Neuer Kurs und 301 aus Carbon: Neuausrichtung bei Liteville

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuer Kurs und 301 aus Carbon: Neuausrichtung bei Liteville
Ich finde den Trend zu immer mehr teuren Parts und Bikes insgesamt merkwürdig. Liegt vielleicht daran, dass wir uns hier in einer Blase befinden aber zumindest mir geht es mittlerweile bei gefühlt 70% der Neuvorstellungen so, dass ich den Preis sehe und dann gar nicht mehr weiter lese.
Vorgestellt werden immer die Top Modelle. Da gibt es in der Serie aber immer noch darunter liegende (Ausstattung, Gewicht, Preis)

Das 301CL ist aber eben jetzt erstmal auf 200 Stück limitiert in dieser Ausstattung.

Anders gibt's das jetzt nicht.
Liebhaberstück zu Liebhaberpreis, durchnummeriert 1,2,... 200 🤷‍♂️

Was nach den 200 Stück kommt steht auf einem anderen Blatt.

YT, Canyon, Radon, Last und andere zeigen, dass man auch für unter 6k gute Bikes verkaufen kann.
Direktversender mit Marken vergleichen welche über ein Händlernetz verkauft werden ist ein schlechter Ausgangspunkt für einen direkten Preisvergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mir Youtube heute vorgeschlagen:



Wenn man sich nun vorstellt, dass da Maxi und Harald auf einem 301 CE unterwegs sein könnten. Ich glaube, das hätte durchaus die Kunden von damals ansprechen können.
Aber man hat ja das ganze Premium Team gehen lassen ... war vielleicht ein Fehler, jetzt, wie Pierer realisiert hat, dass er ins Premium Segment muss.

Lago mit der alten Truppe, das hätte doch fix gezogen. Die Kunden von damals haben heute noch mehr Geld. Die würden wohl auch 15k für ein Produkt ausgeben, für das ihr Herz schlägt.
 
Ich mag Herrn Pierer's Einstellungen nicht aber grundsätzlich kann der schon wirtschaften und weiß was er tut.

Aber die haben grade ganz andere Probleme wenn man selbst wortwörtlich zugibt, dass man auch mit Motorradbereich mit Überproduktion und Qualitätsproblemen die wichtigste Marke im Konzern (KTM Motorcycles) "beschädigt" hat und bei GasGas / Husquana offen über die "Pausierung" der Marken gesprochen wird.

Auf letztere wollte man aber im Fahrradbereich setzen.
KTM setzt in der Regel nicht auf solche Markenbotschafter wie es Liteville in der Vergangenheit tat. Man hat nicht umsonst den Slogarn "Ready to race" für die eigenen Produkte.
Nicht umsonst hat man in der EDR gleich zwei GasGas Teams an den Start geschickt. Rennerfolge sollen die Umsätze ankurbeln.

Ich bin nicht sehr optimistisch was die Zukunft von Liteville in dem Konzern angeht. Mit Glück hat sie so wenig Prio dass man sie ihre eigenen Räder in kleinen Stückzahlen weitermachen lässt, solange sie ihr KnowHow und Engeneering Leistungen bei den "Hauptmarken" wie erwartet bereitstellen (und positiv wirtschaften).
 
https://www.velobiz.de/news/pierer-...es-halbjahr-zurueck-veloQXJ0aWNsZS8zMTQ1MAbiz

Zitat: "Die Hauptlast davon trage das Fahrradsegment, zu dem unter anderen die Marken Husqvarna und Felt zählen, mit einem Ergebnisbeitrag von -117 Mio."

"Aus der Misere helfen soll nun eine „Fokussierung auf Premiummarken“ im Fahrradgeschäft, wie es im Halbjahresbericht heißt."


Die einzige Premiummarke, die Pierer da hat, ist eigentlich Liteville. Oder sollte man sagen: War Liteville?
 
