Ich habe bei der gleichen Körpergröße einen L Rahmen. An das Märchen von ne Nummer kleiner habe ich früher auch dran geglaubt. Wenn der Rahmen passt, dann ist das Rad besser zu fahren und eben auch langstreckentauglicher. Längerer Radstand macht das Bike auch ruhiger.
"Langstreckentauglich" ist aber eher ein Nerve XC sein als ein AM. Hier sehe ich die Schwerpunkte ganz woanders.
Frage ist was man will! Lang heisst guter immer: guter Geradeauslauf. Im Gegenzug läuft so ein Bike eben nicht ganz so leichtfüßig durch enge Kurven. Ein kürzerer Radstand macht ein Bike wendiger und agiler aber auch nervöser im Lenkverhalten, was man mit einem breiten Lenker hervorragend kompensieren kann. Ich bin das XC wie gesagt in 20'' mehrere Jahren gefahren. Das Ding baut richtig lang mit 620mm Oberrohr. Die Geo AM <> XC ist nahezu identisch. Was beim XC wirklich nervt, ist die Überstandshöhe des Oberrohrs. Die ist bei den Canyons relativ hoch und man kann sich glatt die Knie dran stossen, was mir mehrfach passiert ist! Anekdote von Manfred Stromberg/bikeride anlässlich eines Fahrtechniktrainings mit meinem damaligen 20-Zöller..."Hmm.Canyon empfiehlt einfach immer zu lange Rahmen fürs Gelände..Nummer kleiner wäre sinnvoller gewesen"...
Für mich ist ein wendiges AM nun passender....das hat auch nix mit Märchen zu tun, sondern das hat mit meinen Fahrgewohnheiten zu tun und das sind meine subjektiven Eindrücke nach längerem Austesten.
Zuletzt bearbeitet: