[Update: Ergebnis online] Internet Community Bike #2.7 Cockpit für die IBC-Edition

2 Stimmen: Welches Cockpit, welche Kettenführung für die IBC-Edition?


  • Umfrageteilnehmer
    1.145
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wichtig: Wir würden über eine Zweitstimme zwischen den zwei favorisierten Kettenführungen entscheiden lassen, dieses Mal nur noch mit einer leichten Option (C-Guide) und einer "echten" Kettenführung (TRS+). Die TRS+ wäre bei allen oberen Cockpits außer dem RaceFace noch drin.

TOP-Nachrichten, dass die TRS+ jetzt doch möglich ist - sehr geil! :daumen:

Damit hat sich Raceface für mich erledigt, ich hoffe für viele andere auch :D

Ich fahre momentan einen 770er Lenker und bin sehr zufrieden damit. 2cm kürzer könnte er auch noch sein. Denke deshalb, es sollte ein 780er werden, den sich dann jeder auf gewünschte Länge - bei gutem Service von Carver vor Ort - kürzen lassen kann.

Ich finde der Reach bei Größe M mit 424mm ist schon ziemlich lang (hatte auch für kürzer gestimmt, naja so isset halt). Deshalb wäre mir ein sehr kurzer Vorbau (max. 50mm) am liebsten. Folglich bleibt noch:
- Syntace (mit 40mm Vorbau mein Favorit)
- Sixpack (falls die TRS+ dann auch möglich ist).

Also breiter Lenker, kurzer Vorbau. Top! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja krass... Ich habe die Aussage von nuts so irgendwie gar nicht registriert.
Aber umso besser.
Wenn bei Syntace die TRS+ noch drin ist, gibt es für mich keine Frage.
--> Syntace... haltbar, erprobt, aftermarket zu teuer und als OEM scheinbar ein Schnäppchen :D
 
Ich hatte diese Aussage von nuts wohl auch überlesen, oder sie wurde nachträglich hinzugefügt? - aber meine Wahl ist damit jetzt klar:

- Syntace Vector, da 780mm und bis 680mm kürzbar, leicht, haltbar und dezent
- Syntace Megaforce: auch hier, bewährt, dezent und leicht
- und vor allem: TRS+ - Bionicon ist imo rausgeworfenes Geld

Bei Syntace hat man außerdem den Vorteil, das Zeug gut verkaufen zu können, wenn es einem nicht passt; von dem Geld kann man sich dann z.B. einen Sixpack holen. Andersrum geht das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nuts: Nachdem bisher noch keine Antwort kam: Sind XT Trigger moeglich falls das Cockpit guenstig ausfaellt? Sprich kein RF = TRS+, kein Syntace = TRS+ und XT Trigger? Wuerde das Rad nochmal deutlich aufwerten, die Trigger sind das einzige in der XT Gruppe was einen funktionalen Vorteil gegenueber der SLX hat.
 
Ich sehe das wie viele vor mir... Wenn die TRS+ kommt kann ich mit vielem leben. :daumen:

Ich möchte aber kurz drauf hinweisen, dass das hier nicht die letzte Fragerunde ist in der es darum geht die letzten Euros rauszuquetschen...

Die übernächste und damit letzte Runde entscheidet über die Reifen und dort sollte aus meiner Sicht mehr drin sein als nen NobbyNic Performance in 2.2 oder ein Conti X-King ohne Black Chili... Insofern darf die Auswahl aus meiner Sicht gern um was preisgünstiges, schmales, ohne DH Gene erweitert werden, wenn dafür ordentliche Enduro Reifen drin sind!

In dem Zusammenhang paßt auch das sehr gut...

[MENTION=34022]die Trigger sind das einzige in der XT Gruppe was einen funktionalen Vorteil gegenueber der SLX hat.

Volle Zustimmung!!! Bei XT Triggern, TRS+ und Conti Baron 2.5 könnte ich auch mit nem Kalloy Cockpit ala Bulls Copperhead leben...

Eine Entscheidung für die perfekte Kombi aus Lenker und Vorbau kann man eh erst nach einer ausgiebigen Probefahrt treffen und im Zweifel muss beides weichen und jeder hat da andere Vorstellungen.

780mm und mehr will ich definitiv nicht. Damit komm ich nicht durch den Waldslalom auf meiner Hausrunde. Wenn doch so ne Segelstange von der Mehrheit gewünscht wird... bitte kürzbar auf 680mm! Nicht das ich den so schmal fahren will, aber es gibt ja sicher auch Damen die Interesse an dem Bike haben...

