Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Kann jemand den Kenda Booster in Relation zum Wolfpack Race stellen? Suche immernoch eine Alternative für vorn ob der Nichtverfügbarkeit des Boosters in 2,4 sct. Danke abermals
Waren bei mir ähnlich volumig; hatte aber nur den TR 2,4.
Würde die Karkassen TR < WP Race < SCT sehen. Richtig Vertrauen hatte ich (ca 80kg, 1,3bar) bei härteren Sommerbedingungen am ehesten in SCT (bei Kompressionen, Anliegern usw).
WP hat eine sensationelle Nassmische, eigentlich fast perfekter Herbstreifen oder man wohnt in eher nassen Gebieten. Bei Schlampes würde ich den Race 2,4 auch deutlich vorne sehen.
Trocken fand ich den Booster gut, da ist der 2,4er Aspen 170 aber in wirklich allem besser.
 
Kann jemand den Kenda Booster in Relation zum Wolfpack Race stellen? Suche immernoch eine Alternative für vorn ob der Nichtverfügbarkeit des Boosters in 2,4 sct. Danke abermals
Ich bin den Booster auch einige Jahre gefahren, hat mir wirklich gut getaugt.
Finde den Trino 2,4 (hab ihn derzeit als Trail Rapid drauf) dem Booster in nahezu allen Situationen sehr ähnlich, auch wenn er nicht ganz so voluminös ist. Der Trino dürfte sogar ein bissl besser rollen.

Könnte mir den Trino auch gut vo + hi vorstellen, ev. in einem Trail Rapid/Race Rapid-Mix.

Der Aspen TeamSpec ist auch wirklich fein, sieht halt völlig anders aus als der Booster.
 
https://www.instagram.com/p/DJVIYvuRiFh/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

screenshot-2025-05-12-at-11-38-08-instagram-png.2159799
Screenshot 2025-05-12 at 11-38-19 Instagram.png
screenshot-2025-05-12-at-11-38-27-instagram-png.2159800
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-12 at 11-38-08 Instagram.png
    Screenshot 2025-05-12 at 11-38-08 Instagram.png
    345,8 KB · Aufrufe: 76
  • Screenshot 2025-05-12 at 11-38-27 Instagram.png
    Screenshot 2025-05-12 at 11-38-27 Instagram.png
    441,5 KB · Aufrufe: 124
Jetzt wo dus sagst, bin vor Jahren von den wolfpacks weg weil die Karkasse mir doch etwas zu dünn war, zusammen mit der Beobachtung das sie auf heißem Asphalt irgendwie sehr träge gewirkt haben.

Mit dem Adpen liebäugele ich schon lânger. Dh eurer Meinung nach rollt der flotter und ist auch sonst überlegen? Auch bei lehmigem Boden, feuchten Stellen usw? nix super tiefgründiges, aber halt das, was sich im Mittelgebirge oft so auf den sonnenabgewandten Seiten hält.
WeilProfil sieht ja doch deutlich geringer aus. Holt der sich das über das Volumen und due Selbstreinigung?
 
Die Aspens sind - zumindest auf einer 30er-Felge - enorm fett, die packen deutlich mehr als das Profil vermuten lässt (war übr. beim Saber auch schon erstaunlich). Sie sind halt auf Asphalt eher etwa zäh, also bei längeren Anfahrten in schnellen Gruppen, wo ansonsten Race Kings, Thunderburts oder dergleichen montiert sind, musst Du Windschatten suchen oder besonders fest pressen/ziehen (Trainingseffekt 😉).
Selbstreinigung ist gar nicht nötig, die setzen sich so gut wie nie zu, ist ja kaum Prrofil da 😉. Geradezu perfekt für Hochgebirge oder Gardasee (z. B. Tremalzo), wobei der Aspen ST schon ein bissl Gefühl beim Bremsen verlangt, speziell auf nassen Wiesen 😉. Sonst halt Aspen/Aspen ohne "ST".
 

