Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Jetzt lasst ihn doch die KMC fahren wenn er sie unbedingt will !

Ist ja nicht so dass die sofort kollabiert nur weil man sie mal schief
anschaut.

Ich hab am Flash auch ne KMC SL dran - mit ohne Gold.
Die ist zwar unwesentlich leichter als ein XT, aber die fahr ich runter
bis sie abfällt. Ausserdem wird sie mit der Rohloff viel weniger
malträtiert als wenn sie durch eine Kettenschaltung gewürgt wird.

So !
 
Diese KMC gibt es auch silbern...:p

Im Ernst, Poldi, hast Du ein spezielles Leichtbauprojekt vor?
Dann solltest Du mal bei den Leichtbauern im Forum schauen, was diese an Ketten verwenden.
Mit Schaltungsketten habe ich am Rohloffrad nicht unbedingt die allerbesten Erfahrungen gemacht.
Eine Schaltungskette ist seitlich flexibler als eine Nabenschaltungskette.
Wenn sie sich gelängt hat und nicht rechtzeitig nachgespannt wurde, kann sie eher von Ritzel und Kettenblatt springen.
Mit dieser preisgünstigen Taya-Kette passiert so etwas nicht so schnell.

Ich bin mal diese goldene KMC gefahren und war von der Haltbarkeit enttäuscht. Am Rohloffrad hat sie ja keinerlei Schräglauf. Nach etwa 1200km war sie lt Rohlofflehre verschlissen.
Etwas sehr entäuschend.:(

Für Shimano 10fach Ketten spricht, das dort der Lagerkragen der inneren Kettenglieder nicht aus dem Material der Kettenlaschen besteht , sondern eine Hülse aus härterem Stahl in die Kettenlasche gepresst wird. Dadurch können 10fach Ketten vergleichbare Laufleistungen erreichen wie 9fach Ketten trotz schmälerer Baubreite.
Der Stahl der eigentlichen Kettenlaschen darf nicht zu hart/spröde sein, da sonst die Kette dadurch brechen könnte.

Ansonsten probiere einfach die Kette mit dem wenigsten Material; die dürfte am leichtesten sein.
Viel Erfolg.:)

edit: eventuell könntest Du taya´s probieren:
http://www.actionsports.de/de/Komponenten/Ketten/TAYA-Deca-101-UL-Kette-10-Fach::31664.html
 
@all: vielen dank

@raumfahrer: hört sich interessant an,...

"Im Ernst, Poldi, hast Du ein spezielles Leichtbauprojekt vor?"

läuft,...aber mit 260 gr. ungekürzt liegt sie schon ganz gut:-) es geht mir ja darum, d. ich nicht einfach irgendeine kette kaufe, die nur leicht ist, sondern eine die sinn macht. somit fällt kmc schon einmal raus,...

ich hatte sie mal als 10fach am fully und war für den preis wirklich ein kurzes vergnügen, da sind die dura-ace 10fach in verbindung mit der xtr langlebiger:-) die dura ace ist ebenfalls im gewissen sinne preiswert, aber aufgrund der rohloff-empfehlung war ich da vorsichtig.

bei meinem ersten rohloff-bike (idworx mr) brauchte ich nie die kette (rohloff) tauschen & ich hatte es 4 jahre lang als einziges radl,...davon 2 jahre als waldwegbegleiter und 2 jahre als mtb:-) das jetziger ist ein endorfin speed r-sl.

die kette (neu) wird ja mittlerweile bei ebay mit gold oder druckertinte aufgewogen:-)

liebe grüße

poldi
 
Für meine Alfine wird eine schmale 9-fach Kette empfohlen :)

Vielleicht weil Shimano keine Singlespeedketten baut und Rohloff
nur noch Singlespeedketten verkauft ? ;)


Schaltungsketten müssen einfach schmal sein damit sie sich seitlich
biegen können, es darf seitlich nichts abstehen damit das schalten
nicht behindert wird.
Bei Singlespeed und Getriebenaben ist das alles nicht erforderlich.
Das macht die Ketten einfacher, stabiler und zuverlässiger.
Wenn die Vernietung wie früher überstehen darf ist das einfach
stabiler, das Mehrgewicht durch mehr Materialstärke führt auch
zu weniger Längung und Verschleiss und zu mehr Reissfestigkeit.

Von daher macht es schon Sinn keine Schaltungskette zu verwenden.
Auch deren Gewichtsvorteil kann man, wenn eh schon eine Rohloff,
doch eher vernachlässigen.

Beeeep, falsch. Viele Singlespeed-/BMX-/Getriebenabeketten wie "da draussen" so verkauft werden sind qualitativ totaler Ramsch. Ich hatte da schon Exemplare die man nach jeder Ausfahrt über 10km nachspannen musste (Miche Bahnkette). Erstaunlich gut läuft derzeit irgendeine KMC für 4,50 Euro. Die längte sich Anfangs auch nach jeder Fahrt, fuhr dann 2-3000km und ist jetzt bald am Ende. Aber allein für den Stress am Anfang kaufe ich die nie wieder.

Mit Abstand die beste Kette in Punkto Haltbarkeit/Verschleiß: Shimano HG93. Bin kein Kettenpfleger, die wird nur geschmiert, gefahren und ausgewechselt, wenn verschlissen.

