Lago di Garda...

danke für die tipps, die bisher kamen. habe mal das alla grotta angeschrieben. im terrazza war ich schon und es war nicht dem preis angemessen fand ich. weitere tipps nehme ich gerne auch per pm entgegen - verrate auch nix weiter und unterschreibe jede geheimhaltungserklärung ;)


aber wenn ich schon mal hier bin - ist der radweg von sarche über den passo della morta an den tunnels vorbei schon fertig mittlerweile oder dauert das noch ...?
 
@powderJO: Diesen Thread hast du gelesen?

Danke Isartrails, konnte mich noch wage daran, dass da mal was war...

Allerdings bedarf es eines Updates z.T. was meinen Post betrifft:

Bastione und Terrazze della Luna gibt's nicht mehr...

Piè di Castello, war ich schon länger nicht mehr drin, hab aber gehört, dass es in letzter Zeit wohl nicht mehr so gut sein soll.

Stattdessen würd ich das Castello in Tenno reinnehmen... Auch wegen der schrulligen Leute dort...
 
Erfreulich wenig deutsch spricht das Personal im Belvedere in Varignano.

Und hat auch keine mehrsprachigen Speisekarten :D!
Einfach mal von der guten Trentiner Hausmannskost überraschen lassen, ich wurde da bisher noch nicht enttäuscht.

Übrigens: Haben da nicht mal Sunday und Uncle ein paar (viele) Beträge weiter vorne etwas über das Belvedere geschrieben?

@Festivalfahrer: Macht Euch auf überfüllte Lokale, ausgebuchte Hotels und längere Staus gefasst. Besonders angenehm sind Abendessen nach dem Marathon-Tag: Überall selbstzufriedene Cross-Country Schwucken, die jeden freien Platz okkupieren und ab 21.00 Uhr so dicht sind, dass sie sich nicht mehr artikulieren können...
 
Hi, mal wieder ne doofe Frage an die Ortsansässigen in Riva und Umgebung.
Bin zum Bikefestival unten und brauch bis dahin einen neuen Lenker, Spank Subrosa schwarz mit 15mm rise. Problem: Lieferzeit und Verfügbarkeit in bei den üblichen Online-Shops, von den Händlern bei mir in der Nähe ganz zu schweigen. Darum die Frage: wisst ihr, welche bikeshops in riva und umgebung Spank im Programm haben? Dann könnte ich dort mal anfragen.

Danke Euch
Daniel

sorry schonmal für ot, aber ist das der lenker, den du suchst?wenn ja, dann ist der bei rcz auf lager und lieferbar. normalerweise liefert rcz auch wirklich schnell, von daher könnte es bis zum bike festival schon noch passen...
 
@Festivalfahrer: Macht Euch auf überfüllte Lokale, ausgebuchte Hotels und längere Staus gefasst. Besonders angenehm sind Abendessen nach dem Marathon-Tag: Überall selbstzufriedene Cross-Country Schwucken, die jeden freien Platz okkupieren und ab 21.00 Uhr so dicht sind, dass sie sich nicht mehr artikulieren können...

Stau wirds hoffentlich nur am samstag geben, ansonsten sollte es schon gehen,
die meisten von euch werden eh bis rovereto fahren, von daher sollte meine route frei sein, hoffentlich
 
Stau wirds hoffentlich nur am samstag geben, ansonsten sollte es schon gehen,
die meisten von euch werden eh bis rovereto fahren, von daher sollte meine route frei sein, hoffentlich

Genau, Samstag wirds am staugefährlichsten. Die meisten fahren auf der Autobahn bis Rovereto Sud und reihen sich in den Stau vor der Mautstation ein. Dann gehts im "Stop-and-Go" bis zum See.
Wer am Samstag kommt, also am besten ganz früh oder ganz spät anreisen oder Schleichwege benutzen.
Das Festival ist ja an sich ganz nett und ich bin da bestimmt vier Mal in Folge gewesen. Aber der Marathon ist eine Massenveranstaltung sondersgleichen und trägt erheblich zur Überfüllung bei. Deshalb wäre ich dafür, dass man zukünftig das Festival und den Marathon an getrennten Terminen abhält.
 
