China Rahmen Erfahrungen

Kurze Frage, und ich hoffe nicht OT. Dachte nur, bevor ich in China bestelle frage ich hier:
Hat zufällig jemand einen Epic Clone, SP-M05, YFM053 in M übrig und will den Rahmen los werden?
 
Kurze Frage, und ich hoffe nicht OT. Dachte nur, bevor ich in China bestelle frage ich hier:
Hat zufällig jemand einen Epic Clone, SP-M05, YFM053 in M übrig und will den Rahmen los werden?
Ich werde meine SP-M05 die nächsten Tage auf Kleinanzeigen inserieren. M in schwarz matt, 906g der nackte Rahmen.
War nur für Testzwecke auf der Rolle zusammengesteckt.
 
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesen Airwolf Rahmen ? https://s.click.aliexpress.com/e/_opOsMuL

Auch gibt es passend Dampfer von RS oder Fox dazu ?
2 Seiten zurück und deine Fragen werden beantwortet:
I did it again, nach langem wieder ein Selbstaufbau, Epic WC Klon mit 9,5kg, überwiegend aus 2ndHand Teilen (Bremse und Reifen sind neu)
ich kann nur mutmaßen das es ein Airwolf ist denn ich habe den Rahmen gebraucht?! (in Wirklichkeit war er nie im Einsatz) aus Spanien über Ebay gekauft um 650€ (inkl Vorbau/Lenker/steuersatz/ Hope BSA/Dämpfer). Habe davor schon direkt bei airwolf geliebäugelt und da wäre mir das auf c. 1200€ gekommen. daher musste ich nicht lange nachdenken beim Spanier... den Dämpfer kann man allerdings vergessen. der ist völlig für die Fische. Habe daher durch einen ebenfalls aus der Bucht bezogenen SIDluxe 2P Dämpfer 210x47,5 ersetzt. und seitdem fährt's sich auch echt gut...
 
ich kann nur mutmaßen das es ein Airwolf ist denn ich habe den Rahmen gebraucht?! (in Wirklichkeit war er nie im Einsatz) aus Spanien über Ebay gekauft um 650€ (inkl Vorbau/Lenker/steuersatz/ Hope BSA/Dämpfer). Habe davor schon direkt bei airwolf geliebäugelt und da wäre mir das auf c. 1200€ gekommen. daher musste ich nicht lange nachdenken beim Spanier... den Dämpfer kann man allerdings vergessen. der ist völlig für die Fische. Habe daher durch einen ebenfalls aus der Bucht bezogenen SIDluxe 2P Dämpfer 210x47,5 ersetzt. und seitdem fährt's sich auch echt gut...
Hallo @da'Enzo
Das ist ein sehr schönes Rad. Aber dein SID Luxe Dämpfer macht mir einige Stirnfalten.
Der Originaldämpfer hat ja laut der Airwolf Seite 35mm Hub (215x35) und der Hinterbau dadurch 75mm Federweg. Wenn du jetzt gemäss deiner Aussage einen Dämpfer mit 210x47.5 einbaust, hat das Bike, neben etwas flacheren Winkeln durch die kürzere Gesamtlänge des Dämpfers, auch etwa 100mm Federweg hinten. Verkraftet das der Rahmen mit dieser kurzen Wippe? Konntest du den Dämpfer ohne Luft voll komprimieren? Danke vielmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei würde ich gern meinen ersten China-Kracher-Rahmen-Aufbau teilen:
spcycle

Kleinigkeiten stehen noch aus…
 

Anhänge

  • IMG_0335.jpeg
    IMG_0335.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 142
  • IMG_0336.jpeg
    IMG_0336.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 129
  • IMG_0337.jpeg
    IMG_0337.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Foto kann ich es zu wenig erkennen... was meinst Du - hätte denn der SIDLuxe (2P od. 3P) mit der geraden Remote-Anlenkung noch Platz?
Für das Remote-Kabel selbst müsste man natürlich ein Loch bohren, aber mit einem Jagwire SL 3mm bräuchte man ja keine Riesenöffnung. Oder auf FA umstellen (aber ob der Platz hätte, ist wohl auch eher zweifelhaft).
Hier ein SIDLuxe 3P an einem Epic. Knapp wäre es wohl auf jeden Fall...
Der neue Sidluxe 3P hat 45 mm am Kopf, passt also nicht ganz in den Rahmen.... Loch bohren ist auch kein Problem. Würde auch den Rahmen aufschleifen um 1-2mm das der Dämpfer rein passt, Wahrscheinlich auch noch eine eigene Wippe anfertigen damit ich den Gleichen Federweg und Geometrie beibehalte.
 
Hallo, kennt jemand den Hersteller oder Vertrieb dieses Rahmens aus Fernost? Danke!

1748209250556.png
 
Servus zusammen,

da mein Cube Reaction GTC SLT (XC-Hardtail) Rahmen gebrochen ist, dachte ich ich mache ein Upgrade auf einen China-Rahmen. Ob Carbon, Alu, Titan, Stahl ist mir dabei nicht so wichtig, sollte keine 3kg wiegen der Rahmen und ne gescheite Geometrie haben mit einer 100mm RS-1 Gabel. Da ich möglichst viel vom alten Rad übernehmen möchte Suche ich nach folgenden Specs:
  • tapered Steuerrohr
  • non-boost
  • 142x12 Hinterachsstandard
  • Direct-Mount Umwerferaufnahme
  • 29" Laufräder

wenn möglich:
  • BSA
  • Postmount 160
  • 27,2mm Sattelstütze

Hat jemand nen Tipp wo ich so etwas bekomme?
 
