Nerve AM 2010: Haarriss in der Sitztstrebe

Einzig die Informationspolitik von CANYON finde ich verbesserungsfähig, denn das Strebenproblem wird anscheinend totgeschwiegen. Hier im Forum herscht von offizieller Seite Stille und auch auf dem Bikefestival gabs keine Infos zur Haltbarkeit der Strebe. Bleibt zu hoffen, dass die neuen Streben länger halten.
Vor allem wo die Sache ja auch nicht ganz ungefährlich sein dürfte.
Scheinbar hat Edward Norton (Fight Club) einen Job bei Canyon...
 
Ok, faiererweise muss ich sagen, nachdem ich nun doch durch den ganzen Thread gegangen bin, hab ich tatsächlich zwei (schwammige) Statement seitens Canyon gefunden. Aber wenn 2 Postst zu diesem Thema innerhalb von 2 Jahren alles sein soll finde ich persönlich die Öffentlichkeitsarbeit dann doch etwas mager.
 
naja man muss aber auch sagen das egal wie das statement sein sollte die leute hier rumpöbeln würden, siehe Trek.

Da müsste schon 15 min nachdem man eine SMS an den Canyon-Support geschickt hat der Heli die neue 2013er Strebe in passender Rahmenfarbe inkl. TÜV-Zertifikat und Haltbarkeitsgarantie und Bike-Park-Freigabe einfliegen... selbst dann...

Nein man kann sowas nur falsch machen.
 
Es heißt ja , dass dieses Forum (Canyon) nicht den Service / Support ersetzen soll. Und klar, geht viel Kommunikation über eMail, Telefon oder persönlichen Kontakt vor Ort, aber ich erwarte doch mehr als nur zwei Posts (genaugenommen waren es 3 aber 2 davon waren identisch) innerhalb von zwei Jahren. Wenn bei Modellen von 2009 - 2011 das Ding bricht, stimmt doch mehr nicht, als der Verwendungszweck. Hier ist ein massiver Design/Qualitätsfehler in der Produktionspipeline. Und als Kunde hat man doch das Recht zu erfahren was hier los ist. Und wenn es hier schon offizielle Poster seitens Canyon gibt, dann darf man doch mal erwarten hier auch bei unbequemen Themen Rede und Antwort zu stehen.
 
Es heißt ja , dass dieses Forum (Canyon) nicht den Service / Support ersetzen soll. Und klar, geht viel Kommunikation über eMail, Telefon oder persönlichen Kontakt vor Ort, ...
Und als Kunde hat man doch das Recht zu erfahren was hier los ist....

ja natürlich habt ihr das Recht (naja rein rechtlich wahrscheinlich nicht, egal) zu erfahren was da los ist, nur hat canyon sehr wohl erkannt das hier im forum nicht der richtige Ort dafür ist. Anrufen führt vielleicht zu mehr Erfolg.

Aber aus der Sicht von Canyon, naja ihr reißt ihnen die Dinger seit 3 Jahren aus den Händen, trotz fehlendem Support und Fehlkonstruktion. Welchen Handlungsbedarf siehst du?
 
Einen Boykott, auf den du vermutlich anspielst, wird es nicht geben da es a) zu viele Fanboys gibt, und b) einfach viele Unwissende. Das gleiche gilt für Apple und Co, und ich beobachte dieses Phänomen auch sehr bei Software.
Kritik seitens des Kunden ist bei anderen Kunden und stellenweise auch beim Hersteller nicht akzeptiert und wird entweder heruntergespielt, totgeschwiegen oder mit einigen wenigen Worten versucht abzuarbeiten. Die Fanboys hingegen akzeptieren nicht ein negatives Wort.

Tja, welchen Handlungsbedarf sehe ich hier? Von Seiten der "geprellten" Kunden vielleicht eine erweiterte Publikmachung der Situation: daß man es innerhalb von 3 Saison´s nicht geschafft hat ein offensichtliches Design- und/oder Qualitätsproblem am Bike zu lösen.
Von Seiten Canyon mehr Information zu dem Thema. Es IST wichtig für die Fangemeinde, dass sich Canyon mehr als seriös mit dem Thema auseinandersetzt. Ich erwarte nicht den Einblick in die tiefsten Strukturen und Arbeitsweisen oder gar die operativen Geschäfte, aber etwas mehr Feingefühl dafür was es heißt im Dunkeln gelassen zu werden sollte man schon erwarten dürfen, oder seh ich das alles so falsch?

Edit...