Zitat: "Die Hauptlast davon trage das Fahrradsegment, zu dem unter anderen die Marken Husqvarna und Felt zählen, mit einem Ergebnisbeitrag von -117 Mio."

Das ist schon wieder fast 2 Wochen alt ;)

https://motorcyclesports.net/de/pie...ke-ktm-beschadigt-gibt-hubert-trunkenpolz-zu/

Geld verdient Pierer immer noch mit Motorrädern. Dass auch hier von Österreich nach Asien ausgelagert wird und massiv Stellen in Österreich gestrichen werden heißt sicher nichts Gutes für den Standort Europa was die Fertigung angeht.
Fairer weise muss man sagen dass Pierer hier nicht alleine bestimmen kann - da ist der Druck von Bajaj sicher entsprechend hoch.

Die Verluste bei den Fahrrädern düften hauptsächlich von Wertberichtigungen kommen.

Wie wichtig Liteville / Syntace ist zeigt schon dass es auf der Homepage noch nicht mal angeführt wird.
https://www.pierermobility.com/die-gruppe/unsere-marken

Und das liegt nicht an mangelnder Wartung. Anfang des Jahres lief "Bicycle" noch unter "New Mobility" und da war Felt noch gelistet (das Mitarbeiter rausgekauft haben).
Bei PNW stehen sie drauf - aber da ist auch Felt noch drauf.

Ich hatte schon mal geschrieben dass die neu eingesetzte Marketingchefin für MTB/eMTB noch nicht mal ein MTB hatte bevor sie die Position übernommen hat ;) Könnte man auch so interpretieren dass man dort das Thema Fahrrad noch etwas als Steckenpferd betrachtet nachdem man hier in Schlüsselpositionen auf fachfremdes Personal setzt.


Übrigens hat man noch nicht mal die paar 301CL an den Mann bzw. die Frau gebracht. Die kann man aktuell auf joklieber.de sogar online bestellen nachdem es sie zuvor nur bei "ausgewählten Fachhändlern" gab.
Gut - ist auch zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt erschienen - aber 200 Stück?
 
https://www.velobiz.de/news/pierer-...es-halbjahr-zurueck-veloQXJ0aWNsZS8zMTQ1MAbiz

Zitat: "Die Hauptlast davon trage das Fahrradsegment, zu dem unter anderen die Marken Husqvarna und Felt zählen, mit einem Ergebnisbeitrag von -117 Mio."

"Aus der Misere helfen soll nun eine „Fokussierung auf Premiummarken“ im Fahrradgeschäft, wie es im Halbjahresbericht heißt."


Die einzige Premiummarke, die Pierer da hat, ist eigentlich Liteville. Oder sollte man sagen: War Liteville?
Ich bin bei Veröffentlichung solcher Unternehmenszahlen immer vorsichtig. Da kann man extrem viel innerhalb der Unternehmensgruppe "hin und her schieben bzw. kreativ sein" z.B. über Abschreibungen, Umlagen, Verrechnungspreise usw.

Zudem darf man nicht vergessen, haben die goldene Jahre hinter sich. Insofern müsste man da eine Mehrjahresbetrachtung anstellen.

Dass das Fahrradgeschäft aktuell nicht gut läuft, ist angesichts der Überproduktionen kein Geheimnis.
 
Das ist schon wieder fast 2 Wochen alt ;)

https://motorcyclesports.net/de/pie...ke-ktm-beschadigt-gibt-hubert-trunkenpolz-zu/

Geld verdient Pierer immer noch mit Motorrädern. Dass auch hier von Österreich nach Asien ausgelagert wird und massiv Stellen in Österreich gestrichen werden heißt sicher nichts Gutes für den Standort Europa was die Fertigung angeht.
Fairer weise muss man sagen dass Pierer hier nicht alleine bestimmen kann - da ist der Druck von Bajaj sicher entsprechend hoch.

Die Verluste bei den Fahrrädern düften hauptsächlich von Wertberichtigungen kommen.

