- Registriert
- 13. Dezember 2004
- Reaktionspunkte
- 4.457
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist schlichtweg falsch. Die politisch gewollten Verbote kommen und die Ausweisung von Shared Trails soll die Kanalisierung herbei führen. Ob das klappt ist eine andere Frage. Alles was dort als MTB-Only Wege entsteht ist ein Add-On, geschaffen durch die Mountainbiker vor Ort. Im Übrigen auch wichtig für die Entwicklung des Sports. Rennen, Training usw.Was du hier als "großartiges" in Sachen "offizielle" Trails anpreist, ist die Vorstufe, um alle Wege für MTB im Alpenraum vom Landkreis MB zu sperren. Und dann sollen (laut Planung Landkreis) eben nur noch exakt diese "offiziellen" Wege erlaubt sein. Ein denkbar schlechter Deal ...
Nein, es ist eben kein "Add-on". Wenn die Sperren kommen (wobei ich hoffe, dass sie nicht kommen werden), ist es der traurige Überrest an legalen MTB-Strecken. Es wäre schön, wenn es als Add-on gehen würde, zusätzlich zu allen jetzt offenen Wegen, aber danach schaut es momentan nicht aus.Alles was dort als MTB-Only Wege entsteht ist ein Add-On,
Dich, es ist ein Add-On zu den Shared Trails, die das LRA plant. Wenn diese nichts werden, und die Sperren aktiv sind, ist es das einzige was bleib. Falsch ist, dass sie die angedachte Alternative für die Sperren sein sollen. Es sind völlig unterschiedliche Handlungsstränge. Abgesehen davon kanalisiert 1 MTB-Only Trail nicht den Landkreis. Du verbreitest einfach Fehlinformation.Nein, es ist eben kein "Add-on". Wenn die Sperren kommen (wobei ich hoffe, dass sie nicht kommen werden), ist es der traurige Überrest an legalen MTB-Strecken. Es wäre schön, wenn es als Add-on gehen würde, zusätzlich zu allen jetzt offenen Wegen, aber danach schaut es momentan nicht aus.
Die Aussage war, die geschaffenen legalen MTB-Only Trails sind die Vorstufe zu den Sperren, und damit schlecht.Ich fasse mal kurz zusammen:
Aktuell: Fahren wo und wann Du willst.
Zukunft: Alles unter 2,5m ist gesperrt, außer alle genehmigten Trails.
Da gibt es dann kein ADD-ON, sondern nur noch ADD-OFF.
Nein, sind sie nicht, da zum Einen zum Zeitpunkt der Entscheidung über die Sperren noch gar nicht klar war, ob überhaupt MTB-Only Trails realisiert werden können, und der Kreistag eigentlich eine Sperrung ohne jegliche Alternativen wollte. Die Shared Trail Idee vom LRA und der Tourismusagentur. Das heißt, die Frage ob die Sperren kommen oder nicht, ist für die Politik völlig unabhängig von Alternativen, und die im weiteren angedachten Alternativen sind die Shared-Trails. Dass man MTB-Only genehmigt um eine Alternative zu haben, stand nicht zur Debatte.Für den einen Handlungsstrang ist der andere aber durchaus relevant.
"ihr habt doch eure ausgewiesenen Trails und Ghetto - da macht es doch nichts wenn wir den Rest sperren".
Insofern führen die offiziellen Angebote schnell dazu das man eine Begründung hat warum man wo anders sperren kann.
Ein LRA das alte Karten nicht mehr findet auf denen vermutlich klar wird das ein paar Baugenehmigungen im Schutzgebiet erteilt wurden - was meinst du mit wem man da diskutiert.
Da es dafür keinerlei gesetzliche Grundlage gibt, arbeiten die politischen Verbotswollenden mit allerhand Tricks, u.a. damit, Mountainbiker für ihre Sache zu gewinnen, indem sie ihnen Almosen zum Frass vorwerfen.Die politisch gewollten Verbote kommen
Eine wunderbare Rede auf Basis von Annahmen und Unwissenheit. Es ist überhaupt nicht der Fall, dass irgendjemand der Mountainbiker in Miesbach sich für die Verbote ausspricht, oder diese leichtsinnig in Kauf nimmt. Vielleich informiert ihr euch einfach mal direkt bei den jeweiligen Organisationen, wie sie versuchen den Verboten entgegen zu wirken, anstatt den Internet Cowboy raushängen zu lassen.Da es dafür keinerlei gesetzliche Grundlage gibt, arbeiten die politischen Verbotswollenden mit allerhand Tricks, u.a. damit, Mountainbiker für ihre Sache zu gewinnen, indem sie ihnen Almosen zum Frass vorwerfen.
Rotkäppchen, merke: ein Wolf, der Kreide gefressen hat, bleibt ein Wolf.
Und ehrlich: noch schlimmer als MTB-Verbote sind m.E. Biker, welche die Maßnahmen der Verbotslobby schönreden. Aber das hatten wir schon bei Cov19, da waren ja auch die Impfgegner das große Problem für die Gesellschaft… (irgendwo im letzten Absatz muss mir die Ironie verloren gegangen sein…).
Ich hätte Geld drauf setzen sollen.„Querdenken“
Na komm, du hast angefangen mit Covid und Impfen … das war quasi von Dir so gewollt.Ich hätte Geld drauf setzen sollen.
Wenn einem argumentativ nichts mehr einfällt, dann kommt die Keule.
Danke!
Wo....????Bursch'n, geht's naus und fahrt's