Was Canyon machen kann, wenn es sich schon nicht hier auslassen will ist auf ihrer Webseite ein klipp und klares Statement zu dem Thema veröffentlicht. Und das nicht auf dem Blog mit 3 Zeilen, sondern das Problem professionell kurz erläutert und weitere Vorgehensmaßnahmen aufzeigt. Es soll dem Kunden zeigen, dass daran professionell gearbeitet wird, und es soll keine Zweifel zulassen, dass dieses Problem eliminiert wird. DAS wäre eine Handlung die denk ich angemessen wäre!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Canyon machen kann, wenn es sich schon nicht hier auslassen will ist auf ihrer Webseite ein klipp und klares Statement zu dem Thema veröffentlicht. Und das nicht auf dem Blog mit 3 Zeilen, sondern das Problem professionell kurz erläutert und weitere Vorgehensmaßnahmen aufzeigt. Es soll dem Kunden zeigen, dass daran professionell gearbeitet wird, und es soll keine Zweifel zulassen, dass dieses Problem eliminiert wird. DAS wäre eine Handlung die denk ich angemessen wäre!

Glaub mir, dass wäre ein nicht unerheblicher Imageschaden. Ich denke, Canyon wird das „Problem“ (wie bisher) aussitzen und erst im Reklamationsfall reagieren. Scheinbar muss sich wohl erst ein Biker den Hals brechen, wenn er sich dank gerissenem Hinterbau um einen Baum gewickelt hat.

Meiner Meinung nach ist das ein wirkliches Armutszeugnis, dass sich Canyon auf die vielen Fragen bislang nicht mehr gemeldet hat. Für mich steht zumindest fest: Ein Bike (AM, XC) von Canyon werde ich nicht mehr weiterempfehlen.
 
Also ich ziehe vor jedem Unternehmen den Hut, dass sich seinen Fehlern stellt. Den Imageschaden fügen sie sich durch die Verschwiegenheit selbst zu!
 
Also ich ziehe vor jedem Unternehmen den Hut, dass sich seinen Fehlern stellt. Den Imageschaden fügen sie sich durch die Verschwiegenheit selbst zu!

Hier geht es aber weniger um Emotionen, sondern es stehen ausschließlich wirtschaftliche Interessen im Vordergrund.

Im Prinzip ist das ein ganz einfaches Rechenexempel: Liegen die Kosten einer Rückrufaktion und dem damit verbundenen Imageschaden (Konstruktionsfehler) unter den Kosten einer laufenden Reklamationsabwicklung, ist Ersteres zu vernachlässigen.

Zudem wird dieser Thread irgendwann in den Untiefen des Forums verschwinden. Klingt komisch - ist aber so!
 
Na ich weiß nicht was mehr Imageschaden verursacht...ein vernünftiges Statement oder defekte Streben seit 3 Jahren.
Es sagt ja niemand dass hier alle Bikes ausgetauscht werden sollen. Die Reklamationsabwicklung scheint ja einigermaßen zu funktionieren. Aber man muß doch mal von Seiten CAnyon zugeben dass hier was nicht ganz richtig ist.
Das mit dem Thread wird wohl dann stimmen, wenn die Sitzstreben nicht mehr brechen ;) !
 
Na ich weiß nicht was mehr Imageschaden verursacht...ein vernünftiges Statement oder defekte Streben seit 3 Jahren.
Es sagt ja niemand dass hier alle Bikes ausgetauscht werden sollen. Die Reklamationsabwicklung scheint ja einigermaßen zu funktionieren. Aber man muß doch mal von Seiten CAnyon zugeben dass hier was nicht ganz richtig ist.
Das mit dem Thread wird wohl dann stimmen, wenn die Sitzstreben nicht mehr brechen ;) !

Es gibt sicherlich mehrere Zehntausende AM/XC-Fahrer, die noch nie in diesem Forum mitgelesen haben. Wenn man dagegen die paar hundert Canyon-Forums-User hält, wird einem ganz schnell klar, dass man eine offizielle Meldung im Forum, Blog oder auf der Homepage vernachlässigen kann.
 
Dann sollte man das mal publik machen!

Damit wäre ich vorsichtig. Gerne "face2face" unter Freunden/Bekannten.
Solange sich ein Hersteller nicht offiziell zu möglichen Konstruktionsfehlern äußert, heißt es abwarten und Tee trinken - Alles andere könnte evtl. eine Klage wegen Unternehmensschädigung nach sich ziehen.

Zudem haben wir keinen Einblick in evtl. Fehlerquoten, die möglicherweise im Toleranzbereich liegen.
 
mhh..ich weiß nicht. Wenn eine Aufhängung am Fahrzeug in 3 Modellserien bricht, glaube ich dass da andere Maßnahmen ergriffen werden würden. Klar, ein Bike ist kein Auto und weder die Lobby noch der Staat sind beim Bike intensiv involviert aber dennoch irgendwie vorstellbar.

Tja...vermutlich werden sie es aussitzen wollen...Traurig.
 
Ouch...aber genau das meine ich ... Wo ist der größere Schaden, wenn ich gleich mit offenen Karten spiel, oder warte bis das Chaos und die Wut der Kunden und der Spott der Konkurrenz über einem hereinbricht?
 
