Der "Was-ist-das-für-ein-Youngtimer-Teil?" Thread

Anhang anzeigen 2102777Was hab ich mir da nur wieder angelacht?
Hat jemand Infos zum Rahmen?
Verbaut ist ein Manitou Swinger 4way mit 190mm Einbaulänge.

Gruß Chris.
Scheinbar ist es das Modell "Trinity" von agent! bikes...

Mehr hier:
 
Das Ding scheint rein vom Design her sogar ein Klassiker zu sein,
zumindest wurde schon ein ähnlicher im 1996er Prospekt gezeigt, soweit man das erkennen kann.
http://mombatbicycles.com/96Syncros2.jpg
Hier gabs auch mal welche
https://bikerecyclery.com/syncros-h...eadless-silver-sealed-bearing-rare-near-mint/
Nur normal hat Syncros Industrielager verwendet und das mit dem großen Durchmesser habe ich noch nie gesehen.
Bei welchem Bike war denn sowas verbaut?
Hallo joglo
Hast du noch das Dämpfer?
Wenn du ihn verkaufen willst gib mir bitte Bescheid.
01736518283
Danke
 
Hallo joglo
Hast du noch das Dämpfer?
Wenn du ihn verkaufen willst gib mir bitte Bescheid.
01736518283
Danke
ich habe noch einen Risse Dämpfer, aber auch dazu einen AMP Rahmen, dee irgendwann mal aufgebaut oder im worst case verkauft werden soll, deshalb mag ich den nicht einzeln verkaufen.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
 
Ich besitze seit vielen, vielen Jahren (seit 1999 um genau zu sein) ein mattschwarzes Stevens 812 pro, das ich damals als neues Rahmen-Set von einem fernen Bekannten gekauft, mittlerweile schon drei Mal neu aufgebaut (jedes Mal für viel zu viel Geld) und all die Jahre immer als treues Daily Bike genutzt habe. Aber eigentlich weiß ich gar nicht, was genau ich da habe. Stevens konnte mir bei meiner Anfrage leider nicht weiterhelfen.

Interessant fand ich schon immer, dass das Unterrohr von der Form her so voluminös wie Aluminium aussieht, aber Stahl sein müsste, da es wie der Rest des Rahmens und der Gabel magnetisch ist.

Hat einer von Euch Infos zum Rad? Gab es das 812 pro auch als Komplettrad?

Anhang anzeigen 2099727

Anhang anzeigen 2099728
ich glaube mit dem Datum erinnerst Du Dich richtig, das scheint zu passen.
Ab 2000 hat Stevens dann auf die neuen Bezeichnungen F9, M8 usw. umgestellt.

Das gequetschte oder stark ovalisierte, und oversized-te Unterrohr wurde schon 1-2 Jahre früher bei den Easton Alu-Rahmen eingeführt, aber ist in Verbindung mit einen CroMo Rahmen aber wirklich etwas ungewöhnlich.

Leider sieht man das auf Deinen Bildern nicht, aber der Hinterbau sollte dann aber auch im Vgl. zu vorne recht filigran sein, oder?

Hier mal ein Bild des Race Shox von 98, das sollte von der Machart dann ähnlich sein.
Stevens 812 Race Shox aus MountainBike 1997 10.jpg


Ich kann mal Buyer Guides durchsehen, vlt. ist ja Dein "Race Pro" irgendwo zu finden.
Im Stevens Posterprospekt von 98 gab es das Modell schon und als Komplettbike, allerdings noch mit einem normal schlanken UR.
 
.... bei Stevens gab es immer wieder Modelle u. auch Rahmen die in keinen Katalog gelistet- bzw. nur sehr kurz im Programm waren.
Auch bei Lackierungen u. Ausstattungen gab es viel Sonderbares.

