Lago di Garda...

wegen der stelle am 222:
wie würdet ihr die einschätzen? als ich letzte woche runter bin fragte mich meine mitfahrerin welcher grad das sei? ich: :ka:

Ist m. M. eine S3. Wenn Deine Mitfahrerin da runter ist: Respekt. Es braucht schon gehörig Mut, es da "locker flockig" laufen zu lassen.
(Beim Ansehen des Videos von @Isartrails ist mir aufgefallen, dass wir da wohl alle die "A...backen zusammengekniffen" hatten. War aber wohl dem Umstand geschuldet, dass das die erste Tour dieses Jahr am Lago war, da muss man sich erst etwas freifahren...).

Bikergrüße,
Anselmo
 
Schwierigkeitsgrad? - Hat keinen Sinn dir da was zu antworten, weil du dann sowieso wieder sagen wirst, ich hätte furchtbar abgsteinflössend übertrieben.
Kennen wir schon. :cool:

aso, sry..du bist ja der verfasser des textes im lagobiker :cool:
somit habe ich auch schon einen schuldigen gefunden dem ich die überzeugungsarbeit an meiner freundin, doch bitte den coast mitzufahren, in die schuhe schieben kann :D

stimmt, die schlüsselstelle mit der ersten abzweigung beißt sich.
hättest vor ein paar wochen mein bild besser angeschaut, wärst du nicht vorbei gerauscht :) ich habe dieses jahr den zweiten abzweig genommen.
im direkten vergleich würde ich auch auf alternative A zurückgreifen bzw. den tremalzo ganz weg lassen, so toll ist der 222 nicht mehr, obwohl der 218 doch für einiges entschädigt.

coast und hype:
lagobiker, torbole-freeride (luca), div. andere shuttle, ibc-forum ect pp.

schwierigkeitsgrad:
sagen wir noch kein S3 und gehen alle beruhigt ins bett :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfestellung bitte. Wo bist du..
grattata.gif


Edit: Hab was gefunden...
Viel Spaß im Klettersteigforum...!
lachen70.gif

http://forum.thetop.it/viewtopic.php?t=1743
http://www.planetoutdoor.de/de/touren/detail.htm?tour=1728&region=139
http://freeforumzone.leonardo.it/lofi/BONDONE/D9759056.html

Vielen Dank!
 
war diese Woche auch am gardersee bzw. seit Mittwoch, war die letzten Jahre immer zum Bike Festival unten, und kenne die Trails noch vom letzten Jahr.

Der Anakonder war wieder sehr schön zu fahren oben eher Flowig und unten konnte man es schön krachen lassen (mit dem DH unterwegs)


wie ist eigentlich der skull heuer?

Die Streckenführung haben sie für dieses Jahr geändert m.M.n. ist er Schwieriger und ruppiger geworden mit dem DH macht er richtig spaß, ich denke aber mit einem AM ist er nun anstrengender zu fahren.
 
P.S.: Solltest du mit Roadbook fahren, lass mich anschließend wissen, ob's funktioniert hat. Ansonsten: GPS-Track steht auf gpsies online.

Hallo,
bin heute nach deinem Roadbook gefahren,allerdings den Anaconda-Trail.
War alles problemlos zu finden,selbst ohne Tacho da meine Geber-Batterie leer war u. ich somit nur die Hoehenangaben hatte,was mir aber reichte.Bergauf bis S.Barbara eigentlich sowieso leicht zu finden u. auch bergab bin ich nach deinen kleinen Abànderungen zum urspruenglichen Anaconda gefahren,hab dann aber nicht mehr jeden Abzweig auf das Roadbook geschaut,erklàrt sich ja fast von selbst.

Was ich aber nicht nachvollziehen kann: der Trail wird nicht als XC/AM sondern als Freeride eingestuft.Und bekommt in dieser Klasse 3 schwarze Dreiecke,also sehr schwierig...
Versteh ich ehrlich gesagt nicht,denn die von dir beschriebenen "kaum fahrbaren Schluesselstellen" bin ich heute bei Dauerregen fast ausnahmslos gefahren u. das mit einem voellig ueberforderten RubberQueen 2.2 hinten drauf.Es war dadurch ziemlich tricky weil der Reifen fuer diese Bedingungen nicht gemacht ist,aber wenn es nun trocken ist dann geht das ganze bei weitem leichter als heute.Ich wuerde dem Trail nur 1 Dreieck geben.Er macht Spass,kein Thema,aber ich finde ihn eher leicht,denn was ist mit einem 112 oder Schauderterasse im Vergleich? Bekommt der dann auch nur ein "sehr schwierig" oder gibts da noch eine Steigerung? Ein Freeride-Trail wird doch von der Schwierigkeit von Haus aus anders eingestuft als die XC-Trails oder irre ich da?
Ansonsten aber wie gesagt gut beschrieben u. problemlos zu finden :daumen:

Werde morgen mal den 422 testen u. hoffen das endlich der Regen aufhoert :rolleyes:
 
ohje, jetzt kommt auch noch der Dr. Struggle hinzu, ich kann mir vorstellen der gute isar kocht schon innerlich :mad:

das problem ist, jeder empfindet anderes.
ist für mich der 6er gähnend langweilig, ist es für andere die xc/am tour schlecht hin...
 
