Marzocchi 888 RC3 Evo Shim Stack umbauen...

@Perverso: ist denn kein Aufdruck auf der Feder? irgend an einem Ende sollte der sein...!? 5.5N/mm2 ist die standard Feder (2010 war die blau, die 2011 die ich habe hat nur noch den Aufdruck und das Kondom ;) )

Edit: Frag den Import bei euch was dieser Code bedeutet...

PS: härtere Federn sind in den meisten Fällen schwerer, könnte hilfreich sein wenn du beide mal wiegst (vergleich nur möglich bei gleichem Material!)
 
nun ist die Frage Warum und was ist das für eine....sie ist grün angepinselt und in einer tüte verpackt...darauf steht

Y8501563/R
SR Suntour Code: FEP609-01


Oje was lese ich den da !!

Steel is Y8501563/R, Ti is Y8501481>A. Those are the part numbers for the spring + guide, there are different codes starting in 514 that are just a spring. You will need to change the spring guide if using a Ti spring or changing between steeel and Ti. Also you might not need the Y in front, it depends who you are going to talk to
 
scheint ne harte Feder zu sein aber aus was die gemacht ist...schmeckt wie Metall.

ich glaub ich schreib mal Marzocchi.....oder doch dem Evil...wer hat mehr Ahnung??

Danke!!!
 
@tabletop84: was heisst den experimentierfreudig?
glaubst du immernoch das der Brook eine Fox Kartusche drin hat :D

@werwurm: sowas hätt ich von dir nicht erwartet...
so kann man sich täuschen!
 
soll ich mich jetzt schuldig fühlen? :-)

Es tut mir ungeheuer Leid meine Glaubwürdigkeit ausgenutzt zu haben. :-)

Aber im Ernst. Stand nicht irgendwie/irgendwo etwas über die Luft 888? Oder war das nur die Fox40.
 
logischerweise nicht ;) wie gesagt habs von dir nicht erwartet, gibt genug User hier die das machen.. (deine Übertriebene Entschuldigung ist geil, hört sich so sarkastisch an :lol: )

Gabs dazu wirklich mal ein Bericht?
 
@tabletop84: was heisst den experimentierfreudig?
glaubst du immernoch das der Brook eine Fox Kartusche drin hat :D

Da war ich immer skeptisch wobei sie ja tatsächlich entlabelte Fox-Dämpfer fahren. Aber man sah ja auch so das die Gabeln nicht im Originalzustand waren.

Eine Luft-888 könnte Marzocchi ohne weiteres bauen. ATA kann man sich ja auch selber reinbauen nur haben die wahrscheinlich grad andere Probleme.
 
Schmiert ihr eure Gabel irgendwie? Meine Evo V2 ist nach anfänglichem geschmeidigen Gleiten der Rohre nach einem Tag fahren sehr hakelig geworden. Normal? Gibt sich? Bin das von MZ bisher anders gewöhnt...
 
Kontrollier die Ölstände. Zur optimierung kannst du rechts Motoröl und anstatt der Foarmringe ein feines Fett wie Finish Line, Stendec oder Superslick nehmen.
 
nach dem federwechsel habe ich festgestellt, dass marzocchi bei der montage die plastikfolie (plastikschutz) von der original feder nicht entfernt hatte... jetzt fliegen auf der feder-seite lauter plastik schnipsel im öl rum. machen die das immer so?
 
Das passiert glaub immer. Das Prolem mit dem Fett ist das sich das nach einiger Zeit immer unten im Casting sammelt.

Am besten du suchst die einen dünnen Schrumpfschlauch.
 
Ich denke meiner ist nach Pds auch hinüber. Wär cool wenn hier jemand reinschreibt was er genau erfolgreich benutzt hat. Ein normaler Schrumpfschlauch scheint ja oft zu dick bzw. unflexibel zu sein.
 
