Zeigt her Eure Cantilever Bremsen

Keine Ahnung, ich hätte Anfangs gedacht, dass die wohl bei den Varianten der Tektro, Acor und Konsorten zu suchen sind, aber auch nach erweiterter Suche nix passendes gefunden.

Schön sind die alle mal, besonders in Verbindung mit den coolen Cable Hanger 😍

Sind das Deine oder überlegst Du einen Kauf?
es gibt Tektro V-brakes mit der Art der Bremsbelagbefestigung. Ich finde auch, dass die Machart und Anmutung sehr nach Tektro etc. riecht.
 

Ich freue mich hier doch noch das Rätsel auflösen zu können, es sind Curve Jaws II Bremsen!

Hier auch gleich noch etwas Doku dazu, weil wir ziemlich lang rumgerätselt hatten und die Bremsen auch scheinbar sehr rar sind. Falls mal wieder jemand drüber stolpert, hier unsere Erkenntnisse:


Curve Jaws Cantis kennen hier ja die meisten.
Die sind etwa Ende 1994 präsentiert worden von einer Firma die sich ursprünglich Piranha Cycling genannt hat.

Laut der Info von BikePro hat man sich dann scheinbar wahrscheinlich schon 1995 in Curve Cycling Components (C3) umbenannt, weil der Name Piranha in der Bike Industry von mehreren Firmen benutzt wurde.

Hier mal ein Bild der Curve Jaws Bremsen und Cable Hanger (NOS, Bild nicht von mir)
Curve brakes rbuk.jpg


Von diesen Cantis gibt es unterschiedliche Versionen.

Laut BikePro gabs eine Variante mit einfacherer Hardware die von oder als "Performance" verkauft wurde (der Text ist etwas schwierig zu deuten). Ich denke, Performance war eine günstigere OEM Version die Kona in größere Stückzahl ein paar Jahre verbaut hatte. Auch die Kona Cantis haben C3 und Curve Logos.
Hier ein Bild aus dem Kona Katalog:
Kona curve brakes.jpg


Curve Cycling Components hatten auch Innenlager verkauft, z.B. das hier .

Auch schon 1995 wurden dann die Curve Jaws II Cantis mit den runden Armen verkauft. Hier nochmals Bilder des Angebots neulich (nicht von mir):
Curve Jaws II Cantis .jpg
Curve Jaws II Cantis 2.jpg


und so der Eintrag aus meinem Bike Sport News Teilekatalog 1995:
Curve Magnesium Jaws II Cantis aud BSN 1995.jpg


Also schon etwas teuerer Modelle aus Magensium mit Ritchey Bremsschuhen.


Der entscheidende Tipp, dass es Curve sein könnten, kam von Betram, user @DasletzteRaven.

Er hatte nämlich ne weitere, sehr unbekannte Variante von Curve Bremsen entdeckt.
V-Brakes (ich würde mal mutmaßen dass diese wohl Jaws V-brakes oder so ähnlich heißen könnten) in recht gleichen Style wie die Cantis mit den runden Armen.
Zur Vollständigkeit auch dazu Bilder, eines ehemaligen Angebots (nicht von mir):
Curve V-Brakes 2.jpeg

Curve V-Brakes 1.jpeg



Leider sind die Jaws II Cantis nicht hier im Forum gelandet, sondern recht teuer anderweitig verkauft worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich hier doch noch das Rätsel auflösen zu können, es sind Curve Jaws II Bremsen!

Hier auch gleich noch etwas Doku dazu, weil wir ziemlich lang rumgerätselt hatten und die Bremsen auch scheinbar sehr rar sind. Falls mal wieder jemand drüber stolpert, hier unsere Erkenntnisse:


Curve Jaws Cantis kennen hier ja die meisten.
Die sind etwa Ende 1994 präsentiert worden von einer Firma die sich ursprünglich Piranha Cycling genannt hat.

Laut der Info von BikePro hat man sich dann scheinbar wahrscheinlich schon 1995 in Curve Cycling Components (C3) umbenannt, weil der Name Piranha in der Bike Industry von mehreren Firmen benutzt wurde.

Hier mal ein Bild der Curve Jaws Bremsen und Cable Hanger (NOS, Bild nicht von mir)
Anhang anzeigen 1927801

Von diesen Cantis gibt es unterschiedliche Versionen.

