Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.


→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen


 
da muss man erstmal drauf kommen, dass man die Sattelklemme abnehmen muss:eek: um den Leitungsanschluß zuverdrehen.
Steht nicht in der sonst guten Beschreibung drin.

Ich will nicht an deinen Fähigkeiten zweifeln, aber in der Bedienungsanleitung steht wirklich Schritt für Schritt drin, wie man den Leitungsanschluss ausrichtet. Ein Blick hätte genügt =)
 
Ich will nicht an deinen Fähigkeiten zweifeln, aber in der Bedienungsanleitung steht wirklich Schritt für Schritt drin, wie man den Leitungsanschluss ausrichtet. Ein Blick hätte genügt =)

Da muß ich Orakel mal in Schutz nehmen, weil ich das gleich Anliegen hier mal nachgefragt hab. In meiner Anleitung ist das nicht erklärt...mit keiner Silbe.
Da steht nur das man den Abschluß in 15° Schritten verstellen kann. Was ja ansich sogar falsch ausgedrückt ist, da man ja den Sattel in 15° Schritten verstellt:D

G.:)
 
Ich will nicht an deinen Fähigkeiten zweifeln, aber in der Bedienungsanleitung steht wirklich Schritt für Schritt drin, wie man den Leitungsanschluss ausrichtet. Ein Blick hätte genügt =)
Dank dir dass du nicht an meinen Fähigkeitenn zweifelst, ich nämlich auch nicht :D
Es steht in der Anleitung,"in 15° Schritten wie nachstehend gezeigt ausrichten", dann ist da ne Zeichnung, mehr nicht. Danach gehts weiter mit Mindest Einstecktiefe.
 
Was für ne Anleitung habt ihr denn bekommen? Ich hab so ein Zentimeter starkes Heftchen bekommen, wo wirklich Schritt für Schritt drin steht, wie man das verdreht inklusive Explosionszeichnung. Tut mir leid, ich nehm alles wieder zurück wenn ihr solch eine Anleitung nicht mitgeliefert bekommen habt :(:(
 
Lässt sich die Stütze jetzt gerade ausrichten, soll heißen Leitungsabgang gerade nach vorne und Sattelnase auch gerade nach vorne? Hier hat mal jemand geschrieben, dass das nicht gehen soll, denn wenn man die Sattelnase gerade nach vorne hat ist der Leitungsanschluß endweder 7,5 Grad nach links oder nach rechts verdreht. Vielleicht kann das jemand beantworten, da meine am Di eintreffen wird. Danke.
 
das macht mich auch stutzig und habe es selber noch nie ausprobiert, aber bei mir zeigt es 90° zur Seite...bei einer Abstufung von 15° sollte es doch möglich sein den Anschluss nach vorn und hinten auszurichten ?
 
vielleicht hilft dir das Bild weiter:
CIMG2134.JPG
 
Könnte mir bitte mal jemand verraten, welchen Druck ihr in der Stütze fährt, um einerseits eine vernünftige Ausfahrgeschwindigkeit zu haben und andererseits nicht zu viel Druck zum absenken zu benötigen. Ich glaub die vorgeschriebene Range ist von 150 - 250 Psi. Danke.
 
Hey Leute.

Ich habe seit einiger Zeit auch die LEV und bis auf eine Sache super zufrieden.

Bei Gewichtsverlagerung auf dem Sattel knackt und knarzt es immer.
Sprich, wenn ich nach hinten oder vorne auf dem Sattel rutsche kommt immer diese "Knack".
Dieses Geräusch kommt 100% von der Klemmung des Sattels.

Ich bekomme das Geräusch aber nicht weg. Habe es schon mit mehr NM und weniger NM probiert. Habe sogar schon alle Kontaktflächen und Schrauben mit Montagepaste eingerieben. 2 verschiedene Sattel habe ich auch schon probiert. Und ich hatte sie schon in 2 bikes drin.

Das Knarzen ist immer da.
Ich wiege 95kg, dass kann aber eigentlich nicht der Grund sein.

Bei Sattelstützen, die oben eine Verzahnung haben, hatte ich solche Probleme nie.

Wisst ihr eine Lösung?

Grüße
 
Ich hatte das Knarzen auch. Bei mir hatte sich immer wieder mal die Klemmung gelöst nach ein paar Ausfahrten. Loctite hat bei mir Abhilfe geschaffen. Seit dem ist Ruhe.
 
Gib mal ein wenig Montagepaste auf die Rails des Sattels und benutze für die Klemmung mal mittleres Loctite. Sollte es dann immer noch da sein, würde ich es auch auf den Sattel zurückführen.
 
Der Sattel ist es nicht, sondern die Klemmung. Habe 2 Sattel probiert uns es war das selbe.

Ich habe alle Kontaktflächen mit Montagepaste bestrichen.
Das Geräusch ist immernoch da.

Morgen werde ich es mal mit Loctite probieren.
 
Habe soeben alle Kontaktflächen und Schrauben dünn mit Loctite Schraubensicherung bestrichen.
Vorher natürlich alles einzeln gereinugt und entfettet.;)

Nach einer halben Stunde mal draufgesetzt und es war kein knacken mehr da.:daumen:

Aber richtig testen kann ich es erst beim nächsten Ausritt.
 
Jaja, ich weiß ;) Ist nur blöd, dass ich gerade ein neues Bike bekommen habe und die serienmäßige Stütze etwas zu kurz ist - aber für die kurze Übergangszeit will ich natürlich nicht extra nochmal ne Stütze kaufen :rolleyes: habe auch gerade nochmal nachgemessen, ob mir die 125er nicht reichen würde, die wäre bei Bike-Components auf Lager und 40€ billiger, aber mit der wirds dann grad so grenzwertig, dann lieber warten und alles ist so wie's sein soll...
 
Zurück