...
Was ich aber nicht nachvollziehen kann: der Trail wird nicht als XC/AM sondern als Freeride eingestuft.Und bekommt in dieser Klasse 3 schwarze Dreiecke,also sehr schwierig...
Versteh ich ehrlich gesagt nicht,denn die von dir beschriebenen "kaum fahrbaren Schluesselstellen" bin ich heute bei Dauerregen fast ausnahmslos gefahren ...

Lemming hat neulich doch jemand Unbekannten wie folgt zitiert:

Ist der Trail zu leicht, bist du zu langsam.

Die Steinplatte bei Regen stelle ich mir schon nicht so ohne vor - egal welches Bike.
Was waren denn die "Ausnahmen"?
 
...immer, und am Lago sowieso.

Musst nur mal in den einschlägigen Lokalitäten nachfragen, S3 ist da zum warmfahren gerade recht...
 
möchte auch mal zu gerne wissen wo sich diese ganzen leute aufhalten.
war dieses jahr am 111/112 (wandertag - ohne bike): keine menschenseele gesehen ! auch am 601, skull, coast, anaconda und selbst am 422 kein biker weit und breit :eek:
 
möchte auch mal zu gerne wissen wo sich diese ganzen leute aufhalten.
war dieses jahr am 111/112 (wandertag - ohne bike): keine menschenseele gesehen ! auch am 601, skull, coast, anaconda und selbst am 422 kein biker weit und breit :eek:

im IBC-Forum: Lago Thread! da muss gepostet werden - bleibt leider keine Zeit zum Fahren.
 
möchte auch mal zu gerne wissen wo sich diese ganzen leute aufhalten.
war dieses jahr am 111/112 (wandertag - ohne bike): keine menschenseele gesehen ! auch am 601, skull, coast, anaconda und selbst am 422 kein biker weit und breit :eek:

Da ist schon was Wahres dran. Allerdings war über das vergangene "lange" Wochenende doch ein bischen was los. Und auf den genannten Wegen (422 ausgenommen) ist ja eher die FR/DH/Bikebergsteiger-Fraktion unterwegs, die in der Regel shutteln. Auch werden diese Wege nur im Bedarfsfall per Shuttle angefahren, so dass dort nur sehr punktuell Gruppen unterwegs sind.
Was mir extrem aufgefallen ist: Als wir am Samstag mittags um 12.30 Uhr mit Luca Richtung Skull gefahren sind, haben wir HEERSCHAREN von Bikern überholt, die sich die Altissimo-Straße hochgeschafft haben. Ich schätze, dass wir auf den 1000 HM ca. 150 Biker überholt haben. Irgendwo müssen die ja auch wieder runterfahren?!

VG, Anselm
 
Noch ein Tipp zum Thema Shutteln:
Luca bietet neuerdings unter der Bezeichnung "Ride and Rock" für Gruppen ab 4 Personen vier Fahrten für 40 EUR pro Nase an. (Gilt nur für Fahrten Richtung Altissimo bis ca. 1300 Meter sowie nach St. Barbara, nicht für weiter entfernte Startorte wie Tremalzo oder Malga Campo).

Das haben wir gebucht und mit etwas Verhandlungsgeschick auf zwei Tage verteilt. Kann man wirklich empfehlen, da man mit etwas Fantasie einige schöne Touren machen kann. Wir sind z. B. mittags erst zum Skull, dort gemütlich runter (inkl. Marmitte dei Giganti) und nachmittags dann nach St. Barbara. Von da aus zur Malga Stivo hochgetreten/geschoben um dann via Malga Vallestrè die Pianaura-Trails zu rocken.

Oder aber man lässt sich mittags nach Prati di Nago fahren, surft den 6er nach Navene und radelt von da nach Malcesine. Dort nimmt man um 15:15 bzw. 16:15 Uhr die Seilbahn (kostet nachmittags nur noch 12,- EUR) zum Monte Baldo und fährt dann da noch eine schöne Tour mit Abfahrt nach Torbole.
Weitere Infos findet Ihr unter:
http://www.freeridetorbole.it/
http://www.funiviasport.it
Und nein: Ich bekomme keine Provision von Luca ;)

Bikergrüße,
Anselm
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir extrem aufgefallen ist: Als wir am Samstag mittags um 12.30 Uhr mit Luca Richtung Skull gefahren sind, haben wir HEERSCHAREN von Bikern überholt, die sich die Altissimo-Straße hochgeschafft haben. Ich schätze, dass wir auf den 1000 HM ca. 150 Biker überholt haben. Irgendwo müssen die ja auch wieder runterfahren?!

VG, Anselm

die lassens später die Asphaltstrasse runter krachen, so kommts mir jedenfalls vor wenn wir hochkurbeln:heul::heul:
 
Zurück