Laut BikePro gabs eine Variante mit einfacherer Hardware die von oder als "Performance" verkauft wurde (der Text ist etwas schwierig zu deuten). Ich denke, Performance war eine günstigere OEM Version die Kona in größere Stückzahl ein paar Jahre verbaut hatte. Auch die Kona Cantis haben C3 und Curve Logos.
Hier ein Bild aus dem Kona Katalog:
Anhang anzeigen 1927839

Curve Cycling Components hatten auch Innenlager verkauft, z.B. das hier .

Auch schon 1995 wurden dann die Curve Jaws II Cantis mit den runden Armen verkauft. Hier nochmals Bilder des Angebots neulich (nicht von mir):
Anhang anzeigen 1927829Anhang anzeigen 1927830

und so der Eintrag aus meinem Bike Sport News Teilekatalog 1995:
Anhang anzeigen 1927831

Also schon etwas teuerer Modelle aus Magensium mit Ritchey Bremsschuhen.


Der entscheidende Tipp, dass es Curve sein könnten, kam von Betram, user @DasletzteRaven.

Er hatte nämlich ne weitere, sehr unbekannte Variante von Curve Bremsen entdeckt.
V-Brakes (ich würde mal mutmaßen dass diese wohl Jaws V-brakes oder so ähnlich heißen könnten) in recht gleichen Style wie die Cantis mit den runden Armen.
Zur Vollständigkeit auch dazu Bilder, eines ehemaligen Angebots (nicht von mir):
Anhang anzeigen 1927841
Anhang anzeigen 1927842


Leider sind die Jaws II Cantis nicht hier im Forum gelandet, sondern recht teuer anderweitig verkauft worden.
Die aus den KA hatte ich auch schon im Visier😎
Ich finde die Möglichkeit, dass man sich aussuchen kann, ob man die als V-Brake oder Canti fahren möchte, sehr cool👌🏽☺️

LG
 
Okay auf das Ringstück passt bei mir ein 9er Maulschlüssel, gerade so, dass Blut kommt wenn man abrutscht. Wenn man sich dann den Ringfinger etwas verrenkt um den 9er Maulschlüssel zwischen Daumen, Mittelfinger und Zeigefinger zu fixieren und mit Daumen und Zeigefinger den Bremsarm festhält, dann kann man mit der anderen Hand die Mutter festziehen ohne etwas zu verstellen (außer ca. 25 Knochen in der eigenen Hand). Man muss dabei allerdings konzentriert bleiben um nicht versehentlich in die falsche Richtung zu drehen. Also wie schon weiter vorn im Katalogbild beschrieben "einfache Bremseinstellung"...aber nichts für nen gemütlichen Bastelabend mit Bier.
Zudem musste ich die Schrauben so dermaßen fest ziehen, dass ich Angst hatte die Gewinde sind gleich hin weil sonst nach dreimal bremsen der ganze Kram wieder verrutscht ist.
Ich weiß jetzt warum die bei Campagnolo OR (nähh!!) heißen...


Oder die Italiener sind halt einfacher besser mit den Händen 🤌
 
Ich finde der Verstellmechanismus, wie ihn Shimano an der BR-M732 einsetzt, ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Deiner Beschreibung nach müsste er allerdings schon besser sein. Die Teile von Shimano passen übrigens auch an deine oder die Campa-Bremsen. Hier an einer RPM:
Anhang anzeigen 1973845
Danke! Ich schau mal was noch so in meinen Restekisten rumliegt und werde versuchen Abholfe zu schafen.


*Verschwindet wühlend und fluchend in der Werkstatt....
 
Ich freue mich hier doch noch das Rätsel auflösen zu können, es sind Curve Jaws II Bremsen!

Hier auch gleich noch etwas Doku dazu, weil wir ziemlich lang rumgerätselt hatten und die Bremsen auch scheinbar sehr rar sind. Falls mal wieder jemand drüber stolpert, hier unsere Erkenntnisse:


Curve Jaws Cantis kennen hier ja die meisten.
Die sind etwa Ende 1994 präsentiert worden von einer Firma die sich ursprünglich Piranha Cycling genannt hat.

Laut der Info von BikePro hat man sich dann scheinbar wahrscheinlich schon 1995 in Curve Cycling Components (C3) umbenannt, weil der Name Piranha in der Bike Industry von mehreren Firmen benutzt wurde.

Hier mal ein Bild der Curve Jaws Bremsen und Cable Hanger (NOS, Bild nicht von mir)
Anhang anzeigen 1927801

Von diesen Cantis gibt es unterschiedliche Versionen.