Anhänge

  • 151136.jpg
    151136.jpg
    457 KB · Aufrufe: 136
  • 154854.jpg
    154854.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 141
Jetzt wo dus sagst, bin vor Jahren von den wolfpacks weg weil die Karkasse mir doch etwas zu dünn war, zusammen mit der Beobachtung das sie auf heißem Asphalt irgendwie sehr träge gewirkt haben.

Mit dem Adpen liebäugele ich schon lânger. Dh eurer Meinung nach rollt der flotter und ist auch sonst überlegen? Auch bei lehmigem Boden, feuchten Stellen usw? nix super tiefgründiges, aber halt das, was sich im Mittelgebirge oft so auf den sonnenabgewandten Seiten hält.
WeilProfil sieht ja doch deutlich geringer aus. Holt der sich das über das Volumen und due Selbstreinigung?
Volumen, niedriger Luftdruck.
Ich finde den 170 teamspec deutlich besser. 70g leichter und rollt mMn deutlich besser auf Asphalt
 
Dann wäre vllt Aspen/Rush eine Option für mich. Der Freund der panierten Köstlichkeiten votiert für den 170er, schau ich mir mal an.
Fährt der sich sonst auch direkt bezgl Einlenkverhalten etc? Der 2.6er Booster ist mir da bei niedrigem Luftdruck etwas meh aufgefallen und für das direkte feeling fahr ich ja Hardtail...
 
Dann wäre vllt Aspen/Rush eine Option für mich. Der Freund der panierten Köstlichkeiten votiert für den 170er, schau ich mir mal an.
Fährt der sich sonst auch direkt bezgl Einlenkverhalten etc? Der 2.6er Booster ist mir da bei niedrigem Luftdruck etwas meh aufgefallen und für das direkte feeling fahr ich ja Hardtail...
Ne, der Aspen ist vergleichsweise träge und verlangt eher etwas mehr Nachdruck beim Einlenken. Hat man aber nach einer Stunde vergessen + sich dran gewöhnt. Danach sind alle anderen Reifen irgendwie nervös 😎

Der Booster ist da aber auch wirklich krass. Da denkt man nur an die nächste Kurve, und der ändert schon die Richtung…. Fand ich mal eine Weile ganz poppig, irgend wann war es mir aber auch zu viel des Guten.
 
Ne, der Aspen ist vergleichsweise träge und verlangt eher etwas mehr Nachdruck beim Einlenken. Hat man aber nach einer Stunde vergessen + sich dran gewöhnt. Danach sind alle anderen Reifen irgendwie nervös 😎

Der Booster ist da aber auch wirklich krass. Da denkt man nur an die nächste Kurve, und der ändert schon die Richtung…. Fand ich mal eine Weile ganz poppig, irgend wann war es mir aber auch zu viel des Guten.
Finde grade das auf einer graveligen Runde eigentlich ganz geil :D
Kann zb Schwalbe Ralph/Ray nicht fahren, fühlt sich für mich auf harten Böden an wie auf Nippeln...
 
Moin, der Dubnital in 2.4 Race Rapid scheint ja zur Zeit nirgends zu bekommen zu sein. Race Grip in 2.4 gibt's noch; Gibt's hier zufällig Erfahrungswerte wieviel langsamer die "Grip" im Vergleich zu den "Rapid" rollen? Für Schotter aller Art, ohne nennenwerten Trail-Einsatz.
 
Schon gewaltig, dass so ein bekannter Reifenhersteller wie Conti diesen Farbunterschied noch nicht auf die Reihe kriegt....Muss mir auch beim nächsten Autoreifenkauf (fahre schon bald 40 Jahre nur Conti`s) wirklich überlegen, ob ich dort auch den Hersteller wechseln soll.....

Auf jeden Fall, soll ein möglicher MTB-Reifen Wechsel von Maxxis Aspen zu Conti Dubnital wohl gut überlegt sein...
 
Die Stylepolizei lässt grüßen, gebe aber selber zu das mich das extreme ausbleichen der Vittorias Tanwall auch etwas stört, die sehen nach kurzer Zeit aus als wenn sie schon Jahre am Rad sind, auch die Flanken fühlen sich nicht mehr Gummiartig an, sondern eher wie Schmirgelpapier
 
Zurück