Erfahrungen mit Bike-components.de

Keine Sorge, ich verlange bie uns in der Firma wesentlich mehr, wenn ich für unsere Kunden was in den Staaten oder so per Kreditkarte kaufen muss :)
Wobei das bei BC natürlich eigentlich ein standardisiertes Verfahren ist und man dafür selten noch eine Gebühr zahlt. Da ich das nur bei eiligen Sachen mache ist mir das aber an sich auch egal.
 
Das hat doch nichts mit "standardisiertem Verfahren" zu tun, sondern ganz einfach damit, dass die Kreditkartenunternehmen sich von den Händlern Geld bezahlen lassen - und das nicht zu wenig. Einfach gesagt: der Kreditkartenzahler möchte Zahlungsaufschub und der Zahlungsempfänger soll es bezahlen.
 
Das hat doch nichts mit "standardisiertem Verfahren" zu tun, sondern ganz einfach damit, dass die Kreditkartenunternehmen sich von den Händlern Geld bezahlen lassen - und das nicht zu wenig. Einfach gesagt: der Kreditkartenzahler möchte Zahlungsaufschub und der Zahlungsempfänger soll es bezahlen.

Ich meinte damit die zwischengeschaltete Seite zur Kreditkartenverifikation. Des kostet ja auch Geld :)
Wie Kreditkarten funktionieren ist mir schon klar :D
 
wollte auch mal n lob loswerden:

hab letzte woche dienstag ein kettenblatt bestellt und und es ist bereits am freitag (also am 3. Werktag nach Bestellung!!) eingetroffen...finde ich schon recht zügig - WEITER SO! ;)
 
Letzten Donnerstag 14.20 Uhr Bestellung losgetreten, 16.00 Uhr Versandmitteilung erhalten. Der Rest liegt ja dann in den Händen des Versenders. Aber auch der hat seine Sache ordentlich gemacht und so war's Paket am Freitagmorgen da.
DAS nenne ich mal zügig und geht natürlich nur mit Paypal, KK oder Nachnahme. Es war allerdings nicht BC, weil die eben immer die 5 € Aufpreis nehmen.
Mit BC habe ich allerdings auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Günstig bei denen finde ich, dass man die Bestellung noch ändern kann, solange sie nicht raus ist. Das geht in o. g. Fall nicht. Wenn ich sowieso in AC bin, hole ich schonmal was in der Filiale ab.
 
wollte auch mal n lob loswerden:

hab letzte woche dienstag ein kettenblatt bestellt und und es ist bereits am freitag (also am 3. Werktag nach Bestellung!!) eingetroffen...finde ich schon recht zügig - WEITER SO! ;)

Letzte Woche eine 2011er Lyrik Coil in Kanada bestellt, mit Paypal bezahlt, war am 3. Tag da, also Bestelltag, Wartetag, Liefertag!

DAS ist schnell :D
 
Habe BC jetzt auch als Shop für mich gefunden ;)

Die 5€ für PayPal-Zahlung finde ich auch nicht so schön, aber habe dann einfach mit Überweisung bezahlt, da die Teile nicht dringend brauche. Trotzdem sehr schnelle Lieferung.
 
Soeben entdeckt.

Die Zusatzgebühren für Paypal/Kreditkarte sind weg.
Und Mindermengenzuschlag auch.

Ansonsten 'n Klasse Shop, bin zufrieden mit dem Laden.
 
Die Versandkosten wurden um € 1,00 angehoben
Da hab ich ja Glück gehabt, dass ich am Donnerstag noch bestellt hab.:D

Aber mal im Ernst: Paypal muss halt irgendwie finanziert werden. So verteilen sich die Kosten jetzt halt auf alle.

Btw,
Nachnahme kostet auch keinen Zuschlag mehr? Seh ich das richtig?
 
Ware war immer korrekt
schön dass das bei Dir so war.

über geänderte Lieferzeiten wird man informiert.
*Nach* der Bestellung hilft mir das nichts. Ich will das *vor* der Bestellung wissen.
Die Lieferfähigkeit muss *vor* der Vorkasse-Zahlung sichergestellt sein.

