Her mit euren demo´s - Teil 2

das ging jetzt aber schnell. Hat sich vor ner Woche in Beerfelden noch nicht so überzeugt angehört das mit dem Umlackieren. Sieht top aus. :daumen:

Ich würde ja auch gern meins Pulvern lassen wenn nur dieser Garantieverlust nicht wäre.

Das is auch mein Gedanke.... ne Soft-Entlackung wär hier bei uns kein Prob, aber dennoch hat man Zweifel wgn der stabilität im nachhinein
 
Und was genau soll danach nicht mehr "stabil" sein ?

schreiben und sagen kann man alles... (vielleicht halten se den Sandstrahler druff oder ne chemische entlackung für was weiss ich) kann evtl. das material angreifen und wenn Pulver bzw. Lack drüber is...

vielleicht unbegründet aber so wie beim PC -> "never touch a running system..."
 
Garantie ist kein Problem ;) naa das Rot Weiss störte mich von Anfang an. Ich hab bisher nur weder Zeit noch Lust gehabt. Jetzt hatte ich ein paar Tage Zeit. Ich hab ihn in Aller Ruhe mit Abbeizzer Für Holz entlackt. Dauert ewig, Schadet aber nicht dem M5 Rahmen. Dann Ursprpnglich Hochglanz Poliert. Zufällig, beim CD Wechseln in der Werkstatt standen da nen Grundierer und eben Schwarz Matte rum. also nass angeschliffen und mit Iso Gesäubert und ferdisch. 3-4 Schichten mehr wären ut gewesen aber der Lck war dann Leer leider. Ma sehn. Wenns 4 Wochen hällt ists auch Ok und ich gebs zum Lackierer. Ich bin da nicht so.:daumen:


das ging jetzt aber schnell. Hat sich vor ner Woche in Beerfelden noch nicht so überzeugt angehört das mit dem Umlackieren. Sieht top aus. :daumen:

Ich würde ja auch gern meins Pulvern lassen wenn nur dieser Garantieverlust nicht wäre.
 
:daumen:

selber gemacht ist immer noch am besten, jetzt hier und da noch teilpoliert und vielleicht noch etwas liniert und das Ding ist perfekt :)
 
Garantie ist kein Problem ;) naa das Rot Weiss störte mich von Anfang an. Ich hab bisher nur weder Zeit noch Lust gehabt. Jetzt hatte ich ein paar Tage Zeit. Ich hab ihn in Aller Ruhe mit Abbeizzer Für Holz entlackt. Dauert ewig, Schadet aber nicht dem M5 Rahmen. Dann Ursprpnglich Hochglanz Poliert. Zufällig, beim CD Wechseln in der Werkstatt standen da nen Grundierer und eben Schwarz Matte rum. also nass angeschliffen und mit Iso Gesäubert und ferdisch. 3-4 Schichten mehr wären ut gewesen aber der Lck war dann Leer leider. Ma sehn. Wenns 4 Wochen hällt ists auch Ok und ich gebs zum Lackierer. Ich bin da nicht so.:daumen:

??? Dachte das jegliche Veränderung zum Garantieverfall führen. Wenn man es sogar übertrieben kleinlich nimmt, schon wenn n anderer Dämpfer oder Lager verbaut werden und es nicht von nem Speci-Händler gemacht wird...
 
klingt nach ner guten idee, aber ich hab einfach nie zeit. der tag müsste 36 stunden haben und die woche 10 tage... dann wäre es machbar. die kiste muss halt auch min. jedes we fahren. ich schau das es immer läuft, für was anderes reicht die zeit leider net.


:daumen:

selber gemacht ist immer noch am besten, jetzt hier und da noch teilpoliert und vielleicht noch etwas liniert und das Ding ist perfekt :)
 
hm, Die Garantie bezieht sich ja eigtl. nur auf Material&Verarbeitungsfehler... bei nem Sturz mit Baumeischlag oder üblen Aufsetzer in nem Felsenmeer gibbet von Speci ja nix...
 
man muss sein Hobby einfach ernstnehmen, hab auch von 7 tagen momentan 3 Tage Bikepark drauf :) :D
Da kämpft man gegen den Verfall des Fahrrads.... und ist froh wenn man mitkommt.
 
Seit einem Jahr endlich wieder auf dem Rad, hier mal mein Demo.
Dank an Stenger-Bike


schöner aufbau von den parts her, mir aber zu bunt.die führung der truva/mrp kefü sollte aber am hinterbau bei max fw schleifen. ist leider an dem rahmen kacke. das hab ich mit meiner mrp auch. und kauf dir die untere führung schonmal als ersatz, die wirst du brauchen ;) wichiger: warum die innstabilen deemax und dann auch noch reifen mit schlauch ? das macht den gaywichtsvorteil der wabbeligen felgen komplett zu nichte. wenn du kein ust fährst , hätt ich mir stabilere laufräder gekauft. alex etc bauen felgen mit gleichen gewichten und sind stabiler.
 
Warum meckern immer alle über die Deemax? Ich find die Dinger klasse.:daumen: Ich geh wirklich nicht zimperlich mit meinen um und sie haben bisher noch keine Anstalten gemacht. Hatte noch nicht mal nen achter. Gut die Optik mag nicht jedem zusagen und auch dass es ein System-LRS ist passt vielen nicht. Aber ansonsten sehe ich keine Gründe was gegen die Deemax spricht. Preis lassen wir mal außen vor, den wer zahlt da schon den UVP? Klar leichter/ stabiler geht immer aber wenn sie so gut zur Optik passen wie beim Demo oben warum nicht?
 
Zurück