Enduro-Reifen

Fahr den auch vorn 👍 geiler reifen

Nur im trockenen, teils mit etwas losen steinen versehener trail, doch überraschend rutschig 🤷‍♂️
So richtig im trockenen, staubigen, rutschigem Gelände bin ich den noch nicht gefahren. Finde den aber gerade fürs Winterhalbjahr und die übergangssaison echt perfekt, da er doch noch super funktioniert, sobald es etwas ausgetrocknet ist.
 
wie passt das zusammen?

Könnte alles mögliche sein. Zb mehr Erfahrung bei Nässe. Das macht eine Menge aus. Sieht man selbst bei den Pros (Briten vs. Kalifornier). Oder Kenntnisse der spezifischen Trails.

Oder du fährst niedrigeren Luftdruck für dein Gewicht. Auch Maxxgrip fährt sich bei Nässe mit hohem Druck nicht gut.
 
mal eine frage
https://www.pinkbike.com/news/review-revel-rascal-v2-the-live-wire-trail-bike.html
dort ist mir mal wieder begegent wie unfahrbar conti endurance ist.

ist ja auch gängige meinung hier im forum

wie passt das zusammen?

versteh ich auch ned. grad am HR brauch ich ned mehr Grip als den der Endurance-Mischung. Trailkarkasse ist zu schwach, geht nur mit Insert. So ist das mein Ganzjahreshinterreifen, rollt wie sau (kein Vergleich zur Soft-Mischung) und bietet einen sehr guten mechanischen Grip. Dass der Grip auf nassen Steinen/Wurzeln nicht der beste ist - jo mei. Ist mir hinten wurscht.
 
Nach mehreren Jahren Maxxis von CC bis Downhill kommen am Enduro am Wochenende erstmalig die Conti Kryptos Ultrasoft mit DH-Karkasse zum Einsatz. Bin auf den dafür geeigneten Strecken erst kürzlich noch mit Assegai DH MaxxGrip / DHR DH MaxxGrip unterwegs gewesen und sollte daher einen recht guten Vergleich ziehen können.
Grund für den Versuch mit den Contis ist lediglich der, dass ich die Teile einfach mal ausprobieren möchte.
Einsatzbereich: Grobes Gerumpel. Bin kein Springer. Werde teilweise selber hochtreten.
Bin gespannt, mit welchen Drücken ich die Teile im Vergleich mit den Maxxis fahren kann, wie die Karkasse dämpft und wieviel Grip bei sehr steilen Trailstanding zur Verfügung steht. Pannenschutz wäre auch noch ein Thema. Schau mer mal :).
 
mal eine frage
https://www.pinkbike.com/news/review-revel-rascal-v2-the-live-wire-trail-bike.html
dort ist mir mal wieder begegent wie unfahrbar conti endurance ist.


ist ja auch gängige meinung hier im forum


ich fahr den reifen auch vorne. den ganzen winter, insgesamt über 5tkm diesen winter. ausschließlich trails und natürlich bei jedem wetter. seit dez war es ja fast durchgängig nass. aber auch auf schnee
da ich viel rumkomme habe ich eigentlich alle untergründe dabei.
und bin den ganzen winter mit dem reifen gefahren und war wirklich zufrieden. bin alles gefahren auch die s3 trails die im winter von allen ausgelassen werden. kein rutscher, nix. volles vertrauen in den reifen

wenn ich mit leuten unterwegs waren hatten die meist hillbilly t9, butcher t9 oder shorty maxxgrip dabei
und alle hatten deutlich größere probleme. teilweise konnten sie nicht fahren weil sie vorne einfach weggeschmiert sind während ich locker drübergerollt bin.

wie passt das zusammen?
Liegt vielleicht eher Fahrer als am Reifen. Ich fahre aktuell ebenfalls noch den Hillbily, im Winter war der eine Macht auch auf nassem Wurzelwerk, Steinen etc. Für gemischte Bedingungen wäre er meine erste Wahl. Im Sommer bin ich ein Fan vom Assegai Maxxgrip. Hinten fahre ich schon immer den DHR und bin zufrieden damit.
 