Gerade in der 07/2012er Bike gesehen. Also es kommt schon vor dass die Presse so etwas wahrnimmt. Die Frage ist, wie reagiert sie wenns schon 3 Modellreihen lang so ist?

treks.jpg
 
553935_10150893338027484_1308509937_n.jpg
Ich hab da was neues von Canyon ;) Einfach aufs leicht feuchte Fahrrad geben, einreiben und mindestens 2 Minuten einwirken lassen...danach mit kaltem Wasser abspülen. :lol:
...mir war langweilig
 
Ok, faiererweise muss ich sagen, nachdem ich nun doch durch den ganzen Thread gegangen bin, hab ich tatsächlich zwei (schwammige) Statement seitens Canyon gefunden. Aber wenn 2 Postst zu diesem Thema innerhalb von 2 Jahren alles sein soll finde ich persönlich die Öffentlichkeitsarbeit dann doch etwas mager.

Wirklich?

Wenn bei Modellen von 2009 - 2011 das Ding bricht, stimmt doch mehr nicht, als der Verwendungszweck.

:rolleyes:

Wenn ich nicht irre, wurden Ketten- und Sitzstreben für 2011 überarbeitet: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7444462#post7444462

Und ansonsten:
popcorn.gif

P.S. Nerve XC von 2008 läuft in der Familie immer noch ohne Probleme und mein Nerve XC von 2011 hat auch keine Probleme bisher... toi toi toi :daumen:

Wie viele Kunden haben sich hier gemeldet und wie groß ist die Dunkelziffer der Kunden die keine Probleme hatten und hier nicht berichtet haben?

Nachtrag: Und dann kommt hier meist alle 2 Monate vielleicht 1 Fall vor... von daher ist doch schön das es die Garantie gibt oder nicht? Und Canyon hatte ja auch schon ausgesagt das es eher die Ausnahme und kein Serienproblem ist wo ein Rückruf gestartet werden müsste... soweit ich mich erinnern kann...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ehrlich...

die mail kam, mein zukünftiger schatz stünde zur abholung bereit (xc7, aktueller jahrgang) - abholung verschob sich dann doch auf diesen samstag...

und zwischenzeitlich dann dieser fred, der achterbahn mit meiner vorfreude fuhr.. :eek:

wiege gute 100 bei 190cm und sehe mich vor einem austauschmarathon, obwohl das stück noch nicht einmal zuhause steht.

heisst also, ich "lease" einen rahmen für 6 jahre, der dann gelegentlich mal ein paar wochen ausfallen kann (rest der komponenten mal exklusive).

das abdrücken der knete vor ort lässt einem bei der anstehenden "inszenierten" übergabe für ein potenziell geiles, aber genauso unter umständen sorgen bereitendes bike (zu dem preis wohlgemerkt) die magensäfte emporsteigen...

verbindlich ge-/verwählt bei der entscheidung, liegt es nun am service, zu verhindern, dass ich denen in denen briefkasten sch... werde!

w t f ...und ich habe es nichtmal - und dank euch werde ich schon der skeptiker vor dem herrn :mad:

d&g
xingu
 
Mach dich locker... meinen 2008er XC habe ich damals mit Gepäck und Wasser sogar anfangs mit ca. 115-120 kg gefahren... ;) Bis 120kg sind die Rahmen offiziell frei gegeben... :)

Und ALU Rahmen halten auch nicht ewig (Da ist der Hersteller auch egal)... such mal allgemein zu Brüchen und Alu Rahmen... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tjo am 2.9.11 hab ich das geschrieben.. und was musste ich gestern feststellen?


Gibts doch nicht...
heul.gif


Nun hat es mich auch erwischt :( Passt mir aber gerade ganz gut, da die Saison ja sowieso so gut wie rum ist und ich bei dem schlechten Wetter nur mit dem billigen Hardtail rumfahre. Meine Anfrage bei Canyon war aber leider nicht so toll. Sie wollen für den Tausch wohl 180€ von mir, da ich außerdem der 2 Jahre Gewährleistung liege :( Aber hilft ja nichts, so möchte ich nicht weiter fahren und riskieren, dass die Strebe nächstes Jahr während der Saison bricht (und ich mir dabei auch noch was breche ^^). Auf dem Bild ist der Riss leider noch nicht so gut zu erkennen, da er auch noch recht klein ist.

IMG_3839.JPG


... da hab ich schlichtweg keinen bock drauf! alurahmen hin oder her...

..."nette" übergabe hin oder her, aber das: ...nääää (oder noooiiii, wie es in dieser unerträglichen werbung gespendet wird)

das ding soll/muss halten. wenn komponenten ausfallen ok, aber der rahmen sollte eine sicherheit haben, die dem der alten kadetts voraus ist ;)

und die karre ist nichtmal am start...

werbung ist imho annersch, als im wesentlichen zurückhaltende statements in einigen jahren des bestehens von diesem sachverhalt..

..oder ich hätte einfach vor der order nur mehr quer-/lesen müssen :daumen:

netten resttag allseits
xingu
 
Zurück