NEUERS Alutech - Frame 2011

Bah,Ollo wieder :lol:

Der macht wieder die ganzen Theorien kaputt das es am progressiven Dämpfer und nicht am unvermögen des Fahrers liegt :p

Was ein Glück hab ich nicht erwähnt,das es die erste richtige Runde mit noch vorhandener Unsicherheit war, mein 301 war ich ja schon langfristig gewohnt.

Ich denke ich krieg ihn auch weiter, war alles irgendwo recht zaghaft am Sonntag.
 
Ich finde da auch nichts ungewöhnliches. 1m ist jetzt nicht wirklich viel. Man braucht doch auch Reserven, für Größeres oder auch verpatzte Geschichten. Der vivid z.b. braucht schon eine tiefe Kompression oder gar einen Einschlag im Landehügel, rein von der Höhe her hab ich ihn so eingestellt, daß er in Willingen am Startdrop klarkommt. Es sollte halt nicht der Hub entscheident sein, sondern das was beim Fahrer in den Beinne ankommt, wenn er die einwirkende Kraft noch abfedern kann ohne das er einknickt oder es auf dauer schmerzt, ist es doch in Ordnung. Das ist immer noch ein Federwegsbiest.
 
Worst Case......

large_IMG_0191.JPG


Bei normal versenkter Sattelstütze im Stehen. Draufgesetzt, SAG ablesen wollen, da wurde es weich am Hintern...

Mit Jü telefoniert, erste Hilfe kam SUPERPROMPT! Vorübergehend damit ich überhaupt ins Trainingslager kann siehts jetzt so aus >>

large_IMG_0200.JPG


Erster Eindruck ist gut. Danach den Rahmen einschicken und weitersehen...

Kompetente Direkthilfe gabs vom Team IRONWORKX in Krumbach! Vielen Dank dafür!

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bah, so ein Mist.
Ich kann mir vorstellen, was das für ein besch***ener Moment war, als du den Bruch gesehen hast.
 
Na endlich mal ein richtiges Problem;).
Mein Beileid, ist aber eine sehr originelle Lösung des Problems, wenn man nicht mehr das Bruchstück gerade abschneiden kann. Hut ab!
Ich hoffe mal du kriegst den schnell ersetzt, aber ich mach mir da mal keine Sorgen, nur gut das es nicht während der Fahrt passiert ist und du ok bist.
 
Vielen Dank für die ehrliche Anteilnahme!

Hatte die üblichen "Sattelstütze zu weit draussen, selber Schuld" Posts befürchtet....

Ich habe schon viel erlebt in der kurzen Zeit mit meinem Baby und es artgerecht gehalten, aber ich WEISS wie tief ne Stütze in den Rahmen gehört!

Ich hoffe, das klärt sich ebenso problemlos, wie Jü´s Hilfe am Telefon schnell kam!

Jan
 
Worst Case......

large_IMG_0191.JPG


Bei normal versenkter Sattelstütze im Stehen. Draufgesetzt, SAG ablesen wollen, da wurde es weich am Hintern...

Mit Jü telefoniert, erste Hilfe kam SUPERPROMPT! Vorübergehend damit ich überhaupt ins Trainingslager kann siehts jetzt so aus >>

large_IMG_0200.JPG


Erster Eindruck ist gut. Danach den Rahmen einschicken und weitersehen...

Kompetente Direkthilfe gabs vom Team IRONWORKX in Krumbach! Vielen Dank dafür!

Jan

:eek::eek::eek:


Mein Beileid Jan......

Auf dem 2. Bild sieht es so aus als ginge der Riss bis fast zur Dämpferumlenkhebel Aufnahme, da würde ich die Sattelstütze als Ursache ausschließen oder wurde da mit ner Trennscheibe der Klemmschlitz für die Sattelstütze verlängert?


MfG C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas ärgerliches. Aber hoffen wir das beste!
Ich trau mich gar nicht weiter über meinen Dämpfer zu reden.

@ollo: klar soll ein Dämpfer nicht auf der hausrunde durchschlagen. Dennoch sollte man ihn auf unterschiedliche Strecken abstimmen können. Meiner ist leider ziemlich unsensibel. Und mit 35% sag bleibt ja auch nicht viel Hub zum einfedern übrig wenn 1 cm übrig bleiben. Auf Wurzeln springt der Hinterbau deswegen gerne mal weg. Aber auch wenn ich den dämpfer echt stresse bleibt immer mind. 0,5 mm übrig, auch im Park. Aber ich bin guter Dinge, dass ich mit weniger Druck im pb klar kommen werde. Aber ich bin guter Dinge, dass ich mit weniger Druck im pb klar kommen werde. Den sag stelle ich aber im sitzen ein. Ansonsten ist der Druck nicht ausreichend und der Dämpfer wird um
einiges schlechter in seiner Funktion.
 
Hi,

Jan, schöner shit. An was kann das gelegen haben?



