Ich glaube, wenn ich AXS fahren würde, fänd ich die Di2 auch hässlich, nicht inovativ und überhaupt total Kacke. Da ich keine AXS fahre und auch keine Grundaversion gegen Shimano habe, finde ich es ganz cool, dass es mehr Auswahl auf dem elektronischen Schaltungsmarkt gibt. Und wie gut/schlecht das ganze Gedöns wirklich funktioniert und was es am Ende kostet wissen wir in ein bis zwei Jahren.
Erstaunlich, wie viele hier schon eine Meinung zum Produkt haben, ohne es überhaupt nur in echt gesehen, geschweige denn genutzt zu haben.
Ich sehe den Punkt, muss aber trotzdem widersprechen.
Ich hab bewusst nicht auf Transmission gewechselt, weil mir der benefit gegenüber AXS nicht gross genug war, und ich auf die neue XTR gehofft hatte.
Die Hoffnung ist ziemlich jäh gestorben.
Ich weiss auch nicht, was dieser „Wireless-Wahn„ soll.
So wie die Campa super record in drahtlos das hässlichste ist, was je bei Campa vom Band lief, tappt Shimano in die gleiche Falle.
Dabei wären die Möglichkeiten mit nem zentralen Akku so vielfältig. Man denke nur an die ehemalige Fox-Integration. Das gleiche würde mit Dropperposts funktionieren, unabhängig vom Hersteller. Shimano könnte sogar den Aktor anbieten.
Ne, stattdessen begibt man sich auf ein Minenfeld in dem der Wettbewerb alle guten Felder schon besetzt oder vermint (Patente) hat.
Ist ja nicht so, dass transmission perfekt wäre. Riesengross, steht wie n Beiwagen seitlich ab, ziemlich schwer, langsames schalten.
Hätte man n schlankes Schaltwerk (Shadow…erinnert sich noch jemand?) mit nem zentralen Akku und der (zukünftigen) Möglichkeit geschaffen, weitere Komponenten (Federelementen, dropper) über den gleichen Akku und die gleichen bedienelemente einzubinden, ich hätte sie schon geordert. So bleib ich, widerwillig, bei Sram.