinn eines Nerve Am, was ist die bestimmung?

klärt mich auf:D

All Mountain (AM)

Ein All Mountain ist ein vollgefedertes (Full Suspension) Mountainbike, welches sehr viele Einsatzmöglichkeiten bietet. Diese erstrecken sich von einfachen Touren im Flachland bis hin zur Alpenüberquerung. Im Gegensatz zum Cross-Country-Mountainbike steht das Gewicht weniger im Fokus. Wichtig sind Zuverlässigkeit, Komfort und mehr Reserven beim Fahrwerk. Die Sitzposition ist sportlich - weniger gestreckt als beim Cross-Country-Mountainbike und nicht so aufrecht wie beim Enduro.

Wesentlich für ein All Mountain ist die Variabilität des Fahrwerks. Die Federwege liegen im Bereich von 120 bis 160 mm. Bei sehr vielen Modellen lässt sich der Federweg der Gabel reduzieren, um besser bergauf fahren zu können. Einige Modelle bieten sogar eine Federwegsverstellung für die Hinterbaufederung an.

Die Reifen sind oft etwas breiter und stärker profiliert als beim Cross-Country-Mountainbike, da sie im Laufe einer Tour unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden müssen.

Die Gewichte beginnen bei etwa 11 kg für rennorientierte (Marathon) Modelle und enden bei etwa 14 kg für besonders robuste Ausführungen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mountainbike#All_Mountain_.28AM.29
 
Ich glaube, ich habe es nicht richtig verstanden: Was ist der Sinn eines Nerve Am, was ist die bestimmung?

klärt mich auf:D

Sagt doch der Name...Allmountain. Nachzulesen in diversen Bikebravos. Die Mühe musst Du Dir schon selber machen. :lol:

Mehr Federweg (160mm) ist jedenfalls nicht das Einzige was das Bike mehr in Richtung Enduro bringt. Man vergleiche einfach mal die Geometrie (Länge Ketten- Sitzstrebe, Lenkwinkel, Höhe des Oberrohrs usw.), die filigrane Dämpferwippe und die Mini-Lager des Nerve AM mit z.B. dem Torque.;)
 
Jaja, die Kategorien. :rolleyes:
Ich schrieb extra: Auf Trails -damit meine ich ungebaute, wanderbare Pfade- bergab mehr Spaß zu haben. Kategorien sind Auslegungssache. Und Bikebravos...naja.

Und an alle, die jetzt den Kopf schütteln: Ich bin im November mit 3 Schwyzern ein WE im Jura gewesen: 2 160er Remedys, mein Nerve und ein uralt abgerocktes, sackschweres Ratt (demnach ein Freerider ;)) mit 130mm FW, schaiss LRS, abgefahrenen Reifen (immerhin Big Bettys:lol:), langem Vorbau, schmalem Lenker und Klickies :eek:. Der hat so abgezogen, dass war schwer an ihm dran zu bleiben! Der hat auch nicht gemeckert, dass seine Knie am ungeslopten Rahmen angestoßen sind...

Was jeder hier mit seinem Ratt machen KANN und MÖCHTE bleibt ihm überlassen, da spielen viele Faktoren rein. Am Ende urteilt Euer Arzt über Euch und ggf. Canyon wg. etwaiger Garantieansprüche über Euer Ratt.

Daher wieder einmal meine Meinung: Mehr fahren = mehr Urteilsvermögen. Was nützt es, wenn Dir hier IRGENDEINER IRGENDWAS erzählt...grad wenn der Tag lang ist ;) So und jetzt nutze ich meine freie Zeit und geh fahren :)
 
kefü und bash kann ich noch nachvollziehen, aber wofür braucht man im all-mountain ein angleset? 68,5° ist doch ein guter wert.....
 
Jaja, die Kategorien. :rolleyes:
Ich schrieb extra: Auf Trails -damit meine ich ungebaute, wanderbare Pfade- bergab mehr Spaß zu haben. Kategorien sind Auslegungssache. Und Bikebravos...naja.

