Mein Scott Scale 29"

Vieleicht haben sie keinen einheimischen guide gehabt???
Genau das wars. Erstaunt bin ich nur dass diese Variante von den Edge Riders so scheinbar schon zum dritten Mal gefahren wurde. Ich und Sparkey waren ja beide unisono der Meinung dass das oben nicht wirklich sein muss...das geht sicher anders. Eigentlich schade um die vielen Höhenmeter die wir da zu Fuss wieder vernichten mussten.

Aber wie so oft - wenn du keinen Local dabei hast verpasst du die schönsten Trails. Das ist auch auf deinen Heim-Trails zuhause nicht anders.
 
Kannst das oben auslassen und queren kommst dann letztendlich bei der Mittelstation raus - spaerst dir somit die letzten Hoehenmeter bergauf und bergab, welche oft durch Schieben unterbrochen wird. Der Abzweig Lopper ist noch weiter unten, wäre mal links weggegangen
 
Jedem sein Trail. Für mich wars perfekt gestern und ich hab null Grund zum Jammern......
Schon richtig-es wär total lässig gestern. ABER wenn man etwas mehr fahren könnte statt zu tragen wäre auch nicht schlecht.Habe auf Youtube grad ein Video zum Lopper-Trail gefunden aber da vergeht einem die Lust schon fast wieder: Zeitlupe+Müllmusik...kann ja nicht sein, oder? Wäre das also die Alternative gewesen? Scheint aber auch erst weiter unten schon im Wald zu sein und da hatten wir es gestern echt super. Das hat schon Laune gemacht. Mir persönlich wars nur weiter oben etwas zu extrem.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=lSjPUm9PK1c"]Lopper Trail - YouTube[/nomedia]
 
der Trail kann ja nix für die bescheuerte Hintergrundmusik, und Vorteil von dem langsamen Fahren ... man sieht so wenigstens einiges vom Trail selbst

aber mei, jeder wie er es halt mag....
 
der Trail kann ja nix für die bescheuerte Hintergrundmusik, und Vorteil von dem langsamen Fahren ... man sieht so wenigstens einiges vom Trail selbst

aber mei, jeder wie er es halt mag....
Nein-ich meine das Video läuft in Zeitlupe, oder nicht?

Ich habe unterdessen aber noch weitere Videos dieser von euch gemeinten Abfahrt gefunden und die schaut schon lässig aus.

Ich sehe aber auch da dass dieser Trail schon im Wald drin ist, also bereits etwas weiter unten.Da hatten wir es wirklich gut, bis auf die paar extrem engen Serpentinen wo man absteigen musste...aber da hats schon gepasst. Hingegen wars noch weiter oben, noch bevor man in den Wald kommt, einfach etwas arg verblockt. Dort oben müsste man noch etwas optimieren. Unten hingegen wars richtig cool.Und etwas Herausforderung soll ja schon auch dabei sein denn Mickey Maus-Trails haben wir ja vor der Haustüre auch;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein-ich meine das Video läuft in Zeitlupe, oder nicht?

Ich habe unterdessen aber noch weitere Videos dieser von euch gemeinten Abfahrt gefunden und die schaut schon lässig aus.

Ich sehe aber auch da dass dieser Trail schon im Wald drin ist, also bereits etwas weiter unten.Da hatten wir es wirklich gut, bis auf die paar extrem engen Serpentinen wo man absteigen musste...aber da hats schon gepasst. Hingegen wars noch weiter oben, noch bevor man in den Wald kommt, einfach etwas arg verblockt. Dort oben müsste man noch etwas optimieren. Unten hingegen wars richtig cool.Und etwas Herausforderung soll ja schon auch dabei sein denn Mickey Maus-Trails haben wir ja vor der Haustüre auch;)

sagte ja, queren über .... dann sparst dir den ganzen "Schmarrn" und somit die letzten nervigen hm hoch und runter, und kommst auf die Originalstrecke bei der Mittelstation raus... von da an hat dir doch die Strecke besser gefallen... und dann unten bei der Rengg über den längeren Loppertrail runter., und nicht die Renggabfahrt.. dann kommst unten am Vierwaldstättersee/Alpnacher See auf der Strasse zwischen Alpnach und Stansstad wieder raus.
Sind in Summe auch um die 1000 hm berauf, 200-400 hm weniger als die Pilatustour bis ganz nach oben... dafür wird der obrige Teil ausgelassen.. aber die Asphaltauffahrt bis Lütholdsmatt hast trotzdem, da kommst in der Zentralschweiz nicht vorbei, hier ist sehr viel asphaltiert.
alleine schon die letzten hm von Laub hoch zum Pilatus, fand ich so nervig ständig auf und absteigen... da bin ich deswegen damals schon umgedreht... hat mich genervt und gefiel mir überhaupt nicht.
und letztendlich war es auch die richtige Entscheidung, denke so mit dem Queren ist es dann vielleicht die optimale Strecke.
den linken Teil, von der Berstation kenne ich nicht, bin damals von der Mittelstation rechts runter... gefiel mir nicht so..
muss nächstes Jahr mal den linken Teil von der Mittelstation aus probieren, den ihr gefahren seids... denke dieses Jahr ist es einfach dafür schon zu feucht und rutschig...
und bis zum ersten Wintereinbruch wird nicht mehr lange dauern
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade hätte ich das mitbekommen das Ihr hier in die Zentralschweiz kommt wäre ich gerne mal mit gefahren. War eigentlich auch am Pilatus aber auf der anderen Seite.
 
