Kleiner Bericht von meinem Shimstack Tuning:
Ausgangslage:
Ich wollte eine deutlich straffere HSC v.a. für größere Freeride-Aktionen mit  etwas härteren Landungen und um mehr Rückmeldung von der Strecke zu  bekommen. Die Serienabstimmung ist zwar sehr komfortabel, sodass ich die  Strecken, die ich früher mit 66 RC2 gefahren bin, mit der 888  wesentlich entspannter, kraftsparender, einfacher fahren kann. Aber  wirklich schneller war ich mit der Serienabstimmung nicht. Da ich  sowieso lieber FR-lastig fahre und lieber springe als am Boden zu  kleben, wollte ich eine Abstimmung, die zwar straffer und anstrengender,  aber auch sprungfreudiger und insgesamt einfach besser zu meinem Fahrstil bzw. meinen Vorlieben passend ist.  Ich fahre generell gern recht straff mit wenig Endprogression.
Ergebnis: 
Die befürchtete Verschlechterung im Fahrverhalten bei vielen  schnellen Schlägen (Bremswellen, Wurzelpassagen) ist geringer als  erwartet; die Gabel spricht immernoch verdammt gut an, bügelt aber  natürlich nichtmehr so sanft über alles drüber. Die insgsamt straffere Dämpfung führt  dazu, dass ich jetzt 1,5-2cm Federweg übrig habe, also wieder 10-20ml  weniger Öl(=weniger Progression) fahren kann. 
In Willingen war ich neulich - bei der ersten Abfahrt nach 9 Monaten - schneller als letztes Jahr, obwohl ich  verletzungsbedingt und mit Antriebsproblemen noch nicht wieder vollgas gefahren bin. Geschätzt hätte ich eine  Zeit von 2:40 und hatte das Gefühl, mit vollem Tempo durchaus auf die 2:30 vom letzten Jahr kommen zu können.  Nachdem ich aber die tatsächliche Zeit gesehen habe, würde ich eher 2:20 für relativ problemlos machbar, 2:15 auch als  durchaus möglich bezeichnen: 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=riCA8fsngKw&hd=1"]Willingen Downhill 25.7.2012      - YouTube[/nomedia]
 Das Fahrwerk lässt sich jetzt also deutlich anstrengender fahren(von einem  anderen Fahrer, der ca.15-20Kg mehr wiegt als ich, habe ich die  Rückmeldung bekommen, dass ihm die Abstimmung zu hart war), ich bin aber auf einer relativ vertrauten Strecke auch deutlich schneller. Zunächst waren wir uns nicht ganz sicher, ob ich erstmal eine etwas  strafferes Setup oder sofort das deutlich straffere testen sollte; die Entscheidung fiel dann aber auf letzteres. Das Setup würde ich daher auch nur Fahrern empfehlen, die wirklich viel HSC fahren wollen. Mir sind auch noch 1-2 weitere, von anderen Fahrern getestete Abstimmungen bekannt, die zwischen Standard- und meinem Shimstack liegen.
Evtl. teste ich die bald selbst auch mal.
Fazit: Wenn man genau weiß, was man will, kann man über den Shimstack die Dämpfungscharakteristik der 888 deutlich beeinflussen. Ich hatte zudem noch das Glück, Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern zu haben, die mich gut beraten und sehr gut brauchbare Setup-Empfehlungen gegeben haben. Das hat mir ewige Testerei und schrauberei erspart. Auf die Konfiguartion, die ich jetzt drin habe, wäre ich selbst vermutlich nie gekommen.
Da man auch viel falsch machen kann, gibt es das Setup von mir nur auf Anfrage per PN. Das soll nicht arrogant klingen. Ich will nur verhindern, dass Leute, die nicht genau wissen, was sie eigentlich tun bzw. meinen, sie müssten an der Super-Gabel unbedingt noch etwas ganz besonderes haben, ihr Fahrwerk vermurksen. Für grob geschätzt 90% aller Fahrer passt das Seriensetup sehr gut. Außerdem will ich so die Ansprechpartner entlasten, die sich hinterher mit den verpfuschten Fahrwerken rumschlagen dürfen.

Also schreibt mir bitte nur, wenn ihr euch sicher seid, was ihr wollt/braucht und in der Lage seid, euch Shims zu besorgen und einzubauen... dann helfe ich gern!
