Wieso ist es eigentlich so wichtig, dass ein Schaltwerk "schnell" schaltet?
Wenn ich diese Tests sehe, wo in einem Rutsch ohne Last über die gesamte Kassette geschaltet und dann behauptet wird, das Shimano deutlich schneller schaltet als SRAM muss ich immer lachen. Erstens fährt so in der Realität wahrscheinlich niemand und zweitens wenn man das so unter voller Last macht, wissen wir doch alle was passiert. Die ersten Berichte über Kettenrisse bei der neuen Shimano kommen ja schon rein und es hat sicher einen Grund, weshalb SRAM bei der Transmission mit dem Cassette Mapping versucht mehr Wert auf saubere anstatt auf schnelle und damit deutlich risikobehaftetere Schaltvorgänge zu setzen.
Die Möglichkeit bei der neuen XTR die Geschwindigkeit der Schaltvorgänge einstellen zu können halte ich daher für eine Nebelkerze, aber so hat man wenigstens ein (überflüssiges) Feature das man anpreisen kann.
Wie sie ja selbst zugeben, sitzen sie in Japan in der Patentfalle und die neue XTR zeigt leider auch an anderen Stellen völlige Ideenlosigkeit.
Es zeigt sich mal wieder gnadenlos was passiert wenn man nicht weit in die Zukunft denkt und innovativ ist: Man muss die Krümel essen, die einem die anderen übrig lassen.
Über SRAM wird ja hier oft viel gemeckert, aber die haben es halt kapiert und einen solchen Giganten wie Shimano alt aussehen zu lassen ist schon eine Leistung.
Für mich ist die neue XTR optisch leider ein kpl. Fail. Diese Gruppe sieht schon beim Launch einfach nur alt und unmodern aus.