Ich hätte gern nen Vorbau mit mindestens 60mm Länge, weil ich so ein Bike auch im Uphill nutzen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das wie viele vor mir... Wenn die TRS+ kommt kann ich mit vielem leben. :daumen:

Ich möchte aber kurz drauf hinweisen, dass das hier nicht die letzte Fragerunde ist in der es darum geht die letzten Euros rauszuquetschen...

Die übernächste und damit letzte Runde entscheidet über die Reifen und dort sollte aus meiner Sicht mehr drin sein als nen NobbyNic Performance in 2.2 oder ein Conti X-King ohne Black Chili... Insofern darf die Auswahl aus meiner Sicht gern um was preisgünstiges, schmales, ohne DH Gene erweitert werden, wenn dafür ordentliche Enduro Reifen drin sind!

Eine Entscheidung für die perfekte Kombi aus Lenker und Vorbau kann man eh erst nach einer ausgiebigen Probefahrt treffen und im Zweifel muss beides weichen und jeder kann nach herzenslust schwelgen.

780mm und mehr will ich definitiv nicht. Damit komm ich nicht durch den Waldslalom auf meiner Hausrunde. Wenn doch so ne Segelstange von der Mehrheit gewünscht wird... bitte kürzbar auf 680mm! Nicht das ich den so schmal fahren will, aber es gibt ja sicher auch Damen die Interesse an dem Bike haben...

Ich hätte gern nen Vorbau mit mindestens 60mm Länge, weil ich so ein Bike auch im Uphill nutzen werde.

Achja, da fehlte ja was. Ok, wir sparen wieder. Nützt ja nix, muss ja auch für Reifen reichen...Ohman:rolleyes:
 
Achja, da fehlte ja was. Ok, wir sparen wieder. Nützt ja nix, muss ja auch für Reifen reichen...Ohman:rolleyes:

:D:D:D

Also von mir aus können auch NobbyNic drauf sein, dann kommt halt dann was anderes drauf. Aber wegen Reifen jetzt wieder auf die Spardrüse hier zu drücken, seh ich wie Paramedicus, ist schon wirklich öde:rolleyes:

G.:)
 
Nen Satz Baron in 2.5 kostet mich im Einzelhandel etwa 90€. Nen Billigreifen würde ich direkt runterziehen, aber wer kauft bitte gebrauchte Reifen??? ICH NICHT!!!
Insofern werden die Pellen im Keller verrotten und ich hab 90€ weniger in der Tasche. XT i-Spec Trigger kommen so oder so ans Cockpit! Auch danach bin ich wieder ein paar Euros ärmer und was hab ich als "Gegenwert"???

Nen Bling Bling Cockpit... :lol:

Nen Answer-Protaper als Beispiel für nen "Billigheimer" werde ich dagegen jederzeit im Gebrauchtmarkt wieder los und kann mir was nach herzenslust raussuchen ohne tief in die Tasche zu greifen. Und selbst wenn man das Cockpit weiterfährt, ist das Teil von der Funktion 1A.

Ich erkenne keinen objektiven Vorteil in einem "höherwertigen" Modell und deshalb will ich den Krempel nicht und "investiere" das Geld lieber an anderer Stelle!!!
 
:D:D:D

Also von mir aus können auch NobbyNic drauf sein, dann kommt halt dann was anderes drauf. Aber wegen Reifen jetzt wieder auf die Spardrüse hier zu drücken, seh ich wie Paramedicus, ist schon wirklich öde:rolleyes:

G.:)

Seh' ich ähnlich.

Sind wir doch mal realistisch:
Wird ein Schwalbe gewählt, wollen die Conti-Fans den nicht.
Wird ein Conti gewählt, finden die Schwalbe-Fans das doof.
Die Maxxis-Fans sind am Ende mit beidem unzufrieden :P

Innerhalb jedes Lagers gibts dann noch die einen, die einen DH-lastigeren Reifen wollen und die anderen, die dann einen Reifen in der Art des Nobby Nics haben wollen.

Von daher sage ich: gehen wir hier in die Vollen und wählen uns ein Cockpit das variabel ist (mit breitem, weit kürzbarem Lenker) für die, die es behalten wollen und das sich für die Teiletauscher verlustfrei/-arm gegen andere Teile tauschen lässt.
Dazu dann einen Allrounder-Reifen - dann sind alle gleich unzufrieden :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
deshalb will ich den Krempel nicht und "investiere" das Geld lieber an anderer Stelle!!!


