Mal wieder die Frage zum Laufradsatz...

Registriert
9. Juni 2007
Reaktionspunkte
45
Hallo zusammen.
Habe einen Original Laufradsatz auf meinem Specialized Stumpjumper (2010):
Front: Specialized Nabe 28 Loch, DT Swiss X420SL Felge, DT Swiss 2mm Speichen
Heck: Shimano M525 SL (Deore?) Nabe 32 Loch, Felge und Speichen wie an der Front.
Aktuell mit Continental Mountain King 2.4 an der Front, bzw. Rubber Queen 2.2 und Mountain King 2.2 auf dem Hinterrad.

Ich denke die Felgen sind zu schmal und für meine 85kg netto/netto auch ein wenig unterdimensioniert (+ 13 kg Rad, Klamotten , usw:. = ca. 105kg Gesamt).

Was muss ich seriös für einen Laufradsatz kalkulieren?
Ich habe natürlich schon hier im Forum alles mögliche gelesen.
Doch je mehr ich lese, umso mehr Fragezeichen stehen uf meiner Stirn :-)

Angefangen habe ich mit fertigen Sätzen, basierend auf XT Naben mit diversen Felgen - bin dann über fertige Laufräder (z.B. Hope Hoops mit NoTubes Flow) bis zu den High-End Modellen (Tune King/Kong mit Flow) gekommen.

Nun ist die Frage - was ist sinnvoll?
Das Preis-Leistungsverhältnis sollte einfach ausgewogen sein.
Bei einer guten Argumentation gebe ich auch gerne ein paar Euro mehr aus - allerdings iegt meine "Schmerzgrenze" dann auch bei ca. 500 + X €
Schön wäre natürlich, wenn der Wechsel auf andere Laufräder auch einen Gewichtsvorteil mit sich bringt.
Ich weiß zwar nicht genau was die Originalen Laufräder wiegen, aber so 1.800 gr. oder weniger lesen sich schon einmal recht gut...

Kann man Laufräder (wie die erwähnten Hope) von der Stange problemlos einsetzen? Diese kosten als "Strassenpreis" ca. 400 €; beim Laufradbauer jedoch gute 30% mehr...

Taugen NoName (für mich) Naben von Herstellern wie P.O.G. oder Novatec etwas?

Hier noch Angaben zur Nutzung:
70% befestigte Wege (2m Regel in BaWü); 20% schmale, teils verwurzelte Wege, 10% verblockte Wege mit felsigem Untergrund.
Geschwindigkeit eher im sicheren Bereich.

Ich bin für alle konstruktiven Tipps dankbar!
Freue mich auf die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich meine auch gekauft. Sehr empfehlenswert und seit knapp Jahren rollen die Laufräder hervorragend, ohne das ich nachzentrieren musste (Hope Hoops mit Flow).
 
Die Hope Hoops kann ich auch empfehlen. Es geht zwar leichter, die Räder sind bei 2 Kollegen und mir seit 3 Jahren problemlos im Einsatz. Und der Preis ist echt günstig.
 
Vorab schon einmal vielen Dank für die Empfehlung.
In der Zwischenzeit hat sich die Auswahl verdichtet.
Entweder den oben empfohlenen Hope Laufradsatz ODER Tune King/Kong mit ZTR Flow.
Muss jetzt nur noch entscheiden wieviel ich tatsächlich investieren mag...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es ist vollbracht....
Hatte heute einen richtigen Sch....-Tag und musste mir jetzt was gönnen...
Frustkauf! (der aber sicherlich nicht zu demselben führt :-))
Naben: Tune King/Kong
Felgen: ZTR Flow
Speichen: Sapim D-Light
Nippel: Sapim Polyax Alu

Was haltet ihr davon?
Bei den Speichen schwankte ich noch zwischen D-Light und Race...
Gewicht dürfte auf etwa 1.600 Gr. kommen...

Freue mich auf eure Meinungen / Bewertungen.
 
Bei den Speichen schwankte ich noch zwischen D-Light und Race...

Du kannst auch belastungsgerecht einspeichen, also für die jeweils flachere, nicht so stark gespannte Seite (das wäre dann vorne rechts u. hinten links) dünnere Speichen nehmen. Da gibt es unterschiedliche Varianten: Laser/D-light oder Laser/Race oder D-light/Race.

Von den Speichenspannungen her macht die Laser/Race am meisten Sinn (hängt aber auch von der Nabengeometrie ab), die Laser/D-light ist die leichteste Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Einwand / die Anregung!
Allerdings bietet der Händler nur die Option Race / D-Light / CX-Ray an.
Dann komplett und nicht in gemischter Bestückung...
 
Ich würd trotzdem mal fragen, ob er auch "nach Wunsch" einspeicht. Wenn nicht, dann die D-Light, ist der beste Kompromiss aus Steifigkeit und Gewicht (und Preis, die CX-Ray ist ja nochmal ne eigene Liga)
 
So, LRS abgeholt.... 1.550 gr.!
Freie mich schon auf die Montage und den ersten Einsatz.
Tune King/Kong
Sapim X-Ray
Sapim Polyax
ZTR Flow
Bild folgt später...
 
wollte ja noch ein Bild einstellen... sind dann eben zwei geworden.
In der Zwischenzeit sind die richtigen Schnellspanner montiert
(DT Swiss RWS)
Macht jetzt einfach Freude! :)
 

Anhänge

  • Stumpi 1.jpg
    Stumpi 1.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 74
  • Stumpi 2.jpg
    Stumpi 2.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 70
Hallo "Die Allianz",
hallo "Tomi67",

danke für die Anfrage nach dem Anbieter und Preis.
Infos gerne per PN, bin aber erst wieder ab dem 20.08. erreichbar.
Gruß
Alpinist67
 
Zurück