Zeigt her Eure RAW Bikes

kurze Frage an die Experten, was brauch ich alles fürs Lackentfernen?

- Abbeizer
- Pinsel
- Handschuhe
- Mundschutz

sonst noch was, Spachtel, Bürste,etc.??

merci
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure RAW Bikes
Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung vom Selbermachen dringend abraten!
Bei Pulverbeschichtung geht es noch halbwegs, bei Einbrennlack ist es was für den ärgsten Feind!
Lieber die 30-40 Euro investieren und es machen lassen: Felgendoktoren, große Lackierereien, Pulverbeschichter, etc. haben Ablaugbecken und ersparen dir SEHR viel Arbeit!

Solltest du unbelehrbar sein: einen Kunststoffspatel brauchst du noch, am besten Klarsichtfolie (Material einpinseln und dann einwickeln erhöht die Wirksamkeit von Abbeizer deutlich), ev. eine Messingdrahtbürste und ggf. Stahlwolle. Wenn du den Rahmen dann noch bürsten willst, brauchst du eine spezielle Bristol Brush für Alu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung vom Selbermachen dringend abraten!
Bei Pulverbeschichtung geht es noch halbwegs, bei Einbrennlack ist es was für den ärgsten Feind!
Lieber die 30-40 Euro investieren und es machen lassen: Felgendoktoren, große Lackierereien, Pulverbeschichter, etc. haben Ablaugbecken und ersparen dir SEHR viel Arbeit!

Solltest du unbelehrbar sein: einen Kunststoffspatel brauchst du noch, am besten Klarsichtfolie (Material einpinseln und dann einwickeln erhöht die Wirksamkeit von Abbeizer deutlich), ev. eine Messingdrahtbürste und ggf. Stahlwolle. Wenn du den Rahmen dann noch bürsten willst, brauchst du eine spezielle Bristol Brush für Alu.

verdammt, dass bedeutet alllllllllllllllle Lager auspressen :kotz:, aber ich geb dir recht es ist sinnvoller und schneller es so zu machen.
 
Kann mir hier jemand einen Betrieb empfehlen, dem man seinen gepulverten Rahmen zusenden kann und der ihn dann mit Sorgfalt entlackt für unter 50€?

Und noch was zur Pflege: Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit Wachsschutzmitteln zum draufpolieren gemacht? Beugt das effektiv vor Aluminiumoxidflecken vor oder ist das für die Katz?

Dieser Laden http://www.hartung-schubert.de/ ist in Wü und hat mir ein gutes Angebot gemacht!
Entlacken (chemisch) für 30€ und incl. pulvern 50€!
Klarpulvern lt deren Aussage ist jedoch nicht sinnvoll!
Leider habe ich bei mir Risse im Hinterbau gefunden, kann also noch nichts über die Qualität der Bearbeitung sagen!
 
Hi knarf, kling auch nicht übel, werd die auch mal kontaktieren.
Meinst du Risse im Klarlack oder im Alu selber? Würd den Rahmen in Alu-Roh belassen wollen.

Hab die risse vorher entdeckt, also beim zerlegen und checken des Rahmens!
Da hab ichs entlacken erstmal gelassen und schlag mich nun mit yt rum:mad:
Habe bei der Firma nur gefragt ob es möglich/sinnvoll wäre den rahmen nach dem entlacken klar pulver zu lassen. Der nette Herr meinte aber, dass die pulverschicht leicht luftdurchlässig sei und es dann nach einiger zeit nicht mehr schön aussieht!
 
Gerade wieder auf den Thread aufmerksam geworden, bin auch auf dem Weg meinen Stereorahmen in RAW zu überführen. Erster Teil selber abgelaugt, restl. Teile gehen zu einem Fachbetrieb. Keine schöne Arbeit ;)

Die Lager hab ich drin gelassen, da die eh hinüber sind und getauscht werden ist das kein Problem denke ich.

large_280812I.JPG


large_280812III.JPG
 
Die Cantistutzen würde ich noch absäbeln und ein Rennschaltwerk anbauen. Dann wär's perfekt :daumen:

Kann man die einfach so absäbeln? Ich hätte da Angst, den Rahmen da irgendwie zu schwächen.
Anderes Schaltwerk kommt irgendwann (wenn ich Geld übrig hab) noch ;)

Bin gerade am überlegen, ob ich de Gabel auch noch entlacken soll :cool:. Was meint ihr dazu? Könnte vllt etwas zu viel sein.
 
