Crank Brothers "kronolog": neue Variostütze mit mechanischer Ansteuerung

Wie wir aus einer vertrauenswürdigen Quelle erfahren haben, stellt Crank Brothers mit der Kronolog im Frühjahr eine neue Sattelstütze vor. Auch in diversen Foren (übrigens auch hier bei MTB-News.de) tauchen Infos über eine mechanische Vario-Stütze der Kalifornier auf: Die "kronolog" soll über einen 125mm langen Verstellbereich verfügen und mit 493 bzw. 505 Gramm leichter als die CB Joplin oder auch als die Reverb von Rock Shox sein.


→ Den vollständigen Artikel "Crank Brothers "kronolog": neue Variostütze mit mechanischer Ansteuerung" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Crank Brothers "kronolog": neue Variostütze mit mechanischer Ansteuerung
Leider sieht man sehr deutlich, daß die Stange nun nicht mehr gerändelt ist, sondern daran gefeilt wurde:(

Was sollte ich auch machen:confused:
Mit einem "Kinderfahrrad" fahren bringt alsbald Knieschmerzen mit sich (die nicht in dem Augenblick vergehen, in dem ich vom Rad absteige)...

Immerhin hat das Feilen vorübergehend geholfen und ich war der Hoffnung, daß ich so dauerhaft weiterfahren kann und sie nicht einschicken muß.

Eine Sache, die ich gestern geschrieben habe, muß ich korrigieren:
Beim genaueren Hinsehen heute ist mir aufgefallen, daß auf der Rückseite (zum Hinterrrad hin) nicht die Außenkanten von der Aluminiumschiene abgewetzt ist, sondern -im Gegenteil- die Außenkanten stehen geblieben sind und die Mitte, also da wo ursprünglich die Riffelung war, sich spürbar abgenutzt hat.
Das kann man deutlich fühlen, wenn man mit dem Finger(nagel) darüber fährt, daß nach außen zum schwarzen Stahl hin mehr Material steht als in der Mitte, wo es rund und (vom Durchsacken) abgewetzt ist.

Ich bin heute nochmal damit gefahren und es bleibt dabei: Die Stütze rutscht je nach Höhe und Situation immer mal wieder stückchenweise tiefer, da beisst die Maus kein' Faden ab:o

So so, dann kann ich mich auf fünf Wochen ohne Fahrrad oder aber mit einer behelfsmäßigen Stütze "freuen"...

Wenn dann noch meine "Handarbeit" mit der Feile schlecht aufgefasst wird, gute Nacht, Johanna:heul:

Weiß jemand, wie weit CB mit einer Lösung für die beiden Probleme ("Fräsen" an der Einstellschraube und Durchsacken) ist?

Gute Fahrt allen und viel Glück denen, bei denen die Kronolog noch funktioniert bzw. denen, die -wie ich bald- auf die Gunst der Herstellers angewiesen sind und darauf warten, endlich wieder fahren zu können

derEndurowanderer
 
Auch mich hat es erwischt.
Vor dem letzten Alpencross habe ich mich im August kurzfristig für die CB-Stütze entschieden.
Hätte ich mal vorher in diesem Forum gelesen, wäre mir das Elend wohl erspart geblieben. Immerhin hat die Stütze ja ein paar Vorteile, die einen Kauf für mich begründet haben. Dass das Ding allerdings nicht funktioniert, hätte ich ja nie gedacht.

Am letzten Tag der Alpenüberquerung blieb sie nicht mehr ganz oben, d.h. anfangs sackte sie 1-2 cm ein beim normalen Sitzen. Mittlerweile sind es eher 5cm und mehr ...

Hier im Forum wurde mehrfach diskutiert, was man wie machen soll: Last weg vor der Absenkung, Zugverlegung mit größtem Bedacht, usw.
Das ist in meinen Augen alles nicht praxisorientiert. Außerdem steht darüber überhaupt nix in der Anleitung.

Sollte es sich bei meiner Stütze um keinen einmaligen Fehler handeln - hört sich nach den Einträgen hier ja nicht so an - so ist das Teil eine absolute Frechheit !