Das Model vorne ist von 1999. (schon mit neuem Schriftzug der Modelbezeichnung u. Steuerrohremblem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Kennt jemand diesen laufradsatz? Oder hat jemand eine Idee wie alt der ist?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250331_193828_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250331_193828_Kleinanzeigen.jpg
    206,5 KB · Aufrufe: 108
  • Screenshot_20250331_193757_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250331_193757_Kleinanzeigen.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 73
  • Screenshot_20250331_193713_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250331_193713_Kleinanzeigen.jpg
    251,6 KB · Aufrufe: 91
Hmm. Mich stören die Bremsscheiben. Die sind von tektro. Auch der Schnellspanner, die Kassette und die nabe schaut nicht sehr hochwertig aus.
Die Felgen sehen zwar fett aus, und bei 40€ kann man nicht viel falsch machen. Aber spricht mir zu viel dagegen, dass der hochwertig ist
 
Hallo in die Runde,

weiß jemand nähere Informationen zu diesem Stück Fachwerk?
 

Anhänge

  • IMG_0960.jpeg
    IMG_0960.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_0961.jpeg
    IMG_0961.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 42
  • IMG_0962.jpeg
    IMG_0962.jpeg
    939,1 KB · Aufrufe: 38
Hallo in die Runde,

weiß jemand nähere Informationen zu diesem Stück Fachwerk?
gabs von unterschiedlichen Marken z.B. TransX, Fred Salmon, Acor und Corratec hatte sowas auch mal ab Werk verbaut, hier an meinen Grand Bow, auch in schwarz (aber mit gelber face plate)
Corratec GrandBow 1997 Prospekt.jpg


Je nach Länge sind die Löcher etwas unterschiedlich
acor stem 2.webp

Fred Salmon AHEAD-Stem-POLISHED-Alloy-1-1-8”.jpg


Ich finde den eigentlich ganz schön, habe noch ein paar (der obere ist was anders), und auch einen in blau eloxiert
20220211_205347-jpg.2015261


die Vorlage sollte die Billet Vorbauten von Kooka und Critical Racing gewesen sein.

Deiner sieht für mich nachträglich lackiert aus, weil man vermuten kann das die Schraubenlöcher mit irgendwelche Stopfen abgedeckt worden sind.
IMG_0961.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkennt jemand die 4 Loch Bremsscheiben?

Waren mit den abgebildeten Adaptern an einem Spinergy rev rox LRS montiert, als Bremse allerdings damals eine neuere Deore Bremse. Kann die nicht zuordnen, muss ja noch vor der Standardisierung auf 6 Loch gewesen sein.

Durchmesser ist 140 und 160 mm.

Danke für Hinweise...und wer die braucht gern PN :)
 

Anhänge

  • IMG_20250506_200539.jpg
    IMG_20250506_200539.jpg
    862,7 KB · Aufrufe: 41
Kannst du den Lochkreisdurchmesser messen? Formula hatte D = 40 mm, Coda hatte D = 44 mm, beide für Schrauben M5.
Von der Reibringhöhe her könnte man meinen, die Scheiben gehören zu einer Sachs Powerdisk.
 
Erkennt jemand die 4 Loch Bremsscheiben?

Waren mit den abgebildeten Adaptern an einem Spinergy rev rox LRS montiert, als Bremse allerdings damals eine neuere Deore Bremse. Kann die nicht zuordnen, muss ja noch vor der Standardisierung auf 6 Loch gewesen sein.

Durchmesser ist 140 und 160 mm.

Danke für Hinweise...und wer die braucht gern PN :)
Ich würde auch sagen Formula. Die CODA-Discs, die ich kenn sahen anders aus. Kamen glaube auch bissl später (hatten schon recht filigrane Bremssättel etc. Dennoch die exotische 4-Loch Befestigung).
4-Loch-Befestigung gab’s mWn. nur in der Anfangszeit der Scheibenbremsen. Genau wie diese hässlichen hohe Reibringe. Eher Classic als Youngtimer.

Es könnte die Corratec made by Formula in Beitrag #6 aus diesem retrobike-Thread sein
 
Danke für eure Einschätzung. Der Lochdurchmesser ist 40 mm. Im Bikeworkshop 96 ist die Corratec auf dem Cover und die Formula in Katalog, Scheiben sind ähnlich aber nicht gleich.
 

