Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3
Jup ist die E-Version, ergänzt das Bio-Strive, gedonnert hats, aber keinen Blitz gsehen glücklicherweise, auf so nem Hochplato ists nicht angenehm.
Wäre ne schnelllade oder Turboversion wenn der reinrausch :D
Finde das vom Konzept echt interessant, frage ist wieder TQ so geht. Würde sowas gern mal Probefahren.
 
Würde ich auch gerne mal testen.
Mich reizt das slash+ extrem. Das wird sicherlich so satt liegen wie ein Bike mit Getriebe aber sich nicht annähernd so schwerfällig bergauf treten lassen.
Für bikepark und zähe Touren, wo man dh karkasse braucht bergab, aber diese nicht hochtreten möchte
 
IMG_2899.jpeg
 
Würde ich auch gerne mal testen.
Mich reizt das slash+ extrem. Das wird sicherlich so satt liegen wie ein Bike mit Getriebe aber sich nicht annähernd so schwerfällig bergauf treten lassen.
Für bikepark und zähe Touren, wo man dh karkasse braucht bergab, aber diese nicht hochtreten möchte
Wäre jetzt auch irgendwie doof wenn sich ein E-Bike wie ein Fahrrad Hochtreten würde
 
(hier bitte Bild von Louis de Funes einfügen mit seiner typischen nein 🤯 Geste)

Im Parek würde ich schön den Akku demontieren, dass es weniger kopflastig ist und sich somit annähernd, vermutlich zumindest, satt anfühlt mit "Motor only" wie mit einem Getriebe.
 
Im Park fahr ich einfach mein Spindrift CF weiter. Selbst Ende des Monats in Nauders ist Spinny Time, würde nie auf die Idee kommen, da den "E-Panzer" mitzunehmen.
 
Kannst ja einfach auch nicht pauschal sagen, wenn ein E-Bike 19 kg wiegt und eines 24kg sind das eben auch unterschiedliche Bikes. Das ist einfach so.
 
Nun bin ich ohne "e" auf den Trails unterwegs, mit einem Mondraker Foxy XR.


Mondraker.Foxy.jpg


Obwohl es ein Enduro-Bike ist, geht es auch bei Uphill gut vorwärts, ohne dass man den Dämpfer auf Lockout stellen muss.

Beim Downhill und in Kurven geht das Bike ab wie Schmidts-Katze, die Lenkung ist dabei aber recht sensibel, man muss wissen, was man tut. In dem Punkt ist das Bike recht giftig, man kann auch agil sagen - es macht jedenfalls viel Spaß.

Weniger schön ist der Remote-Hebel für die Variostütze, das Teil wirkt recht klapprig und will von der Qualität so gar nicht zum Rest des Bikes passen. Deshalb wird der Hebel ersetzt durch einen von Wolf Tooth.

Der Fidlock Anschluss am Oberrohr ist nicht so optimal, da gibt es eine Spezialversion für Mondraker für das Unterrohr, das dauert noch etwas bis das Teil kommt. Dann kommt die Trinkflasche an das Unterrohr.

Mein Fazit: Back to the roots ohne "e" war die richtige Entscheidung.

Arbeitslos wird das e-Bike aber nicht: Beim Konditionstraining kann man damit sehr schön an die Grenze gehen und etwas darüber hinaus. Auf dem Rückweg geht es dann mit "e" etwas leichter, wenn die Beine nur noch brennen.

Edit 28.5.2025: Inzwischen sind der neue Remote-Hebel und der Mondraker-Fidlock-Mount verbaut. Beides erfüllt seinen Zweck. Der Wolf-Tooth Hebel ist stabil, da wackelt nichts und reagiert absolut präzise wie das ganze Bike - passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten wo E-Bikes 25 Kilo wiegen müssen sind vorbei.
Übrig geblieben ist das leckere fruchtfleisch, sub 20 Kilo Bikes die bergab viele stärken aufweisen.

⚡ Bleibt elektrisch!!⚡❤️‍🔥
mein E-Bike ist mit 24 kg ein Panzer, fährt sich aber gut. Das Spindrift geht mit U16 Kg auch ganz gut den Berg hoch, dafür halt nicht so oft.
In den Alpen und Parks mit Lift, nehme ich trotzdem lieber das Bio.
 
Nun bin ich ohne "e" auf den Trails unterwegs, mit einem Mondraker Foxy XR.


Anhang anzeigen 2153662

Obwohl es ein Enduro-Bike ist, geht es auch bei Uphill gut vorwärts, ohne dass man den Dämpfer auf Lockout stellen muss.

Beim Downhill und in Kurven geht das Bike ab wie Schmidts-Katze, die Lenkung ist dabei aber recht sensibel, man muss wissen, was man tut. In dem Punkt ist das Bike recht giftig, man kann auch agil sagen - es macht jedenfalls viel Spaß.

Weniger schön ist der Remote-Hebel für die Variostütze, das Teil wirkt recht klapprig und will von der Qualität so gar nicht zum Rest des Bikes passen. Deshalb wird der Hebel ersetzt durch einen von Wolf Tooth.

Der Fidlock Anschluss am Oberrohr ist nicht so optimal, da gibt es eine Spezialversion für Mondraker für das Unterrohr, das dauert noch etwas bis das Teil kommt. Dann kommt die Trinkflasche an das Unterrohr.

Mein Fazit: Back to the roots ohne "e" war die richtige Entscheidung.

Arbeitslos wird das e-Bike aber nicht: Beim Konditionstraining kann man damit sehr schön an die Grenze gehen und etwas darüber hinaus. Auf dem Rückweg geht es dann mit "e" etwas leichter, wenn die Beine nur noch brennen.
Klappt das mit der Satteltasche wenn's rumpelig wird?
 
Zurück