SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

Anzeige

Re: SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku
Schaltauge: beide meiner Bikes wo die Kombi verbaut ist, haben ein UDH. Dieses hat einen Kunststoffüberzug der etwas breiter ist, als Schutz, falls die Kette doch mal über das kleinste Ritzel hinaus fallen sollte. Da die Eagle Transmission Kassetten weiter aussen sitzen, muss das Schaltauge etwas abgefräst/abgefeilt werden. Aus Stabilitätsgründen bin ich auf Burgtec UDH Schaltaugen gewechselt. Die sind komplett aus Alu.
Ich habe bisher ja immer auf das kleinste Ritzel verzichtet, die Burgtec schaue ich mir aber einmal an - denn es funktioniert wunderbar, auch mit einem leichten X01 Schaltwerk - und warum sollte ich eigentlich wechseln? 😂
Das Transmission Schaltwerk ist top, auch wegen Kettenspannung, etc pp. Einziger Nachteil, es ist sehr groß mit einem langen Käfig, was insb. bei Mullet die Bodenfreiheit etwas einschränkt.

Beim Kettenblatt habe ich die Erfahrung gemacht, dass es zwar mit einem Eagle Kettenblatt funktioniert - allerdings nicht sehr sauber. Nach Umbauten, rastete die Kette nicht mehr sauber in das Kettenblatt ein und lief „auf“ dem Kettenblatt. Laut Aussage von SRAM zerstört das auf Dauer die Kette. Deswegen ebenfalls ein kompatibles Wolftooth Kettenblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir stehen gerade einige reparaturen bzw. der austausch der verschleißteile an. da wäre es natürlich einee option gleich auf eine 70er oder 90er Transmission zu wechseln. Aktuell habe ich eine GX eagle dran. Muss man zwangsläufig auch Kurbel + Kettenblatt tauschen? Die T-Type kettenblätter haben augescheinlich eine andere aufnahme wie die Direct Mount Kettenblätter die ich aktuell nutze.


EDIT: ok, während ich getippt hab, hat @AndiG72 meine Frage fast beantwortet :D
 
Schon erstaunlich, dass z.B. die XTR(Schaltwerk+Hebel+Zug) so lange nach ihrer Einführung, aktuell immer noch eine der leichtesten Möglichkeiten ist zwölf Gänge am MTB zu schalten.
Wobei der Unterschied zu XX SL nicht so groß ist. die beiden liegen nach gewichten von R2 so nah beieinander das die benötigte Schaltzulänge entscheiden dürfte welche variante die leichteste ist.

Für die XTR komme ich mit hebel schaltwerk, UDH und 1,7m Shimano schaltzug auf 455,3g nach R2 gewichten.
die XX SL schaltwerk + Podcontroller + akku kommt auf 485,7g

Wenn man jetzt noch die kassette miteinbezieht, oder den etwas leichteren XD freilaufkörper wird es schnell sehr eng für shimano.

Ich würde nicht davon sprechen das die XTR die leichteste 12fach Schaltung ist.


Edit: hab den akku vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir stehen gerade einige reparaturen bzw. der austausch der verschleißteile an. da wäre es natürlich einee option gleich auf eine 70er oder 90er Transmission zu wechseln. Aktuell habe ich eine GX eagle dran. Muss man zwangsläufig auch Kurbel + Kettenblatt tauschen? Die T-Type kettenblätter haben augescheinlich eine andere aufnahme wie die Direct Mount Kettenblätter die ich aktuell nutze.


EDIT: ok, während ich getippt hab, hat @AndiG72 meine Frage fast beantwortet :D
T-Type kompatible 3-Schrauben Directmount Kettenblätter gibt es bei Garbaruk und Wolftooth
 
bei mir stehen gerade einige reparaturen bzw. der austausch der verschleißteile an. da wäre es natürlich einee option gleich auf eine 70er oder 90er Transmission zu wechseln. Aktuell habe ich eine GX eagle dran. Muss man zwangsläufig auch Kurbel + Kettenblatt tauschen? Die T-Type kettenblätter haben augescheinlich eine andere aufnahme wie die Direct Mount Kettenblätter die ich aktuell nutze.