Einziger Wermutstropfen: Die Lieferzeiten sind nur dann schnell, wenn alles auf Lager ist. Fehlt ein Teil, wartet man schon mal mehrere Wochen oder gar Monate.
Das liegt in Verantwortung des Händlers. Er hat die Teile vorzuhalten oder dort wo das nicht praktikabel ist, Liefervereinbarungen mit den Herstellern abzuschließen. D.h. solche Vereinbarungen, die den Hersteller dazu motivieren dass die Ware auch sofort geliefert wird und nicht erst wenn in nem Halben jahr mal wieder ne Fuhre Teile in einen Produktionsgang gegeben wird.

In dem Fall wo der Händler keine Lieferfrist einhalten kann, muss er das deutlich vor der Bestellung klar machen. Und daran hebts eben.
 
Das liegt in Verantwortung des Händlers. Er hat die Teile vorzuhalten oder dort wo das nicht praktikabel ist, Liefervereinbarungen mit den Herstellern abzuschließen. D.h. solche Vereinbarungen, die den Hersteller dazu motivieren dass die Ware auch sofort geliefert wird und nicht erst wenn in nem Halben jahr mal wieder ne Fuhre Teile in einen Produktionsgang gegeben wird.
Eine solche Marktmacht dürften die wenigsten Radgeschäfte haben, wohl auch kaum ein Onlineshop.

Wenn eine längere Lieferzeit zu erwarten ist, sollte das schon deutlich gemacht werden, in der Tat. Aber ich bin der Ansicht, dass hier oft die Einfluss- und Steuerungsmöglichkeit des einzelnen Ladens fehlt, dass Teile dann doch überraschend (für den Endhändler) nicht mehr lieferbar sind.

Habe neulich zum ersten Mal bei BC ein Teil wegen Nichtgefallens zurückgegeben (was nicht am Teil an sich lag, sondern daran, dass es doch nicht so gut zum Rad passte). Die gesamte Abwicklung verlief sehr schnell, freundlich und unproblematisch. Auch die Gutschrift erfolgte in Windeseile.

Ich kaufe dort gerne ein.
 
Wenn eine längere Lieferzeit zu erwarten ist, sollte das schon deutlich gemacht werden, in der Tat. Aber ich bin der Ansicht, dass hier oft die Einfluss- und Steuerungsmöglichkeit des einzelnen Ladens fehlt, dass Teile dann doch überraschend (für den Endhändler) nicht mehr lieferbar sind.
Wobei ich da ja sagen muss, dass ich bei BC nur einmal erlebt hab, dass ein Teil, obwohl im Shop mit 2-7 Tagen vermerkt, nicht lieferbar war. Und das bei Bestellungen im Wert von fast 2000€. Dabei nichts übermäßig teures, verdammt viele Verschleißteile.
 
Also ich hatte bisher keine Probleme. Bei meiner letzten Bestellung von 4 Teilen, war eins erst in 2-7 Tagen lieferbar. Aber ein paar Tage später kam die Meldung, dass es doch 14 Tage dauern wird. Eine geteilte Lieferung ohne Versandkostenzuschlag war ohne Probleme möglich. Am Telefon wurde auch alles sehr freundlich mir erklärt und abgewickelt. Ich hab halt auch das Glück, dass ich das Teil nicht dringend brauche, aber dann kann man ja immer noch stornieren falls man es wo anders findet (und zum selben Preis, was aber nicht so schwer ist)
 
Hallo, Finger weg von dieser Firma. Meist ist die Lieferung ok, aber sollte einmal etwas nicht passen, dann befindet man sich in einem Alptraum: Ich habe eine Bremse bestellt. Bei Lieferung war die Bremsscheibe klar verbogen. Obwohl das Problem zum Himmel schreit (man muss die Bremsscheibe nur auf eine Glasplatte legen!), behauptet Bike Components zunächst, ich habe das Produkt falsch eingebaut (seltsamerweise funktioniert die hintere Bremse!), dann behaupten sie, die Bremsscheibe ja schon verbaut und damit gebraucht (ausprobieren ist laut AGB und Produktgewährleistung aber erlaubt). Nach Einsendung schliesslicht behaupten sie, dass die Bremsscheibe ok sei - angeblich hat der Hersteller das Produkt für gut befunden - und den kann man laut AGB nicht kontaktieren.

Bike-components.de - NIE WIEDER!!!
 