Ich hab den yfm053, der hat 30,9 und Boost, aber ein Superrahmen, den fahren hier auch etliche, dahinter würde ich nicht mehr gehen.
Es gibt aber auch noch 142er Chinarahmen mit 27,2.
 
Direct-Mount Umwerferaufnahme, das würde ich ganz hinten anstellen, an Umwerfer denkt kein Rahmenbauer noch. Du willst ja nicht in die unteren Schubladen greifen.
 
Direct-Mount Umwerferaufnahme, das würde ich ganz hinten anstellen, an Umwerfer denkt kein Rahmenbauer noch. Du willst ja nicht in die unteren Schubladen greifen.

Wahrscheinlich existiert die Schaltung noch vom gebrochenen Rahmen und soll umziehen? Kann ich nachvollziehen, würde ich so auch machen. Es ist aber tatsächlich mittlerweile schwierig geworden Rahmen zu finden mit Umwerferaufnahme.
 
@MirkoW Ich würde auch möglichst viel weiter verwenden wenn das gutes Zeug ist das dir daugt. Aber bei der Schaltung, geh auf 12-fach. Von all den Dingen die neu auftauchen und oft ein Trend sind der nach ein paar Jahren wieder in eine andere Richtung geht, ist die 12-fach Schaltung ohne Umwerfer einfach ein Segen und der Umwerfer wird nicht mehr zurück ans Mountainbike kommen. Die Bandbreite ist ausreichend, du kannst mit einem Hebel von hoch bis niedrig durchschalten ohne dir irgendwelche Gedanken darüber zu machen auf welchem Kettenblatt du vorne bist, du hast einen Hebel/Schaltzug/Umwerfer weniger am Rad das gewartet werden muss/eingestellt gehört/kaputt geht, und durch das Narrow-Wide Kettenblatt bleibt die Kette fast immer dort wo sie hingehört, ganz ohne Führungen.
 
Wahrscheinlich existiert die Schaltung noch vom gebrochenen Rahmen und soll umziehen? Kann ich nachvollziehen, würde ich so auch machen. Es ist aber tatsächlich mittlerweile schwierig geworden Rahmen zu finden mit Umwerferaufnahme.
Ja genau, meine Hoffnung war die XT-M8000 2x11 einfach umziehen zu können da alles recht frisch ist, aber die 11-42t Kassette nicht für einen 1x Aufbau taugt...

Es ist halt nur das Zweitrad zum Kinder ziehen und co., da will ich keine 1000Euro reinstecken...
 
Ja genau, meine Hoffnung war die XT-M8000 2x11 einfach umziehen zu können da alles recht frisch ist, aber die 11-42t Kassette nicht für einen 1x Aufbau taugt...

Es ist halt nur das Zweitrad zum Kinder ziehen und co., da will ich keine 1000Euro reinstecken...
Nimm ein M5100 Schaltwerk und Kassette, günstiges einfach Kettenblatt an die Kurbel und gut ist
 
Ja genau, meine Hoffnung war die XT-M8000 2x11 einfach umziehen zu können da alles recht frisch ist, aber die 11-42t Kassette nicht für einen 1x Aufbau taugt...

Es ist halt nur das Zweitrad zum Kinder ziehen und co., da will ich keine 1000Euro reinstecken...
Schau mal bei https://www.schlierseer-bikeparts.de/hardtail die haben ne Menge Cube Rahmen, möglicherweise ist da ja was passendes dabei.
 
Ja genau, meine Hoffnung war die XT-M8000 2x11 einfach umziehen zu können da alles recht frisch ist, aber die 11-42t Kassette nicht für einen 1x Aufbau taugt...

Es ist halt nur das Zweitrad zum Kinder ziehen und co., da will ich keine 1000Euro reinstecken...
Das 8000er Schaltwerk in der langen Version (SGS) schaltet bei mir an 2 Rädern problemlos 11-50 Kassetten.
 
Ja genau, meine Hoffnung war die XT-M8000 2x11 einfach umziehen zu können da alles recht frisch ist, aber die 11-42t Kassette nicht für einen 1x Aufbau taugt...

Es ist halt nur das Zweitrad zum Kinder ziehen und co., da will ich keine 1000Euro reinstecken...


Frag doch mal unverbindlich bei Wing bei Carbonda an.. bei Carbonda auf der Website selbst ist ja nicht alles.... Manche der flybike Rahmen kann man organisieren..vielleicht ja den hier? Ob der boost ist oder nicht sehe ich nicht aber auf dem Bild ist ein Umwerfermount erkennbar. Mehr als nein sagen kann nicht passieren.
Für non boost auf boost gibt es adapter zur Not... ist zwar nicht ganz im Sinne des Erfinders, aber wäre eine Option.

https://www.flybike-asia.com/product/175.html
 
Für den Einsatzbereich würde ich wohl eher einen Cube-Alurahmen aus dem Sale von H&S für 99 Euro nehmen. Je nach Art des Directmount-Umwerfers (gibt ja nur etwa sieben verschiedene Directmounts) entweder ne High-Directmount-Adapterschelle oder halt gleich einen Umwerfer mit Schelle.
 
Zurück