Der Dissector in Maxxterra rollt ganz ordentlich, das wurde auch das eine oder andere mal getestet.

Einziger Nachteil des Dissector ist sein hoher Verschleiß.
Dissector MT mit DD wäre jetzt meine Überlegung gewesen. Ich dachte nur der Dual würde übermäßig hoch verschleißen.

Allgemein ist es schwierig einen guten Hinterradreifen zu finden. Guter Pannenschutz, niedriger Rollwiderstand und niedriger Verschleiß. Ich will da nicht mal übermäßigen Grip, aber trotzdem ist es schwer da was zu finden. Die Schwalben verschleißen bei mir am Heck selbst mit der harten Speedgrip Mischung recht schnell...
 
Dissector MT mit DD wäre jetzt meine Überlegung gewesen. Ich dachte nur der Dual würde übermäßig hoch verschleißen.

Allgemein ist es schwierig einen guten Hinterradreifen zu finden. Guter Pannenschutz, niedriger Rollwiderstand und niedriger Verschleiß. Ich will da nicht mal übermäßigen Grip, aber trotzdem ist es schwer da was zu finden. Die Schwalben verschleißen bei mir am Heck selbst mit der harten Speedgrip Mischung recht schnell...

Conti Soft hält ewig aber von gut rollen sind wir da meilenweit entfernt. Schwalbe Soft rollt als einziges wirklich spürbar besser als die andern beiden Grossen, Maxxterra und Conti Soft. Ein Dissector MT z.b. rollt nicht wirklich besser als eine Big Betty Soft SG oder Super Trail. Wenn sämtliche Gummimischungen bei dir am Hinterrad schnell verschleißen, dann liegt das wahrscheinlich nicht am Reifen.
 
Dissector MT mit DD wäre jetzt meine Überlegung gewesen. Ich dachte nur der Dual würde übermäßig hoch verschleißen.

Allgemein ist es schwierig einen guten Hinterradreifen zu finden. Guter Pannenschutz, niedriger Rollwiderstand und niedriger Verschleiß. Ich will da nicht mal übermäßigen Grip, aber trotzdem ist es schwer da was zu finden. Die Schwalben verschleißen bei mir am Heck selbst mit der harten Speedgrip Mischung recht schnell...
ich bin mit dem WTB Judge 29x2,4” Tough/ Light Rolling sehr zufrieden. Wiegt halt mehr als ein DHR2 in MaxxTerra DD, rollt aber viel schneller und hat guten Pannenschutz. Am Enduro Rad echt geil. Ich habe mir jetzt noch einen Verdict Light/High Grip für vorne geholt, bin gespannt…
 
Dissector MT mit DD wäre jetzt meine Überlegung gewesen. Ich dachte nur der Dual würde übermäßig hoch verschleißen.

Allgemein ist es schwierig einen guten Hinterradreifen zu finden. Guter Pannenschutz, niedriger Rollwiderstand und niedriger Verschleiß. Ich will da nicht mal übermäßigen Grip, aber trotzdem ist es schwer da was zu finden. Die Schwalben verschleißen bei mir am Heck selbst mit der harten Speedgrip Mischung recht schnell...
Der Dissector hat relativ kleine Stollen, die verschleißen in jeder Mischung vergleichsweise schnell. Dual ist aber grundsätzlich haltbarer als MT.

Ja, die eierlegende Wollmilchsau der Hinterreifen gibt es nicht. Vor allem wenn dir selbst die Schwalbe Soft zu schnell verschleißen. Deutlich langlebiger als Schwalbe Soft sind die Conti, aber da ist halt wieder die Situation dass Enduro Soft nicht gut rollt und Trail Endurance nicht pannensicher ist. Du könntest noch den Specialized Butcher in T7 probieren. Oder halt DHR2 in Dual Mischung, wenn du damit griptechnisch klar kommst.
 