Tjaja, manchen Menschen sollte man das Einkaufen im Internet verbieten :ka:

Du darfst das Produkt so testen, wie es dir im Laden möglich gewesen wäre. Das und nichts anderes steht in den AGB, wie in sämtlichen anderen Onlineshops auch. Und im Laden kannst du die Scheibe ja auch nicht einfach an dein Rad schrauben.
Dass man Bremsscheiben dann und wann zentrieren muss ist auch kein Geheimnis. Ich hab vor ein paar Wochen zwei nagelneue Scheiben montiert. Das erste was ich gemacht habe, war, sie nach dem Einbau zu richten, dass sie gerade laufen. Kommt produktionsbedingt vor, aber genau die Zehntel Millimeter machen eben den Unterschied zwischen Schleifen oder nicht.
Wieso sollte man den Hersteller laut AGB nicht kontaktieren können?!


Zum Thema Bike-Components und Bremsen habe ich folgende Erfahrung gemacht: Eine knapp über Garantiezeit abgelaufene Avid Bremse eingeschickt und nach 4 Wochen repariert zurück bekommen. Selbst für den Versand zu ihnen hab ich einen Retourenversandschein bekommen. Gekostet hat mich die Sache also wirklich keinen Cent (wobei das natürlich auch mit der Kulanz seitens Avid zurück geht).
 
Na da solltest Du mal BGB Paragraph 434 Sachmangel lesen, in Verbindung mit 476 (Beweislastumkehr) ;), welche sich übrigens theoretisch auch in Paragraph 7 der AGBs von BC wiederfinden - dann musst Du nicht anderen die Qualifikation zum Einkaufen absprechen.

Ansonsten zentriert man wohl eher den Bremssattel als die Bremsscheibe. Aber bei verbogenen Bremsscheiben geht das wohl eher schwer. Und nagelneuen Bremsscheiben mit dem Würgeeisen zu Leibe gehen - dann brauch ich keine neuen Bremsen kaufen.




Tjaja, manchen Menschen sollte man das Einkaufen im Internet verbieten :ka:

Du darfst das Produkt so testen, wie es dir im Laden möglich gewesen wäre. Das und nichts anderes steht in den AGB, wie in sämtlichen anderen Onlineshops auch. Und im Laden kannst du die Scheibe ja auch nicht einfach an dein Rad schrauben.
Dass man Bremsscheiben dann und wann zentrieren muss ist auch kein Geheimnis. Ich hab vor ein paar Wochen zwei nagelneue Scheiben montiert. Das erste was ich gemacht habe, war, sie nach dem Einbau zu richten, dass sie gerade laufen. Kommt produktionsbedingt vor, aber genau die Zehntel Millimeter machen eben den Unterschied zwischen Schleifen oder nicht.
Wieso sollte man den Hersteller laut AGB nicht kontaktieren können?!


Zum Thema Bike-Components und Bremsen habe ich folgende Erfahrung gemacht: Eine knapp über Garantiezeit abgelaufene Avid Bremse eingeschickt und nach 4 Wochen repariert zurück bekommen. Selbst für den Versand zu ihnen hab ich einen Retourenversandschein bekommen. Gekostet hat mich die Sache also wirklich keinen Cent (wobei das natürlich auch mit der Kulanz seitens Avid zurück geht).
 
Wenn du dich auf die Sachmangelhaftung beziehst, steht es dir frei, zu klagen :rolleyes:
Dass sie dir das Widerrufsrecht verwähren bei einer montierten und vielleicht schon angeschliffenen Bremse, ist vollkommen verständlich. Wobei das aus deinem Post nicht genau hervorgeht, was du eigentlich mit der Scheibe alles gemacht hast ("ausprobieren ist laut AGB und Produktgewährleistung aber erlaubt")

Ich kenne Bike-Components als äußerst kulanten Onlineshop und ich wette, ein zwei relevante Dinge verschweigst du hier. Oder du warst derart pampig, dass sie dich einfach nicht mehr als Kunden wollen.


Zum Bremsscheiben-Zentrieren: Ein Würgeeisen brauchst du dazu nicht, sondern ein sauberes Stück Küchenrolle (um die Scheibe nicht mit deinen Fettfingern zu verschmieren ;)). Dann guckst du, wo sie einen Schlag hat und drückst ganz leicht mit Daumen und Zeigefinger in die entgegengesetzte Richtung. Die Daumen sind dabei der Gegenhalter auf den Streben und die Zeigefinger der Hebel am Rand der Scheibe, mit dem du die Kraft aufbringst.
 
bestelle fast immer bei bike-components.de. schnelle lieferung, preise OK.. hatte noch nie problem.. auch rücksendungen immer problemlos. kann ich nur empfehlen.
 
Zurück