Nachdem sich das mit dem Lenker anscheinend doch noch geklärt hat. Hier noch was zum Wetter für die nächsten Tage...
Nach dem Zwischenhoch von heute ist für die nächsten Tage wieder ungemütlicheres Wetter vorausgesagt. Dabei soll es auch zu neuen Schneefällen bis runter auf ca. 1.200 m kommen. Die Neuschneemenge beträgt dabei morgen um 15 cm ab 1.500 m und übermorgen um die 10 cm ab 1.600 m.
Ein gutes hat das Wetter ja, in den Staus zum Lago mischen deutlich weniger Locals mit...
 
Nja, ich fahr bei trient aus und rase dann richtung lago, habs von bozen shcon einmal in ner kanppen stunde nach arco geschafft, aber ich rechne mal 1,5h anfahrtszeit ein, vllt auch n bissl mehr, denn ich muss unbedingt der erste am canyonstand sein, denn die probefahrt ist kaufentscheidend.

@wetter, leider leider kommt der schnee wenn man ihn nimmer braucht, bleibt nur zu hoffen, dass nächste woche die sonne ordentlich runterbrennt, ich brauch n schneefreien altissimo
 
... ist der radweg von sarche über den passo della morta an den tunnels vorbei schon fertig mittlerweile oder dauert das noch ...?
Dauert noch... :heul:
Was haltet ihr davon, wenn wir'n Flashmob vor der zuständigen Behörde organisieren? :lol:
Oder wenigstens ne konzertierte Aktion. Man könnte hier Name, Telefonnummer und Email des zuständigen Amtsleiters posten und der bekommt dann plötzlich ganz viele Anfragen, Posts und Anrufe von besorgten deutschen Bikern, wann die $cheiß-Baustelle endlich fertig ist? Die Bautafel gibt als Baustellenende den 23. Januar an... :eek:
Wo sind denn hier die Italiener? Wie ist das in Italien? Muss man sich nicht an das halten, was auf den Tafeln angekündigt ist..?
... Stattdessen würd ich das Castello in Tenno reinnehmen... Auch wegen der schrulligen Leute dort...
Das kenn ich nun nicht. Dafür ist das Magasi in Molina immer wieder ne Show wegen der Spaghetti aus dem Parmesanlaib...
Und hat auch keine mehrsprachigen Speisekarten :D!
War mir auch so. Und was ne Pizza ist, wissen sie da auch nicht. :p
Übrigens: Haben da nicht mal Sunday und Uncle ein paar (viele) Beträge weiter vorne etwas über das Belvedere geschrieben?
Ja, ich hatte da auch so'ne Ahnung...

@Festivalfahrer: Macht Euch auf überfüllte Lokale, ausgebuchte Hotels und längere Staus gefasst. Besonders angenehm sind Abendessen nach dem Marathon-Tag: Überall selbstzufriedene Cross-Country Schwucken, die jeden freien Platz okkupieren und ab 21.00 Uhr so dicht sind, dass sie sich nicht mehr artikulieren können...
Boaeyh, ist der BÖSE!
5 Euro in die Schwuckenkasse... :lol:
...wäre ich dafür, dass man zukünftig das Festival und den Marathon an getrennten Terminen abhält.
Interessanter Gedanke, aber vermutlich auf ewig eine Utopie.
Nja, ich fahr bei trient aus und rase dann richtung lago...
Wetten, dass du diesmal nicht bei Trento rausfährst?
:D
 
Muss man sich nicht an das halten, was auf den Tafeln angekündigt ist..?

Das nehme ich jetzt als planke Ironie... dazu bist Du zu oft in Italien, als dass Du nicht wüßtest , wie die Uhren hier "nicht" laufen...:)

Das kenn ich nun nicht. Dafür ist das Magasi in Molina immer wieder ne Show wegen der Spaghetti aus dem Parmesanlaib...

Biacesa nicht Molina... gleich nach der Ampel rechts.

Wetten, dass du diesmal nicht bei Trento rausfährst?