Anhänge

  • IMG_20250510_085210.jpg
    IMG_20250510_085210.jpg
    556 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20250510_085218.jpg
    IMG_20250510_085218.jpg
    535,7 KB · Aufrufe: 71
Hallo zusammen,
könnte mir bitte jemand die Infos zu dem Fahrrad (s. Bilder) geben? Was wäre der Wert? Ist es was interesantes?
Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • Voodoo Bokor.jpg
    Voodoo Bokor.jpg
    350,6 KB · Aufrufe: 56
  • VooDoo_Bokor.jpg
    VooDoo_Bokor.jpg
    292,2 KB · Aufrufe: 67
Das ist ein VooDoo Bokor. Die Alu-Variante des legendären Stahl-Brutzlers Joe Murray, der die alten Konas entworfen und gebraten hat. Das Bokor ist nicht so beliebt, da halt nur Alu. Hat aber sicher noch den schönen VooDoo-Charme mit dem Headbagde. Der Sattel ist recht niedrig, vielleicht kannste die Rahmenhöhe herausfinden? In Österreich stand monatelang ein Bokor für 150,00€ drin und ging einfach nicht weg, was ich komisch fand. Vielleicht ist der Rahmen von den Eckdaten (Gewicht z.B.) nur Mittelfeld. Chris King Steuersatz ist auf jeden Fall ein Schmankerl und die Judy sieht auch gut aus, ohne störenden Canti-Gegenhalter. Ich würde schätzen, dass man 300,00€ dafür bekommt, ggf. auch mehr, wenn es entsprechend beschrieben und fotografiert ist. In Einzelteilen ggf. etwas mehr.

Wenn es ein 19" Rahmen ist, hätte ich ggf. Interesse. ;)
 
Hallo zusammen,
könnte mir bitte jemand die Infos zu dem Fahrrad (s. Bilder) geben? Was wäre der Wert? Ist es was interesantes?
Danke im Voraus!
Als Rahmen-Gabel-Set finde ich den interessant. Hat Charakter und den von KONA bekannten Style. CK-Steuersatz auch top, XT-Shifter mit interessanten Zughüllen und Avid-Bremsen auch schön.

Der Rest ist nur zusammengewürfelt und braucht mMn. zumindest einiger Überarbeitung (Omasattel + Barends weg, Altus-Billigschaltwerk, Kurbel nicht so dolle, Vorbau upside-down montiert, Zughülle VR-Bremse abgeknickt, LRS mit der hohen Flanke auch net so schmeichelhaft…).

Rahmenfarbe Schwarz ist bissl langweilig — dafür aber auch gefällig, „geht immer“.

TL : DR
als Rahmen-Set / in Teilen verkaufen oder
für VK als Komplettrad aufrüsten u durchreparieren.
 
irgendwer sowas schon mal gesehen? wer kennt den Hersteller? 26Zoll Carbon Laufradsatz MTB mit Shimano Freilauf 1 of 1 Prototyp..
 

Anhänge

  • 1000059296.jpg
    1000059296.jpg
    687,8 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder Trash-Alarm !:D

Ulkiges Kettler Extreme Competition (?).....kann jemand die Komponenten identifizieren ? Was ist das denn für eine Federgabel ????

1750140266804.png



1750140329412.png
 
Mal wieder Trash-Alarm !:D

Ulkiges Kettler Extreme Competition (?).....kann jemand die Komponenten identifizieren ? Was ist das denn für eine Federgabel ????

Anhang anzeigen 2182420


Anhang anzeigen 2182422
Das ist eine Top Gun, allerdings nicht so top, wie der Name angibt. Hersteller war wohl Point, wurde wohl uA in ruddy dax Modellen verbaut. Wenn der Rahmen was taugt, tausch zumindest die Gabel aus.

Thema 'Top-Gun 998 DH' https://www.mtb-news.de/forum/t/top-gun-998-dh.14991/
 
Zurück