Und genau das ist der Punkt. Shimanoketten sind wie viele Shimanoteile absolute Preis/Leistungssieger. Nur weil Schaltketten schmaler sind, heißt es nicht, dass sie weniger aushalten und schneller verschleißen. Shimano baut einfach keine Singlespeedketten, weil es sich wirtschaftlich nicht lohnt. Die 8- und 9-fach Ketten sind extrem gut und haltbar, wozu also eine weitere Produktionslinie erstellen? Ich habe bisher gute Erfahrungen mit der HG-91 und HG-70 gemacht. Die HG-70 kriegt man manchmal einfach unschlagbar billig (~12€..) und hält dabei ähnlich lang wie die HG-9X.
 
Beeeep, falsch. Viele Singlespeed-/BMX-/Getriebenabeketten wie "da draussen" so verkauft werden sind qualitativ totaler Ramsch. Ich hatte da schon Exemplare die man nach jeder Ausfahrt über 10km nachspannen musste (Miche Bahnkette). Erstaunlich gut läuft derzeit irgendeine KMC für 4,50 Euro. Die längte sich Anfangs auch nach jeder Fahrt, fuhr dann 2-3000km und ist jetzt bald am Ende. Aber allein für den Stress am Anfang kaufe ich die nie wieder.

Also, was ist dann eine gute Singlespeedkette, zum Preis von bis zu XT ?


Ich will ausschliesslich eine Singlekette am Singlespeed, so wie ich auch
nur eine Singlekurbel und Singlespeednabe dran haben möchte)
Die Alfine kann aber ruhig weiter 9-fach schalten ...
 
Also, was ist dann eine gute Singlespeedkette, zum Preis von bis zu XT ?


Ich will ausschliesslich eine Singlekette am Singlespeed, so wie ich auch
nur eine Singlekurbel und Singlespeednabe dran haben möchte)
Die Alfine kann aber ruhig weiter 9-fach schalten ...

Aus wirtschaftlicher Logik heraus wird es nicht möglich sein eine Singlespeedkette mit gleich guter Quallität wie eine Shimanokette zum gleichen Preis herzustellen...bzw. sie für den gleichen Preis zu verkaufen;)

G.:)
 
Also ich hab an meinen 2 Fullys je eine 9fach Yumeya dran. Frag mich net was an der anders als an der XT ist, aber die gabs mal im Ausverkauf für gut unter XTKettenpreis. Da hab ich gleich einen Dreierpack genommen.;)

Am Ht irgendeine Shimano...keine Ahnung welche, fahr nimmer recht damit. Mußte die Kette auch noch nie wechseln:D

G.:)
 
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:...klar meinte ich die. Fahre die im Dreck, pflege sie nicht sonderlich, und sie hält und hält und hält.........
Grüße
Fifumo :cool:
 
Shimano Cn5701. Leicht, billig und laut letztem Test in der Tour die haltbarste 10Fach Kette. Eine der billigsten imTest. Strassenpreis whrs. sogar DIE billigste in der Konkurrenz.

Kann man dem trauen? Muß jeder für sich entscheiden.

Lohnt sich das? Speedskater will sich für die paar Mark kein Kopp drum machen. Ich gebe lieber 100€ für sinnvolle Teile aus als einen für Verschleiß. Neu gelegter Carbonsattel in 33° anstatt 38°Gewebe , geweihtes Gabelöl aus Lourdes oder neue Reifen aus Fortschrittsgummi in 5 anstatt 3 Härten.
 
Wenn mein Olivenöl zum Kochen nur halb so wertvoll wäre
wie das Zeug dass ich immer auf meine Kette träufle ....
Möglicherweise ist Flüssigkeiten wie "Oil of Rohloff" einfach nur die Gewinnspanne höher...:p

Nimm besser das kaltgepresste Raps-Vitalöl aus´m Aldi - wohlgemerkt für die Nahrung.;)
Olivenöl wird dank der häufigen Erwähnung von div. Fernsehköchen in seiner gesundheitlichen Wirkung überschätzt. Andere Speiseölsorten sind auch nicht schlechter oder besser.:)
 
Möglicherweise ist Flüssigkeiten wie "Oil of Rohloff" einfach nur die Gewinnspanne höher...:p

Nimm besser das kaltgepresste Raps-Vitalöl aus´m Aldi ;) Andere Speiseölsorten sind auch nicht schlechter oder besser.:)

.................geht das Zeug nicht auch in der Rohloff, ohne das die Zahnräder sich in Radieschenscheiben verwandeln :confused:

Grüße
Fifumo:cool:
 
.................geht das Zeug nicht auch in der Rohloff, ohne das die Zahnräder sich in Radieschenscheiben verwandeln :confused:

Grüße
Fifumo:cool:

Probiere es doch aus!^^
Speedhub fahren (wollen?) und kein Geld für´s richtige Öl ausgeben wollen... nö nöö...:D

http://www.bike24.de/1.php?content=...=12537;page=1;menu=1000,185,190;mid=118;pgc=0


http://www.bike24.de/1.php?content=...=27597;page=1;menu=1000,185,190;mid=118;pgc=0

Wenn Du rechnen kannst, dann könntest Du ja mal ausrechnen, wieviel Euros man beim Kauf der Großpackung Speedhuböl im Vergleich zu den kleinen Fläschchen spart.:)
 
................wer lesen kann ist klar im Vorteil, wer es dann auch noch tut sowieso.
Also dann man ran............, Mann?

Grüße
Fifumo:cool:
 
Zurück