sharky
Si fiduciam
Die Pedale erinnern mich an was das hier vor nicht all zu langer Zeit vorgestellt wurde. Komm aber nimmer drauf. Die Kurbel hat auch ne gewisse ähnlichkeit zu was...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lieber Klaus, das ist leider ein Vorurteil und falsch. Ich empfehle eine Reise nach China. Was Du dort erleben wirst in den Städten an Technologie, wird Dich sprachlos zurück lassen. Du wirst deprimiert zurück kommen und Dich fragen, wie Europa mit China zukünftig konkurrieren will. In vielen Dingen sind sie uns technologisch weit voraus. Sie haben begonnen als Kopierer, aber inzwischen sind sie Innovatoren.Fast alles, was aus China kommt, hat ne gewisse Ähnlichkeit mit irgendetwas. Noch, muss man inzwischen sagen.
Mal was anderes:
Wollte an der LHP (S4) die Olive/Pin Kombi gegen die Lewis Fittings ersetzen.
Funktioniert aber nicht, lässt sich dann nicht mehr entlüften/durchdrücken.
(Wenn ich alle Teile einzeln prüfe, also Geber, und Sattel mit Leitung und mit/ohne fitting, gehts)
Scheint irgendwie intern im Geber was zu sein, daß nur mit dem komischen Pin harmoniert.
Weiß da jemand was? Wie krieg ich das weg? Explosionszeichnung o.ä. vom LHP Geber hab ich nirgends gefunden.
Im Grunde genommen das gleiche wie bei der LHT. Du musst die Rohrstützhülse und den Magneten entfernen. Part 5 & 6Fals jemand die Leitungsanschlüsse des LHT's Bremshebel gegen die der LH4 tauschen möchte,
hier noch der Hinweis:
Wichtig!
Zuvor am Bremshebel die Rohrstützhülse und den Magneten zu entfernen.
Siehe Zeichnung Part 5 und 6
Anhang anzeigen 1853856
Mag ja vielleicht sein. Aber für den westlichen Markt wird ja doch eher ganz gerne die "Geiz ist Geil"-Mentalität getriggert und dafür sind Kopien oder optisch an erfolgreiche Produkte angelehnte Waren halt von Vorteil. Siehe hier, Ali, Temu etc. So kann ich kein chinesisches Produkt ernst nehmen.In vielen Dingen sind sie uns technologisch weit voraus.
OK,danke für den Hinweis.Im Grunde genommen das gleiche wie bei der LHT. Du musst die Rohrstützhülse und den Magneten entfernen. Part 5 & 6
Da widerspreche ich, denn was passiert, wenn die Bremse mit neuen Belägen richtig heiss wird? Das Öl dehnt sich aus und kann nirgends hin, also drückt es den Hebel / Druckpunkt weg vom Lenker und die Bremse macht zu - ziemlich uncool. Das System überlistet man so nur kurzfristig und hat eventuell zu Beginn etwas weniger Leerweg, sobald die Beläge abgenutzt sind und die Belagsnachstellung die Kolben aus dem Sattel drückt, wird der Leerweg wieder grösser. Deshalb sollte entweder mit Bleedblock entlüftet werden, der etwas dicker ist als Scheibe plus ein neues Belagspaar oder mit Belägen und einem Abstandhalter, der etwas dicker ist als die Beläge - dann hat es noch etwas Platz im Ausgleichsbehälter, falls das Mineralöl mit neuen Belägen schon sehr heiss wird.Wenn vor dem Verschliessen mit neuen Belägen und neuer Scheibe rangepumpt wird, dann ist einfach genau die richtige Menge Flüssigkeit im System für diese Kombination.
Wenn die Beläge runter sind, muss einfach vorsichtig nur soweit zurück gedrückt werden dass die neuen Beläge rein passen. Das muss auf jeden Fall gehen, ohen dass was zerstört wird.
Wenn natürlich der Sattel mehr Weg zurück hergibt und man mit einem Werkzeug gewaltsam alle Kolben gleichzeitig weiter zurück presst, geht das natürlich auf die Membrane, aber nen Birzmann Kolbenspreizer wird man wohl auch eher selten auf dem Trail dabei haben.
