Gravel Laufradsatz Laberthread

Haben die Levante nicht einstellbare Konuslager?
Und wenn ja - ist das gut oder eher Technik von gestern? Und die damit einhergehende Einstellerei…
Wer kennt sich aus? (ich finde die nämlich auch ganz geil)
 
Konuslager sind perfekt, wenn der Bediener das einstellen gut hinbekommt...ich verzweifel in 8 von 10 Versuchen und hab fast die gesamte Flotte bis auf das Stadtradl mit seiner altmodischen Sturmey Archer auf Industrielager gestellt...aber technisch sind die - ordentliche Einstellung vorrausgesetzt - gleichwertig. Gibt auch schlecht gemacht Lagersitze für Industrielager.
 
Haben die Levante nicht einstellbare Konuslager?
Und wenn ja - ist das gut oder eher Technik von gestern? Und die damit einhergehende Einstellerei…
Wer kennt sich aus? (ich finde die nämlich auch ganz geil)
Ob und wie man die Lager einstellen kann, kann ich dir nicht sagen (nie gebraucht und war auch kein Kaufkriterium). Was ich dir aber sagen kann: Ich fahre die seit ca. 2 Jahren, um die 7000Km, bisher wartungsfrei (außer Pflege generell). Übrigens auch beim Bikepacken und damit mit mehr Gewicht.
 
Guten morgen.
Steh direkt auf der campagnolo seite.
Ja.
Auf der Seite ist auch direkt alles technische beschrieben zwecks Wartung der Lager, des Freilaufs und weitere Informationen.
Von den Konuslagern bis hin zum zentrieren ist da alles beschrieben.

https://www.campagnolo.com/at-de/levante/WWGLEVANTE.html

Oha, gut zu wissen. Denn damit wäre dieses durchaus schöne Gesamtpaket für mich persönlich raus. Auf Konuslager bzw. das Einstellen dieser hätte ich echt keinen Bock mehr, ich habe mich lange genug mit Konuslagern von Shimano rumgeplagt. Ja, ich weiß, rein technisch ist das ein robustes und langlebiges Lagersystem, wenn das Spiel korrekt eingestellt ist. Hilft mir aber auch nichts, wenn ich mich zu dämlich anstelle, das entsprechend hinzubekommen… 😅

Von daher bin ich auch im Team „Industrielager“… 👍
 
Danke für den Input.
Ich schau mir mal paar Laufradbauer, die hier empfohlen werden an.
Wobei ich mich gerade ein wenig in die Campagnolo Levante schock verliebt habe..gibt leichtere aber, mein Gott sind die sexy.
Ich habe auch diese Felgen im Sinn, sie sind für mein Grizl und werden die Standard DT Swiss Gravel LN LRS ersetzen. Ich frage mich nur, ob diese für mein Gewicht von +/- 93 kg stark genug sind? Teilweise wegen 24 Speichen. Gibt es hier vielleicht erfahrungen mit ungefähr gleichem Gewicht, die diese Felgen fahren oder gefahren haben? Zum Schluss noch ein paar Daten,fahre generell Offroad, mit Thunder Burt's 2.1, Reifendruck vorne 1.8, hinten 1.9.
 
Also ich hab nicht genau diese, aber den DT Swiss GR1600 mit 24 Speichen und ~85kg plus Rad (13kg) und Bikepacking Zeugs (~15kg schätze ich mal) problemlos bewegt. Auch bevorzugt Offroad. Die modernen steifen Felgen halten das. DIe Campa sind ja auch für 120kg freigegeben.
 
Ich habe auch diese Felgen im Sinn, sie sind für mein Grizl und werden die Standard DT Swiss Gravel LN LRS ersetzen. Ich frage mich nur, ob diese für mein Gewicht von +/- 93 kg stark genug sind? Teilweise wegen 24 Speichen. Gibt es hier vielleicht erfahrungen mit ungefähr gleichem Gewicht, die diese Felgen fahren oder gefahren haben? Zum Schluss noch ein paar Daten,fahre generell Offroad, mit Thunder Burt's 2.1, Reifendruck vorne 1.8, hinten 1.9.
Bisher völlig problemlos. Mit ähnlichem Gewicht fahre ich damit meine verwurzelten MTB Trails und auch Treppen runter
 
Ich habe für 360€ Novatec R4 Carbon Laufräder bestellt,
Hier geht es um Gravel-Laufräder, die Novatec sind nur für die Nutzung auf der Straße freigegeben. Ein bisschen Feldwege (Gravel Light) kann man damit auch fahren aber man sollte besser nicht in den Wald abbiegen.

