Mal wieder Thema Aufnahme Kettenfuehrung

Hallo,

ich hätte da auch nochmal eine Nachfrage zum Thema Kettenführung und Kurbelmontage am Nicolai.
Ich bin gerade dabei mir mein Helius AM aufzubauen. Kettennführung soll die Gamut 2-fach sein und als Kurbel hatte ich eine Stylo OCT geplant. Ich habe am Rahmen ein 73 mm Innenlager und eine ISCG alt Aufnahme und musste jetzt beim Zusammenbau feststellen dass das so nicht passt. Wenn ich das Tretlager laut Anleitung ohne Spacer einbaue schleifen die Schrauben des kleinen Kettenblatts an der Führung. Hat da mal jemand ein ähnliches Problem gehabt und für die Montage von Truvativ Kurbeln eine Lösung parat.
Ansonsten stehe ich gerade etwas frustriet vor meinem Qualitätsprodukt Made in Germany.

Gruß
*hobbes*
 
ähnliche Probleme gabs mit der HS ISCG (ISCG 03 Aufnahme) schon...

da scheinen nicht alle kombinationsmöglichkeiten (Kurbeln-Kettenführungen) zu passen...

du könntest feilen ;) würd mich aber auch nerven.

ich hab auch lang gezittert....

bei mir passte aber zum Glück: Stinger mit ner truvativ X9 2*10 (22/36)...

soweit ich mich erinnern kann hatte schon jemand ein problem mit der gammut (marco2 wars glaub ich)....
ich glaub mit shimano kurbeln gabs allgemein ein tick weniger Probleme

ist wohl bei dir grad ne ungünstige Kombi :ka:
 
@ Hobbes: hast du ISCG old mit der variablen platte (also sowas wie ich 3 threads weiter oben gepostet habe) oder die komplett geschweisste ISCG? letztere ist die "Nicolai HS ISCG" und ich behaupte mal grosschnauzig das du da keine 3fach GXP kurbel mit standard KeFü drann bekommst. und deine Stylo werte ich auch mal als 3fach (auch wenn's ne 2.0 ist oder wie die damals hiessen) weil alle Stylos meines wissens identische kettenlienien haben. erst mit X7, X9, X0 kurbeln hat truvative die kettenlinien bei 2fach kurbel weiter nach aussen gesetzt so dass es damit passt (wie trailterror auch berichtet).
falls du allerdings die o.g. ISCG old mit variabler platte hast, kannst du dir von nicolai eine extra dünne fräsen lassen, sodass du 2mm mehr luft hast. bestell Kalle einen schönen gruß, er sollte das problem noch in erinnerung haben.
nicht desto trotz würde ich dir empfehlen eine aktuelle 2fach kurbel zu besorgen, damit funktioniert das alles tiptop!
 
Herzlichen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe in der Tat die geschweißte ISCG Aufnahme und damit dann wohl ein größeres Problem. Ich werde mal schauen das ich in eine neue Kurbel investiere. Was wäre denn dann die beste Wahl hinsichtlich Passgenauigkeit Shimano oder Sram?
Solche Probleme mit den Kettenführungen habe ich bisher auch nur bei Nicolairahmen gehabt.

P.S. Jemand Interesse an einer nagelneuen Truvativ Stylo OCT :cool:

Gruß
*hobbes*
 
laut diverser user hier gibt's diese probleme mit shimano nicht, wie's z.b. bei RaceFace, FSA, etc ausschaut kann ich dir nicht sagen.
ich hab's mal mit einer alten XT probiert, also das erste modell mit der 20mm welle - keine ahnung wie die heisst, mit der ging's aber ohne probleme.
 
Race face ist so weit ich weiss auch ungünstig

Ich glaub auch, dass mit den shimanos die möglichkeit der nicht-passung am geringsten ist....

Nur hab ich aber damals keine shimano gefunden (welche optisch zu meinem AM gepasst hätte) in der von mir gewünschten grösse der kettenblätter...

Bin aber mit meiner jetzigen x9 zufrieden
 
Race face ist so weit ich weiss auch ungünstig

kann ich bestätigen...sowohl am AM als auch am Ion 18 gestaltet sich das mit der RF Atlas Fr und ner shaman kefü sehr problematisch...
beim Am gings nach bisschen schleifen an der kefü dann doch, vorher blieb das kleine blatt hängen...
beim 18er bin ich noch am basteln um noch ne lösung zu finden....:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Combo XT Kurbel und Gamut geht es sich ganz genau aus, die Schrauben schleifen nicht, aber es hat auch nur einen Haarspalt zwischen den Schrauben.

Seit kurzem fahre ich die XTR Kurbel und die hat ein kleine Kettenblatt, mit etwas versenkten Schrauben. Das gibt deutlcih mehr Platz.

Es könnte sein, dass die Truvativ einfach noch einen Millimeter nach innen rückt.

Kettenführungen sind irgendwie immer ätzend, entweder sie passen nicht, oder sie führen nicht, oder sie verbiegen....
Dabei finde ich, dass die Gamut bilang zumindest am besten funktioniert, obwohl ich auch daran herumfeilen musste, damit sie passte.
 
:mad: dann hat es mich auch erwischt-. Bin etwas enttäuscht.

