Die reichen vollkommen. Mont Ventoux bergab kein Problem. Auch sonst sehr zufriedenTaugen die grx 400 bremsen was ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die reichen vollkommen. Mont Ventoux bergab kein Problem. Auch sonst sehr zufriedenTaugen die grx 400 bremsen was ?
Sehr geil!ich hab jetzt tatsächlich noch ein c62 one in der wunschfarbe für 1800€ aufgetrieben. vielen dank für den tipp @Rick7![]()
ja und?"S" geht beim Nuroad noch bis Größe 1,77 mein Guter
Also "Frauengröße" ist jetzt, sagen wir mal, unzutreffendausgedrückt.
hab ich auch immer gesagt, jetzt stehen da zwei Gravel und zwei Fully. Immerhin drei Räder davon wurden dieses Jahr schon "richtig" bewegt. Zwei davon sind aber auch erst seit Ende Februar überhaupt aufgebautaber graveln is eh doof und ich brauch das nicht (die drei bikes im schuppen reichen)
Bei ENJOYYOURBIKE kannst Du auf YouTube eine Bikefitting Playlist anschauen, die sich überwiegend mit Gravel befasst.noch ne frage zum vorerst-abschluss: gibts irgendwo ein spezielles gravel forum bzw. einen guide für einsteiger? irgendwie ist das internet in sachen gravel recht spärlich bestückt und im schmalspurforum kam nichtmal ne reaktion auf meinen post in der kaufberatung.
laut des örtlichen cube händlers werden aber derzeit quasi ausschließlich ebikes und gravel verkauft
oder sowas wie nen guide für starter hinsichtlich setup (lenker bspw.) und ausstattung? ich würd da jetzt einfach mal die oneup kunststoff dranklatschen und irgendwann kann sich meine frau an clicks testen![]()
Ich habe keinen großen Plan von Gravel, allerdings denke ich doch, dass die Hersteller die verschiedenen Maße bei allen Bikes in etwa für die gleiche Größe optimieren. Also ein M Mountainbike müsste für die gleiche Größe gedacht sein, wie ein M Gravel, wenn es denn vom gleichen Hersteller kommt.https://www.bike24.de/p1809158.html
Das Revolt Advanced 1 v2 hätte ich jetzt auch noch gefunden.
Testen ist halt echt schwer bei Größe S und quasi nicht gegebener Verfügbarkeit in den Shops.
Gebraucht bzw refurbished sehe ich ehrlich gesagt nicht ein wenn die Räder nur minimal günstiger als neu sind. Das Giant kostet bspw neu aus o.g. Angebot weniger als die gebrauchten auf KA
Sorry aber das ist doch ziemlicher QuatschIch habe keinen großen Plan von Gravel, allerdings denke ich doch, dass die Hersteller die verschiedenen Maße bei allen Bikes in etwa für die gleiche Größe optimieren. Also ein M Mountainbike müsste für die gleiche Größe gedacht sein, wie ein M Gravel, wenn es denn vom gleichen Hersteller kommt.
Daher wundere ich mich etwas, wenn Du bei Cube ein S oder sogar ein XS für Deine Frau suchst.
Meine Frau ist 1,64 groß und hat 72 cm Schritthöhe.
Ich habe ihr kürzlich ein Cube STEREO One44 gekauft und war unentschlossen zwischen S und M. Die freundlichen Servicemitarbeiter bei BD haben S für sportliche Fahrweise und M für bequemes fahren empfohlen. Mir (und ihr) gefällt bequem besser. So habe ich M gekauft. Passt top und sie kann auch den vollen Hub der Sattelstütze von 150 mm fahren, es war nicht notwendig, reduzierhülsen zu verbauen.
Hast Du gelesen, dass ich einen Hersteller geschrieben habe? Es ist klar, dass Specialized und Cube oder Specialized und Canyon andere Konzepte bei den Größen haben können.Sorry aber das ist doch ziemlicher QuatschCanyon ist bei vielen Rädern eine Größe größer, Speci hat s Sizing usw
Aber Cube und Cube oder Specialized und Specialized kann man Durchaus als Anhaltspunkt nehmen. Würde ich jedenfalls machen.Also ein M Mountainbike müsste für die gleiche Größe gedacht sein, wie ein M Gravel, wenn es denn vom gleichen Hersteller kommt.
Zu cube habe ich ja geschrieben.Aber Cube und Cube oder Specialized und Specialized kann man Durchaus als Anhaltspunkt nehmen. Würde ich jedenfalls machen.
Der TE ist ja @Remux ;-)Dann schreibt ja der TE auch von der Frau, die Schrittweite 80 und Größe 1,69 hat.
Für so eine nicht gerade kleine Person ist S an der untersten Grenze und XS absolut fehl am Platze denke ich.
Warum?Dann habe ich das Internet bemüht und bin mir wie gesagt nun nicht mehr sicher, ob es die richtige Entscheidung war für die Art von längeren Touren mit Zelt und Gepäck.
Von der Bandbreite sollte es reichen (größter und kleinster Gang). Aber die Gangsprünge sind halt größer. Da weiß ich nicht, wie das dann bei längeren Abschnitten auf der Geraden wird.Warum?
Da gewöhnt man sich dran. In der Mitte liegen die ja etwas näher zusammen.Von der Bandbreite sollte es reichen (größter und kleinster Gang). Aber die Gangsprünge sind halt größer. Da weiß ich nicht, wie das dann bei längeren Abschnitten auf der Geraden wird.
Losfahren und ausprobieren, vorher mal gucken ob der Leichte Gang leicht genug ist und eventuell Kettenblatt anpassen, solange man das Tempo selber bestimmen kann ist es kein ProblemNun habe ich jetzt Bedenken, dass sie evtl. die gleiche (unbegründete?) Fehlentscheidung trifft wie ich?
Sollte ich mir nicht so viele Gedanken machen und einfach losfahren, ausprobieren und schauen wie es wird?
Wie sind eure Erfahrungen mit 1x12 bei Mehrtagestouren? Würde mich über ein paar Einschätzungen freuen!
Blöd nicht. Kann aber sein, dass Dir im Laufe der Zeit klar wird, dass mehr Gänge doch lieber hast. Muss aber nicht sein. Kein Kopf machen! Einfach fahren.ob es eine blöde Idee war, den 1x12 Antrieb zu wählen