Ich suche auch einen neuen Hinterreifen.
Fahre aktuell diese Kombis auf meinen Rädern:

Extremer Matsch:
v: Kenda Gran Mudda 27.5x2.4
h: Kenda Gran Mudda 27.5x2.4

Nass:
v: Conti Baron 27.5x2.4
h: Conti Baron 27.5x2.4

Trocken:
v: Conti Kryptotal FR DH SS 27.5x2.4
h: Conti Baron 27.5x2.4 + Insert

Bin jetzt auf der Suche nach einem Ersatz für den Baron. Der war für mich immer ausreichend gut rollend und genügend Grip. Was kommt dem Baron denn recht Nahe?
 
Ich suche auch einen neuen Hinterreifen.
Fahre aktuell diese Kombis auf meinen Rädern:

Extremer Matsch:
v: Kenda Gran Mudda 27.5x2.4
h: Kenda Gran Mudda 27.5x2.4

Nass:
v: Conti Baron 27.5x2.4
h: Conti Baron 27.5x2.4

Trocken:
v: Conti Kryptotal FR DH SS 27.5x2.4
h: Conti Baron 27.5x2.4 + Insert

Bin jetzt auf der Suche nach einem Ersatz für den Baron. Der war für mich immer ausreichend gut rollend und genügend Grip. Was kommt dem Baron denn recht Nahe?
Specialized Hillbily in T9.
 
der rollt so gut wie ein Baron? möchte ich mal stark bezweifeln. T7 wird ähnlich sein.
Vorne macht T7 wenig Sinn wenn er Grip möchte. Der Conti Baron mit BC-Mischung hat sicher einige positive Eigenschaften aber ein guter Rollwiderstand gehört da definitiv nicht dazu. Von daher ist die BC-Mischung am ehesten mit der T9 Mischung von Specialized vergleichbar. Und ja, T7 rollt definitiv besser als T9 und BC.
 
Vorne macht T7 wenig Sinn wenn er Grip möchte. Der Conti Baron mit BC-Mischung hat sicher einige positive Eigenschaften aber ein guter Rollwiderstand gehört da definitiv nicht dazu. Von daher ist die BC-Mischung am ehesten mit der T9 Mischung von Specialized vergleichbar. Und ja, T7 rollt definitiv besser als T9 und BC.
Er sucht ja einen neuen Hinterreifen 😉
 
Danke erstmal.
Was die Sache eventuell einfacher macht, es handelt sich um verschiedene Fahrräder, also können es auch verschiedene Hinter-Reifen für nass und trocken sein.

Hat der Specialized Hillbily seine Stärken eher in Nass oder Trocken? Gleiche Frage für Argotal Enduro Soft.
 
ich bin mit dem WTB Judge 29x2,4” Tough/ Light Rolling sehr zufrieden. Wiegt halt mehr als ein DHR2 in MaxxTerra DD, rollt aber viel schneller und hat guten Pannenschutz. Am Enduro Rad echt geil. Ich habe mir jetzt noch einen Verdict Light/High Grip für vorne geholt, bin gespannt…
Fahr die Kombi WTB Vigilante Light Highgrip/Trailboss Tough/FastRolling seit Jahren am Enduro … Super Grip/Haltbarkeit und akzeptabeles Rollverhalten (kriegt man bei BikeInn auch recht günstig). Funktioniert bei allen Bedingungen bis auf richtig Rutschig (Sand/Matsch), dafür is dann Verdict und Judge meine Wahl.
Also:
Trocken bis Feucht:
VR: WTB Vigilante 2.5 Light/HighGrip
HR: WTB Trailboss 2.4 Tough/FastRolling

Nass/Rutschig:
VR: WTB Verdict 2.5 Light/HighGrip
HR: WTB Judge 2.4 Tough/HighGrip (den FastRolling gibts leider nicht mehr)
Die Kombi funktioniert sogar bei Nässe in Paganella gut, wer das mal erlebt hat weiß was das heißt 😂😜

Bin zwischendurch mal Assegai und Dissector gefahren, auch ziemlich gut, aber den Diss gabs damals noch nicht als DD in MaxxTerra und ich hab ihn mir regelmäßig kaputt gefahren 😔
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten