Neue OneUp Wave Pedale: Wellen-Design fürs Flatpedal

Ich mag die Parts von Oneup! Machen gefühlt viel richtig und nahe am Enduser.
Werden die nächsten Pedale werden, wenn die jetztigen Oneup den Geist aufgeben.

Der Preis ist halt etwas wild, aber das ist ja mittlerweile überall so 💸
 
geschmiedeter Pedalkörper klingt zumindest gut.
Die nicht geraden Pins interessieren mich nicht so, die aktuellen Pedale von anderen Herstellern grippen auch so brutal.
 
"Mama, ich möchte Wave Pedale haben!"
- "Wir haben Wave Pedale Zuhause."
Die Wave Pedale Zuhause:
m-wave-m-wave-pedal-plattform-stadsfiets-rutschfeste-9-16-inch-grau-set.jpg
 
Fahre an einem Rad die Oneup Alu Pedale und am anderen die Sixpack Millenium 3.0 (vor YourPart) und bin mit beiden mehr als zufrieden. Falls ich wieder wählen müsste, würde ich mir die Sixpack nochmal kaufen. Passen mir einen ticken besser vom Grip und allgemein.

Aertime GF war früher GF von Sixpack...nur so am Rande.
 
Nach einem paar oneup Pedale...nicht nochmal..das die so nen Hype haben will ich nicht verstehen. Lager sind Grütze, grip gut aber der Knubbel innen auch mist. Aertime.
Also wir haben mehrere OneUp Plastik Pedale daheim. Die Lager sind okay. Noch immer kein Spiel, kein klappern, kein Quietschen.... Sie sind sehr robust. Ich find sie perfekt. Ich hab noch nie was gewartet bei den Pedalen.
 
Also wir haben mehrere OneUp Plastik Pedale daheim. Die Lager sind okay. Noch immer kein Spiel, kein klappern, kein Quietschen.... Sie sind sehr robust. Ich find sie perfekt. Ich hab noch nie was gewartet bei den Pedalen.
Am Bio-Rad habe ich welche von 2018 dran, minimal Spiel, vernachlässigbar. 2023 wollte ich nochmals welche fürs E-MTB kaufen, die waren schon aus der Packung heraus total schwergängig und das ließ sich auch nicht ändern.
Zurückgeschickt und welche von den "kranken Brüdern" bestellt.
 
Ich finde es spannend wie man am Pedal doch was anders machen kann. Ich würde es gerne testen.

Frage mich aber ob beim Pedalieren die Form nicht von Nachteil ist. Theoretisch will ich ja den Druck aufs Pedal von oben direkt haben, vielleicht sogar eher minimal nach vorne gekippt das Pedal.
Aber die haben sich sicherlich was gedacht bei dem Ding und es schon selbst genug pedaliert.
 
Weiß nicht warum die wieder auf die drei Miniaturkugellager gehen ?
Die sind doch alle Nas lang in der V1 Version verreckt, und wurden gegen diese Messingbuchse ausgetauscht (die ausgezeichnet dauerhaft funktioniert)
Und ein Igusbushing innen statt nem gescheiten Kugellager?
Die Pedale, die ich hatte mit der Konstruktion,sind allesamt nicht alt geworden... Das Igus ist zudem noch beschxxxen zu wechseln...
Dann noch der Preis ...
Bleibe eh beim jetzigen Alumodell, geht einfach nicht kaputt und drei Paar noch im Hochregal, falls Krieg ausbricht oder so 🥸
 
Weiß nicht warum die wieder auf die drei Miniaturkugellager gehen ?
Die sind doch alle Nas lang in der V1 Version verreckt, und wurden gegen diese Messingbuchse ausgetauscht (die ausgezeichnet dauerhaft funktioniert)
Stimmt die Teile sind mir innen drin zerbröselt. Nach Hammerorgie war es umbrauchbar.
Die danach waren problemlos.
 
Die kleinen Kugellager außen sind normalweise nicht das Problem. Bei Hope halten die bei mir völlig unauffällig seit 3 Jahren mit 2x reinigen und neu Fetten. Dort sind es 3 in Reihe, aber es gibt auch gute Pedale die mit nur 2stk auskommen. Die Gleitbuchsen habe ich wegen radialspiel 1x gewechselt. Ich glaube das ist wegen Bauhöhe auch nicht anders möglich. Wartungsfreie Pedale wären mir zu hoch.
 
Die Composite Pedale gibt es halt für 1/3 vom Preis und für die Pins kann man Zylinderkopfschrauben verwenden. Enttäuschend dass das mal wieder bei den Alu Pedalen nicht geht. Vor allem bei dem Preis.
 
Zurück