Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Irgendwie bin ich mit der XT-Schaltung am Tzar nicht so ganz zufrieden.
Der Umwerfer mag 2-fach nicht so wirklich, das Schaltwerk ist unnötig lang und baut auch kaum Kettenspannung auf (schlabbert herum beim fahren) und die Schaltvorgänge fühlen sich an wie Kaugummi, trotz gut eingestellter Schaltung.

Würde ein umstieg auf SRAM oder die Zee/Saint da mehr Schaltpräzision bringen?
Die Zee solls ja angeblich auch mit der möglichkeit für 2-fach Kurbeln geben, die Saint sogar direkt am Schaltwerk umstellbar sein.
Andererseits könnt ich mich auch mit einer X7 anfreunden.
Der SRAM krams würde zudem noch recht gut mit Matchmaker und der Elixir harmonieren da die XT Shifter hier etwas probleme machen durch die recht langen Schaltpaddel.
 
Irgendwie bin ich mit der XT-Schaltung am Tzar nicht so ganz zufrieden.
Der Umwerfer mag 2-fach nicht so wirklich, das Schaltwerk ist unnötig lang und baut auch kaum Kettenspannung auf (schlabbert herum beim fahren) und die Schaltvorgänge fühlen sich an wie Kaugummi, trotz gut eingestellter Schaltung.

Würde ein umstieg auf SRAM oder die Zee/Saint da mehr Schaltpräzision bringen?
Die Zee solls ja angeblich auch mit der möglichkeit für 2-fach Kurbeln geben, die Saint sogar direkt am Schaltwerk umstellbar sein.
Andererseits könnt ich mich auch mit einer X7 anfreunden.
Der SRAM krams würde zudem noch recht gut mit Matchmaker und der Elixir harmonieren da die XT Shifter hier etwas probleme machen durch die recht langen Schaltpaddel.

XT Umwerfer gibt es auch in 2fach, oder SLX. Die XT Shifter kann man doch in verschieden Positionen an der Schelle befestigen.
 
Ja, die XTR stufenlos und die XT älter in zwei Stufen, neu auch stufenlos. Wenn du noch ältere hast, dann nicht.
alt:
shimano_xt_m770_shifter.jpg


neu:
47a3a7518a784f6bba41e3b0c55b9ecc-18102011-114440.jpg
 
nö, ich wollt was sehen (Kefü). Konnt ich aber nich - trotz Brille!:D

dass das bild nicht pralle ist, war mir schon klar. darum hab ich's ja als text noch beschrieben.

jetzt müsste es besser sein (grün und schwarz ist's aber immer noch ;))
attachment.php


(für den dreck bitte nicht mich sondern das derzeitige shitwetter verantwortlich machen :D)
 

Anhänge

  • DSC00539.jpg
    DSC00539.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 220
3 Kabelbinder, damit das ganze frei drehbar / flexibel ist?

genau deswegen. hatte anfangs den gartenschlauch direkt an der kettenstrebe fixiert. das hat nicht so gut funktioniert. hat man v.a. beim rückwärtstreten gemerkt, und manchmal hat es auch ein wenig gerattert. seit ich den mittleren kabelbinder-ring dazwischen gemacht habe, bemerke ich im besten sinne gar nichts mehr von dem ding.
 
dass das bild nicht pralle ist, war mir schon klar. darum hab ich's ja als text noch beschrieben.

jetzt müsste es besser sein (grün und schwarz ist's aber immer noch ;))
attachment.php


(für den dreck bitte nicht mich sondern das derzeitige shitwetter verantwortlich machen :D)

:daumen: Klasse gelöst. Allerdings hatte ich mich schon in natura darüber gefreut.
 
Ich habs am Enduro genauso, nur mit längerem mittleren Kabelbinder, ist dadurch vorne super 2-fach 22-36 schaltbar.
 
Ich habs am Enduro genauso, nur mit längerem mittleren Kabelbinder, ist dadurch vorne super 2-fach 22-36 schaltbar.

Muss bei Gelegenheit mal Bilder machen - bei meinem Sohn habe ich den Gartenschlauch mit zwei Metallringen* als Gelenk befestigt. Schaltet einwandfrei, keine Klagen!

@scylla & Elbambell: eines Tages... bin ich auch mal wieder dabei!



* m.E. ideal sind Fitschenringe - also die Unterlegringe, die man in die Bänder von Zimmertüren unterlegt, um sie etwas zu heben; sind schlanker als U-Scheiben.
 
Lord Shadow, optisch oder funktionell furchtbar? Meine Lösung ist auch nicht schön, funktioniert aber so gut dass die im Prototypenstadium verbleiben wird...

Ich mach daheim ein Foto.
 
So, mal was Neues zum testen. Weiter geht es nächste Woche wenn Kettenblätter und Umwerfer da sind.
Immer gerne Berichte zur Funktion hier posten! :daumen: Langfristig will ich sowas auch haben, gefällt mir einfach besser als die Lösung mit der Stinger-Rolle. Allerdings wollte ich dann eine Kuka-Custom Grundplatte verwenden... macht er echt nix mehr? :(


Kurze Anmerkung zum Thema KeFü: Die Blackspire Stinger hat sich in der Version mit Klemmung am Innenlager bei mir nicht wirklich bewährt, da sie sich nach einiger Fahrtzeit immer wieder etwas von der Kettenstrebe weggedreht hat
Mein Tretlager-Stinger hat 2 Madenschrauben zum Fixieren gegen Verdrehen am Tretlagergehäuse...!
 
Zurück