Leider sieht man sehr deutlich, daß die Stange nun nicht mehr gerändelt ist, sondern daran gefeilt wurde
Was sollte ich auch machen

Mit einem "Kinderfahrrad" fahren bringt alsbald Knieschmerzen mit sich (die nicht in dem Augenblick vergehen, in dem ich vom Rad absteige)...
Immerhin hat das Feilen vorübergehend geholfen und ich war der Hoffnung, daß ich so dauerhaft weiterfahren kann und sie nicht einschicken muß.
Eine Sache, die ich gestern geschrieben habe, muß ich korrigieren:
Beim genaueren Hinsehen heute ist mir aufgefallen, daß auf der Rückseite (zum Hinterrrad hin) nicht die Außenkanten von der Aluminiumschiene abgewetzt ist, sondern -im Gegenteil- die Außenkanten stehen geblieben sind und die Mitte, also da wo ursprünglich die Riffelung war, sich spürbar abgenutzt hat.
Das kann man deutlich fühlen, wenn man mit dem Finger(nagel) darüber fährt, daß nach außen zum schwarzen Stahl hin mehr Material steht als in der Mitte, wo es rund und (vom Durchsacken) abgewetzt ist.
Ich bin heute nochmal damit gefahren und es bleibt dabei: Die Stütze rutscht je nach Höhe und Situation immer mal wieder stückchenweise tiefer, da beisst die Maus kein' Faden ab
So so, dann kann ich mich auf fünf Wochen ohne Fahrrad oder aber mit einer behelfsmäßigen Stütze "freuen"...
Wenn dann noch meine "Handarbeit" mit der Feile schlecht aufgefasst wird, gute Nacht, Johanna
Weiß jemand, wie weit CB mit einer Lösung für die beiden Probleme ("Fräsen" an der Einstellschraube und Durchsacken) ist?
Gute Fahrt allen und viel Glück denen, bei denen die Kronolog noch funktioniert bzw. denen, die -wie ich bald- auf die Gunst der Herstellers angewiesen sind und darauf warten, endlich wieder fahren zu können
derEndurowanderer