Wie wichtig Liteville / Syntace ist zeigt schon dass es auf der Homepage noch nicht mal angeführt wird.
https://www.pierermobility.com/die-gruppe/unsere-marken

Und das liegt nicht an mangelnder Wartung. Anfang des Jahres lief "Bicycle" noch unter "New Mobility" und da war Felt noch gelistet (das Mitarbeiter rausgekauft haben).
Bei PNW stehen sie drauf - aber da ist auch Felt noch drauf.

Ich hatte schon mal geschrieben dass die neu eingesetzte Marketingchefin für MTB/eMTB noch nicht mal ein MTB hatte bevor sie die Position übernommen hat ;) Könnte man auch so interpretieren dass man dort das Thema Fahrrad noch etwas als Steckenpferd betrachtet nachdem man hier in Schlüsselpositionen auf fachfremdes Personal setzt.


Übrigens hat man noch nicht mal die paar 301CL an den Mann bzw. die Frau gebracht. Die kann man aktuell auf joklieber.de sogar online bestellen nachdem es sie zuvor nur bei "ausgewählten Fachhändlern" gab.
Gut - ist auch zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt erschienen - aber 200 Stück?
So ein 301 CL hab ich vor ein paar Wochen auf 10k€ reduziert im Shop in Torbole stehen sehen. Halt neben einem Haufen Orbeas mittlerweile.
In realo gefallen mir die Liteville's eigentlich recht gut.

20240727_205039.jpg
 
Ich bin bei Veröffentlichung solcher Unternehmenszahlen immer vorsichtig.

Aktuell solltest du nicht nur vorsichtig, sondern übervorsichtig sein.
Ich habe das gerade letztens live und direkt so erlebt: Geschäftsbericht tutti, Wirtschaftsprüfer und Aufsichtsrat segnen alles ab, ein paar Wochen später Alarm mit drohender Insolvenz; von einem deutschen Konzern mit > 20.000 Mitarbeitern.

Die Situation von Pierer ist sicher dramatisch und die Fahrradsparte vermutlich die mit aktuell am wenigsten Relevanz.

Pierer hat in einem Jahr 62% seines Börsenwerts eingebüßt und hat aktuell eine Marktkapitalisierung von 920 Mio EUR. Ein operatives Ergebnis von -200 Mio EUR ist da wirklich dramatisch.
 
So ein 301 CL hab ich vor ein paar Wochen auf 10k€ reduziert im Shop in Torbole stehen sehen. Halt neben einem Haufen Orbeas mittlerweile.
In realo gefallen mir die Liteville's eigentlich recht gut.

Anhang anzeigen 2002080

Das 303 sieht in echt auch besser aus als auf Internetbildern. Preis-Leistung ist auch okay (beim 303). Hätte nie gedacht, dass ich sowas über LV schreiben würde 😉
 
Übrigens hat man noch nicht mal die paar 301CL an den Mann bzw. die Frau gebracht. Die kann man aktuell auf joklieber.de sogar online bestellen nachdem es sie zuvor nur bei "ausgewählten Fachhändlern" gab.
joklieber.de ist einer der ausgewählten Fachhändler. Die Jo Klieber GmbH hat mit Pierer nichts zutun. Zur Jo Klieber GmbH gehört zu 100% das Liteville ORBEA Testcenter in Torbole.

Pierer muss sparen, auch am Personal. 900 Stellen sollen abgebaut werden. 4 davon wurden in Tacherting abgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das für eine seltsame Auktionsplatfrom? Kennt das jemand zufällig? Die Artikelbeschreibungen sind ja bestenfalls als unvollständig zu bezeichnen - sind das komplette Bikes, so wie die Bilder suggerieren?

Muss Liteville dann zum (zu niedrig liegenden) Höchstgebot verkaufen - oder behalten die sich den tatsächlichen Verkauf vor?

