Kosten für Laufradbau

Das folgende richtet sich an die Leute die hier in diesem „Kosten für Laufradbau“ Thread nach Erfahrungen und Preisen gesucht haben:

Ich habe diese Woche meine hintere Felge (Newmen SL-A.30) neu aufbauen lassen. Grund dafür war das die Speichennippel rund waren und deshalb konnte der Höhenschlag nicht mehr richtig repariert werden. 200€ habe ich insgesamt für den Auftrag bei der Specialized Werkstatt gezahlt. Ausgetauscht wurden alle 28 Speichen, der Felgenring blieb der alte. 1,5h wurden dabei berechnet.

*Edit weiter unten beachten! 👇
 
Zuletzt bearbeitet:
Das folgende richtet sich an die Leute die hier in diesem „Kosten für Laufradbau“ Thread nach Erfahrungen und Preisen gesucht haben:

Ich habe diese Woche meine hintere Felge (Newmen SL-A.30) neu aufbauen lassen. Grund dafür war das die Speichennippel rund waren und deshalb konnte der Höhenschlag nicht mehr richtig repariert werden. 200€ habe ich insgesamt für den Auftrag bei der Specialized Werkstatt gezahlt. Ausgetauscht wurden alle 28 Speichen, der Felgenring blieb der alte. 1,5h wurden dabei berechnet.
Das ist teuer!
 
Zwei Gedanken habe ich dazu im Sinn:
Wer dem Kunden deutlich über 100€ Stundenlohn in Rechnung stellt, der sollte schneller arbeiten als 1,5h für einen Laufradbau mit Race und Alufelge...
Ca. 170€ brutto fürs Einspeichen und zentrieren, dann muss das so gut und genau gemacht sein, dass das eine gebrauchte Felge gar nicht mehr her gibt...

Gruss, Felix
 
Das folgende richtet sich an die Leute die hier in diesem „Kosten für Laufradbau“ Thread nach Erfahrungen und Preisen gesucht haben:

Ich habe diese Woche meine hintere Felge (Newmen SL-A.30) neu aufbauen lassen. Grund dafür war das die Speichennippel rund waren und deshalb konnte der Höhenschlag nicht mehr richtig repariert werden. 200€ habe ich insgesamt für den Auftrag bei der Specialized Werkstatt gezahlt. Ausgetauscht wurden alle 28 Speichen, der Felgenring blieb der alte. 1,5h wurden dabei berechnet.

Das ist zwar nur weiteres Salz in die Wunde, aber das ist wirklich ein bisschen seltsam, was hier berechnet wurde. Wenn die Speichen alle getauscht wurden, dann wurden die alten doch sehr wahrscheinlich einfach rausgeknippst, das dauert 1Min. Der Neuaufbau eines einzigen LR wird hier also mit 1,5h angegeben. Das ist ganz schön lahm, da hat Felix voll und ganz Recht, dass hier entweder die Arbeitsqualität weit über das notwendige für diesen Aufbau hinaus geht, was aber arg anzuzweifeln ist, oder dass hier ein bisschen Anfängergestümper mit ordentlich Stundenlohn bezahlt wird. Manchmal lohnt es sich Angebote einzuholen, insofern genügend Zeit dafür bleibt.
VG
 
Danke für die Infos von den beiden Fachleuten. Kann es denn sein das es länger gedauert hat da Ich ja mit einem "beschädigtem" Laufrad angekommen bin?

Ich hatte einen Durchschlag mit kleiner Kerbe an der Felgenflanke. Den Berg bin ich mit 8er und Höhenschlag nach unten gerollt.
 
