Den Dubnital gibt es doch in 27.5Er braucht 27.5
Wenn auch nicht als Race Rapid.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den Dubnital gibt es doch in 27.5Er braucht 27.5
bei 27.5, breit, und relativ schnell fällt mir eh nur der CK 2.3 ein. Wird sicher schneller als die Enduro Bereifung sein.ich habe wenig ahnung vom thema.
jedoch ein ungenutztes rad im keller stehen. das ist in der theorie völlig ungeeigent (27,5, stahl, zuviel federweg) aber ich hab überlegt ob ich das als langstrecken/xc rad wieder raushole.
dafür muss die enduro bereifung natürlich runter, was würde ich den aktuell drauf hauen um das mal zu probieren?
hinten habe ich gar keine idee, soll sehr gut rollen, bis 2,4 kein problemm, da hardtail gerne eine bisschen breiter
vorne dachte ich an einen crossing protection 2,3.
In 27.5 halt alle nur 2.0-2.25Er braucht 27.5
Also Race King, Mezcal oder irgend ein lustiger Name von Schwalbe in 27.5. Könnte sein das Hutchinson auch den Skeleton in 27.5 anbietet.
Er braucht 27.5
Also Race King, Mezcal oder irgend ein lustiger Name von Schwalbe in 27.5. Könnte sein das Hutchinson auch den Skeleton in 27.5 anbietet.
Den Dubnital gibt es auch in 27.5x2,4ich habe wenig ahnung vom thema.
jedoch ein ungenutztes rad im keller stehen. das ist in der theorie völlig ungeeigent (27,5, stahl, zuviel federweg) aber ich hab überlegt ob ich das als langstrecken/xc rad wieder raushole.
dafür muss die enduro bereifung natürlich runter, was würde ich den aktuell drauf hauen um das mal zu probieren?
hinten habe ich gar keine idee, soll sehr gut rollen, bis 2,4 kein problemm, da hardtail gerne eine bisschen breiter
vorne dachte ich an einen crossing protection 2,3.
Lustig. Bei Conti auf der Website, zeigt er mir nur 29er an, bzw. eine Suche mit 60-584 Filter liefert nicht den Dubnital. Entweder sie hadern mit der Digitalisierung oder der Chinakrams wird nur über Retailer vertickert?
Tut mir leid, dir das sagen zu müssen, aber in der Geschwindigkeitsregion kannst du nicht mitreden, weil du vermutlich immer eine deutlich schnellere Durchschnittsgeschwindigkeit als 20,4 km/h hast. Glaub mir, ich als deutlich langsamerer Fahrer spüre da Unterschiede. ;-). Aber danke für deine Einschätzung, die hilft mir weiter, werde die Reifen mal testen, wenn die alten Conti RK herunter gefahren sind.Wenn man keine Referenz hat ist es doch egal wie gut der Reifen rollt. Nach dem Training ist man fix und fertig, ob man 20 km/h oder 20,4km/h schnell war ist doch egal.
Die Umwelt und das Portmanie freut sich wenn die vorhanden Reifen verbraucht werden bevor neue montiert werden. Außerdem hat man dann eine Referenz und das tolle aha Erlebnis, das man nicht hat wenn man die erste Fahrt gleich auf raketenmaterial unternimmt.
_________________________________________________________________
Eben erstes Training im Matsch mit dem neuen Conti D. 2,4 Race Grip gefahren.
Erster Eindruck nach 20 km: Er performt da besser als RK und Thunderbirt 2,35 , aber schlechter als XK 2,3 und der blaue Ray 2,35.
Im trocken hab ich jetzt gut 200km Erfahrung. Hier finde ich den Grip richtig richtig gut.
Besser als bei RK, Thunderbirt, XK. Ob ich den Grip im trocken besser finde als beim blauen Ray weiß ich noch nicht. Nutze den Ray im Moment auch nicht, um einen (kleinen) Unterschied zu merken müsste ich beide Reifen abwechselnd nutzen.
