Erstes Gravel und Ahnungslosigkeit

die GRX400 Bremsen sind die gleichen Sättel (BR-RX400...) wie die 600er, Hebel und Kolbengrößen, Bremssattel ist identisch. Nur kann der 400er Hebel nur 10fach schalten.
nur die 8xx haben noch Servowave, aber soo groß ist der Unterschied nicht.

Sättel gibt es nur die alten RX400, neue RX410 , und dann den "alten" RX810 und den neuen RX820
alle mit 22mm Kolben.
 
aber frauengrößen (in dem Fall für 1,69m) sind echt katastrophe in sachen verfügbarkeit. gut dass ich (noch) nicht wirklich gravel interessant finde. mit ~1,80m hätte ich quasi jedes bike in meiner größe gefunden und auch teils mit starken rabatten :D
 
"S" geht beim Nuroad noch bis Größe 1,77 mein Guter ;)
Also "Frauengröße" ist jetzt, sagen wir mal, unzutreffend ;) ausgedrückt.

Bei Gravel ist teilweise schon so, dass die Rahmen ne Nummer kleiner ausfallen als bei MTB.
Fahre am MTB mit knapp 1,70 immer "M" - bei Gravel lag ich fast bei allen bei Größe S.
"M" war zu lang.
 
jaja :D ich bräuchte beim gravel wohl auch ein M statt sonst L beim mtb. aber selbst in M sind sehr viele verfügbar. (die rahmen fallen aber größer aus und nicht kleiner :P )

aber graveln is eh doof und ich brauch das nicht (die drei bikes im schuppen reichen)
 
"S" geht beim Nuroad noch bis Größe 1,77 mein Guter ;)
Also "Frauengröße" ist jetzt, sagen wir mal, unzutreffend ;) ausgedrückt.
ja und?
wo hört Frau auf? 1,75? Vielleicht ist M auch eine Frauengröße?
aber graveln is eh doof und ich brauch das nicht (die drei bikes im schuppen reichen)
hab ich auch immer gesagt, jetzt stehen da zwei Gravel und zwei Fully. Immerhin drei Räder davon wurden dieses Jahr schon "richtig" bewegt. Zwei davon sind aber auch erst seit Ende Februar überhaupt aufgebaut :D
 
1746008697048.png
 
noch ne frage zum vorerst-abschluss: gibts irgendwo ein spezielles gravel forum bzw. einen guide für einsteiger? irgendwie ist das internet in sachen gravel recht spärlich bestückt und im schmalspurforum kam nichtmal ne reaktion auf meinen post in der kaufberatung.
laut des örtlichen cube händlers werden aber derzeit quasi ausschließlich ebikes und gravel verkauft

oder sowas wie nen guide für starter hinsichtlich setup (lenker bspw.) und ausstattung? ich würd da jetzt einfach mal die oneup kunststoff dranklatschen und irgendwann kann sich meine frau an clicks testen :awesome:
 
Kommt ja eh fertig gewickelt vom Händler. Am Anfang gucken, dass der Übergang Lenker-Hoods waagerecht ist.
Das ist die neutrale Position, und die meisten und vor allem die ersten km wird sie in der Position fahren.

Dann merkt sie schnell ob es etwas kurz oder lang ist. In gewissem Maß kann man das über Lenkerdrehung beeinflussen (dabei die Sti so verschieben, dass wieder waagerecht ist, nervt aber wegen wickeln.).
Hoffentlich passt die Lenkerbreite.
 
noch ne frage zum vorerst-abschluss: gibts irgendwo ein spezielles gravel forum bzw. einen guide für einsteiger? irgendwie ist das internet in sachen gravel recht spärlich bestückt und im schmalspurforum kam nichtmal ne reaktion auf meinen post in der kaufberatung.
laut des örtlichen cube händlers werden aber derzeit quasi ausschließlich ebikes und gravel verkauft

oder sowas wie nen guide für starter hinsichtlich setup (lenker bspw.) und ausstattung? ich würd da jetzt einfach mal die oneup kunststoff dranklatschen und irgendwann kann sich meine frau an clicks testen :awesome:
Bei ENJOYYOURBIKE kannst Du auf YouTube eine Bikefitting Playlist anschauen, die sich überwiegend mit Gravel befasst.
 