Wenn man das nicht so oft macht kann ich mir 1,5h schon erklären. Vor allem wenn dann die gebrauchte Felge noch zusätzliche Arbeit verursacht.
Ich hätte das Laufrad so wie es ist verkauft und ein neues genommen.
ca. 100€ Stundenlohn für eine Fahrradwerkstatt sind auch ziemlich üppig, soviel verlangen hier Autowerkstätten.
P.S.
ich glaube ich würde sogar noch länger brauchen und den Aufwand für die ganze Abwicklung darf man auch nicht vergessen
 
Das ist zwar nur weiteres Salz in die Wunde, aber das ist wirklich ein bisschen seltsam, was hier berechnet wurde. Wenn die Speichen alle getauscht wurden, dann wurden die alten doch sehr wahrscheinlich einfach rausgeknippst, das dauert 1Min. Der Neuaufbau eines einzigen LR wird hier also mit 1,5h angegeben. Das ist ganz schön lahm, da hat Felix voll und ganz Recht, dass hier entweder die Arbeitsqualität weit über das notwendige für diesen Aufbau hinaus geht, was aber arg anzuzweifeln ist, oder dass hier ein bisschen Anfängergestümper mit ordentlich Stundenlohn bezahlt wird. Manchmal lohnt es sich Angebote einzuholen, insofern genügend Zeit dafür bleibt.
VG
Knippst man bzw du tatsächlich die Speichen einfach nur raus, oder sollte man nicht besser mal die Speichennippel vorher lockern, damit es die AluFelge nicht endgültig verzieht beim Ausbau, zumindest wenn man diese Felgen noch mal verwenden möchte?
Sicher waren die Speichennippel rund gedreht, aber das kommt eigentlich nicht von alleine, sondern weil da vorher jemand mit einem ungeeigneten Werkzeug rumgemurkst hat.
 
Wenn man das nicht so oft macht kann ich mir 1,5h schon erklären. Vor allem wenn dann die gebrauchte Felge noch zusätzliche Arbeit verursacht.
Ich hätte das Laufrad so wie es ist verkauft und ein neues genommen.
P.S.
ich glaube ich würde sogar noch länger brauchen und den Aufwand für die ganze Abwicklung darf man auch nicht vergessen
Jein - ich mache das ja auch nicht gerade selten, eine Reparatur einer älteren Felge oder das Neueinspeichen eines gebrauchten LR. Wenn man unter der Prämisse: Guck mal, was dort los ist anfängt zu schrauben kann es schon sein, dass man mal etwas länger daran hängt. Allerdings ist das dann auch eine Sache der Kommunikation, dass man dem Kunden gegenüber sagt: hey, ist keine kleine Reparatur, das kann länger dauern und kosten - oder man macht einfach und überrascht dann mit dem Endergebnis auf der Rechnung.
Hier scheint aber ja von anfang an klar gewesen sein, was los ist und es wurde stringend das gemacht, was vorgegeben war - nur irgendwie sehr teuer.
So zumindest mein Verständnis hier.
VG
 
Knippst man bzw du tatsächlich die Speichen einfach nur raus, oder sollte man nicht besser mal die Speichennippel vorher lockern, damit es die AluFelge nicht endgültig verzieht beim Ausbau, zumindest wenn man diese Felgen noch mal verwenden möchte?
Sicher waren die Speichennippel rund gedreht, aber das kommt eigentlich nicht von alleine, sondern weil da vorher jemand mit einem ungeeigneten Werkzeug rumgemurkst hat.

Erst die weniger stark gespannten Speichen durchknippsen - also am HR die Bremsscheibenseite - dann die Antriebsseite. Hat bisher noch nie eine Felge zerstört bei mir.

Wenn man sich unsicher ist kann man natürlich versuchen die Nippel ein wenig locker zu drehen, insofern man sie gegriffen bekommt. Wenn die aber, und so wurde es hier ja dargestellt, nicht mehr zu bearbeiten sind, dann ist es nutzlos sich groß Mühe zu geben das irgendwie locker zu bekommen. Speichen raus und weiter.
VG
 
Ich wollte hier im Großraum Stuttgart auch ein Laufrad aufbauen lassen.

Gebrauchte Nabe, der Rest neu. Standardware, nix außergewöhnliches.