Es reicht, wenn Du den Sicherungsmagneten entfernst. Am einfachsten geht dass, wenn Du den Geberkolben ausbaust und von außen mit einem z.B. 1,5mm Imbus den Magneten dann über die Geberkolbenöffnung herausdrückst.Mal was anderes:
Wollte an der LHP (S4) die Olive/Pin Kombi gegen die Lewis Fittings ersetzen.
Funktioniert aber nicht, lässt sich dann nicht mehr entlüften/durchdrücken.
(Wenn ich alle Teile einzeln prüfe, also Geber, und Sattel mit Leitung und mit/ohne fitting, gehts)
Scheint irgendwie intern im Geber was zu sein, daß nur mit dem komischen Pin harmoniert.
Weiß da jemand was? Wie krieg ich das weg? Explosionszeichnung o.ä. vom LHP Geber hab ich nirgends gefunden.
Bist Du schon Mal eine Hope C2 gefahren (geschlossenes System mit Druckpunktverstellrad oben auf Ausgleichsbehälter)? Dort bekommst FDu ein Gefühl dafür, wieviel Hebelweg heisses Öl ausmachen kann und das ist ordentlich viel bei nicht übermässig heisser Bremse.Wenn sich das bisschen Öl da im Bremssattel so stark erhitzt dass es sich so stark ausdehnt dass es dir den Hebel wegdrückt, dann hast du glaub nicht nur ein Problem mit ner „überfüllten“ Bremse.
10er Torx für die Entlüftungsschraube wollt ich jetzt nicht extra mitschleppen ...![]()
kann man die Entlüftungsschraube am Geber etwas öffnen und schauen ob da was durch internen Systemdruck an Öl rausgedrückt wird.
Mir ist natürlich nicht verborgen geblieben, dass die Chinesen uns in allen Bereichen enteilen. Deswegen sagte ich ja "noch...".Lieber Klaus, das ist leider ein Vorurteil und falsch. Ich empfehle eine Reise nach China. Was Du dort erleben wirst in den Städten an Technologie, wird Dich sprachlos zurück lassen. Du wirst deprimiert zurück kommen und Dich fragen, wie Europa mit China zukünftig konkurrieren will. In vielen Dingen sind sie uns technologisch weit voraus. Sie haben begonnen als Kopierer, aber inzwischen sind sie Innovatoren.
Eine Fahrradbremse ist nicht der Maßstab
@pfiffbikeEs reicht, wenn Du den Sicherungsmagneten entfernst. Am einfachsten geht dass, wenn Du den Geberkolben ausbaust und von außen mit einem z.B. 1,5mm Imbus den Magneten dann über die Geberkolbenöffnung herausdrückst.
Noch einfacher geht es mit dem neuen Schraub-Fitting speziell für das Anti-Leak System, da bleibt Dir die Funktion durch den Pin vorn am Fitting erhalten.
Sprich Du musst gar nichts entfernen.
Anhang anzeigen 2164982
Gruß Bernd
Was genau meinst Du mit Deiner Frage?@pfiffbike
Wie verhält es sich denn mit olive/Pin und dem anti leak System? Klingt und sieht auf den 1. Blick aus, als würde das System dann nicht funktionieren?
@pfiffbikeWas genau meinst Du mit Deiner Frage?
ja,@pfiffbike
Kurz zu meinem Verständnis:
LHP nutzt die gleiche Bremsbelagsform wie die Hope V4, TS Maxima
nein, ebenfalls die Hope V4, TS MaximaLHT hat ne eigene Belagsform
die Hope E4, die TS Diretissima ist die Hope M4 Bauform etwas weniger Reibhöhe, geht aber auch.LH4 nutzt die gleiche Bremsbelagsform wie die Hope E4, TS Diretissima
ja passt.@pfiffbike
ich frage mich, ob meine leitung, die ja wie auf dem bild hier aussieht, mit dem antileak in den aktuell in zustellung befindlichen hebeln funktioniert oder ob es dann einen anderen anschluss an der leitung braucht. deiner obigen beschreibung nach reicht der "stift mit loch", der links oben im bild aus der stützhülse reicht, für die entriegelung des magneten aus?