Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
was für die Jungs?

Chick,Bike,Truck do you wanne more? :D


Farbdesign könnte was für mein Alltagsauto werden *hrhrhrrr*

ja größtenteils... Seit ich mein Fully hab bin ich öfter damit unterwegs und da ich im November fürn Jahr nach Kanada gehe, brauch ich da auch wieder ein neues Bike. Leider hab ich nicht Geld im Überfluss, deswegen werden die Änderungen immer weiter nach hinten verschoben ABER sie kommen noch:)

aso, na ich bin gespannt,bei mir ists Fully das Restebike, da passts meist ^^. viel Spaß in Kanada ;D

http://fstatic1.mtb-news.de/f/ko/eq/koeqi1crwrkb/large_Wildbad036.JPG?0´

Sorry, blödes IPhone Bild....

irgendwie nun zu perfekt? :S
 
Zuletzt bearbeitet:
bin gerade am Sortieren:

ready


steady


go! (den Trail wären wir unter anderem wärend des Hardtailtreffens gefahren ;) :( )



der letzte Sprung des Trails endet übrigens direkt in der Einfahrt zum Haus :D *naselangmach*
 
Schlechte Kamera oder schlechter Fotograph? Auf jeden Fall ein schlechtes Foto:

large_CIMG0013.JPG
 
............falls der Fotograph keine Knieprobleme hat: In die Knie gehen und das bike dann knipsen, so sieht es besser aus als von schräg oben.
Grüße
Schrulliger Alter :D
 
.............22er würde nicht auf den Lochkreis passen. Da geht es meines Wissens nach bei 32 los. Fahre am 1 x 10 auch 34er vorne, könnte ich auf so einem Bild nicht von einem 32er unterscheiden.
Schrullige Grüße
:D:D
 
Mit ner 11-34 Kassette komm ich das Meiste hoch. Wenn nicht, ist schieben auch nicht wirklich langsamer. Bergab ist halt ziemlich schnell ende-gelände mit Treten, so ca. 35km/h schätz ich mal. Würde schon gern ein 36er fahren, aber dann muss ich halt mehr schieben und so rum ist's mir dann doch lieber. Bike wiegt 13kg genau. 2006er DMR Trailstar LT mit old-school Geometrie. Lenkwinkel ist bei 70° oder so. Solang's nicht sehr steil wird fährt sich's echt sau gut. Macht tierisch Spaß. Vor allem auf (verwinkelten) Singeltrails fullies zu versägen. Geht halt nix über hardtail-beschleunigung, da kommt keiner mehr mit.

Liegt wohl doch am Fotograf:
large_CIMG0003.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gleiche Übersetzung fahre ich auch...für die heimischen Hügel reicht's. Ist zwar von der Bandbreite her ein Kompromiss, aber den gehe ich gerne ein um mich nicht mehr mit'm Umwerfer rumärgern zu müssen.
 
Genau das hab ich mir auch gedacht. Ich hab dann auch lieber Uphill-tauglichkeit.
Bergab wird man von alleine schnell ^^
Ja Hardtails sind schon was feines. bin auch bei mir im Freundeskreis der letzte HT-Fahrer.
 
Aloah,

nachdem meine Hornisse kurz vor dem Alpen-X ausGERISSEN ist, mir der 456C eh den Kopf verdreht hatte und es dann noch einen 100 Pfund Rabatt auf den Rahmen gab, mussten die Teile eben den Einbauort wechseln...



Wie es fährt, kann ich n.n. sagen, da ich krankheitsbedingt nicht darf :heul:

Der Spacerturm gefällt mir auch nicht, aber gegenüber dem Hornet ist das Steuerrohr 25mm kürzer...
Laufräder waren noch für die Hornisse gedacht, vielen Dank an Thomas von German-Lightness :daumen: Mit dem LRS kam noch ne neue Kassette (wegen Alu- Freilauf). Sattel ist jetzt auch blau und tubeless ist das Ganze auch noch. Erstmontage hat mit Kompressor gut geklapt. Ohne Kompressor wohl keine Chance.

Hoffe, dass der Rahmen hält...
 
Hi, das war so eine Rabatt Aktion von On-One. Hat jemand hier im Fred gepostet und dann ging es ganz schnell :D

Kannst ja mal die letzten 10 Seiten rückwärts lesen... oder noch mehr
 
bikeandi1974 schrieb:
Aloah,

nachdem meine Hornisse kurz vor dem Alpen-X ausGERISSEN ist, mir der 456C eh den Kopf verdreht hatte und es dann noch einen 100 Pfund Rabatt auf den Rahmen gab, mussten die Teile eben den Einbauort wechseln...

[BILD]

Wie es fährt, kann ich n.n. sagen, da ich krankheitsbedingt nicht darf :heul:

Der Spacerturm gefällt mir auch nicht, aber gegenüber dem Hornet ist das Steuerrohr 25mm kürzer...
Laufräder waren noch für die Hornisse gedacht, vielen Dank an Thomas von German-Lightness :daumen: Mit dem LRS kam noch ne neue Kassette (wegen Alu- Freilauf). Sattel ist jetzt auch blau und tubeless ist das Ganze auch noch. Erstmontage hat mit Kompressor gut geklapt. Ohne Kompressor wohl keine Chance.

Hoffe, dass der Rahmen hält...

:daumen: sehr geil ... gefällt mir gut :)
 
Saustarke Rahmenfarben am 456c. Das Bike,speziell das Unterrohr, wirkt viel schlanker, als beim einfarbigen Rahmen (Sorry Sven ;) )

Ist die Geo so viel anders als beim Hornet, dass ein Spacerturm exorbitanten Ausmaßes sein muss, um ähnliche/gleiche Position auf dem Bike einzunehmen?
 
Zurück