DIE TITANIUM-Galerie - Teil 2

Anzeige

Re: DIE TITANIUM-Galerie - Teil 2
zonk4wf.jpg
 
Ich würde da nichts ändern. Der Rahmen ist sehr schlicht und zurückhaltend, die Anbauteile schwarz mit ein paar weißen Aufdrucken, die aber ebenfalls eher dezent sind (Gegenbeispiel: Rotor 3d-Kurbel - Das sind wirre Grafiken.).
Dass die King die besten sind, darüber brauchen wir uns nicht unterhalten, aber die Flaschenhalter passen zum Rest: Schwarz, Carbon, niedriges Gewicht, aber nicht auf Kosten der Funktion.

Ich find's richtig gut. :daumen:
 
Danke für die vielen positiven Kommentare und auch die Kritik!!!

Ich bin nach den ersten 1500km mit dem Bike auch super zufrieden, es fährt sich absolut genial, lediglich die Laufräder könnten etwas steifer sein. Evtl. werden in diesem Winter noch ENVE Laufräder den Weg an das Rad finden, ich bin mir aber bezüglich der hohen Felgen noch nicht ganz sicher ob es auch dazu passt. Auch die Verarbeitung des Rahmens hat meine Ansprüche voll erfüllt und ich würde jederzeit wieder bei Darren bestellen. Leider war die Wartezeit mit ca. 13 Monaten jenseits von gut und böse.

Der Rahmen ist von den Proportionen und auch den Rohrdurchmessern eher modern gehalten, da es mir aufgrund des Haupteinsatzgebietes von Marathon und CC Rennen sehr wichtig war einen möglichst steifen und gut fahrbaren Rahmen zu bekommen. Darren hat mich dahingehend auch super beraten, auch hat er mir aus diesem Grund von den konifizierten Rohren abgeraten, da diese sich seiner Meinung nach zu sehr negativ auf das Fahrverhalten auswirkern würden.

Ich hatte den Rahmen ursprünglich mit Thomson Masterpiece Stütze und X4 Vorbau aufgebaut, irgendwie hat das in real aber mega lanweilig ausgehen. Nach langen überlegen und auch testen habe ich mich dann für die ENVE Teille entschieden, da mir diese auch auf Grund der matten Oberfläche am besten an dem Rad gefallen haben. Auch King Cages waren schon mal verbaut, die gingen aber überhaupt nicht. Ich finde dort passen die Arundel Mandible auch viel besser. Das Ganze ist aber ja auch Geschmackssache. In live passen sie aber wirklich sehr gut zum Rad.
 
ich liebe meine masterpiece. die flext, das es schon fast zu geil ist

ab und zu steck ich mal ne easton rein, nur um zu merken wie geil die masterpiece doch ist. Die easton ist einfach bockhart.

ich fahr aber auch ab und an mal ein völlig untermotorisiertes auto, damit man wieder weiß was man hat

das Crisp ist aber echt heiß
 
Danke für die vielen positiven Kommentare und auch die Kritik!!!

.... lediglich die Laufräder könnten etwas steifer sein. Evtl. werden in diesem Winter noch ENVE Laufräder den Weg an das Rad finden, ich bin mir aber bezüglich der hohen Felgen noch nicht ganz sicher ob es auch dazu passt.

da hätte ich keine bedenken....;):daumen:

Darren hat mich dahingehend auch super beraten, auch hat er mir aus diesem Grund von den konifizierten Rohren abgeraten, da diese sich seiner Meinung nach zu sehr negativ auf das Fahrverhalten auswirkern würden.

auch Mr. Quiring hat mir von konifizierten Geröhr abgeraten. Sogar bei meinem Gewicht. Die dellgefahr sei auch wesentlich höher!

Darf ich fragen welche Rohrquerschnitte und Rohrwandstärken Darren verbaut hat.
 
Die Lieferzeit vom Crisp haut rein... :(
Die Rohrdurchmesser würden mich auch interessieren.

@ Aali: Hast du einen Flexvergleich zwischen MP und Elite? MP gibts leider nur in zu kurz und fällt somit für mich raus.
 
@Nebeljäger

Die Enve Felgen stehen deinem Quiring auch ausgezeichnet. Die Beiden Quirings aus deinem Aufbauthread sind sowieso das Beste was ich in letzter Zeit oder vielleicht sogar überhaupt hier im Forum gesehen habe :daumen:
Seitdem ich die Enve am Santa Cruz Highball meines Bekannten mal gefahren bin gehen mir die Felgen nicht mehr aus dem Kopf. Der Unterschied in der Steifigkeit im gegensatz zu den ZTR Crest ist in Worten kaum auszudrücken und muss man eigentlich erlebt haben.

Zu den Rohrquerschnitten:
Ober- und Sitzrohr haben 34,9mm Durchmesser bei 0.89mm Wandstärke
Unterrohr 40,0mm und ebenfalls 0.89mm Wandstärke.
 
@Nebeljäger

Die Enve Felgen stehen deinem Quiring auch ausgezeichnet. Die Beiden Quirings aus deinem Aufbauthread sind sowieso das Beste was ich in letzter Zeit oder vielleicht sogar überhaupt hier im Forum gesehen habe :daumen:
Seitdem ich die Enve am Santa Cruz Highball meines Bekannten mal gefahren bin gehen mir die Felgen nicht mehr aus dem Kopf. Der Unterschied in der Steifigkeit im gegensatz zu den ZTR Crest ist in Worten kaum auszudrücken und muss man eigentlich erlebt haben.

Zu den Rohrquerschnitten:
Ober- und Sitzrohr haben 34,9mm Durchmesser bei 0.89mm Wandstärke
Unterrohr 40,0mm und ebenfalls 0.89mm Wandstärke.

danke für die Blumen und die Rohrinfo!:daumen:

Selbst in meiner 60kg klasse ist mit den Enve Laufrädern ein Unterschied feststellbar. Besonders bergauf, sei es auf ruppigen Pisten oder auf steilen Asphalt merkt man den Unterschied schon deutlich. Von der Lenkpräzision ganz zu schweigen.
Aber behalten wir das für uns. Viele werdens doch nicht glauben.;)

Für alle die es interessiert, hier noch mal der Rohrsatz unserer Quirings:

Unterrohr:38mm, Oberrohr 34.9mm, Sitzrohr 31.8mm, Kettenstreben 22mm, Sitzstreben 19mm. Steuerrohr 48.26mm,
Wandstärke 0.83mm
 
Ich habe den Fehler gemacht und kurz reingeschaut.
Nach 2-3 dem lesen von 2-3 posts kam mir das Frühstück nahezu wieder hoch.
Wirkt alles äußerst arrogant...schade drum, die Baum Rahmen gefallen mir schon recht gut, aber die Preise, da kann ich nur grinsen
 
Irgendwie weiß ich nicht, welche Maßstäbe die anlegen. Schreiben einerseits, sie wären technisch ganz vorne und dann sieht man da Wishbone-Rahmen. Ich mein 1990 war das ja mal in Mode, aber seit 1993 dann auch schon nicht mehr.

Aber ansonsten sind das schon schöne Räder, wenn man von dem Logo mal absieht.
 
Zurück