EDIT: ok, während ich getippt hab, hat @AndiG72 meine Frage fast beantwortet :D
die billigste und leichteste lösung ist eigentlich "alte" x01 kurbel mit garbaruk BB30 direct mount kettenblatt.
geht natürlich auch mit der "alten" GX kurbel. die kettenlinie passt dann durch das garbaruk KB für die transmission.

Fahr ich schon ewig so am enduro.
 
bei mir stehen gerade einige reparaturen bzw. der austausch der verschleißteile an. da wäre es natürlich einee option gleich auf eine 70er oder 90er Transmission zu wechseln. Aktuell habe ich eine GX eagle dran. Muss man zwangsläufig auch Kurbel + Kettenblatt tauschen? Die T-Type kettenblätter haben augescheinlich eine andere aufnahme wie die Direct Mount Kettenblätter die ich aktuell nutze.


EDIT: ok, während ich getippt hab, hat @AndiG72 meine Frage fast beantwortet :D
Ich hatte eine andere Kurbel, T-Type für Direct Mount gibt es.
Müsste das hier sein.
https://www.sram.com/de/sram/models/cr-ttyp-dm-d1

P.S. GX Kassetten tauchen auch immer wieder auf bekannten Portalen auf, vom Neurad demontiert, Umstieg auf XX - kennt man ja. Aktuell habe ich keinen Überblick, bei mir waren es zwischen 100 und 150 Tacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir stehen gerade einige reparaturen bzw. der austausch der verschleißteile an. da wäre es natürlich einee option gleich auf eine 70er oder 90er Transmission zu wechseln. Aktuell habe ich eine GX eagle dran. Muss man zwangsläufig auch Kurbel + Kettenblatt tauschen? Die T-Type kettenblätter haben augescheinlich eine andere aufnahme wie die Direct Mount Kettenblätter die ich aktuell nutze.


EDIT: ok, während ich getippt hab, hat @AndiG72 meine Frage fast beantwortet :D
Also wenn du ne Transmission kurbel willst, ich hätte ne X0 übrig, die wird mit Kettenblatt nur unwesentlich teurer als ein kettenblatt für deine jetzige kurbel.

Aber wie @AndiG72 und @Remux schon geschreiben haben, es reicht ein passendes Drittanbieter Kettenblatt für deine jetzige Kurbel.
 
Ich kann dir sagen, das UDH mit Boost und Wide Kurbel, alles von SRAM, ist das beste was dem Bike Markt seit Jahren passieren konnte.
Nur grundsätzlich ist UDH wie der Name schon sagt, eben auch nur ein herkömmliches Schaltauge, dessen Verbindung zum Rahmen allerdings Standartisiert wurde. Diese (Universal)Schnittstelle nutzen die Transmission Schaltwerke, jedoch benötigen sie das UDH selbst nicht. Auch ist Sram definitiv nicht der Urheber des Boost-Standard. Wide Kurbel.. na ja doll, breitere Spindel, schlechterer Q-Faktor...
 
verschwinden der mechanischen
Alex%2520Jones%2520tin%2520foil%2520hat%2520gif%2520480x480-2.gif


bin ja jetz schon gespannt, wann das eintritt 🥱 welche baugruppe aus der vergangenheit gibts denn nicht mehr zu kaufen? 1,5" steuersätze? gibts noch. glockenlager aus den 30er jahren? gibts noch, sogar NOS. sämtliche tretlager-, steuerrohr-, hinterradeinbau-, vorbau/lenker-standards gibts noch zu kaufen :ka: rücktrittnaben, bahnradketten, reifen in ETRTO 635... ich versteh nicht, woher kommen jedesmal diese endzeit-drohungen?

oder ärgerst du dich darüber, dass du in zukunft keine mech. schaltung für >1000 € mehr kaufen können wirst? das is aber echt jammerschade :(
 
Wobei der Unterschied zu XX SL nicht so groß ist. die beiden liegen nach gewichten von R2 so nah beieinander das die benötigte Schaltzulänge entscheiden dürfte welche variante die leichteste ist.