Eben, das war nun allerdings bei jeder Entscheidung so.
Bei KEINEM Rad in dieser Preisklasse sind Billigreifen drauf.
Wird eh dieses komische gasförmige Hänsschen, der passt mir auch nicht.
Ey man, zuviel Media Markt Werbung geschaut, oder?

Im übrigen macht dir jeder GUTE Händler deinen Wunschreifen ohne oder mit geringem
Aufpreis im Tausch drauf....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gern nen Vorbau mit mindestens 60mm Länge, weil ich so ein Bike auch im Uphill nutzen werde.

Zitat von Nuts (aus Projektübersicht):
"Runde #11

Die finalen Geometriedaten für die Rahmengrößen S, M, L und XL findet ihr hier. In der Abstimmung wurden Sitz- und Steuerrohrlänge kürzer gehalten, um auch bei 650B die Front niedrig zu halten und auch bei hoch bauenden Teleskopstützen genügend Absenkbarkeit zu gewährleisten. Der Hauptrahmen wurde etwas länger, um kürzere Vorbauten fahren zu können."

Ich möchte jetzt meinen kurzen Vorbau haben (am besten < 50mm) :D
Mit der niedrigen Front bekommst du das Teil schon im Fahren den Berg hoch (ist auch zu empfehlen, Schieben könnte Rückenschmerzen verursachen aufgrund gebückter Haltung). Außerdem willst du das Teil ja vlt mal aufs Hinterrad ziehen. Wobei mit der TRS+ kann man jetzt vlt doch vor der Eisdiele posen. TRS+ gogogo!
 
... Conti Baron 2.5 ...

Ist DAS dein Ernst??? Sorry, aber bist du den Reifen jemals gefahren? Ich hab ihn auf dem DH-Bike, da ist es ein geiler Reifen. Und ich bin mal nen Mega probegefahren wo er drauf war, das war Bergauf eine Qual sondergleichen, die Pellen wiegen um die 1100g, das Stück! Die BCC-Version gibt es nur in der Drahtversion.

Baron 2.3/MK II 2.4, da würde ich sofort zustimmen, aber der 2.5er ist weit weit übers Ziel raus geschossen. Wenn du ihn gerne den Berg hochwuchtest, darfst du ihn für dich drauf ziehen, aber ich denke für die "Allgemeinheit" völlig daneben.

Sorry für die OT-Reifendiskussion, aber das wollte ich gesagt haben bevor da jemand mit einstimmt ;)
 
Find ich jetzt nicht.
Fahre den Baron 2.5 vorne bei jeder Tour. Da gibts wesentlich schlimmere Reifen, die mehr Rollwiderstand haben.
Und ob 2.3 zu 2.5 jetzt soo nen Unterschied machen wage ich zu bezweifeln.
Ohne Black Chili braucht man sich den eh nicht zu kaufen. Genau deswegen ist der ja so überragend.

Aber stimmt schon.
Sein Vergleich hinkt.

Was soll dann derjenige machen, der den Everest 3 Mal Täglich im AM- Modus abfährt?
Der mault dann rum, dass er keinen DH- Reifen haben will.
Und viel Spass, den dann im Bikemark zu verkaufen mit Stahlkarkasse. 12 EUR Versand... lol.
Nebenbei wiegt der Baron so um die 1200 Gramm.
Auch wenn ich für den Baron bin... es ist 1000 Mal sinnvoller, das Geld in das Cockpit zu stecken und ne TRS+

Reifen wird für fast alle ein Kompromiss... aber die fährt man eben runter und wechselt.
Nen Lenker oder nen Vorbau fährt man eben nicht so schnell runter.

Ausser man bremst mit dem Lenker wie ein Mitfahrer letzte Woche verkehrt herum auf Felsen.:lol:

Noch lächerlicher find ich es, mit dem Budget beim Reifen zu kommen.
Ob n Conti, Maxxis oder Schwalbe... der Preisunterschied ist vielleicht 10 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
... es ist 1000 Mal sinnvoller, das Geld in das Cockpit zu stecken und ne TRS+
:daumen: Eben... oder wollen wir jetzt alle "Nicht"-Verschleißteile ins Mittelmaß versenken? Kenne nichts was so langlebig und vertrauenspendend ist wie ein gutes Cockpit.