Laut BikePro gabs eine Variante mit einfacherer Hardware die von oder als "Performance" verkauft wurde (der Text ist etwas schwierig zu deuten). Ich denke, Performance war eine günstigere OEM Version die Kona in größere Stückzahl ein paar Jahre verbaut hatte. Auch die Kona Cantis haben C3 und Curve Logos.
Hier ein Bild aus dem Kona Katalog:
Anhang anzeigen 1927839

Curve Cycling Components hatten auch Innenlager verkauft, z.B. das hier .

Auch schon 1995 wurden dann die Curve Jaws II Cantis mit den runden Armen verkauft. Hier nochmals Bilder des Angebots neulich (nicht von mir):
Anhang anzeigen 1927829Anhang anzeigen 1927830

und so der Eintrag aus meinem Bike Sport News Teilekatalog 1995:
Anhang anzeigen 1927831

Also schon etwas teuerer Modelle aus Magensium mit Ritchey Bremsschuhen.


Der entscheidende Tipp, dass es Curve sein könnten, kam von Betram, user @DasletzteRaven.

Er hatte nämlich ne weitere, sehr unbekannte Variante von Curve Bremsen entdeckt.
V-Brakes (ich würde mal mutmaßen dass diese wohl Jaws V-brakes oder so ähnlich heißen könnten) in recht gleichen Style wie die Cantis mit den runden Armen.
Zur Vollständigkeit auch dazu Bilder, eines ehemaligen Angebots (nicht von mir):
Anhang anzeigen 1927841
Anhang anzeigen 1927842


Leider sind die Jaws II Cantis nicht hier im Forum gelandet, sondern recht teuer anderweitig verkauft worden.
Hey! Ich befürchte ich hatte die Bremsen gekauft, das sie super zu meinen gelben Bremsen an dem Rad passen... Gruß
eric
 

Anhänge

  • dagger2.jpg
    dagger2.jpg
    400,9 KB · Aufrufe: 162

Anhänge

  • IMG_3092.jpeg
    IMG_3092.jpeg
    292,1 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_3093.jpeg
    IMG_3093.jpeg
    295,4 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_3094.jpeg
    IMG_3094.jpeg
    278,1 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_3095.jpeg
    IMG_3095.jpeg
    301,8 KB · Aufrufe: 106
Denke, die Frage passt am besten hierhin: das ist doch eine TEC oder? Und ab wann gab es die denn? Oder ist das evtl. eine Storck Bike Tech?

20240929_172451.jpg

Danke Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke, die Frage passt am besten hierhin: das ist doch eine TEC oder? Und ab wann gab es die denn? Oder ist das evtl. eine Storck Bike Tech?

Anhang anzeigen 2015122

Danke Frank
TEC hatte doch wie auch z.B. Grafton einen Quernippel und keine Klemmung? Der Hanger ist auch nicht TEC. Ist das nicht etwas Anderes, sehr Ähnliches?

 

Anhänge

  • tec.jpeg
    tec.jpeg
    126,9 KB · Aufrufe: 52
Die Klemmung ist wie bei Storck Bike Tech? Mache morgen bessere Bilder ... was meint @joglo ?
Das meint Joglo😉
 
Stimmt, das sind wahrscheinlich Bike-Tech Cantis. An die kurze Version hatte ich gar nicht gedacht, weil ich immer dachte, dass es Die nur in Magnesium gab. Hatte mal die Längeren davon in Alu. Glaube nicht dass die von Dir aus Magnesium sind. Von den kurzen gab es glaub ich auch eine Version in Alu. Das werden die sein.

Die von Tektro schauen ganz anders aus. Keine Ahnung wie ich auch Tektro kam. Schande über mein Haupt.

Die Bike-Tech Cantis sind jedenfalls top von der Verarbeitung und Qualität allgemein.
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    241,3 KB · Aufrufe: 106
Hallo in die Runde!
Habe mal ne Frage: Habe hier 2 MachineTech Bremsen, die sehr unterschiedlich sind. Hat da jmd Ahnung welche Baujahre die haben könnte? Hatte in der SuFU nix finden können oder hab die falschen Begriffe gesucht.
Danke!
Gruß
eric
 

Anhänge

  • IMG_0069.jpeg
    IMG_0069.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 44
  • IMG_0070.jpeg
    IMG_0070.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 43
Zurück