Die Gabel muss unbedingt so bleiben. Die ist perfekt als Gegengewicht zur Stütze und zum Sattel. Lieber noch den Schaft kürzen wenn der so bleiben soll.:)
 
Danke, Danke :)

Der Schaft wird auf jeden fall noch gekürzt, bin nur im moment noch etwas am Rumprobieren mit der Sitzposition. So ganz niedrig (keine Spacer+Vorbau negativ) geht zwar wirklich gut ab, nur bequem ist was anderes...aber da muss ich mich erst mal wieder dran gewöhnen. Auch der 600mm Lenker fühlt sich schon sehr schmal an, wenn man sonst 755mm fährt:rolleyes:.
 
so hab mir gestern auch mal n Päckchen Stahlwolle mitgebracht. Extrafein :)

Ist allerdings doch schon eine ganz schöne Arbeit das matte Alu damit aufzuarbeiten.
Überlege ob ich mir nicht besser n entsprechenden Aufsatz hole und das mit der Bohrmaschine mache. So wird das wohl auch werksseitig gemacht, bevor mit dem schweissen begonnen wird.



large_L1030758.JPG.jpg




Bergwerk Mercury (2004) im Erstaufbau :daumen:
 
@othu

Danke für den Tip! War heute mal im Baumarkt und hab nach sowas geguckt.
Sind die Borsten aus Messing-Draht ?
So ein Teil hab ich für 5,50 Euro mal mitgebracht, und vorhin von Hand auf der Rahmen-Oberfläche etwas gedreht. Das gibt wohl ziemlich heftige Kratzer.
Für Metall-Oberflächen gabs aber auch nichts Weicheres als diese Messing-Bürste.
Werde lieber erstmal nur mit Stahlwolle weitermachen, oder nochmal in einen anderen Baumarkt fahren. Aber mit der Stahlwolle ist das schon richtige Arbeit, und öfter möchte ich einen (aufgebauten) Rahmen so nicht behandeln müssen. Das ist mir dann doch zu aufwändig ;)
 
Die Bürsten von dem Link sind mit Korund beschichtete "spezialbürsten" soweit ich weis sind die borsten viel weicher und haben keine spitzen "Kanten" (machen also keine tiefen Kratzer sondern schleifen eher)!
Gibt es sicher auch noch günstiger als von Hoffmann!
 
@machero:

Ich hab dir das richtige Tool doch gepostet, dass das mit einer Messingbürste nichts wird, hätte ich dir auch sagen können...
Wie "knarf123" schon schrieb ist das eine Kunststoffbürste deren "Blätter" spezialbeschichtet sind.
Ich habe nach unzähligen Versuchen (ich fahre meine Räder immer und ausschließlich in raw Alu) nach einem Tipp und einer Leihgabe vom "KHUJAND" mit die obrige Bürste in 220er Körnung gekauft und kann dir sagen, es gibt keine Alternative, nicht mal von Hand wenn man diesen gebürstet Look haben möchte.
Ob es die viel günstiger gibt wage ich mal zu bezweifeln, kannst aber gerne suchen.
 
Hab mir schon gedacht dass die gekaufte Bürste nicht das ist was du meintest. Schon alleine vom Preis her. ;)
Naja, dann weiss ich jetzt Bescheid. Schade das diese Spezialbürste so teuer ist....

Ich bin mir auch noch nicht 100%ig sicher ob der Rahmen wirklich RAW bleibt. Hab 2 verschiedene Aufbauten im Kopf, und will mal sehen wie das ausschaut wenn ich alle Teile zusammen habe. Will das Rad auch im Winter fahren, und überlege ob es gepulvert nicht vielleicht doch länger lebt (Streusalz etc.).

Also erstmal gehts dann mit Stahlwolle weiter. ;)
 
Zurück