Schade hätte ich das mitbekommen das Ihr hier in die Zentralschweiz kommt wäre ich gerne mal mit gefahren. War eigentlich auch am Pilatus aber auf der anderen Seite.
Naja-das war doch aus den diversen Posts von letzter Woche gut zu erkennen dass wir uns mal in die Innerschweiz verirren werden. Schade.
Umgekehrt könntet ihr da draussen aber auch mal posten wenns mal eine schöne Tour geplant ist. So könnte man sich ja auch mal bei euch anschliessen...Und wer mal rund um Zürich oder Winterthur Singletrails fahren will der kann sich bei mir (Züri) oder Baldi (Winti) melden.
 
Naja-das war doch aus den diversen Posts von letzter Woche gut zu erkennen dass wir uns mal in die Innerschweiz verirren werden. Schade.
Umgekehrt könntet ihr da draussen aber auch mal posten wenns mal eine schöne Tour geplant ist. So könnte man sich ja auch mal bei euch anschliessen...Und wer mal rund um Zürich oder Winterthur Singletrails fahren will der kann sich bei mir (Züri) oder Baldi (Winti) melden.

mei, ich selbst fahre immer wieder schöne Touren hier..
auch wenn nicht mehr so viel wie früher....
aber ist halt schon schwierig bei einer grösseren Anzahl von Bikern alle Interessen zu vertreten, jeder hat so sein Lieblingsterrain.
bei den Planplatten-Tour konnten wir uns auch nicht einigen und nicht jeder mag Touren über 2000 hm.
lange Wartezeiten oder Rastzeiten sind halt nix für mich, am besten noch die Verpflegung direkt auf dem Bike ;) zu sich nehmen.
ist halt nicht jedermanns Sache

aber vielleicht können wir nächstes Jahr die Planplatten wirklich in Angriff nehmen, wäre eigentlich für alle etwas dabei. und ich würde halt auch ein paar Pausen mehr einplanen und dem Gruppenzwang unterordnen ;)
der letzte Trail ist technisch schon anspruchsvoller, sind so ca. 1000 hm am Stück
ansonsten ca. 19 km Trails, grossteils jedoch nicht zu technisch. Einige Passagen bedingt fahrbar, aber meist aus Abstürzgründen nicht wegen dem technischen Anspruch.
dafür sind es aus deiner Sicht langweile ca. 1400 hm am Stück asphaltiert von Sarnen auf die Melchseefrutt hoch.

soweit ich mich erinnern kann, hat mein Höhenmetermesser gesamt um die die 2100 hm angezeigt.
jedoch später dann viele Trails auch bergauf, die ordentlich Körner kosten.
von Melchsee zum Balmeggerhorn auf ca. 2250 Meter muss immer mal wieder geschoben werden
 
Zuletzt bearbeitet:
mei, ich selbst fahre immer wieder schöne Touren hier..
auch wenn nicht mehr so viel wie früher....
aber ist halt schon schwierig bei einer grösseren Anzahl von Bikern alle Interessen zu vertreten, jeder hat so sein Lieblingsterrain.
bei den Planplatten-Tour konnten wir uns auch nicht einigen und nicht jeder mag Touren über 2000 hm.
lange Wartezeiten oder Rastzeiten sind halt nix für mich, am besten noch die Verpflegung direkt auf dem Bike ;) zu sich nehmen.
ist halt nicht jedermanns Sache

aber vielleicht können wir nächstes Jahr die Planplatten wirklich in Angriff nehmen, wäre eigentlich für alle etwas dabei. und ich würde halt auch ein paar Pausen mehr einplanen und dem Gruppenzwang unterordnen ;)
der letzte Trail ist technisch schon anspruchsvoller, sind so ca. 1000 hm am Stück
ansonsten ca. 19 km Trails, grossteils jedoch nicht zu technisch. Einige Passagen bedingt fahrbar, aber meist aus Abstürzgründen nicht wegen dem technischen Anspruch.
dafür sind es aus deiner Sicht langweile ca. 1400 hm am Stück asphaltiert von Sarnen auf die Melchseefrutt hoch.

soweit ich mich erinnern kann, hat mein Höhenmetermesser gesamt um die die 2100 hm angezeigt.
jedoch später dann viele Trails auch bergauf, die ordentlich Körner kosten.
von Melchsee zum Balmeggerhorn auf ca. 2250 Meter muss immer mal wieder geschoben werden
Wenn von Anfang an das Pensum und die Schwierigkeit bekannt ist dürfte so ein Grüppchen nicht all zu gross werden. Und bei Touren steht eh mehr das Erlebnis und der Fun im Vordergrund als die Höchstleistung. Da stellt man seine eigenen Bedürfnisse auch gern etwas zurück, oder? Auf Asphalt bergauf hat halt den Vorteil dass die Höhenmeter zügig gefressen werden und man sie dann hoffentlich umso genussvoller auf Trails wieder runterheizen kann;)
Ich bin dabei!
 
