[...]
Versuche auch mal 'ergonomische'
Griffe, die bieten eine breitere Auflagefläche, und können zu einer entspannteren Sitzposition beitragen. es müssen nicht unbedingt welche von
Ergon sein, ich habe auch mit günstigeren Modellen von XLC gute Erfahrungen gemacht.
Bei den XLC-Griffen Bar Grips GR-S07 'Ergonomic' kann man die Inbusschrauben vergessen. Die sind so weich, dass die rund sind, bevor der Griff irgendwie fest am Lenker geklemmt sind. Trotz guten, passgenauen
Werkzeug (Gedore). Ich hatte zum Glück noch passende Madenschrauben in der Grösse da (vom Modellbau). Die
Griffe ansich sind gut, haltbar und sind übrigens von Velo.
Velo produziert auch die Sättel für SQ Lab und hat Stufensättel schon länger im Programm, als es SQ Lab überhaupt gibt. Wer keine Kohle für SQ Lab hat, sollte sich mal die XLC Everyday Sättel (made by Velo)anschauen.
Die sind natürlich nicht baugleich, können aber bei dem einem oder anderen mit schmalen Geldbeutel evtl. die Problemlöser sein.
Meine persönliche Meinung zum Gewicht: Schei** aufs Gewicht, wenn der
Sattel bequem ist. Was soll ich mit einer 150gr. Folterbank, die nach einer Stunde unerträglich wird, wenn ich auf einem 400gr. Sofa stundenlang beschwerdefrei fahren kann? Nicht mal Lance Armstrongs Tour de France-
Sattel war ein Leichtbau-Teil (für Profi-Verhältnisse). Und die Triathleten, die teilweise mehrere hundert Kilometer bei einem Rennen fahren, setzen z.B. immer mehr auf
ISM Sättel, von denen keiner unter 300gr. wiegt.