Als mein Sohn vor Jahren noch (jetzt 1,93/78) das Leichtgewicht hatte wie die Profis (Flückiger, Pidcock etc), hab ich erst wirklich gecheckt dass es völlig Banane ist mich mit meinen 25 Kg mehr Systemgewicht zu vergleichen. Da funktioniert einfach jeder Reifen anders. Möchte nicht sagen automatisch schlechter - aber anders. Auf alle Fälle so dass RK/RK bei mir nicht so funktioniert hat wie ich mir das gerne vorgestellt habe...Die anderen mit den Leichtgewichten drauf ebenso
Wie iverhält sich der Trinital vs Ray als Vorderreifen?
Und ist er in 2.4 ähnlich breit wie der Rick XC?
Hier sieht man gut warum die Aspens bei Nässe (heißt nicht „ tiefer Gatsch“) gut funktionieren - die setzen sich einfach kaum zuGut angeregneter Waldboden in Dänemark, ähnlich wie in OGH
Ralph rot SG 2,35
Anhang anzeigen 2141925
Ray blau 2,35
Anhang anzeigen 2141926
Pirelli XC RC
Anhang anzeigen 2141927
Aspen 2,25 170
Anhang anzeigen 2141929
Aspen ST 2,25 170
Anhang anzeigen 2141930
Der Ralph hat erstaunlich gut funktioniert bei mir.
Die anderen mit den Leichtgewichten drauf ebenso
100% Zustimmung.Als mein Sohn vor Jahren noch (jetzt 1,93/78) das Leichtgewicht hatte wie die Profis (Flückiger, Pidcock etc), hab ich erst wirklich gecheckt dass es völlig Banane ist mich mit meinen 25 Kg mehr Systemgewicht zu vergleichen. Da funktioniert einfach jeder Reifen anders. Möchte nicht sagen automatisch schlechter - aber anders. Auf alle Fälle so dass RK/RK bei mir nicht so funktioniert hat wie ich mir das gerne vorgestellt habe...Der ist da seine Linie durchgezogen wo ich nur mehr gerutscht bin....
Da bin ich mal auf deine "Erfahrungen" gespannt100% Zustimmung.
In dem Thema hier (Marathon) ists weitestgehend egal, bin oft RKx2 gefahren und manchmal das VR gewechselt, im XC ist das krass, was das Systengewicht auf die Reifenwahl ausmacht. Wir sind in der Trainingsgruppe 8 Fahrer von 60-80kg naggisch, das, was die U15 fährt, brauche ich mir nicht dranschrauben. Da sind 2,25er Schwalbe oder Aspens in 2.25 wie bei mir die 2,35er oder 2,4er vom gleichen Reifen. Und umgekehrt Käse plus, jemandem mit 50kg 2,4er Schlappen zu montieren.
Und wenn man 120 fährt mit ner robusten Gabel wie die Sid35 da brauchst du auch noch ne gute Karkasse.
Meine DubDinger kommen wohl morgen, bin gespannt, wie die sich zu 2,4 ST, TB 2,35, Rick 2,4 und dem alten RK so machen.
Hypothese: bisschen besser als der alte RK (wegen Stollen außen und 1-2mm breiter). Vermutlich für mich nix für vorne bzw deutlich hikter Aspens. Wird aber als Trail vorne mal getestet.
BD?Genau das hatte ich auch
Lieferung ging komplett zurück
Die Aspens halten alle ewig. Solange du sie nicht tagtäglich über Asphalt schrubbst, sind die kaum kaputt zu kriegen.Ich hatte DUB 2,4 Race Rapid/Grip bestellt und lediglich die passende Kartons bekommen, Inhalt war 2x Grip. Gewicht war 650/660g auf 27MW 56mm gemessen, gleiche Felge RK 55mm.
Frage zum Aspen ST 170: Hält der länger als 500km?gefühlt hab ich die Fusseln doch an der ersten Asphaltrampe abgehobelt.
Da kommen meine heute her.
Genau das hätte ich auch gesagt.Die Aspens halten alle ewig. Solange du sie nicht tagtäglich über Asphalt schrubbst, sind die kaum kaputt zu kriegen.
Nur SymboleDa kommen meine heute her.
Steht das drauf oder auf die Symbole schauen? Hoffe auf 2 Rapid
Danke. Hypothese: flott ist alle. Dank uns IrrenSymbolik auf Reifen und Verpackung war eindeutig zu erkennen ob richtig oder falsch bei mir