Und an alle, die jetzt den Kopf schütteln: Ich bin im November mit 3 Schwyzern ein WE im Jura gewesen: 2 160er Remedys, mein Nerve und ein uralt abgerocktes, sackschweres Ratt (demnach ein Freerider ;)) mit 130mm FW, schaiss LRS, abgefahrenen Reifen (immerhin Big Bettys:lol:), langem Vorbau, schmalem Lenker und Klickies :eek:. Der hat so abgezogen, dass war schwer an ihm dran zu bleiben! Der hat auch nicht gemeckert, dass seine Knie am ungeslopten Rahmen angestoßen sind...

Was jeder hier mit seinem Ratt machen KANN und MÖCHTE bleibt ihm überlassen, da spielen viele Faktoren rein. Am Ende urteilt Euer Arzt über Euch und ggf. Canyon wg. etwaiger Garantieansprüche über Euer Ratt.

Daher wieder einmal meine Meinung: Mehr fahren = mehr Urteilsvermögen. Was nützt es, wenn Dir hier IRGENDEINER IRGENDWAS erzählt...grad wenn der Tag lang ist ;) So und jetzt nutze ich meine freie Zeit und geh fahren :)

Was ist denn das für eine Argumentation? DU erzählst doch auch hier IRGENDETWAS... Letzendlich geht es doch darum welche Erfahrungen man mit bikes SELBER gemacht hat und dass man hier viel fährt und seine Meinung dazu postet steht doch ausser Frage. Kurzer Vorbau ist auf jeden Fall eine Krücke, wenn man meint, daraus ein anderes bike machen zu können...das weiss ich aus eigener ErFAHRung jahrelang...ein viel zu langes Nerve XC mit 60mm Vorbau...würg. Wenn Du dich nicht mit Bike-Geometrie auseinandergesetzt hast, wirst Du es spätestens dann tun, wenn Du ein gebranntes Kind bist.

Und was Deine Vergleiche angeht...toll. Ich kenn zwar keine Schwyzer auf Freeridebikes aber durchaus ein paar andere Verrückte, die mit mir zusammen auf Stahl-Hardtails das Mittelgebirge gerockt haben. Das ist schon 20 Jahre her aber ging auch und auch ansonsten fahr ich gerne viel und hardtail, weil es einfach mehr abfordert. Natürlich kann man auch heutzutage mit JEDEM BIKE alles fahren aber mit passendem Material für die alten Knochen ist es doch weitaus angenehmer...und effektiver.

Das was Du empfiehlst, mag vielleicht heldenhaft sein, aber es bringt doch nichts, sich ein irgendwie-passendes-bikes zu kaufen, um es nachträglich in eine gewünschte Richtung zu modifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist das AM eins der besten Räder bei Canyon und macht für mich jetzt z.B. einfach am meisten Sinn, weil kein Bike Park Besuch, dafür aber richtig Enduro fahren, will heißen Berg hoch / runter-Touren. Dafür wäre mir das Strive schon wieder zu dick und die Sitzpositzion fürn Popo, weil zu aufrecht, ebenso zu schwer. Deshalb Nerve AM mit flacherem Lenkwinkel für wenoger Zappeligkeit bergab.
 
Danke:daumen: für die schöne Erklärung...
Frag mich warum man hier ne Frage stellt und ne Belehrung aus dem hohen Norden bekommt;) statt ner Antwort:confused::confused::confused:

Meiner Meinung nach ist das AM eins der besten Räder bei Canyon und macht für mich jetzt z.B. einfach am meisten Sinn, weil kein Bike Park Besuch, dafür aber richtig Enduro fahren, will heißen Berg hoch / runter-Touren. Dafür wäre mir das Strive schon wieder zu dick und die Sitzpositzion fürn Popo, weil zu aufrecht, ebenso zu schwer. Deshalb Nerve AM mit flacherem Lenkwinkel für wenoger Zappeligkeit bergab.
 
Ehm welche Eigenschaften versaut man sich denn damit?? Aso, den "kurzen Radstand", mist jetzt... Das Orange Five z.B. ist ein in etwa vergleichbares Rad und wird schon werksseitig mit 67° LW gebaut, schlechter klettern tuts deshalb nicht!
 
Zurück