[A]ntwort auf Alles

Ich hab mir für Freitag morgen mal ein Blocker in meinen Kalender gesetzt und geh die Stunde mal an wenn alles passt. Du siehst das bei Strava ja auch meistens. Eine Leistungsmessung kann ich dazu aber nicht liefern.
Das Problem mit den Höhenmetern am Stück habe ich hier auch. Maximale Anstiege sind hier so um die 240hm am Stück.
 
Bei uns ist der längste und höchste Anstieg 640m am Stück. Das tu ich mir aber nur an, wenn ich wirklich nix besseres zu tun habe. Das dauert dann schon 50min bis ich oben bin und so lange habe ich keinen Bock am Berg zu verbringen. In der Zeit bin ich zwei mal eine Abfahrt bei uns gefahren.
 
[...] und höre, da mittlerweile Ü50 ein wenig mehr auf meinen Körper, als früher. Soll heißen, ich vermeide bewusst obere Leistungsgrenzen und versuche immer ein wenig drunter zu bleiben.
[...]
Gerade wenn man in der 5 Dekade angekommen ist finde ich mittlerweile regelmäßige, intensivere Intervalle sehr hilfreich, um der zunehmenden Morbidität wenigstens etwas eigenes entgegen zu setzen... ;)
Bei uns ist der längste und höchste Anstieg 640m am Stück. Das tu ich mir aber nur an, wenn ich wirklich nix besseres zu tun habe. Das dauert dann schon 50min bis ich oben bin und so lange habe ich keinen Bock am Berg zu verbringen. In der Zeit bin ich zwei mal eine Abfahrt bei uns gefahren.
Interessant. Kann man den Anstieg durchfahren? Wie sind da die Gradienten / Bodenbeschaffenheit. Geht es dann auch 640m am Stück auf Trails wieder runter? Hört sich nach einem interessanten Trainingshügel an, da könnte man alle möglichen Spielchen machen.

Bei mir gibt es kaum Anstiege/Lines mit über 150 Höhen/Tiefenmeter am Stück, wenn man das will müsste man sich mindestens eine Stunde dahin shutteln lassen wo die Kühe schöner als die Mädchen sind und unser vermutlich neuer Bundeskanzler herkommt.

M.
 
ich wär auch froh um berge. hab hier maximal 110hm aber ohne trailabfahrt. ansonsten 50hm geballer. mittlerweile find ich es aber supergut. wir haben gebiete mit einer top auffahrt und 5-10 trailvarianten bergab. das sind regelrechte center. gefällt mir so gut das ich kaum mehr woanders fahre ausser im urlaub.
 
mit gestärktem Schultergürtel kann man auch mal vergessen das KIS einzuschalten 😉

cool story bro 😎
heute poolumrandung verlegt. 44 platten 120*60*2cm von einfahrt in garten getragen. plattengewicht 33kg. dazu 5kg kleber auf der rückseite. macht 1672kg in summe am saugheber einarmig in ungünstiger haltung von oben vorsichtig in position heben. paar davon auf maschine heben und zurück. 10h core training das nicht auf strava auftaucht.

kunden die mithelfen sind erfahrungsgemäss nach einem tag tod weil beanspruchung von tiefenmuskulatur unbekannter Art.
6 tage woche. ich habe kis und gestärkten schultergürtel. 🙅
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt an Leute wie dich.
Keine Ahnung wie ihr das 20 Jahre oder länger macht.

Wir haben letztes Jahr die Wohnung renoviert und auch Handwerker gehabt. Ich war so doof und habe gedacht, ich könne die Bodenfließen und Kleber aus Küche, Flur und Bäder selbst entfernen, abtransportieren und den Kleber abfräsen/schlaghämmern.

Ich war ja sowas von am Arsch und hatte in Regionen Schmerzen, die ich gar nicht kannte. Ein Tag geht das ja noch, aber ich habe Tage gebraucht. Die Gelenke hatten nie Zeit sich zu regenerieren und dann kamen wieder die Schläge vom Schlagbohrer.

Selbst mit Training muss das auf Dauer doch heftigst auf den Körper gehen.

Also Wirklich Respekt!!!
 
Ich kann da auch nur den Hut ziehen, das ist ne andere Welt als die der Bürotussis und Drehstuhlpiloten...ich beobachte allerdings auch egal ob damals unter Tage, oder auf dem Bau, die Undoofen gehen klug mit ihrem Körper um, und können sich sehr ökonomisch und geschickt bewegen. Das fehlt den Poolboys aus dem Eisentempel leider größtenteils: dolle Muskelberge, aber im Gerüstbau haben die spätestens Mittags einen Krankenschein🙃

M.
 
IMG_20250413_190721.jpg


Screenshot_2025-04-13-19-33-16-524_com.strava.jpg


kann endlich das seriennahe system zeigen. möchte ich auch auf dem s16 so haben.
ansonsten, durch die schnellen flowline mtb runden mit anstiegsintervallen oberhalb der schwelle kommt die form langsam wieder. heute kleiner leistungstest auf einem asphaltsegment. 2.16 min 540w schnitt. gewicht geht runter, leistung geht rauf.
 
Ist der Vorteil von dem System nicht vorallem bei flachen Lenkwinkeln?

hatte damals beim 303 proto mit 65grad was dazugeschrieben. kurzform, steile lw wirken stabilisiert, flache neutralisiert.

lw ist steiler ja, aber der lenker am gravel ist schmäler und damit weniger hebel. und ein gravel und rennrad zieht beim einlenken genauso in richtung kurve. weil durch die position viel gewicht auf dem frontcenter ist. wollte es dringend auf dem gravel probieren und schon die ersten paar meter auf der Bundesstraße in tacherting waren für mich überzeugend.
 
Zurück