Na ja die Anfahrt über Trient hat seitdem sie die Ausfahrt Trento Centro dicht gemacht haben auch an Attraktivität eingebüßt. Es gibt auch keinen wirklichen Schleichweg zum Lago der Sinn macht. Der Weg über Trient heißt, längeres Stück Staatsstraße mit nur wenigen Stellen, wo man überholen kann. Abgesehen davon, dass sie auf der Straße auch noch gerne kontrollieren und sie nun auch nicht so unbekannt ist, dass da so gut wie keiner entlang fährt. Die Alternativen über Passstraßen, Bordala S. Barbara sind nicht wirklich zeitsparend... Die einzige wirkliche Alternative ist, zu unmöglichen Tageszeiten anzureisen.
 
Ich bin eh immer trento nord ausgefahren, bus zur großen brücke immer tempolimit und danach wird nimmer so genau genommen, stellen wo kontrolliert wird kennt man eh und überholen geht ganz gut, braucht man nur gnug bums ;-)

An die anderen, von bozen nach trient wird fast nie kontrolliert, aber es hängt vom verkehr ab, freie bahn kann man mit 180 entlangbrettern und die polizei macht nix, denn die passt sich doch dem verkehr an. In der gallerie bei trient und danach würd ich max 140 tacho fahren, denn ab da wirds giftig. Achja, ausländische kenntafeln werden lieber rausgewunken als einheimische, is leider so.

Send from my Galaxy S II with Tapatalk
 
Übrigens: Haben da nicht mal Sunday und Uncle ein paar (viele) Beträge weiter vorne etwas über das Belvedere geschrieben?

Da gehe ich immer noch gerne hin und hoffe doch Uncle, das wir das verpasste Essen dieses Mal nachholen können... wobei ich ja gerne nochmal weiter oben in Tenno probieren würde, wie hieß das noch Agricol irgendwas - das Ding was zu hatte bzw. nur Mi und am WE auf hat.
 
Genau, Samstag wirds am staugefährlichsten. Die meisten fahren auf der Autobahn bis Rovereto Sud und reihen sich in den Stau vor der Mautstation ein. Dann gehts im "Stop-and-Go" bis zum See.
Wer am Samstag kommt, also am besten ganz früh oder ganz spät anreisen oder Schleichwege benutzen.
Das Festival ist ja an sich ganz nett und ich bin da bestimmt vier Mal in Folge gewesen. Aber der Marathon ist eine Massenveranstaltung sondersgleichen und trägt erheblich zur Überfüllung bei. Deshalb wäre ich dafür, dass man zukünftig das Festival und den Marathon an getrennten Terminen abhält.

Ich mach das meist anders :D Fahre am frühen Abend in Berlin los (so gegen 4-6) und komme dann morgens zwischen 0 und 3 Uhr an - Spitzenzeit für die 1000km waren 7:45h, das ist mit Sicherheit nicht das Ende der Fahnenstange - das schöne, Du kannst in AT, wenn Du die Blitzer kennst immer schön 20km drüber fahren und in Italien bin ich zu den Zeiten immer 30-50km/h schneller unterwegs... wenn ich nicht mit dem Smart unterwegs bin :lol:

Ausfahrt die letzte Zeit immer Rovereto, wobei mir Trento Centro bisher von der Strecke her immer am besten gefallen hat (kommt man Arco raus).
 
Trento ist leider schon seit Monaten zu und Uncle meinte was von - wird niemals wieder geöffnet :(

Trento centro wird nimmer geöffnet, kann ich dir garantieren, hab einen bekannten bei der A22 verwaltung.

Von berlin, wow, ich war am überlegen ob ich wohl von bozen runterfahren soll.

Achja an alle, Tankt in österreich, bei uns krazt der sprit bei 2E

Send from my Galaxy S II with Tapatalk
 
Super Plus 2,03 €
Diesel zwischen 1,77€ bis 1,83€

Da fehlt allerdings noch die schon beschlossene nächste Steuererhöhung von 5 cent auf den Liter zur Finanzierung des Katastrophenschutzes, kommt demnächst und die Mehrwertsteuererhöhung um 2 Prozentpunkte auf 23% im Herbst, ist auch schon durch.

Was natürlich zur Folge haben könnte, dass der Randweg von Mori nach Riva bald voller als die Straße ist....
 
Zurück