https://www.bike24.de/p1809158.html

Das Revolt Advanced 1 v2 hätte ich jetzt auch noch gefunden.
Testen ist halt echt schwer bei Größe S und quasi nicht gegebener Verfügbarkeit in den Shops.
Gebraucht bzw refurbished sehe ich ehrlich gesagt nicht ein wenn die Räder nur minimal günstiger als neu sind. Das Giant kostet bspw neu aus o.g. Angebot weniger als die gebrauchten auf KA
Ich habe keinen großen Plan von Gravel, allerdings denke ich doch, dass die Hersteller die verschiedenen Maße bei allen Bikes in etwa für die gleiche Größe optimieren. Also ein M Mountainbike müsste für die gleiche Größe gedacht sein, wie ein M Gravel, wenn es denn vom gleichen Hersteller kommt.
Daher wundere ich mich etwas, wenn Du bei Cube ein S oder sogar ein XS für Deine Frau suchst.
Meine Frau ist 1,64 groß und hat 72 cm Schritthöhe.
Ich habe ihr kürzlich ein Cube STEREO One44 gekauft und war unentschlossen zwischen S und M. Die freundlichen Servicemitarbeiter bei BD haben S für sportliche Fahrweise und M für bequemes fahren empfohlen. Mir (und ihr) gefällt bequem besser. So habe ich M gekauft. Passt top und sie kann auch den vollen Hub der Sattelstütze von 150 mm fahren, es war nicht notwendig, reduzierhülsen zu verbauen.
 
What?

Gerade bei Cube...
Da fahre ich einen recht klassischen 56er Crosser als Gravel. Gleich alte MTB hätte ich allesamt in L, für wirklich passende reach Werte sogar in XL in Betracht gezogen. Heute sind ja endlich auch die Sirzrohre kurz genug... Bei MTB sind die XL von 2020 heute eigentlich L mit kurzen Sirzrohren. Bei den Dropbargeometrien hat sich gleichzeitig weniger getan, nur bekommen die Oberrohre mehr Sloping und die Sitzrohre sind etwas kürzer geworden.
 
Ich habe keinen großen Plan von Gravel, allerdings denke ich doch, dass die Hersteller die verschiedenen Maße bei allen Bikes in etwa für die gleiche Größe optimieren. Also ein M Mountainbike müsste für die gleiche Größe gedacht sein, wie ein M Gravel, wenn es denn vom gleichen Hersteller kommt.
Daher wundere ich mich etwas, wenn Du bei Cube ein S oder sogar ein XS für Deine Frau suchst.
Meine Frau ist 1,64 groß und hat 72 cm Schritthöhe.
Ich habe ihr kürzlich ein Cube STEREO One44 gekauft und war unentschlossen zwischen S und M. Die freundlichen Servicemitarbeiter bei BD haben S für sportliche Fahrweise und M für bequemes fahren empfohlen. Mir (und ihr) gefällt bequem besser. So habe ich M gekauft. Passt top und sie kann auch den vollen Hub der Sattelstütze von 150 mm fahren, es war nicht notwendig, reduzierhülsen zu verbauen.
Sorry aber das ist doch ziemlicher Quatsch 🤷🏻‍♂️ Canyon ist bei vielen Rädern eine Größe größer, Speci hat s Sizing usw
 
Sorry aber das ist doch ziemlicher Quatsch 🤷🏻‍♂️ Canyon ist bei vielen Rädern eine Größe größer, Speci hat s Sizing usw
Hast Du gelesen, dass ich einen Hersteller geschrieben habe? Es ist klar, dass Specialized und Cube oder Specialized und Canyon andere Konzepte bei den Größen haben können.
Also ein M Mountainbike müsste für die gleiche Größe gedacht sein, wie ein M Gravel, wenn es denn vom gleichen Hersteller kommt.
Aber Cube und Cube oder Specialized und Specialized kann man Durchaus als Anhaltspunkt nehmen. Würde ich jedenfalls machen.
Dann schreibt ja der TE auch von der Frau, die Schrittweite 80 und Größe 1,69 hat.
Für so eine nicht gerade kleine Person ist S an der untersten Grenze und XS absolut fehl am Platze denke ich.
 