Werde sie zurückschicken und auf die nächste warten. Sollte die erwartungsgemäß die gleichen Probleme haben, muß man das Spiel wohl 3Mal mitmachen ...
 
warum nicht unter "viel Lehrgeld bezahlt" abhaken, auch wenn der Geldbetrag natürlich weh tut....es gibt genug Alternativen am Markt, dann ist Ruhe und Biken angesagt....kein Stress mit Hin und herschicken, ausbauen einbauen.....vielleich zahlt ja jemand in der Bucht noch ein paar Euro für....

eigene Erfahrung und man hört es ja allg. immer wieder: CBrother bei allem wo sich was bewegt oder dreht meiden.....oder anders ausgedrückt:
Optik: ja, Funktion: "mit Einschränkungen", Langlebigkeit: nein, Sorglosikeit: nein keinesfalls
 
Hallo bergwerkfaunus
Ja das geht ja gar nicht. Unabhängig ob das Geld weh tut oder nicht.
Wenn man Hersteller mit solch unakzeptablen Produkten durchkommen läßt, dann haben wir Verbraucher doch das Nachsehen ...
Ich finden, daß man sich schon aus Prinzip dagegen wehren muß. Teilweise ist die zunehmende Verbreitung von fehlerhaften, unbrauchbaren Produkten auch ein Problem von zu unkritischen Kunden.

Ist nur meine Meinung - kein persönlicher Angriff ....;)
 
Hallo bergwerkfaunus
Ja das geht ja gar nicht. Unabhängig ob das Geld weh tut oder nicht.
Wenn man Hersteller mit solch unakzeptablen Produkten durchkommen läßt, dann haben wir Verbraucher doch das Nachsehen ...
Ich finden, daß man sich schon aus Prinzip dagegen wehren muß. Teilweise ist die zunehmende Verbreitung von fehlerhaften, unbrauchbaren Produkten auch ein Problem von zu unkritischen Kunden.

Ist nur meine Meinung - kein persönlicher Angriff ....;)

bin da ganz deiner Meinung...wehren ja....einschicken, reklamieren, aber dann verticken wenn auch mit (hohem) Verlust, denn auch die 3. Tauschsattelstütze wird dir sonst den gleichen Ärger bereiten....
lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende......

und dann konsequent sein und Finger von allen sich bewegenden Cbrother Teilen lassen....
 
Werde sie zurückschicken und auf die nächste warten. Sollte die erwartungsgemäß die gleichen Probleme haben, muß man das Spiel wohl 3Mal mitmachen ...
Hi,
ich habe das Geld für meine im April gekaufte und im Juli mit den
bekannten Symptomen replamierte Kronolog nach ein paar Wochen zurückerstattet bekommen.

Ich empfehle, in der Reklamation an CB (sei es direkt an CB oder über deinen Händler)
unbedingt klarzumachen, dass man nicht an einem 3-fachen Austausch der Stütze interessiert ist,
da mit einer Besserung bei dem Produkt nicht zu rechnen ist.
Das Ganze natürlich entsprechend harsch formulieren :-)

Viele Grüße,
Ingo
 
Das war es jetzt. Die Stütze ist schon wieder verreckt! Und wieder ansatzlos und ohne Vorwarnung. Diesmal mitten in einer Tour und ich hatte das zweifelhafte Vergnügen 15 km mit abgesenktem Sattel nach Hause zu „fahren“ (noch ein Kinderradfahrer:kotz:). Schicke sie jetzt endgültig zurück. Das Kapitel kronolog und Crank Brothers ist für mich abgeschlossen. Schade, ich hätte mir gewünscht, dass es anders wäre aber auch ohne in Sachen CB vorbelastet gewesen zu sein, kann ich mittlerweile nur noch sagen: „Finger weg!“
 
Habe heute im Bike gelesen das die Stutze ein Update bekommt. Neue Fernbedienung und ein geaenderter Kabelanschluss... Und die gute Nachricht ist das Sie auch fuer die heutige Stutze lieferbar werd.