Ich stelle mir grad eine Fanes mit Ober- und Unterrohr in diesen stylischen Sechskantrohren vor :
030104-322.jpg


Das wäre doch mal endgeil :daumen: :cool:

Gruß
Marko
 
@der andere Jan

....... mein Beileid zu diesem unglücklichen Umstand :heul:
Irgendwie steh ich aber auf dem Shlauch, die Stütze war mit mind. 10cm versenkt und trotzdem ist das Sattelrohr an der Schweißnaht gerissen ??

@Vogelsberger

ah ich vergaß das hier ja ein paar Umsteiger sind, dann wäre die Alte Lv Weisheit wohl besser gewesen "ihr fahrt nicht hart genug" :D:D
Alternativ schlage ich ein "ich hätte gerne ein Problem mit der Fanes Thread" vor :lol::lol::lol::D

@Michael

doch mach ruhig, bin auch gleich wieder still ........ wenn nach einem 3 Meter Drop mit 35% Sag 1 cm übrig bleibt würde ich mir sorgen machen (ich würde die 35% SAG eher für im stehen einstellen und Bergauf dann die Lowspeed Einstellung zu schalten, naja was weiß denn schon ich) . Liegt das springen bei Wurzelfeldern nicht an der zu langsamen Zugstufe, der Dämpfer "Trampelt sich fest" irgendwie finde ich das M Tune in der Fanes Suboptimal, aber auch in anderen Rahmen, wird die zu zähe Zugstufe bemängelt :rolleyes: Vielleicht kann Lord Helmchen da weiterhelfen und den Dämpfer Fluffiger und schneller machen
 
@der andere Jan

....... mein Beileid zu diesem unglücklichen Umstand :heul:
Irgendwie steh ich aber auf dem Shlauch, die Stütze war mit mind. 10cm versenkt und trotzdem ist das Sattelrohr an der Schweißnaht gerissen ??

Exakt. Mal eben Nachgemessen... Sind ~15 cm, mit 10 wäre nur knapp unterhalb des Gussets, das wäre MIR schon zu wenig....

Grüße Jan
 
Wie siehts aus mit der Sattelstütze? Stimmt der angegebene Durchmesser oder hat sie leichtes Untermaß? Leider kann man ja nun nicht mehr der Durchmesser des Sattelrohrs messen.
 
wo hier gerade der dämpfer tuning virus umgeht, wer fährt den roco wc air und mit welchem setup, kann mir jemand paar tips zum feintuning an den rädchen geben? von MZ gibt's ja keine richtwerte ausser den luftdruck.

vllt kann mir ja jemand paar daten geben, mit denen ich anfangen kann.
 
Wie siehts aus mit der Sattelstütze? Stimmt der angegebene Durchmesser oder hat sie leichtes Untermaß?

Der Profi meines Vertrauens, der während der kompletten Misere anwesend war, sagte, sie hätte minimales Spiel. Also nicht das bekannte Reverb-Spiel. Ob das für einen solchen Defekt ausreicht, dafür bin ich nicht Experte genug....
 
War auch nur so die erste Vermutung, Denn damit es dort reißt müßte reicht der Hebel des Sattelstützenauszugs eher nicht aus, das rohr ist ja recht dick. Also schätze ich mal, daß sich die Sattelstütze eventuell nicht formschlüssig abgestützt hat und es dann am schwächsten Punkt der Riss kommt.
 
So auch seine Vermutung. Er sagte etwas von eventuell nicht gleichmässig ausgerieben... da hört mein Sachverstand aber auf....
 
Zuletzt bearbeitet:
wo hier gerade der dämpfer tuning virus umgeht, wer fährt den roco wc air und mit welchem setup, kann mir jemand paar tips zum feintuning an den rädchen geben? von MZ gibt's ja keine richtwerte ausser den luftdruck.

vllt kann mir ja jemand paar daten geben, mit denen ich anfangen kann.

Hallo fahre auch den Roco WC air wiege so 80 Kg mit Ausrüstung habe in der Hauptkammer 130 psi im Piggy 180 psi sind so ca 1,9 cm sag glaube so 30%. Zugstufe von schnell nach langsam 22 klicks und Druckstufe 8 klicks.Das Ding geht wie die Sau man muß noch dazusagen er ist Helmchen tuned.
 
Hi,

Jan, schöner shit. An was kann das gelegen haben?



Ich stelle mir grad eine Fanes mit Ober- und Unterrohr in diesen stylischen Sechskantrohren vor :
030104-322.jpg


Das wäre doch mal endgeil :daumen: :cool:

Gruß
Marko
So Blank sieht das Oberrohr schon ma lecker aus ..müsste mal als ganzes zu sehen sein ;) Dann kann man immer noch sagen hui oder alles auf anfang ;):cool:
 
Nu, solches Rohrmaterial, wirste nicht platzsparend unterkriegen (steuerrohr ist ja nur 12cm hoch) und biegen ist auch nicht machbar(sonst knallt die krone ins Unterohr).
 
Zurück