Aber Cube und Cube oder Specialized und Specialized kann man Durchaus als Anhaltspunkt nehmen. Würde ich jedenfalls machen.
Zu cube habe ich ja geschrieben.
Dann schreibt ja der TE auch von der Frau, die Schrittweite 80 und Größe 1,69 hat.
Für so eine nicht gerade kleine Person ist S an der untersten Grenze und XS absolut fehl am Platze denke ich.
Der TE ist ja @Remux ;-)
Aber da ist was dran.
 
Aber xs war doch nie ein Thema bei Cube ?
Bei Canyon ist ein xs aber eben so groß wie ein s von Cube .
Aber Lösung ist ja gefunden mit einem Nuroad in S 😉
 
jetzt mal nur so in den Raum überlegt.... bei 1,80 und 85er SL... Ist das bei Cube M oder L? Offenbar ist in den Rechnern bei 1,80 die Grenze von M zu L.

Probefahren ist hier wieder so ne Sache, speziell bei Cube.

Die, natürlich nur theoretische, Überlegung wäre das Gravel eher auf Straße/Schotter zu nutzen und ggf. den Thule damit zu ziehen. Daher wahrscheinlich mehr Richtung Alu EX.
 
Hallo,

ich erlaube mir mal, meine Frage hier mit reinzuwerfen:

Ich und meine Freundin wir wollen unsere >10 Jahre alten Räder (Trekking/MTB) mit 3fach-Kurbel durch Gravelbikes ersetzen.

Ich beschäftige mich schon ein bisschen mit der Thematik. Nun habe ich das Cube Nuroad C:62 One mit GRX 1x12 beim Händler in passender Größe gefunden und auch gestern gekauft. Die ersten Kilometer haben sich gut gefahren.

Der Grund für 1x12 statt 2x12 war, dass ich eigentlich denke, dass das reichen sollte und auch die Verfügbarkeit des passenden Rads.

Wir wollen dieses Jahr noch Deutschland Süd-Nord mit 1100 km und rund 5000 HM in 2 Wochen fahren. Allgemein ein bisschen mehr Asphalt als Forstwege.

Grundsätzlich wohnen wir in Hügeliger Gegend (Süddeutschland)

Aus welchem Grund auch immer, habe ich mich gestern gefragt, ob es eine blöde Idee war, den 1x12 Antrieb zu wählen. Gedacht habe ich es mir nicht beim fahren, sondern einfach so zuhause. Dann habe ich das Internet bemüht und bin mir wie gesagt nun nicht mehr sicher, ob es die richtige Entscheidung war für die Art von längeren Touren mit Zelt und Gepäck.

Meine Freundin kann sich das gleich Rad in anderer Farbe kommende Woche bei einem anderen Händler anschauen und probefahren. Sie hat sich bei der Wahl an meinem Rad orientiert, da sie sich nicht so auskennt.

Nun habe ich jetzt Bedenken, dass sie evtl. die gleiche (unbegründete?) Fehlentscheidung trifft wie ich?

Sollte ich mir nicht so viele Gedanken machen und einfach losfahren, ausprobieren und schauen wie es wird?

Wie sind eure Erfahrungen mit 1x12 bei Mehrtagestouren? Würde mich über ein paar Einschätzungen freuen!
 
Von der Bandbreite sollte es reichen (größter und kleinster Gang). Aber die Gangsprünge sind halt größer. Da weiß ich nicht, wie das dann bei längeren Abschnitten auf der Geraden wird.
Da gewöhnt man sich dran. In der Mitte liegen die ja etwas näher zusammen.

Je mehr Gelände umso egaler.

Hatte auch erst ein Gravel mit 2x 11 und bin auf 1x11 umgestiegen.
Anfangs waren die Schaltvorgänge etwas ungewohnt. Das hat sich mit der Zeit gelegt.

Wer viel Straße fährt(Rennradersatz), wählt vermutlich einen 2fach Antrieb.
 
Nun habe ich jetzt Bedenken, dass sie evtl. die gleiche (unbegründete?) Fehlentscheidung trifft wie ich?

Sollte ich mir nicht so viele Gedanken machen und einfach losfahren, ausprobieren und schauen wie es wird?

Wie sind eure Erfahrungen mit 1x12 bei Mehrtagestouren? Würde mich über ein paar Einschätzungen freuen!
Losfahren und ausprobieren, vorher mal gucken ob der Leichte Gang leicht genug ist und eventuell Kettenblatt anpassen, solange man das Tempo selber bestimmen kann ist es kein Problem
 
Zurück