Ich werde meine Stutze mal komplett kontrolieren und vielleicht einsenden. Moechte gerne die Updates umsonst bekommen naturlich :)
 
Neue Fernbedienung und geänderter Kabelanschluss beheben nur leider nicht die bestehenden Probleme der Klemmung.
Die kriegen es einfach nicht gebacken.Da totale Fehlkonstruktion,einstampfen bitte!!!
 
So die Woche die ersten 2 Touren mit der Kronolog gefahren (mein bike hatte "etwas" verspätung ;)) Ergebnis:

Wenn ich sie hoch fahre -> dann drauf setze -> dann wieder den Hebel betätige -> fährt sie wieder ca. 3mm hoch -> d.h. nach vielleicht 15 mal Betätigen schon im Eimer.
Im Hebel habe ich den kompletten Weg der Feder "Spiel" und die Leitung ist auch beweglich.
Siehe Bild:



Ich setze mich jetzt mal mit meinem Händler in Verbindung.
 
Sehr schönes Rad! Meine Meinung zur Stütze (Erfahrungswert): Sieh zu, dass Du sie los wirst. Ich bin jetzt auf eine lev umgestiegen. Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen aber die Funktion ist schon einmal um Klassen besser und ich war eigentlich der Meinung, dass die kronolog - solange sie nicht defeckt war - wirklich gut funktionierte.
 
Sehr schönes Rad! Meine Meinung zur Stütze (Erfahrungswert): Sieh zu, dass Du sie los wirst. Ich bin jetzt auf eine lev umgestiegen. Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen aber die Funktion ist schon einmal um Klassen besser und ich war eigentlich der Meinung, dass die kronolog - solange sie nicht defeckt war - wirklich gut funktionierte.


Danke :)

Ja genau das werde ich nun auch versuchen, habe dann auch schon die 150er LEV im Auge :)
 
In der Tat, ein SEHR schönes Bike!
Gratuliere und wünsche allzeit gute Fahrt damit!

Hast Du einen Link zum (Deinem) Pinion-Getriebe?

Der Kettenspanner gefällt mir auch sehr :-)
(gibt es nur in Verbindung mit diesem Getriebe bzw. anderen Rädern fehlt die Befestigung dafür?!)

Bei der LEV gibt es -soweit ich das mitbekommen habe- Lieferengpässe?
Einer Freundin die danach gesucht hat, hat ein Shop geantwortet, daß die LEV im Feb. 2013 wieder reinkommen wird:confused:

Grüße,
derEndurowanderer:winken:
 
In der Tat, ein SEHR schönes Bike!
Gratuliere und wünsche allzeit gute Fahrt damit!

Hast Du einen Link zum (Deinem) Pinion-Getriebe?

Der Kettenspanner gefällt mir auch sehr :-)
(gibt es nur in Verbindung mit diesem Getriebe bzw. anderen Rädern fehlt die Befestigung dafür?!)

Bei der LEV gibt es -soweit ich das mitbekommen habe- Lieferengpässe?
Einer Freundin die danach gesucht hat, hat ein Shop geantwortet, daß die LEV im Feb. 2013 wieder reinkommen wird:confused:

Grüße,
derEndurowanderer:winken:

Danke :)

Infos gibt's auf Pinion.eu, im alutech forum, im Nicolai forum und auch im tech Talk unter Schaltung.
Der Kettenspanner ist direkt am Getriebe verschraubt, d. H. Dieser passt nicht an "normalen" Bikes.
Es gibt dieses Modell aber auch separat meine ich, ich glaube es nennt sich "twister".

Ja die LEV gibt's wohl erst für nächste Saison, das würde mir aber reichen :)
Schon übel das es da solche lieferprobleme gibt.
Aber Hauptsache sie funktioniert dann auch im Gegensatz zur kronolog :(
 
Danke für die Auskünfte!:)

Ganz schön schwer, das Getriebe -noch schwerer als meine Coladose:/

Werde mal nach dem Twister fahnden *freu* ist mir doch neulich beim Treppenfahren die Kette vorn abgesprungen:eek:

Mein Problem ist, daß ich eine Kronolog besitze (die defekt und eingeschickt ist), aber sonst nichts.
Also habe ich bis zur Wiederkehr der Kronolog oder bis zur Lieferbarkeit der LEV ein Fahrrad, einen Sattel, aber nichts dazwischen -und das bei dem aktuell tollen Wetter:heul:
 
Man kann von der Bike Bravo halten was man will. Aber das Bild der LEV mit abgebrochenem Stützenkopf fand ich schon nett für'n Ar....

