Neue Regeln für den Fahrradtransport: Italien schafft Warntafelpflicht ab

Ich hatte mir die Tafel vor Jahren wegen Italien gekauft, mach sie aber mittlerweile freiwillig und überall, auch in D dran. Dauert 10 Sekunden. Bei mir stehen die Bikes aber auch weit ab und sind hoch aufgehängt. Da hab ich schon manchmal Bedenken, dass sie einer übersieht und dran hängenbleibt...

IMG_5064.JPG
 
Breite und Überstand: Der Träger darf nicht mehr als 30 cm pro Seite über die Fahrzeugbreite hinausragen. Überstehende Ladung muss entsprechend gekennzeichnet werden.
Mit der Breite ist die Breite der Karosserie gemeint, nicht die (Gesamt-)Breite über die Spiegel. Hab ich das richtig abgespeichert oder ist das gefährliches Halbwissen?

Also den Wegfall der Tafel finde ich generell begrüssenwsert. Bei Trägern mit dem vollen Christbaum an Beleuchtung hat sich mir der Sinn nie erschlossen. Bei unbeleuchteten Trägern kann ich da noch eine gewisse Rechtfertigung erkennen.
 
mehr als 30cm pro Seite... was für ein Auto fährst du, dass dein Bike 60cm länger ist als dein Auto breit? :confused: 🤣
Der TRÄGER darf nicht mehr als 30cm überstehen (ja ok, das kann ich mir jetzt auch nicht wirklich vorstellen, was das für eine Träger-Auto Kombination sein könnte). Die überstehende LADUNG muss gekennzeichnet werden. Wenn das im Text schon unterschieden wird, hat das vermutlich auch einen Hintergrund. Wenn nicht, gerne. ;)
Wir können hier wieder wie beim letzten mal nur raten. Auch was die reale Breite des Autos betrifft (Karosserie-Spiegel)
 
Ich hatte mir die Tafel vor Jahren wegen Italien gekauft, mach sie aber mittlerweile freiwillig und überall, auch in D dran. Dauert 10 Sekunden. Bei mir stehen die Bikes aber auch weit ab und sind hoch aufgehängt. Da hab ich schon manchmal Bedenken, dass sie einer übersieht und dran hängenbleibt...

Anhang anzeigen 2085895
Genau dafür macht die Tafel auch Sinn, aber nicht bei beleuchteten Heckträgern…
 
Geht den Italienern auf einmal die Muffe? Oder warum rudern sie jetzt zurück. Vor 2 Jahren war noch genau das Gegenteil angesagt.
Welche Muffe?
Hat doch eh niemanden gejuckt außer dem besorgten Touristen aus Deutschland der vor dem Urlaub noch schnell Warntafeln kaufen ging.
Mir tut es ein bisschen leid um die Hersteller ebendieser.
 
Wer in DE als Autofahrer die landeseigenen Regeln nicht kennt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Das is doch völliger Quatsch überhaupt nicht praxisnah... jeder Urlauber muss nun an der "Grenze" zu Italien sein original Kennzeichen vom Fahrzeug abmontieren.
Wird schwierig bei montiertem Fahrradständer.
Zusätzlich muss man nun wenn man mal ohne Ständer unterwegs ist wieder das Kennzeichen am Auto montieren....Mit Räder wieder auf den Träger.....ein munteres Kennzeichentauschen. Völliger Schwachsinn.
Zusätzlich gilt die Verordnung nur für Träger auf Anhängerkupplungen.
Wieder Schwachsinn.
Habe mir erst letztes Jahr ein 2. Schild für Italien gekauft.
Sie schaffen nicht einmal eine praxistaugliche Regelung.
 
Ein Träger ist doch nie breiter als ein Auto es sei denn man fährt irgend ein Sonderfahrzeug. Unklar ist jedoch, ob die für die Ladung die 30cm auch gelten oder nicht. Denn 30cm links und rechts dürfte kein Fahrrad über das Auto raus stehen. Wäre ja sonst eine Fahrradlänge von über 2,60m :oops:
 
Kennzeichenmontage: Das originale Fahrzeugkennzeichen muss gut sichtbar am Träger angebracht werden (in Deutschland dagegen muss das originale Kennzeichen am Fahrzeug verbleiben)⁣.“

👆das
Steht jetzt wo?
oder wurde der Text zu dem hier umgeschrieben:
"
  • Kennzeichenmontage: Das Fahrzeugkennzeichen (Original oder Wiederholung) muss gut sichtbar am Träger angebracht werden (in Deutschland dagegen muss das originale Kennzeichen am Fahrzeug verbleiben)⁣."?
 
Das is doch völliger Quatsch überhaupt nicht praxisnah... jeder Urlauber muss nun an der "Grenze" zu Italien sein original Kennzeichen vom Fahrzeug abmontieren.
Wird schwierig bei montiertem Fahrradständer.
Zusätzlich muss man nun wenn man mal ohne Ständer unterwegs ist wieder das Kennzeichen am Auto montieren....Mit Räder wieder auf den Träger.....ein munteres Kennzeichentauschen. Völliger Schwachsinn.
Zusätzlich gilt die Verordnung nur für Träger auf Anhängerkupplungen.
Wieder Schwachsinn.
Habe mir erst letztes Jahr ein 2. Schild für Italien gekauft.
Sie schaffen nicht einmal eine praxistaugliche Regelung.
Und was war jetzt nicht Praxisnah? Laut Text kannst du in Italien genau so verfahren wie in Deutschland. Original Kennzeichen bleibt also am Auto und zweites Kennzeichen hängt für immer am Fahrradträger.
Wer jedes mal umbaut wird sich wahrscheinlich nach kürzester Zeit eine neue Kennzeichenhalterung holen müssen da die für permanenten Wechsel nicht gemacht ist und dann kaputt geht.
 
Man sieht halt oft genug noch die wildesten Varianten. Von Fzg-Kennzeichen am Träger und am Auto nix mehr, bis hin zu selbsgemalten Pappschildern.

Du meinst in Italien braucht das Wiederholungskennzeichen dann eine Abstempelung? Ist das denn so?
Wenn man zu geizig ist für ein 10€ Zweitnummernschild und statt dessen ein Pappschild ran hängt gehört richtig hart bestraft.
Zumal es mir auch viel zu viel Aufwand wäre bei einem Pappschild dafür zu sorgen, dass es ganz bleibt. Langt ja ein Regen und schon bist ohne unterwegs weil sich der Spaß auflöst.
 
Wenn man zu geizig ist für ein 10€ Zweitnummernschild und statt dessen ein Pappschild ran hängt gehört richtig hart bestraft.
Zumal es mir auch viel zu viel Aufwand wäre bei einem Pappschild dafür zu sorgen, dass es ganz bleibt. Langt ja ein Regen und schon bist ohne unterwegs weil sich der Spaß auflöst.
Ja gut, ich schätze mal das sind dann oft Leute, die sich den Träger nur ausgeliehen haben. :ka:
 
Frage für einen Freund: wie viel Schilder und Warntafeln muss oder darf ich anbauen wenn ich an meinem Renault Twizy einen Langholzlaster von Nikolai hinten anhänge, also nicht auf der nicht möglichen Anhängerkupplung?
 
Zurück