Für die XTR komme ich mit hebel schaltwerk, UDH und 1,7m Shimano schaltzug auf 455,3g nach R2 gewichten.
die XX SL schaltwerk + Podcontroller + akku kommt auf 485,7g

Wenn man jetzt noch die kassette miteinbezieht, oder den etwas leichteren XD freilaufkörper wird es schnell sehr eng für shimano.

Ich würde nicht davon sprechen das die XTR die leichteste 12fach Schaltung ist.


Edit: hab den akku vergessen
Hab ja nicht "die leichteste" geschrieben, sondern "eine der leichtesten" das ist ein Unterschied. Und leichter ist leichter, egal ob 10g oder 100g.🙂
 
Klingt mega cool!
Fand das Konzept der Transmissionschaltung recht interessant, insbesondere, dass sie wohl unter Last gut funktioniert. Und das ganze kann man jetzt auch ohne zukünftigen Elektroschrott fahren - tolle Sache! :daumen:

Bevor ich mir so eine zulege würde ich sie aber erst mal probefahren, um zu sehen, obwie sich der Tradeoff zwischen Schalten unter Last vs. bessere Performance bei mehrfachem Gangwechseln lohnt.

Bezüglich Montage: Klingt ganz nett mit dem UDH Anbau statt Schaltauge, wobei mir aber auch letzteres bisher noch nie Probleme bereitet hat.
 
Damit ist es dann wohl besiegelt, dass SRAM das Portfolio aufgeteilt hat.
Ober und Mittelklasse elektrisch, Einsteigerklasse mechanisch...
Schade, ich hätte zugern wieder eine leichte mechanische Schaltgruppe von SRAM gesehen.
Bleibt mittelfristig wohl nur der Wechsel zu Shimano.
Dank der sehr konservative Firmenpolitik besteht hier wohl tatsächlich eine Chance, dass sie weiterhin mechanische Topgruppen anbieten?!
 
Ich finds super.
ich wünsche mir nur noch eine XD kompatible Kassette, an der man einzelne Ritzel (oder Ritzelpakete) tauschen kann.
Die HG XS-1270 ist toll..... Ich habe aber an allen Bikes inzwischen XD 😬
 
Also optisch top, mechanisch gefällt mir auch, aber sind die Gewichtsangaben in lbs?!? 395g und dann 205€? Da ist doch irgendwas falsch übersetzt worden… Ein SLX Schaltwerk für 59€ wiegt 310g.
Bin kein weight weenie, aber irgendwo ist SRAM da verkehrt abgebogen.
 
Ich lass mich generell gern eines besseren belehren, aber auf einem sachlich intelligenten Niveau. Das ist hier sehr sehr selten der Fall, wie man in diesem Thread wieder sieht. Jeder bewegt sich nun mal in seiner eigenen Bubble und ein Großteil lässt da selten eine andere Meinung zu oder gar sich eines besseren belehren zu lassen. Auf einem derartig stupidem Niveau diskutier ich nicht.

Sry, aber der average Foren NPC hat schlicht nicht mehr Ahnung als der Erfinder.
Also, außer deiner Pauschalaussage, das quasi alle hier komplett niveaulos und dumm sind…
Kommt jetzt auch mal was sachliches oder nicht?
 
Damit ist es dann wohl besiegelt, dass SRAM das Portfolio aufgeteilt hat.
Ober und Mittelklasse elektrisch, Einsteigerklasse mechanisch...
Schade, ich hätte zugern wieder eine leichte mechanische Schaltgruppe von SRAM gesehen.
Bleibt mittelfristig wohl nur der Wechsel zu Shimano.
Dank der sehr konservative Firmenpolitik besteht hier wohl tatsächlich eine Chance, dass sie weiterhin mechanische Topgruppen anbieten?!
Hab ich was verpasst?
Die Eagle xx1 oder x01 Gruppen werden ja nach wie vor produziert, oder?
Das sind ja eigentlich die vergleichbaren Konkurrenzprodukte zur aktuellen Shimano.