Back 2 topic
Nach fast einer Saison mit der Kronolog mein Fazit:
- Sinkt ca.a 2-3 mm ab bei der Belastung und auch nur in oberster Stellung. Anscheinend verkeilen sich die Klemmen erst unter Druck richtig
- hintere Abdeckung. Hier hat sich der Kleber gelöst und ordentlich Dreck ist eingedrungen mit der Folge, dass
- es an der untersten Position hinten eine Abschabung von ca. 5mm gibt. Die Stütze bleibt also nicht mehr ganz unten sondern kommt ohne Last 5mm raus
- das anfangs null seitliche Spiel hat sich zu 1-2mm Spiel rechts/links entwickelt

Sonst alles in grünem Bereich. Im Winter geht sie zu Cosmic zur Reparatur und zum Update. Ich bin mal gespannt wie das dann läuft.

Im Vergleich zur Joplin und zur Reverb für mich immer noch die sorglosestes Stütz. Bei beiden anderen war ich quasi nur am Entlüften (entweder die Stütze oder die Zuleitung).
 
Man kann von der Bike Bravo halten was man will. Aber das Bild der LEV mit abgebrochenem Stützenkopf fand ich schon nett für'n Ar....

Gebe ich Dir Recht, nicht unbedingt beruhigend aber aufgrund des Qualitätseindrucks den ich leider von der kronolog gewinnen musste, kann man jetzt mutmaßen wie sie bei diesem Test abgeschnitten hätte…
[FONT="]Ich glaube auch nicht, dass das „Update“ eine echte Verbesserung bringt, solange nur der Hebel bzw. die Anlenkung an die Klemmung (bessere Beweglichkeit des Zuges) geändert wird. Meine drei Ausfälle hatten hiermit nichts zu tun. Genug Spiel war vorhanden und der Zug konnte sich so frei bewegen, dass ich nun eine Scheuerstelle am Rahmen habe[/FONT]
 
Man kann von der Bike Bravo halten was man will. Aber das Bild der LEV mit abgebrochenem Stützenkopf fand ich schon nett für'n Ar....

Back 2 topic
Nach fast einer Saison mit der Kronolog mein Fazit:
- Sinkt ca.a 2-3 mm ab bei der Belastung und auch nur in oberster Stellung. Anscheinend verkeilen sich die Klemmen erst unter Druck richtig
- hintere Abdeckung. Hier hat sich der Kleber gelöst und ordentlich Dreck ist eingedrungen mit der Folge, dass
- es an der untersten Position hinten eine Abschabung von ca. 5mm gibt. Die Stütze bleibt also nicht mehr ganz unten sondern kommt ohne Last 5mm raus
- das anfangs null seitliche Spiel hat sich zu 1-2mm Spiel rechts/links entwickelt

Sonst alles in grünem Bereich. Im Winter geht sie zu Cosmic zur Reparatur und zum Update. Ich bin mal gespannt wie das dann läuft.

Im Vergleich zur Joplin und zur Reverb für mich immer noch die sorglosestes Stütz. Bei beiden anderen war ich quasi nur am Entlüften (entweder die Stütze oder die Zuleitung).

Naja bei dem Test sind alle ausser einer gebrochen. Auch die reverb, und mir ist kein Fall bekannt das eine reverb je am Kopf abgebrochen ist. Also ist der Test für mich sinnlos, da offensichtlich praxisfremd.

Und deine kronolog ist ja auch fertig nach einer Saison, also gut ist das nicht.
 
Und deine kronolog ist ja auch fertig nach einer Saison, also gut ist das nicht.

Etwas angegriffen :) sonst ist sie noch beleidigt und gibt den Geist auf

wenn ich mit den Kinderkrankheiten der Joplin/Maverick vergleiche und auch denen der Reverb sind das aber in meinem Fall echt Kleinigkeiten und die Stütze ist nach wie vor voll einsatzfähig.

Bei der Reverb hatte ich ne zeitlan eine Ersatzstütze im Rucksack :lol:
(ich hatte zwei komplette Ausfälle auf Tagestouren)
 
Etwas angegriffen :) sonst ist sie noch beleidigt und gibt den Geist auf

wenn ich mit den Kinderkrankheiten der Joplin/Maverick vergleiche und auch denen der Reverb sind das aber in meinem Fall echt Kleinigkeiten und die Stütze ist nach wie vor voll einsatzfähig.

Bei der Reverb hatte ich ne zeitlan eine Ersatzstütze im Rucksack :lol:
(ich hatte zwei komplette Ausfälle auf Tagestouren)

Sorry wollte deine Stütze nicht beleidigen ;)
Das ist natürlich Ansichtssache :)
Das Problem das ich halt habe, ist das es jetzt schon lange solche stützen gibt, und trotzdem kommt noch so ein Mist auf den Markt der ganz offensichtlich schon konstruktionsbedingt nicht funktioniert. Denn diese Abschabungen an der klemmleiste sind immer da, das wird vom klemmmechanismus verursacht. Ich glaube nicht das ein anderer Hebel da was hilft. Von daher denke ich das die kronolog nie richtig funktionieren wird mit dieser klemmung.
 
Etwas angegriffen :) sonst ist sie noch beleidigt und gibt den Geist auf

wenn ich mit den Kinderkrankheiten der Joplin/Maverick vergleiche und auch denen der Reverb sind das aber in meinem Fall echt Kleinigkeiten und die Stütze ist nach wie vor voll einsatzfähig.

Bei der Reverb hatte ich ne zeitlan eine Ersatzstütze im Rucksack :lol:
(ich hatte zwei komplette Ausfälle auf Tagestouren)

Es freut mich, dass Du mit der Stütze noch immer zufrieden bist. Du bist aber mittlerweile einer der letzten „Mohikaner“, für den dies gilt.




Ich habe die kronolog-Fahne ziemlich lange hochgehalten, auch, als die meisten anderen schon fleißig damit beschäftigt waren, das Ding in Grund und Boden stampfen. Ich glaube mittlerweile aber auch, dass die Konstruktion zumindest sehr fragwürdig ist. Die Update-Aktion erscheint mir als ein Versuch, von der wirklichen Problematik abzulenken. Der Hebel ist zwar ärgerlich aber noch das kleinste Übel. Ich bin auch mal gespannt, ob alle bisherigen kronolog kostenlos „aufgefrischt“ werden oder CB dafür Geld verlangen wird.
 
ich werde auf jeden Fall berichten. Ansonsten glaube ich, dass CB ziemliche viele Stützen verkauft hat (teilweise mittlerweile wohl auch OEM) und davon die meisten funktionieren.

wie bei allen anderen Herstellern im Startjahr auch.
Early Adtopter haben es halt immer schwerer
 
Der Kettenspanner ist direkt am Getriebe verschraubt, d. H. Dieser passt nicht an "normalen" Bikes.
Es gibt dieses Modell aber auch separat meine ich, ich glaube es nennt sich "twister". (

So, ich habe die Spur Deines Kettenspanners erfolgreich aufgenommen:

http://www.descent-world.co.uk/wp-content/uploads/2011/09/PinionRollercoaster-670x500.jpg

Der Hersteller heißt wohl Rollercoaster; eine Suche nach "Twister" war erfolglos.

Wie Du bereits erwähntest, müßte ich nun noch einen finden, den ich irgendwie an meinem Bike befestigt bekomme oder so einen wie von Pinion verwendet, entsprechend umbauen.
 
Hier gehts ja eigentlich um die Kronolog,aber die Kettenführung wird vom Hersteller bestimmt auch in ISCG angeboten.Die Befestigung auf dem Bild sieht dem schon sehr ähnlich,oder ist sogar ISCG,wenn ich mich nicht täusche.
 
Zurück