Neues Fox Live Valve Neo-Fahrwerk im Test: Elektrisch, kabellos … aber auch besser?

Neues Fox Live Valve Neo-Fahrwerk im Test: Elektrisch, kabellos … aber auch besser?

Das neue elektronische Fox Live Valve Neo-Fahrwerk arbeitet nun kabellos, soll trotzdem schneller sein als der Vorgänger, wurde um Sensoren an den Bremsen erweitert und beeinflusst nur noch den Dämpfer. Wir haben es bereits getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Fox Live Valve Neo-Fahrwerk im Test: Elektrisch, kabellos … aber auch besser?

Würdest du dein Bike mit Fox Live Valve ausrüsten?
 
Und trotzdem gibt's Strassenautos wo man die Bremsbalance und Fahrwerk usw einstellen kann
Und in Amiland sind hüpfende Autos teils populär.
Solche Systeme sind weniger für Volk als für den Nerd.
Im e-mtb-Bereich, wo das Akku-Thema keines sein müsste wäre es vllt in 80% Perlen vor die Säue. Aber auch hier gibt es ja die Nerds, die ein E-Enduro adequat ausführen.
Gerade in Eberbach erlebt. Da fährt niemand (mit e) hin, der dann Schotter runterschieben möchte.
 
ebikes haben zum teil ja schon CANbus... anders wäre es viel komplizierter den limiter raus zu machen...
aber einige Hersteller machen unterdessen weniger Kabel rein. z.b. display ins oberrohr und nicht durch steuersatz und vorbau zum lenker.

ich finde Funk schon gut. auch wenn das alles einen akku braucht.
 
In dem Fall wieder ein Me-Too Produkt von Fox mit einem heftigen Preisaufschlag gegenüber SRAM.

Die Gabeln kommen dann nächste Saison, oder?


(SRAM-System muss man nicht mögen, aber die haben mittlerweile ein vollwertiges Ökosystem aufgebaut da muten die Geschichten von Shimano und Fox eher als Gebastel an).
 
Bin heute Pumptrack gefahren. Würde mich schon mal interessieren inwiefern so ein System dort arbeitet...

Wie verhält es sich bei den ganzen Wellen, wie in stärker Kompression in den Kurven und wie an Sprüngen (Absprung und Landung)

Mit den ganzen Möglichkeiten der App, lässt sich da bestimmt was sinnvolles konfigurieren.

Aber dann müsste das auch die Gabel können...

Hab ich darauf Bock, mich damit auseinander zu setzten?
Nö, eher nicht

Zudem wäre es auch irgendwie reichlich peinlich am Pumptrack. Ganzen Kids mit ihren puristischen BMX und dann kommt man da mit einem blinkenden Fahrwerk ums Eck :lol:
Für 1800€ bekommst aber schon locker einen Dirtjumper oder dergleichen rein zum Pumptrack fahren, da kannst du dir das teure Elektronikgelump sparen und hast wenigstens ein passendes Rad für den Einsatzbereich...
 
Für 1800€ bekommst aber schon locker einen Dirtjumper oder dergleichen rein zum Pumptrack fahren, da kannst du dir das teure Elektronikgelump sparen und hast wenigstens ein passendes Rad für den Einsatzbereich...
Würde mir den Krams eh nie kaufen ;)
An mir geht bisher auch der ganze Transmission-Zug relativ uninteressiert vorbei

Mir gings nur rein um das Interesse, inwiefern so ein Produkt auf einem Pumptrack arbeitet und ob es da sinnvoll supporten kann...

Für 1800€ bekommst schon ein Premium-DJ und der macht 100mal mehr Laune als ein blinkender Dämpfer
 
D
Würde mir den Krams eh nie kaufen ;)
An mir geht bisher auch der ganze Transmission-Zug relativ uninteressiert vorbei

Mir gings nur rein um das Interesse, inwiefern so ein Produkt auf einem Pumptrack arbeitet und ob es da sinnvoll supporten kann...

Für 1800€ bekommst schon ein Premium-DJ und der macht 100mal mehr Laune als ein blinkender Dämpfer
Er Transmissionszug geht nur solange an dir vorbei, bis dein Rahmen keine Leitungsführungen bietet...
 
Als XXL Fahrer der wenig Auswahl bei den Bikes hat, ist so ein elektronischer Lockout schon interessant.

Gerade bei Santa Cruz Tallboy und Hightower ist der Weg zum Lockout doch sehr weit. Das haben Yeti und Specialized besser gelöst aufgrund der Konstruktion.

Mal sehen ob das bezahlbar wird.
 
"Elektrisch, kabellos … aber auch besser?"

Was für eine Frage! Natürlich besser! Neu ist immer (!) besser. Und elektrisch sowieso.
Aufgrund des gesparten Kabels kann es dann günstiger werden, oder? 🙄 🤩
 
Wenn ich schon überlegen würde, für 1800€ einen Dämpfer zu kaufen, dann wäre das ein Push und sicher kein Fox.
Der hätte dann auch ein Performance-Plus bergab.
 
Oder 5 normale fox dämpfer ... hab für meinen neu und original verpackt das bezahlt was er wert ist. Beim Händler um die ecke...
1727275418026.jpeg
 
D

Er Transmissionszug geht nur solange an dir vorbei, bis dein Rahmen keine Leitungsführungen bietet...
Hab mir schon vorsorglich mein 27,5 Rocky Altitude Rahmen von 2019 weggebunkert inkl. wichtiger Komponenten, um für die Apokalypse vorbereitet zu sein

Mein aktuelles Rad hat sogar komplett externe Züge, also mir pinkelt keiner so leicht ans Bein
 
witzig.
laut Bike ist das Neo signal sogar recht langsam (s.fox transfer neo test)

für mich ist so nen fahrwerk absolut sinnlos. außerdem erscheint es im test ja sehr unauffällig und wenig spürbar
 
Mein aktuelles rad hat auch aussenliegende züge. Es wäre schön wenn noch einer zum dämpfer gehen wurde. Und noch besser so ein angeflanschtes programmierbares automatikmodul. Immer her damit.
 
Faktisch verstellt das flv aber nur die HSC abhägig von der sensierten fahrsituation, oder? Wie viele unterschiedliche settings kennt die druckstufe denn zwischen denen sie wählt? Oder ist es nur ein wechseln zwischen zwei vordefinierten modi. OPEN und Firm bzw. Irgendwas dazwischen? Ich check es noch nicht ganz.
 
Oder 5 normale fox dämpfer ... hab für meinen neu und original verpackt das bezahlt was er wert ist. Beim Händler um die ecke... Anhang anzeigen 2012508
Das Ist lt. BC ein CL RM Rezi CM sollte dann auch zum Hinterbau passen sonst müsste ev.Umgeshimmt werden ....

Guckt mal bei BikeDiscount oder MTB Classic Parts ,da gibts grad grosse Auswahl zu guten Preisen.....
Sollte aber auch hier die Tunes der Dämpfer beachten.......



Zum Thema (elektro) krims krams am bike : Mir egal., soll jeder machen was er will und kaufen was er meint dass er braucht.....so ist das halt , der eine bezeichnet es als Fortschritt , der andere als unsinnigen Müllberg und beide habe recht......
 
Zurück