Einer von 5 angefragten Läden hätte es überhaupt erledigt und wollte dafür 100 Euro sehen.
Die anderen vier Läden lehnten dankend ab und verwiesen mich auf den Winter. Da könne man sowas vielleicht mal machen. Einer meinte dann tatsächlich, dass er mit E-Bike Inspektionen in der gleichen Zeit doppelt so viel verdient. 🙄
 
Ich wollte hier im Großraum Stuttgart auch ein Laufrad aufbauen lassen.

Gebrauchte Nabe, der Rest neu. Standardware, nix außergewöhnliches.

Einer von 5 angefragten Läden hätte es überhaupt erledigt und wollte dafür 100 Euro sehen.
Die anderen vier Läden lehnten dankend ab und verwiesen mich auf den Winter. Da könne man sowas vielleicht mal machen. Einer meinte dann tatsächlich, dass er mit E-Bike Inspektionen in der gleichen Zeit doppelt so viel verdient. 🙄

Inwiefern "Rest neu" - also du hast neues Material da, und gibst es zum Aufbau, oder sollte der Laden die Felge und die Speichen stellen und von dir kam nur die Nabe? Je nachdem was hier gemeint ist, war das 100€ Angebot vielleicht gar nicht mal so übel..?
 
Inwiefern "Rest neu" - also du hast neues Material da, und gibst es zum Aufbau, oder sollte der Laden die Felge und die Speichen stellen und von dir kam nur die Nabe? Je nachdem was hier gemeint ist, war das 100€ Angebot vielleicht gar nicht mal so übel..?

Ich hätte natürlich das Material gestellt. Bei 100 Euro inkl. Speichen, Nippel und Felge hätte ich sofort eingeschlagen.

Es ging um 100 Euro reinen Arbeitslohn.

Darüber will ich mich auch garnicht beschweren. Wenn der Laden so kalkulieren muss oder will, ist das so.

Aber das die anderen da so garkein Bock drauf hatten hat mich schon etwas schockiert.
 
Ich hätte natürlich das Material gestellt. Bei 100 Euro inkl. Speichen, Nippel und Felge hätte ich sofort eingeschlagen.

Es ging um 100 Euro reinen Arbeitslohn.

Darüber will ich mich auch garnicht beschweren. Wenn der Laden so kalkulieren muss oder will, ist das so.

Aber das die anderen da so garkein Bock drauf hatten hat mich schon etwas schockiert.
Bikes and boards Waiblingen kann ich da empfehlen. Die sind da nicht so zickig.
 
Ich hätte natürlich das Material gestellt. Bei 100 Euro inkl. Speichen, Nippel und Felge hätte ich sofort eingeschlagen.

Es ging um 100 Euro reinen Arbeitslohn.

Darüber will ich mich auch garnicht beschweren. Wenn der Laden so kalkulieren muss oder will, ist das so.

Aber das die anderen da so garkein Bock drauf hatten hat mich schon etwas schockiert.
Einem Händler Material anliefern macht halt keinen Sinn. Normaler weise hat er ja an den teilen schon etwas marge und kann dadurch die Arbeitskosten puffern.
Du gehst ja auch nicht im Supermarkt einkaufen, um dann die Zutaten mit ins Restaurant zu bringen.

Ich schicke jeden weg, der mit das Material anschleppt. Wenn ich da an meine Anfänge erinnere, in denen ich mich zu soetwas noch habe breitschlagen lassen.
Die Speichenlänge nachrechnen muss man so oder so. Wenn dann die Speichenlänge nicht ideal passt, gehe ich dann als Handwerker in der Haftung den Kompromiss ein und verbaue eben die angelieferten Speichen, oder investiere ich weitere zeit in Rücksprache um das dem Kunden zu erklären und die angefangene Arbeit erstmal wieder zur Seite zu legen?
Wenn an der Felge oder der Nabe mal etwas ist. Dann sagt der Verkäufer etwas von fehlerhaftem Aufbau, der Aufbauer hat die teile nicht verkauft - haftungsrechtlich ein Desaster...

Dann lieber alles aus einer Hand - teurer wirds dadurch auf keinen Fall für den Kunden.

Gruss, Felix
 
Einem Händler Material anliefern macht halt keinen Sinn. Normaler weise hat er ja an den teilen schon etwas marge und kann dadurch die Arbeitskosten puffern.
Du gehst ja auch nicht im Supermarkt einkaufen, um dann die Zutaten mit ins Restaurant zu bringen.

Ich schicke jeden weg, der mit das Material anschleppt. Wenn ich da an meine Anfänge erinnere, in denen ich mich zu soetwas noch habe breitschlagen lassen.
Die Speichenlänge nachrechnen muss man so oder so. Wenn dann die Speichenlänge nicht ideal passt, gehe ich dann als Handwerker in der Haftung den Kompromiss ein und verbaue eben die angelieferten Speichen, oder investiere ich weitere zeit in Rücksprache um das dem Kunden zu erklären und die angefangene Arbeit erstmal wieder zur Seite zu legen?
Wenn an der Felge oder der Nabe mal etwas ist. Dann sagt der Verkäufer etwas von fehlerhaftem Aufbau, der Aufbauer hat die teile nicht verkauft - haftungsrechtlich ein Desaster...

Dann lieber alles aus einer Hand - teurer wirds dadurch auf keinen Fall für den Kunden.

Gruss, Felix
Zum Teil verstehe ich das was Du da sagst schon. Aber kannst Du echt mit den ganzen Onlineshops preislich mithalten?
Und kann man dir echt keine gebrauchte Nabe zum neu Aufbauen bringen?
 
Zum Teil verstehe ich das was Du da sagst schon. Aber kannst Du echt mit den ganzen Onlineshops preislich mithalten?
Das kann und will ich nicht. Und ich sehe keinen Grund, warum ich das müsste.
Das, was du mit online gekauftem Material vermeindlich sparst, legst du für den Aufbau oben drauf. Also kannst du auch gleich alles aus einer Hand holen.
Und kann man dir echt keine gebrauchte Nabe zum neu Aufbauen bringen?
Doch, hochwertige Naben, die wir kennen und denen wir vertauen, verbauen wir auch wieder. Nur bei Felgen und Speichen sind wir kritisch.

Gruss, Felix
 
Das folgende richtet sich an die Leute die hier in diesem „Kosten für Laufradbau“ Thread nach Erfahrungen und Preisen gesucht haben:

Ich habe diese Woche meine hintere Felge (Newmen SL-A.30) neu aufbauen lassen. Grund dafür war das die Speichennippel rund waren und deshalb konnte der Höhenschlag nicht mehr richtig repariert werden. 200€ habe ich insgesamt für den Auftrag bei der Specialized Werkstatt gezahlt. Ausgetauscht wurden alle 28 Speichen, der Felgenring blieb der alte. 1,5h wurden dabei berechnet.

Mir ist aufgefallen das die Werkstatt auf der Rechnung beschrieben hatte für was sie 1,5h gebraucht haben.
1h für Laufrad Neuaufbau und 0,5h für den Versuch davor das Laufrad zu zentrieren. Anfangs sollte das Laufrad nur zentriert werden und durch die runden Speichennippel hat der Mechaniker probiert drum herum zu arbeiten.
Ist natürlich blöd das jetzt im nachhinein in diesem Thread zu schreiben aber mir wurde das von der Werkstatt beim abholen anders beschrieben.
 
Anfangs sollte das Laufrad nur zentriert werden und durch die runden Speichennippel hat der Mechaniker probiert drum herum zu arbeiten
Hast nicht gefragt warum er nicht einfach mit einer Zange die rundgedrehten Nippeln gelockert und durch neue ersetzt hat ? Oder im schlimmstenfall incl. Speichen ersetzt hat falls der Nippel nicht mehr zu lösen ging .
Ich sag mal entweder Abzocker oder unfähig . :heul:
 
Zurück