Natürlich sind gute Reifen auch nicht billig aber das sind hochwertige Fahrradteile erfahrungsgemäß nie.
Einen Satz Reifen kann man schonmal auf die eine oder andere Weise runterfahren, auch wenns nicht das 110%ig einzig fahrbare Wunschprofil vom allereinzigst wahren und erkorenen Reifenhersteller sein mag. ;)

Und spart euch lieber an dieser Stelle die Körner für die Reifen-Diskussion,
dort werdet ihr sie sicher noch brauchen :lol:
 
Wie willst du denn nen gutes Cockpit definieren? Meiner Meinung nach kann man über sowas eh nicht abstimmen bevor es nen Rahmendesign gibt
 
Na bedenkt, bei dem Sparwahn gehts ja auch darum, sich die XT-Shifter zu "ersparen". Wie das budgettechnisch aussieht, dazu wurden die Mods ja schon zur Antwort gebeten. Trotzdem sollte mans nicht ganz außer Acht lassen!
Reifen hin oder her, das sehe ich wie die meisten hier: Niemand zwingt euch den zu fahren, entweder man wechselt selber oder lässt beim freundlichen Händler einen anderen Satz draufziehen. Das ist ungefähr so wie mit den Pedalen - wenn sich zwei im Radladen begegnen, welche das gleiche Pedal fahren, wird ein Freudentanz aufgeführt und danach ein Baum gepflanzt. :-)
 
Wie willst du denn nen gutes Cockpit definieren? Meiner Meinung nach kann man über sowas eh nicht abstimmen bevor es nen Rahmendesign gibt
Ein Cockpit ist solange ein akzeptables, wie es nicht versagt.
Ein gutes wird´s für mich wenns dazu noch leicht, vielseitig, bewährt, gutaussehend und schwarzeloxiert ist ;).

Rahmendesign ist doch dem Cockpit egal, wenns was schwarzes wird ists eh neutral und wenns was mit Bunt-Option wird dann lässt sich das ja dann entsprechend des Rahmens anpassen.

Ach ja, gegen XT-Shifter hätte ich aber grundsätzlich auch nichts einzuwenden, ich denke jedoch das Ding ist schon durch (wurde ja schon mehrmals gesagt, dass außer der Kassette alles bei der SLX bleiben soll).
 
Zuletzt bearbeitet:
pro taper dh carbon 780. kürzen auf 74o. fährt sich klasse und ist trotz carbon auch noch komfortabel, preis ist fair und sexy und relativ leicht ist er auch noch.
 
Wenn dir Reach und Rise egal sind ist es doch wesentlich billiger nen Lenker für 30€ zu kaufen als nen Satz neuer Reifen für 100€
 
Und Nachts ist es kälter als draußen.

Aber um noch was zum Thema zu sagen, also diesen:

Ich bin für den Syntace 7075 High20 12°;
der ist 780 und kürzbar bis 680. Damit ist jeder bedient

Fände ich persönlich auch ziemlich perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ey man, zuviel Media Markt Werbung geschaut, oder?

Ich hab nicht mal nen Fernseher, also nein! :p
Ich will XT Trigger, die TRS+ und nen ordentlichen Reifen. Vorbau und Lenker sind mir schei$ egal!!!


Ist DAS dein Ernst???

Ne, hab mich vertippt! War tatsächlich der 2.3er gemeint, im Grunde ist es mir aber auch egal ob Conti, Schwalbe oder was anderes draufsteht, solangs ne ordentliche Gummimischung ist.

So, von meiner Seite wars das zu dem Thema, hab ja offensichtlich genug mit meiner Aussage genervt... ;)
 
noch einen kurzen einwand zu Lenkern mit hohem backsweep:
bei einem 780er Lenker mit 12°backsweep kommt der griff ~70mm hinter die Klemmung. bei 8° "nur" ~40mm. um die gleiche Sitzpositzion mit der verbesserten ergonomie zu haben, muss der Vorbau 30mm länger sein.
oder anders, der Griff kommt bei 50mm vorbau und 12° backsweep 20mm hinter den Gabelschaft...
Das sollte man bei der ganzen geilheit um kurze Vorbauten berücksichtigen!
ich selber fahre 90mm mit 12° und es fühlt sich an wie 60-70mm mit einem "normalen" Lenker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück