Skeen

Naja 1000km sind ja schonmal was. Ich bin pro Jahr so 4-5Tkm unterwegs und will eigentlich nicht jedes Jahr die Lager wechseln. Deshalb frage ich so konkret. ;)
 
Hab meines seit Mai, :o sonst hätte ich...... :rolleyes: Nein, das ist für mich leider eine Marke die ich nie und nimmer erreiche im Jahr :D nicht weil ich nicht will, sondern weil ich sehr wenig Freizeit habe.(Unternehmer und Jungvater;))
Wie ist es da mit deiner HM-Bilanz?
 
@Max_V, naja für Mai ist das doch nicht übel. :daumen:
Bei mir ist auch viel Strecke dabei, da ich ab und zu 35km eine Strecke auf Arbeit fahre. (insgesamt ca 70km)
Höhenmesser habe ich nicht am Tacho, von aher kann ich Dir nix genaues sagen. Aber die Feierabendrunde hat i.d.R. so zwischen 400-700Hm.

Bin halt kurz davor beim Skeen 7.0 schwach zu werden und mir noch unschlüssig zwecks der Lagerung und Dauerhaltbarkeit des Bikes.
 
Leider hab ich noch keine Langzeiterfahrung bei der Lagerqualität. Hoffe aber doch auf lange sorglose Zeiten.:D

Wer hat alles ein 8.0 Skeen? Welche Größen und Gewichte habt ihr? Mein CustomSkeen (basierend auf dem 8.0) in Größe 18" wiegt nun 11,8 kg. :eek: Und das nach einem fetten Minus 1.494 gr. beim LRS von Felix. Und anderen kl. Maßnahmen.


Hallo

ich fahr das Skeen 8.0 aus 2010!!!
Beim Rahmentausch habe ich gemerkt, das ein Lager des Umlenkhebels rauh läuft (alter Rahmen von 10/2012), aber bisher sonst keine Probleme!!!!!

Ich denke wenn man nach 10tkm mal die Lager wechselt ist das OK!!

Der Aufwand doe Lager zu wechseln hält sich ja in Grenzen, und wenn man dann auf hochwertige SKF Lager umsteigt sollte ruhe sein!!! Wenn man die Drehmomente beachtet sollte es keinerlei Probleme geben!!!

@max_v: Die grünen Züge sind aber sehr gewöhungsbedürftig! Mein Fall wäre das nicht, finde eher dezente Farbkombi besser.... beim Skeen max. rote Züge....
 
Ich weiß...ich liebe das Grün, ist meine Lieblinsfarbe und wenn es mal nicht mehr passt sind die paar Euro für Züge schnell ausgegeben und auch relativ schnell montiert. Bin jedoch selbst immer irgendwo grün angezogen am Bike und für mich passt es und es hat einen schnellen Wiedererkennungswert ;)
 
Hallo

ich fahr das Skeen 8.0 aus 2010!!!
Beim Rahmentausch habe ich gemerkt, das ein Lager des Umlenkhebels rauh läuft (alter Rahmen von 10/2012), aber bisher sonst keine Probleme!!!!!

Ich denke wenn man nach 10tkm mal die Lager wechselt ist das OK!!

Der Aufwand doe Lager zu wechseln hält sich ja in Grenzen, und wenn man dann auf hochwertige SKF Lager umsteigt sollte ruhe sein!!! Wenn man die Drehmomente beachtet sollte es keinerlei Probleme geben!!!

@max_v: Die grünen Züge sind aber sehr gewöhungsbedürftig! Mein Fall wäre das nicht, finde eher dezente Farbkombi besser.... beim Skeen max. rote Züge....

@fissenid, Du bist 10Tkm in den 1,5Jahren gefahren? Ja das wäre von den Kilometern her ne Größenordnung wo ich sage, das ist akzeptabel da mal die Lager zu erneuern. Ich bezweifel aber daß man das am Hauptlager so ohne weiteres selber hinbekommt. Das Risiko den Lagersitz beim Einpressen zu zerstören ist sicher nicht ganz unerheblich.
 
Das Skeen hat ja am Heck 115mm Federweg angegeben. Ist das der Bereich den der Dämpfer einfedert oder die maximal mögliche vertikale Bewegung des Hinterrads zwischen max. ein und ausfedern?
Interessiert mich mal.
 
Das Skeen hat ja am Heck 115mm Federweg angegeben. Ist das der Bereich den der Dämpfer einfedert oder die maximal mögliche vertikale Bewegung des Hinterrads zwischen max. ein und ausfedern?
Interessiert mich mal.

oder die maximal mögliche vertikale Bewegung des Hinterrads zwischen max. ein und ausfedern?

Genau das ist es.Den Bereich den der Dämpfer einfedert ist der Hub.

Gruß Matze
 
Hab hier so nen lustigen Videoclip gefunden "Skeen-schnellstes Bike der Welt".

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Cg5ebRi1TSQ"]radon "Skeen": das schnellste Bike der Welt! - YouTube[/nomedia]

Ist natürlich nicht so ganz ernst zu nehmen. ;) Was mich aber wundert ist, daß hier von einem 100mm Fahrwerk gesprochen wird. Auch in den Detaildarstellungen auf
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Skeen-7-0_id_18418_.htm#details
steht 100mm Federweg. Was stimmt den nun. Hat das Ding real 115mm Heck, 120mm Gabel oder ein 100mm Fahrwerk?

Danke für die Aufklärung durch die Skeen Kenner. ;)
 
Hab hier so nen lustigen Videoclip gefunden "Skeen-schnellstes Bike der Welt".

radon "Skeen": das schnellste Bike der Welt! - YouTube

Ist natürlich nicht so ganz ernst zu nehmen. ;) Was mich aber wundert ist, daß hier von einem 100mm Fahrwerk gesprochen wird. Auch in den Detaildarstellungen auf
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Skeen-7-0_id_18418_.htm#details
steht 100mm Federweg. Was stimmt den nun. Hat das Ding real 115mm Heck, 120mm Gabel oder ein 100mm Fahrwerk?

Danke für die Aufklärung durch die Skeen Kenner. ;)

120v/115h
Früher als Racefully warscheinlich weniger...

Assagen von der HP

Mit modernen 115 mm Federweg bietet das Skeen dennoch genügend Reserven, um auch bergab die Konkurrenz stehen zu lassen.

In der Ausstattung aller drei und auch der CarbonSkeen steht:
Gabel: 120mm; Hinterbau: 115mm


***beim 7.0 steht:
Dual Air
Mit seinen getrennt voneinander verstellbaren Positiv- und Negativluftkammern ist das Dual Air sowohl für Straßen- als auch für Trail-Rennen geeignet. Es ist außerdem fein abzustimmen und zählt zu einem der leichtesten Luftfedersysteme auf dem Markt.
Einsatzbereich: Cross Country
Federweg: 100mm
usw.

***beim 8.0 steht:

Fox Factory 32 Float Fit Remote Taper QR 15 Federgabel

Fox Top-Gabel des Jahrgangs 2012 kann mit zahlreichen Neuentwicklungen aufwarten. So wartet diese Gabel aus der Factory Baureihe mit 129mm Fderweg


***beim 9.0 steht:

Fox Factory 32 Float Fit Remote Taper QR 15 Federgabel

Fox Top-Gabel des Jahrgangs 2012 kann mit zahlreichen Neuentwicklungen aufwarten. So bietet diese Gabel aus der Factory Baureihe 120mm Federweg


UPS... Radon da hat sich einer verschrieben beim HP erstellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo am besten sind die 129mm Federweg beim Skeen 8.0 ;)
Na gut, gehe mal davon aus das es 120 /115mm sind. Am Heck kann man sicher nie so genau sagen ob das nun 110,115 oder 120mm sind, bei der Gabel ist es aber ziemlich fix.
Hab mir nun ein Skeen 7.0 bestellt und werd es nächste Woche wohl schon haben. Bin gespannt auf das Ding. :daumen:
 
So mein Skeen 7.0 ist unterwegs. Freu mich drauf und bin gespannt. :)
Können die Skeen Kenner mir nen Tipp geben bzgl. Gabel / Dämpferdruck bei ca. 70kg Fahrergewicht geben?

Merci. ;)
 
Hab mir letzten Mittwoch in Bonn ein Skeen Carbon zugelegt.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ?
In Punkto Haltbarkeit, Rahmensteifigkeit, Bremsen ?
Die Skeen Carbon haben sich ja glaub ich nicht so gut verkauft.
 
Wenn von Euch jemand auf der Euro Bike heute ist würde ich mich mal einen erster Eindruck zum neuen Skeen interessieren.-
-Zugverlegung
-Geometrie verändert?
-Federelemente etc.
 
Na das sind doch gute News. ;)
Weiß von Euch jemand ab welcher Rahmengröße der Skeen Rahmen die Querstrebe zwischen Sattelrohr und Oberrohr zur Versteifung eingebaut hat? Die 16" und 18" Rahmen haben die jedenfalls nicht.

Merci. ;)
 
Hallo,
bei meinem Skeen 8.0 rasselt die Kette.
Dieses ist auf dem mittleren Kettenblatt(Kurbelgarnitur) am stärksten.
Bin ich vom 27 fach gar nicht gewohnt.
Hab gehört Shimano hat das aus Haltbarkeitsgründen absichtlich
so konstruiert.:confused:
Habt ihr das auch ?
 
Hallo,
bei meinem Skeen 8.0 rasselt die Kette.
Dieses ist auf dem mittleren Kettenblatt(Kurbelgarnitur) am stärksten.
Bin ich vom 27 fach gar nicht gewohnt.
Hab gehört Shimano hat das aus Haltbarkeitsgründen absichtlich
so konstruiert.:confused:
Habt ihr das auch ?

Hallo
Was heißt "rasselt die Kette"??
Mal den Umwerfer justiert??
 
Zurück