Wenn von Anfang an das Pensum und die Schwierigkeit bekannt ist dürfte so ein Grüppchen nicht all zu gross werden. Und bei Touren steht eh mehr das Erlebnis und der Fun im Vordergrund als die Höchstleistung. Da stellt man seine eigenen Bedürfnisse auch gern etwas zurück, oder? Auf Asphalt bergauf hat halt den Vorteil dass die Höhenmeter zügig gefressen werden und man sie dann hoffentlich umso genussvoller auf Trails wieder runterheizen kann;)
Ich bin dabei!

ja, sehe ich prinzipiell ähnlich, bin ja auch alt und nimmer so fit und ¨müssen kein Renntempo anschlagen.
Können wir ja nächstes Jahr ins Auge fassen.
letztes Jahr, als ich das erste Mal die Tour gefahren bin, habe ich auch länger gebraucht als dieses Jahr. Ständig anhalten und diese Ausblicke geniessen wie das 3- Gestirn und später noch Eiger-Nordwand mit Jungfrau. Kann man als absolute Traumtour bezeichnen, für mich eine der schönste Touren überhaupt, wenn Landschaft und Fahrspass zusammenzählt. Aber natürlich auch viel Asphalt und einige Schiebepassen zum Balmeregghorn hoch.
denke vor Ende Juni, Anfang Juli geht das sowieso nicht aufgrund der Höhenlage mit Balmeggerhorn lag dieses Jahr ,soweit ich mich noch erinnern kann ,bis Juli Schnee.
am WE sowieso zu meiden, da beliebtes Wandergebiet.

musst letztendlich auch frühzeitig starten, da von Stöckalp auf die Melchsee immer nur in geraden Stunden bergauf fahren kannst.
aber das sind alles schon Details, die man heute noch nicht berücksichtigen muss.

zum Träumen vorab schon ein paar Bilder :D









anbei noch ein Video, ab ca. 50 Sekunden siehst hauptsächlich nur noch den letzten Trail mit den ca. 1000 hm - der teilweise nicht ganz einfach ist.
aber man kann auch alternativ die Asphaltstrasse oder Teilstrecken davon fahren, Trail quert immer wieder die Asphaltstrasse

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=_Oi4x9RKGMs"]Planplatten - YouTube[/nomedia]


anbei noch ein weiteres Video
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=7VAxTjViNYM"]Melchsee 1.avi - YouTube[/nomedia]

fahren aber über die Erzegg, ist zwar wunderschön jedoch sehr "unflüssig" durch ständig auf- und absteigen.
ich lasse es daher dieses Stück meist aus, macht mir so kein Spass
Bilder natürlich traumhaft, am Grad entlang auf ca. 2200 Metern
ab ca 16 sec. bis ca. 2.20 des Videos.. danach dann die Planplatten bzw. Abfahrt nach Käserstatt und späteren Anstieg zum Gibel

bin es einmal gefahren, brauche ich kein zweites Mal mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Tour, bin ich letzten Samstag gefahren, Auffahrt ab Stäckalp nervt etwas wenn's viele Autos hat. Der Trail ist ab Ballmeregghorn einfach traumhaft...:love:
 
waren viele Wanderer unterwegs, vor allem Richtung Alpentower?

Stöckalp Richtung Melchseefrutt am WE ist grausam, meide dies aus diesen Gründen.
 
war ok mit den Wanderern dafür das das Wetter so grandios war, auch die Auffahrt zur Frutt hab ich schon schlimmer erlebt. Am besten mit dem ersten Rutsch um 8Uhr hoch fahren, da sind noch nicht soviel Ausflügler unterwegs. Ist schon ein cooler Uphill, schön flüssig und gleichmässig zu fahren. Die Alpstrasse zum Skilift Richtung Ballmeregghorn ist da schon eine andere Hausnummer ;)
 
war ok mit den Wanderern dafür das das Wetter so grandios war, auch die Auffahrt zur Frutt hab ich schon schlimmer erlebt. Am besten mit dem ersten Rutsch um 8Uhr hoch fahren, da sind noch nicht soviel Ausflügler unterwegs. Ist schon ein cooler Uphill, schön flüssig und gleichmässig zu fahren. Die Alpstrasse zum Skilift Richtung Ballmeregghorn ist da schon eine andere Hausnummer ;)

hast du den direkten Weg zum Balmeregghorn gewählt, oder über die Erzegg?
auch der direkte Weg hat immer wieder Schiebepassagen
 
Jungs, eure Touren sind ja wirklich recht nett....



...aber wollt ihr das ganze nicht in die Lokalforen bzw. in den Tourentreff verschieben?

Bis auf den Bruch der Kurbel hat das ja schon lange nichts mehr mit dem Thread Titel zu tun.

Danke für euer Verständnis!
 
Zurück