Mit 21mm Maulweite auch suboptimal für moderne Gravelreifen. Ich hatte selber die R5, kauft was anderes…
 
@Vizionx Auch ich nutze die Campa, 95Kg im Adamskostüm + Rad + Klamotten beim Bikepacking. Ich kann bezüglich der Laufräder nichts negatives sagen. Einzig der leise Freilauf könnte manchen stören.
Geschont wurden die jetzt auch nicht unbedingt. Nur als Ergänzung, weil unser Bierbauch ähnlich dick ist ;)
 
Also ich habe mein BGM RD7 auf DT Swiss GR1600 (incl. Nabendynamo) umgerüstet.
Reifen sind Conti Pure Contact 28" x 1,75.
Ist zwar hauptsächlich mein Arbeitsradel, aber mit 130KG Zuladung und ASTM2 reichen die auch locker für Wald und Wiesenwege.
Also für mich dann auch ab und wann durch den Elm ( also abseits der öffentlichen Straßen), so wie heute
😊😊
Für 599 Teuro ist das für mich akzeptabel und mit dem Nabendynamo bin ich auch zufrieden.
Ich fahre auf allen meinen 4 Rädern DT Swiss Felgen und noch nie gab es Probleme 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mein BGM RD7 auf DT Swiss GR1600 (incl. Nabendynamo) umgerüstet.
Reifen sind Conti Pure Contact 28" x 1,75.
Ist zwar hauptsächlich mein Arbeitsradel, aber mit 130KG Zuladung und ASTM2 reichen die auch locker für Wald und Wiesenwege.
Also für mich dann auch ab und wann durch den Elm ( also abseits der öffentlichen Straßen), so wie heute
😊😊
Für 599 Teure ist das für mich akzeptabel und mit dem Nabendynamo bin ich auch zufrieden.
Ich fahre auf allen meinen 4 Rädern DT Swiss Felgen und noch nie gab es Probleme 😊

Jo, würde ich so unterschreiben, die DT sind nie verkehrt. Der GR1600 ist jetzt zwar auch kein krasses Leichtgewicht, aber schon okay leicht und hält dafür sehr gut Stand (ich springe zb. mit dem Gravel auch ab und an mal - nicht so wild wir mit dem MTB, aber schon mehr als gedacht 😁 )
 
Jo, würde ich so unterschreiben, die DT sind nie verkehrt. Der GR1600 ist jetzt zwar auch kein krasses Leichtgewicht, aber schon okay leicht und hält dafür sehr gut Stand (ich springe zb. mit dem Gravel auch ab und an mal - nicht so wild wir mit dem MTB, aber schon mehr als gedacht 😁 )
Jooo, dass mit dem Gewicht stimmt:daumen:
Aber mein Pegasus mit Pinion P1.18 und DT Swiss RR481 (auch mit Nabendynamo) wiegt ca.19 KG, ohne irgendwas.
Dagegen ist das RD7 mit den GR1600 fast schon federleicht 🤣🤣
Zudem brauche ich halt was für den täglichen Weg zur Arbeit und ich bin nun absolut kein Fan von Akkubeleuchtung als Hauptlichtquelle.
Um 4 Uhr oder um 23 Uhr ist es meistens doch noch/oder schon dunkel.....
 
PR1600 Spline mit SON Delux, 24 Speichen:
1745781218962.png
 
Ja @morph027 , auch wenn das Rad auf einem Carbonda 696 basiert, ist es doch, bei aller Vollausstattung, eher 'racig' unterwegs. :)
Ich kann damit Waldautobahn und leichten Schotter fahren, aber zu > 90% ist es doch Asphalt.
 
Die 30 mm 511er Felge ist jedoch nicht sonderlich leicht - erst recht gemessen an der schmalen Breite von 18 C.

Mit der XM421 gibt es leichtere Mtb Felgen in 25C.
Stimmt. Die GR Felgen sind auch recht pummelig, an denen hatte ich mich orientiert.

Die leichteste Gravelfelge ist wohl derzeit aus Alu die Newmen X.R.25

Hab ich zwei verbaut, waren bissl zickig als die DT.

Duke World Runner sind auch etwas leichter. Wüsste gerade gar nicht, was ich eher verbauen würde.
 
Zurück