Was neues für meinen 6J. Sohn..

Registriert
29. Juli 2005
Reaktionspunkte
91
Ort
Home sweet Home
....da mein Sohn so langsam aus seinem 16" Rad rausgewachsen ist, muss für Sonntags, und besondere Anlässe etwas neues her.
Für den Alltag hat er bereits ein 20" MTB von Felt mit 7-Gang, welches für den Alltag reicht, aber doch mal wieder recht schwer ist.

Für das neue Bike trudeln jetzt so nach und nach die Parts ein.

Angefangen wird heute erstmal mit den Reifen, Schwalbe Moe Jow, und den passenden Schläuchen, ebenfalls Schwalbe SV7C.

Die reifen wiegen jeweils 387g und 383g und die Schläuche jeweils 105g und 105g.

Damit liegt bereits alles über den Herstellerangaben. die Reifen sollen 380g und die Schläuche 95g wiegen.
10% Übergewicht beim Schlauch finde ich schon recht heftig!;)

Dazu natürlich auch die Foto´s.
 

Anhänge

  • DSCF8395.jpg
    DSCF8395.jpg
    58 KB · Aufrufe: 59
  • DSCF8396.jpg
    DSCF8396.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 55
  • DSCF8397.jpg
    DSCF8397.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 44
  • DSCF8394.jpg
    DSCF8394.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 77
Oh, da bin ich gespannt. Das kann nur ein geiles Bike werden. Gibt es nicht auch von Cannondale Kinderbikes. Ich möchte über den Winter ein leichtes 24er aufbauen.
 
So weiter geht es mit den Laufradsatz.
Folgende Teile wurden gewählt:
-Nabe vorn: Tune King 28°
-Nabe hinten: Tune Kong 28°
-Speichen: Sapim Laser 2.0-1.8-2.0
-Nippel: Sapim Alu 14mm
-Felgen: Schürrmann Kastenfelgen mit 28°, diese wurden dann noch schwarz eloxiert
-Felgenband: Zefal Textil

Von der King Nabe ist mir ausversehen das Foto abhanden gekommen, darum gibt es die nicht auf der Waage!:(

Hi Toni,
gibt Kinderbikes von Cannondale, habe mich darum aber noch nicht gekümmt und auch noch keine Informationen vorliegen. Mache mir erst gedanken wenn diese auch Verfügbar sind.
 

Anhänge

  • DSCF8348.jpg
    DSCF8348.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 72
  • DSCF8350.jpg
    DSCF8350.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 62
  • DSCF8352.jpg
    DSCF8352.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 51
  • DSCF8353.jpg
    DSCF8353.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 53
  • DSCF8354.jpg
    DSCF8354.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 52
.... der LRS ist fertig und auch die Reifen sind montiert.
Schnellspanner sind normale 0815 Titan/Aluminium aus Fernost.

Anbei die Fotos!;)
 

Anhänge

  • IMG_0473.jpg
    IMG_0473.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_0474.jpg
    IMG_0474.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0475.jpg
    IMG_0475.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_0476.jpg
    IMG_0476.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0478.jpg
    IMG_0478.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 64
Ne umgebaute Lefty wäre geil. Aber das geht sich bei 20" sicher nicht in der Länge aus. Bei 24" müsste es gehen.

ne umgabaute lefty ist in planung, der alte sl-fuss und die brücken sowie der nabensatz mit felgen, diesmal amer 20°, liegt schon vor ort.

wird ne rigid-lefty, problem ist derzeit das carbonrohr, also alles nur ne frage der zeit bzw lange weile!;)
 
So, heute kommt die Gabel an die Reihe.
Als Basis dient eine DT SWISS XRR Rigid Carbon-Gabel für 26" mit einer Einbauhöhe von 445mm.
Für mein Vorhaben muss die allerdings auf eine Einbauhöhe von 325mm reduziert werden.

Hier erstmal die original, später dann mehr.
 

Anhänge

  • DSCF8377.jpg
    DSCF8377.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 95
  • DSCF8378.jpg
    DSCF8378.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 76
So, die Gabel ist jetzt fertig und auf 325mm Einbaulänge gekürzt.
Sie ist aber noch mir ungekürzten Steuerrohr, diese wird die Tage dann gekürzt.
 

Anhänge

  • DSCF8379.jpg
    DSCF8379.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 91
  • DSCF8380.jpg
    DSCF8380.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 72
ich kanns verstehen, wenn ich jedoch meiner Frau sage: "Schatz ich kauf mal schnell ne Gabel für 260€ fürs 20iger" würde sie doch wohl etwas angespannt reagieren ;)
 
Heute geht es mir den Steuersatz, den Spacern und der AHEAD-Cap inkl "Kralle" weiter.

Der Steuersatz besteht aus integrierten Lagern von Cane Creek, nen unteren Alu-Konus von Tune und der oberen Abdeckplatte die ebenfalls von Tune kommt.
Die Spacer sind aus eigener Herstellung, 1x 10mm und 1x 5mm.
Die AHEAD-Cap und die "Kralle" sind ebenfalls aus eigener Herstellung. Die Kralle wird eingeklebt. Das ganze hält dann eine Senkkopfschraube M6x30mm aus dem Hause Jäger-Motorsport auf Spannung.

Im Bereich Alu- und Titanschrauben schwöre ich nur auf die Jäger Qualität, was anderes kommt mir da nicht ins Haus.

Hier noch die Fotos.
 

Anhänge

  • DSCF8400.jpg
    DSCF8400.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 48
  • DSCF8401.jpg
    DSCF8401.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 46
  • DSCF8402.jpg
    DSCF8402.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 52
Wieder mal ein paar Teile.

Es geht mit dem Vorbau weiter, es ist ein Tune 4.0 mit einer Länge von 60mm und einem Winkel von +/-8°, dieser wird dann positiv montiert.

Die Lenkmanöver werden von einem Schmolke Carbon TLO Lenker mit einer Breite von 530mm unterstützt.
Dieser ist leider etwas schwerer und zwar aus folgenden Punkten:
- Oversize, was mit rund 10g zu Buche schlägt
- UD-Design, was auch knappe 10g mit sich bringt
- Lenkerenden sind verstärkt, weil die Kids das Rad ja auch mal auf die Seite legen, anstatt es vernünftig hinzustellen, dieses sind dann auch noch einmal gute 5g.

Zum Schluss kommt noch der Thronhalter, die Sattelstütze kommt ebenfalls aus dem Hause Schmolke Carbon, selbstredend auch eine TLO.
Abmaße sind 27.2x300mm.
Hier habe ich auf das 1K-Design zurückgegriffen, weil sie mit den Sattel harmonieren soll.
Sie wiegt leider auch n bisschen mehr, dieses aus dem Grund, weil die Stütze einen Verstellbereich von über 60mm hat, in diesem Bereich muss sie stark verstärkt sein.
Der Verstellbereich wurde so groß gewählt, weil man ja nicht mehrere Stützen pro Jahr kaufen möchte.

Zum Schluss noch die Lenkerstopfen, sind normale 0815 aus Plastik.

Anbei noch die Bilder.
 

Anhänge

  • DSCF8403.jpg
    DSCF8403.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 64
  • DSCF8404.jpg
    DSCF8404.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 56
  • DSCF8405.jpg
    DSCF8405.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 54
  • DSCF8406.jpg
    DSCF8406.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 56
  • DSCF8408.jpg
    DSCF8408.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 63
auch alles neu? Krass ... die Teile die Du gerade vorgestellt hast kosten ja schon mehr als 90% der Kinderräder neu kosten ...
 
Zurück