Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?

Anzeige

Re: Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?
Auf die Frage, ob man Bionol oder Royal Blood in eine Trigura füllen sollte, war die Antwort von Klaus Liedler: Putoline.
Auch sein ehemaliger Schüler verwendet in seiner ersten kompletten Eigenkreation - die offensichtlich überragend funktioniert - sicherlich nicht ohne Grund Putoline.

Deswegen kippe ich mein restliches Bionol zwar sicher nicht in den Ausguss, hätte aber nicht die geringsten Bedenken bei der Verwendung von Putoline.

Musste den Namen erstmal googeln… aber warum labeln die dann das danico als Trickstuff-Öl?!
Ok. Tut also sicher BEIDES dann gut und ohne Gefahr.
Danke!
 
Moin!
Das neue Bremsöl scheint also „besser“ zu sein. Und ich habe oft schon gutes vom „Gabelöl“ Putoline 2.5 gelesen.
Kurz mal nachgefragt, weil in Kürze ne neue Bremsleitung benötigt wird: Putoline 2.5 oder doch das „richtige“ und teure Bremsöl bionol (trickstuff) von Danico?!
Thanx!
Genau du brauchst Putoline HPX R 2.5 . Funktioniert bei mir seit Jahren einwandfrei mit Shimano, Magura und TRP.
 
Bremsen der großen Hersteller gleich aussehen werden. Meine Prognose stützt sich auf folgende These. Die Entwicklungsabteilungen werden wohl mittlerweile die Hauptarbeit von einer KI ausführen lassen. Da eine KI aber wenig kreativ ist und mit Design und Ergonomie auch nicht viel am Hut hat, kommt am Ende immer das gleiche Ergebnis raus.
Die heutigen Bremsen wurden ja vor einigen Jahren designet, die Vorlaufzeit für solche Produkte ist relativ hoch.

KI in wirklich ernstzunehmend gibt es erst einige Monate, die Theorie halte ich für unwahrscheinlich.
 
Auf die Frage, ob man Bionol oder Royal Blood in eine Trigura füllen sollte, war die Antwort von Klaus Liedler: Putoline.
Auch sein ehemaliger Schüler verwendet in seiner ersten kompletten Eigenkreation - die offensichtlich überragend funktioniert - sicherlich nicht ohne Grund Putoline.

Deswegen kippe ich mein restliches Bionol zwar sicher nicht in den Ausguss, hätte aber nicht die geringsten Bedenken bei der Verwendung von Putoline.

Aus Mangel an Putoline fuhr ich einige Zeit (2Jahre?) die Shigura am Enduro mit Bionol u das klappte an sich ganz gut, Druckpunktwandern war weniger als bei der 4k XT davor 👍
 
Fazit: Putoline besser als Bionol [besser als shimano-rot, außer bei bremsversagen+baum im Weg…] —und das obwohl trickstuff sich das Bionol extra labeln lässt. —hätt ich jetzt nicht erwartet.
Thanx!
 
Fazit: Putoline besser als Bionol [besser als shimano-rot, außer bei bremsversagen+baum im Weg…] —und das obwohl trickstuff sich das Bionol extra labeln lässt. —hätt ich jetzt nicht erwartet.
Thanx!

In der DRT hatte ich natürlich keinen Versuch mit Putoline unternommen, da das dort nicht notwendig ist. Diese funktioniert mit Bionol hervorragend. Dort hat mMn der Hersteller eben „seinen Job gemacht“.

Aber nun btt, bin auf die ersten Erfahrungen mit der neuen XTR gespannt, optisch find ich den Geber aber auch weit weniger ansehnlich als den Vorgänger der 91xx Serie.

A propos, was sind das für Unterlagsscheiben am letzten Bild um auf welchen Durchmesser von der Disc zu kommen? Nach „Original Shimano“ schaut das nicht aus. Und am Sattel die Abdeckung des kl Kolbens ist auch nicht bündig eingepasst/passgenau. Bei der „Referenz“ des Hauses - was aus meiner Sicht die XTR sein will/soll, find ich das nicht gut. Ja, ist eine Detailaufnahme, aber trotzdem, das geht mMn optisch schöner u besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das neue Öl auch mit den alten Bremsen verwenden und wenn ja, hat es dann auch einen positiven Effekt bezüglich Druckpunktwandern?
Eventuell wurde die Frage bereits beantwortet?
Nein das ÖL ist laut Shimano nicht abwärtskompatibel.
Das Putoline 2,5, war aber auch nicht freigegeben.

Putoline besser als Bionol
Oft nicht mehr im spürbaren Bereich, dazu müsste man schon ganz schön an die Grenzen gehen.
Putoline ist halt auch eine schöne Chemikeule.

1749186322906.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: Putoline besser als Bionol [besser als shimano-rot, außer bei bremsversagen+baum im Weg…] —und das obwohl trickstuff sich das Bionol extra labeln lässt. —hätt ich jetzt nicht erwartet.
Kommt drauf auf was man als "besser" definiert. Die Viskosität ist halt niedriger.
Das hat nicht nur Vorteile.
Bionol hat jedenfalls für Trickstuffbremsen eine völlig ausreichend niedrige Viskosität.
Insofern kann man sich zumindest die Frage stellen, ob dünnflüssiger als nötig wirklich mehr Vorteile als Nachteile bringt.
 