Wenn die zum Höchstgebot verkaufen müssen, dann ist das ja komplett Harakiri. Da genügend Interessenten zu finden die sich auch noch gegenseitig überbieten - bei so viel mehr oder weniger identischen Artikeln - das wird doch schiefgehen :oops:
 
Was ist denn das für eine seltsame Auktionsplatfrom? Kennt das jemand zufällig? Die Artikelbeschreibungen sind ja bestenfalls als unvollständig zu bezeichnen - sind das komplette Bikes, so wie die Bilder suggerieren?

Muss Liteville dann zum (zu niedrig liegenden) Höchstgebot verkaufen - oder behalten die sich den tatsächlichen Verkauf vor?

Wenn die zum Höchstgebot verkaufen müssen, dann ist das ja komplett Harakiri. Da genügend Interessenten zu finden die sich auch noch gegenseitig überbieten - bei so viel mehr oder weniger identischen Artikeln - das wird doch schiefgehen :oops:
Das ist eine Plattform über die in der Regel Insolvenzverkäufe abgewickelt werden.
Prominentes Beispiel in Ö waren letztes die Überreste von Kika/Leiner.
Bei solchen Versteigerungen ist es nicht unüblich dass nur wenig Informationen vorliegen - damit will niemand arbeit haben. Einfach mal schaun wie Beschreibungen bei gerichtlichen Versteigerungen sonst so laufen (https://edikte.justiz.gv.at/edikte/fe/feedi6.nsf/suche!OpenForm&subf=)

Meines Wissens gibts da keinen Vorbehalt. Es kommen halt noch 18% Auktionsgebühr und dann nochmal 20% MwSt (bei Endverbrauchern) dazu.

Ob Aurena schon die FAQ und Klauseln entsprechend dem Urteil gegen sie angepasst hat kann ich nicht sagen
https://verbraucherrecht.at/gericht-bejaht-ruecktrittsrecht-bei-online-versteigerungen/66956

Aber besser vorher den Taschenrechner verwenden und nur mitbieten wenn man das Rad wirklich möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beschreibung passt aber auch nicht wirklich. Da steht überall Carbonrahmen.
Wäre mir neu, wenn das H3, 4one und das 303 in Carbon sind.
 
Was ist denn das für eine seltsame Auktionsplatfrom? Kennt das jemand zufällig? Die Artikelbeschreibungen sind ja bestenfalls als unvollständig zu bezeichnen - sind das komplette Bikes, so wie die Bilder suggerieren?

Muss Liteville dann zum (zu niedrig liegenden) Höchstgebot verkaufen - oder behalten die sich den tatsächlichen Verkauf vor?

Wenn die zum Höchstgebot verkaufen müssen, dann ist das ja komplett Harakiri. Da genügend Interessenten zu finden die sich auch noch gegenseitig überbieten - bei so viel mehr oder weniger identischen Artikeln - das wird doch schiefgehen :oops:
Aurena ist eine Österreichische Auktions Plattform, die es in letzten Jahren durchaus zur Bekanntheit geschafft hat.

Interresante Auktionen schaffen es immer wieder in die Hauptnachrichten und so kann man sich ein Stück Prominenz nach Hause holen.

Angeblich hat sogar Rene Benko über einen Freund seines Schwagers, der jemanden kennt seine Rolex-Sammlung und 2 Motorboote wieder zurückersteigert. Und wer jetzt unseren Rene noch nicht kennt, bitte einfach googeln.

Die Auktionen laufen dann recht chaotisch oder besser zielstrebig ab, um in kurzer Zeit möglichst viel Kohle für den Masseverwalter zu erlangen.
Dabei kann es schon mal vorkommen, dass ein Objekt vom Alu zum Carbon-Bike wird.
Prinzipiell schaffen die Auktionshausmitarbeiter aber durchaus ein Fahrrad von einem Rollator zu unterscheiden.
Beim BMW M5 Biturbo mit Brembo und Grabowskyauspuff sind sie dann doch etwas genauer.
 
Zurück