Ich wollte eine Dreist mit RF Atlas fahren.
Habe alles versucht, ich brauch 3mm mehr Platz.:heul:

Wieso muss die ISCG denn mit dem Lager bündig stehen?
Wenn die 2-3mm weiter innen wäre, ja dann gäb es 0 Probleme.

Ist es wegen der HS Aufnahme?
 
Zuletzt bearbeitet:
So grade ein Telefonat mit Bike Action geführt.
Bin Klüger geworden, ich habe angefragt, ob ich eine Achse mit 3mm mehr länge einpressen lassen könnte.
Das wäre natürlich mehr als "Speziell".

Man gab mir den Tip, die Race Face Atlas FR hat die 4 weissen Spacer dabei und ein Stückl mehr Anpassungsspielraum.

Bei der Race Face Atlas AM 2010, ist das ganze fix und da komme ich mit dem Platz nicht hin, 1mm konnte ich rechts noch aufspacern, das war es dann. Sonst bekomme ich die Kurbel nicht auf Endanschlag :(
 
kann ich bestätigen...sowohl am AM als auch am Ion 18 gestaltet sich das mit der RF Atlas Fr und ner shaman kefü sehr problematisch...
beim Am gings nach bisschen schleifen an der kefü dann doch, vorher blieb das kleine blatt hängen...
beim 18er bin ich noch am basteln um noch ne lösung zu finden....:confused:


Hast du versucht die FR Kurbel rechts aufzuspacern?
Kettenlinie 52-53
Gruss
 
Nicolai sollte bei der HS-ISCG Fairerweise dazu schreiben, dass ein Montage der Kettenführung nur noch unter erschwerten Bedingungen möglich ist. :heul:

Ich bastel mir einen Wolf und das Bike steht den ganzen Sommer hier herum.

Mensch- bin sowas von enttäuscht.:heul:
 
Nicolai sollte bei der HS-ISCG Fairerweise dazu schreiben, dass ein Montage der Kettenführung nur noch unter erschwerten Bedingungen möglich ist. :heul:


Mensch- bin sowas von enttäuscht.:heul:

Sorry, das ist totaler Nonsens, du solltest mal zu einem Profi gehen und dir helfen lassen ;)

Leider sind Kefüs ein Thema für sich und nicht alle Standarts/Teile passen zueinander.
 
Was zumindest helfen könnte, wenn die schrauben schleifen, ist ein XTR Kettenblatt. Da sind die Schrauben in Sacklöchern versenkt und das gibt somit Platz. Oder einfach die Schraubenköpfe etwas abfeilen.
 
Nee bei mir ist 0,47 Luft wie schon geschrieben, es schleift die Kette am inneren der Grundplatte, wenn ich ganz rechts bin Klein/Groß.

Ich habe nur 1mm aufgespacert.

ich fahre die Turbine Blätter, da sind die Schrauben schön versenkt.:daumen:

Abschleifen wäre ein NoGo .

Der Hersteller hat sich schon was gedacht.

Besonders krass bei AluSchrauben.:eek:
 
Sorry, das ist totaler Nonsens, du solltest mal zu einem Profi gehen und dir helfen lassen ;)

Leider sind Kefüs ein Thema für sich und nicht alle Standarts/Teile passen zueinander.

Komischerweise, hat der Profi auch schon aufgegeben:lol:

Nicolai wird es nicht jucken und ob Junkies mir helfen kann, werde ich dann sehen.

Wie gesagt, es liegt halt an an der HS - ISCG - 03 wenn der Versatz nach hinten (Fräsung) vorhanden wäre würde es einwandfrei klappen.

Da brauch es keinen Profi.
Am besten noch das gute Zweirad Meister Geschäft ums Eck:lol::lol::lol:
 
Sorry, das ist totaler Nonsens, du solltest mal zu einem Profi gehen und dir helfen lassen ;)

Leider sind Kefüs ein Thema für sich und nicht alle Standarts/Teile passen zueinander.

als nonsens würde ich das auch nicht stehen lassen. fakt ist das du mit jeglicher Nicolai ISCG ausführung (habe ich ja oben schonmal gepostet) keine chance hast eine 3fach SRAM/TRUVATIV kurbel mit KeFÜ zu montieren. das es mit shimano doch geht ist toll, macht aber nicht jeden glücklich. als ich letztes jahr im dez meinen aktuellen helius AM rahmen mit ISCG 03/05 platte bestellt habe, hat Kalle 2 rahmen "verbraten" weil sie immer die HS ISCG drann geschweisst haben. ich habe damals mit Vinc und Kalle gesprochen und das problem ist ja bekannt. die standard KeFü passt eben nicht an das Helius design bei verwendung von 3fach kurbeln. als lösung habe ich einen neue ISGC platte bekommen, die 5mm anstatt 6mm dick ist und in kombination mit der 2fach spider an der X0 passt es ganz gut. beim ION16 schaut das ja schon ganz anders aus, denke mal da werden die probleme nicht auftreten.
 
Nicolai sollte bei der HS-ISCG Fairerweise dazu schreiben, dass ein Montage der Kettenführung nur noch unter erschwerten Bedingungen möglich ist. :heul:

Nonsens war nur auf diese Aussage bezogen.

Daß das ganze mit RF Kubeln nicht passt habe ich in der Zwischenzeit auch gelernt und rate meinen Kunden diesbezüglich von RF ab.
 
Zurück