Kleiner Bericht von meinem Shimstack Tuning:
Ausgangslage:
Ich wollte eine deutlich straffere HSC v.a. für größere Freeride-Aktionen mit etwas härteren Landungen und um mehr Rückmeldung von der Strecke zu bekommen. Die Serienabstimmung ist zwar sehr komfortabel, sodass ich die Strecken, die ich früher mit 66 RC2 gefahren bin, mit der 888 wesentlich entspannter, kraftsparender, einfacher fahren kann. Aber wirklich schneller war ich mit der Serienabstimmung nicht. Da ich sowieso lieber FR-lastig fahre und lieber springe als am Boden zu kleben, wollte ich eine Abstimmung, die zwar straffer und anstrengender, aber auch sprungfreudiger und insgesamt einfach besser zu meinem Fahrstil bzw. meinen Vorlieben passend ist. Ich fahre generell gern recht straff mit wenig Endprogression.
Ergebnis:
Die befürchtete Verschlechterung im Fahrverhalten bei vielen schnellen Schlägen (Bremswellen, Wurzelpassagen) ist geringer als erwartet; die Gabel spricht immernoch verdammt gut an, bügelt aber natürlich nichtmehr so sanft über alles drüber. Die insgsamt straffere Dämpfung führt dazu, dass ich jetzt 1,5-2cm Federweg übrig habe, also wieder 10-20ml weniger Öl(=weniger Progression) fahren kann.
In Willingen war ich neulich - bei der ersten Abfahrt nach 9 Monaten - schneller als letztes Jahr, obwohl ich verletzungsbedingt und mit Antriebsproblemen noch nicht wieder vollgas gefahren bin. Geschätzt hätte ich eine Zeit von 2:40 und hatte das Gefühl, mit vollem Tempo durchaus auf die 2:30 vom letzten Jahr kommen zu können. Nachdem ich aber die tatsächliche Zeit gesehen habe, würde ich eher 2:20 für relativ problemlos machbar, 2:15 auch als durchaus möglich bezeichnen:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=riCA8fsngKw&hd=1"]Willingen Downhill 25.7.2012 - YouTube[/nomedia]

Das Fahrwerk lässt sich jetzt also deutlich anstrengender fahren(von einem anderen Fahrer, der ca.15-20Kg mehr wiegt als ich, habe ich die Rückmeldung bekommen, dass ihm die Abstimmung zu hart war), ich bin aber auf einer relativ vertrauten Strecke auch deutlich schneller. Zunächst waren wir uns nicht ganz sicher, ob ich erstmal eine etwas strafferes Setup oder sofort das deutlich straffere testen sollte; die Entscheidung fiel dann aber auf letzteres. Das Setup würde ich daher auch nur Fahrern empfehlen, die wirklich viel HSC fahren wollen. Mir sind auch noch 1-2 weitere, von anderen Fahrern getestete Abstimmungen bekannt, die zwischen Standard- und meinem Shimstack liegen.
Evtl. teste ich die bald selbst auch mal.

Fazit: Wenn man genau weiß, was man will, kann man über den Shimstack die Dämpfungscharakteristik der 888 deutlich beeinflussen. Ich hatte zudem noch das Glück, Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern zu haben, die mich gut beraten und sehr gut brauchbare Setup-Empfehlungen gegeben haben. Das hat mir ewige Testerei und schrauberei erspart. Auf die Konfiguartion, die ich jetzt drin habe, wäre ich selbst vermutlich nie gekommen.

Da man auch viel falsch machen kann, gibt es das Setup von mir nur auf Anfrage per PN. Das soll nicht arrogant klingen. Ich will nur verhindern, dass Leute, die nicht genau wissen, was sie eigentlich tun bzw. meinen, sie müssten an der Super-Gabel unbedingt noch etwas ganz besonderes haben, ihr Fahrwerk vermurksen. Für grob geschätzt 90% aller Fahrer passt das Seriensetup sehr gut. Außerdem will ich so die Ansprechpartner entlasten, die sich hinterher mit den verpfuschten Fahrwerken rumschlagen dürfen.;)
Also schreibt mir bitte nur, wenn ihr euch sicher seid, was ihr wollt/braucht und in der Lage seid, euch Shims zu besorgen und einzubauen... dann helfe ich gern!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen! Ich teste das Seriensetup jetzt mal nächste Woche in Pds. Schätze aber eher das die Dämpferfeder zu weich sein wird. Hab mich aber noch nicht getraut eine härtere zu bestellen.

Mit den Autos auf dem Parkplatz werden die da aber auch immer mutiger. :D
 
Also ich fahre jetzt die harte Feder ohne dieses Plastikzeugs und da schäppert/klackert nichts.

Muß ich so leider revidieren!
Seit gestern kratzt und schabt es auch bei mir auf der Federseite. Ist so wie Tabletop beschrieben hat. Das Fett läuft nach unten und die Feder wird immer lauter :(

welchen "schrumpfschlauch" kann ich denn nehmen ohne das die feder unsensibler anspricht?
Oder kann man evtl. auch nur die betroffenen Stellen (sprich oben, mittig, unten) mit etwas abkleben:confused:
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9609421&highlight=schrumpfschlauch#post9609421

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=591270&highlight=schrumpfschlauch

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9576380&highlight=schrumpfschlauch#post9576380

Achja und nach meinem Verständnis muss der Schrumpfschlauch in der MItte Sitzen. Weil sich die Feder am oberen und unteren Ende ja tendenziell mitbewegt und in der MItte beim Komprimieren nach Aussen gedrückt wird. Würde es da mal mit einem 20cm langen Stück probieren oder so.
 
Zurück