Und wer auf Transmission mechanisch will, kann ja bis auf Schaltwerk und Schalthebel xx1 benutzen. Preislich bewegt sich die 90 ja durchaus in der Oberklasse was mechanische Schaltwerke angeht - zugegeben, beim Hebel ist da noch Luft nach oben…

Wann shimano was Neues bringt und was das sein wird… 🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️
 
Also optisch top, mechanisch gefällt mir auch, aber sind die Gewichtsangaben in lbs?!? 395g und dann 205€? Da ist doch irgendwas falsch übersetzt worden… Ein SLX Schaltwerk für 59€ wiegt 310g.
Bin kein weight weenie, aber irgendwo ist SRAM da verkehrt abgebogen.
Den allermeisten Fahrern sind die 85g sowas von egal, sofern sie überhaupt davon wissen und sich darum Gedanken machen.
 
Also optisch top, mechanisch gefällt mir auch, aber sind die Gewichtsangaben in lbs?!? 395g und dann 205€? Da ist doch irgendwas falsch übersetzt worden… Ein SLX Schaltwerk für 59€ wiegt 310g.
Bin kein weight weenie, aber irgendwo ist SRAM da verkehrt abgebogen.
Die hier vorgestellten Gruppen sind eben absolute Einsteigerklasse.
Damit das keiner auf Anhieb sieht und man trotzdem hohe Preise aufrufen kann heißt jetzt eben nicht mehr NX sondern 70 und 90 :troll:
Den allermeisten Fahrern sind die 85g sowas von egal, sofern sie überhaupt davon wissen und sich darum Gedanken machen.
Genauso. Ein Segen für Biketeilehersteller. Angefangen hat das Ganze ja mit dem E-Bikeboom. Auf einmal war es möglich Bikes mit billigsten Einsteigergruppen für viel zu hohe Preise zu verkaufen. Weils keiner der Kunden gecheckt hat.
 
Also optisch top, mechanisch gefällt mir auch, aber sind die Gewichtsangaben in lbs?!? 395g und dann 205€? Da ist doch irgendwas falsch übersetzt worden… Ein SLX Schaltwerk für 59€ wiegt 310g.
Bin kein weight weenie, aber irgendwo ist SRAM da verkehrt abgebogen.
Das ist halt der Haken des T-Type-Mounts an Schaltwerk, der muss entsprechend massiv sein. Fairerweise muss man sagen, das vermutlich das Schaltaugen-Gewicht weg fällt.
 
Also optisch top, mechanisch gefällt mir auch, aber sind die Gewichtsangaben in lbs?!? 395g und dann 205€? Da ist doch irgendwas falsch übersetzt worden… Ein SLX Schaltwerk für 59€ wiegt 310g.
Bin kein weight weenie, aber irgendwo ist SRAM da verkehrt abgebogen.
SunRace bekommst du für 49,99€ mit 278g…
Was stimmt mit shimano nicht? 😅
 
Damit ist es dann wohl besiegelt, dass SRAM das Portfolio aufgeteilt hat.
Ober und Mittelklasse elektrisch, Einsteigerklasse mechanisch...
Schade, ich hätte zugern wieder eine leichte mechanische Schaltgruppe von SRAM gesehen.
Bleibt mittelfristig wohl nur der Wechsel zu Shimano.
Dank der sehr konservative Firmenpolitik besteht hier wohl tatsächlich eine Chance, dass sie weiterhin mechanische Topgruppen anbieten?!
Ich fürchte, dass es bei shimano auch eher elektrisch sein wird. Der Markt will das wohl so.
XTR.jpg
xtr, xt und deore in wireless. Hier gibt's die wireless Gruppen (50 im Namen) noch parallel zu den anderen Gruppen. Wie es wohl in 10 Jahren ausschaut.....?
 
395g - 26g (Schaltauge) ist halt leider immer noch sehr schwer. Wenn man überall am Bike aufs Gewicht achtet, dann tun die extra 100g am SW (bisher xx1 eagle) schon weh. Mir zumindest. Der xx sl Schaltkäfig (falls kompatibel) spart ca 40 gramm. Dann hat man ein ca 330g schweres, 380 € teures mechanisches Schaltwerk. Ich bin noch nicht Transmission gefahren, aber die Funktion muss für mich dann schon exzellent sein, um den Umstieg von xx1 eagle zu rechtfertigen.

(nein, ich möchte kein elektronisches SW)
 
Zurück