NEUERS Alutech - Frame 2011

Die Achtkantrohre gibts noch in Keiler, Pudel und Hardride.
Hab selber eins im Oberrohr von meinem Keiler, macht gut was her und ist natürlich total trotzig gegen Dellen. Herstellung dieser Dinger ist aber aufwendig und ich schätze mal alles andere als günstig.

Mit dem zu langsamen Rebound am Monarch Plus kam mir auch schon zu Ohren und einen hab ich auch schon umgebaut. Das geht problemlos zu lösen das Problem. Sprich wer mit der Zugstufe einstellerseitig am Ende ist und trotzdem findet das Ding ist (in der Tiefe des Hubes) zu lahm: Ein Revalve hilft. In wie weit die Problematik nur leichte oder auch schwere Fahrer betrifft mag ich nicht mutmaßen.

MfG
Stefan
 
Hallo fahre auch den Roco WC air wiege so 80 Kg mit Ausrüstung habe in der Hauptkammer 130 psi im Piggy 180 psi sind so ca 1,9 cm sag glaube so 30%. Zugstufe von schnell nach langsam 22 klicks und Druckstufe 8 klicks.Das Ding geht wie die Sau man muß noch dazusagen er ist Helmchen tuned.

ok danke. bin gerade bei 110psi und 180psi, bei etwas mehr gewicht. allerdings viel weniger zugstufen klicks, meine ist fast offen. werde mal mehr zudrehen und sehen wie sich das verhält. hab aber die befürchtung, dass er mir dann zu langsam wird bei schnellen wurzelteppichen. vllt komme ich morgen nochmal zu einer runde. danke schon mal für die info.
 
ok danke. bin gerade bei 110psi und 180psi, bei etwas mehr gewicht. allerdings viel weniger zugstufen klicks, meine ist fast offen. werde mal mehr zudrehen und sehen wie sich das verhält. hab aber die befürchtung, dass er mir dann zu langsam wird bei schnellen wurzelteppichen. vllt komme ich morgen nochmal zu einer runde. danke schon mal für die info.

Muss du für dich ausprobieren jeder fährt die Zugstufe anders, wirkt im Stand langsam aber auf schnellen fiesen abfahrten arbeitet der Roco ohne Ende, wenn ich ihn schneller stelle habe ich das Problem das ich bei Sprüngen oder größeren Unebenheiten Schläge von hinten bekomme.
 
Gabelfrage:

Lyrik Solo Air 170mm,DH mit 90kg auf dem Sattel

Für 4,8cm sag, brauche ich nur so 52 psi...letztes wochenende bin ich 60ig gefahren,was mir bissl hart vorkam und "nur" so 3,7cm Sag hatte.

Rs EMpfehlung ist ja mal wieder grandios mit 95 Psi.

Jemand ähnlcihe Gabel und Gewicht und kann mir mal seinen Psi wert nennen.

Oder Ratschläge der ex Solo Air Fahrer...

Nein ich bau nicht auf Coil um :lol:

@Ollo
ich fahre morgen mal 5 psi weniger und halte mich mal an deine Zugstufensettings,sprich nur 1-max 3 klick beginning strocke und max 3 vom ending strocke vom Hasen aus gedreht.

Bin mal gespannt.
 
@psycho82: Danke, bin schon mal gespannt, wobie ich am Roco nichts auszusetzen habe.

Wenn ich hier die "Probleme" mit den (RS)Luftdämpfern lese, bin ich echt froh mich für Stahl entschieden zu haben.
 
Gabelfrage:

...........

@Ollo
ich fahre morgen mal 5 psi weniger und halte mich mal an deine Zugstufensettings,sprich nur 1-max 3 klick beginning strocke und max 3 vom ending strocke vom Hasen aus gedreht.

Bin mal gespannt.



beginning stroke also von ganz offen einen klick zu und den SAG so einstellen das er im stehen 30-35 % beträgt.

Ich bin auch gespannt.
 
Das wird schon werden Jan.
Nochmal zu meinem Knacken, jetzt ist es weg. Gott sei Dank. Heut mal nen richtig dicken Singletrail gefahren. Da hatte ich bei der Totem SoloAir das Gefühl das sie garnicht hinterher kommt. Vielleicht waren wir zu schnell unterwegs, oder der Rebound zu langsam :)
 
Zurück