...und kommenden Generationen viel Spaß mit einem "Einheitsbike" wünschen...

Der CTO von DT Swiss zB glaubt auch, dass Integration und "Systeme" noch mehr zunehmen, wie beim Auto halt - also Lenker-Vorbau-Kabelführungsmonster zumindest am Rennrad, oder vielleicht mal wieder Schalt-Bremskombinationen+Dropper?

Statt der Möglichkeit sich selbst was aus div. Komponenten basteln zu können.
 
Ich fahre selbst die 9120, meine Freundin hat die Vorgängerversion. Bei Freunden bin ich ebenfalls verschiedenste Shimano Bremsen gefahren. Egal ob Deore, SLX, XTR und egal aus welchem Modelljahr oder ob mit Putoline befüllt. Das Problem besteht IMMER.


Kommt weng drauf an wie schnell man pumpt und die Geber haben auch Fertigungstoleranzen mMn, hab schon Hebel gehabt die besser waren und schlechtere.

Dünneres Öl ist auf jeden Fall nen guter Lösungansatz.
Ob Putoline oder das sauteure neue Shimano-Öl schlechter ist für die Dichtungen kann ich nicht sagen.
Zumindest für Putoline würd ich ein echtes Problem aussschließen, das verwenden ja tausende Radler seit Jahren.


Die neuen Hebel finde ich eigentlich ok, bis auf den Leitungsabgang, der wurde nachträglich drangepfuscht, und des wo jetzt die Marken eigentlich wieder weggehen von der räudigen Kabelverlegung.

Wenn die neuen Sättel mehr Wärme ableiten/abkönnen wäre gut, zumindest mit Belägen ohne Kühlfinnen werden die x120er trotz 2mm 203er Formula Scheiben schon gern mal warm und der Leerweg schrumpft dann ganz gut.


Das es nur noch XTR, Deore XT, Deore und Cues geben wird finde ich ok, SLX war eh etwas verloren da dazwischen. Wird halt dazu führen dass alle SLX-OEM-Aufbauten auf Deore downgraded werden, aber mei, wär vielleicht eh passiert.
 
.

A propos, was sind das für Unterlagsscheiben am letzten Bild um auf welchen Durchmesser von der Disc zu kommen? Nach „Original Shimano“ schaut das nicht aus. Und am Sattel die Abdeckung des kl Kolbens ist auch nicht bündig eingepasst/passgenau. Bei der „Referenz“ des Hauses - was aus meiner Sicht die XTR sein will/soll, find ich das nicht gut. Ja, ist eine Detailaufnahme, aber trotzdem, das geht mMn optisch schöner u besser

Ich würde sagen es ist evtl PM 200 am Rahmen oder die Bremsaufnahme am Rahmen ist einfach zu kurz.

G.:)
 
Der Nehmer ist optisch gelungen. Bei den Gebern weiß ich nicht ob ich die geil oder gruselig finde. Muss man wohl wirklich mal live sehen. Schlimmer als Sram Geber können sie aber nicht sein.
 
Gibt ein Long Term Video bei Vital MTB, der fährt die komplette XTR seid Dezember. Mitarbeiter von Shimano USA meinte zum neuen Öl in Vorgängermodellen, dass der Rebound der Dichtungen nicht zur Viskosität passt und einem der Hebel an heißen Tagen bis zum Lenker durchgehen kann.
 
Gibt ein Long Term Video bei Vital MTB, der fährt die komplette XTR seid Dezember. Mitarbeiter von Shimano USA meinte zum neuen Öl in Vorgängermodellen, dass der Rebound der Dichtungen nicht zur Viskosität passt und einem der Hebel an heißen Tagen bis zum Lenker durchgehen kann.
Also noch Dünnflüssiger als Putoline? 🤔
 
Einzelne Kolben kann aber auch der Händler nicht besorgen - da hilft nur der Kauf eines kompletten Sattels (wobei es da auch ein günstiger Deore oder SLX tut).
Das ist leider war und sehr traurig.

Alternativ kann man sich bei Aliexpress behelfen. Da kommt ein Satz mit 4 Kolben plus Quadringe auf 10 Euro. Damit habe ich eine alte XT für's Alltagsrad wieder fit gemacht. Funktioniert seit einem Jahr Problemlos.
 
Falls dir das alles Blöd vorkommt, weil Öl ist ja sowieso Öl, nur Shell Aeroshell Fluid 41 ist aus irgend einen Grund "besser"
Es hat einen recht hohen Viskositätsindex, was heißt dass die Viskosität sich über die Temperatur wenig ändert.
Putoline ist da King, aber viellleicht mag nicht jeder super dünnflüssiges Öl fahren. Das kommt halt auch ganz gerne mal raus.
 
Wo hast du die Daten her?
Shimano schein einen recht anständigen Viskositätsindex zu haben.
Aus dem Internet.🤣😘😇
Gib mal Bionol Test in Google ein.
Die stammen aus einem alten Testbericht.
Ich wollte noch ein anderen posten, wo Blood mit aufgelistet war, konnte ihn aber nicht mehr finden.
Hab mich beim suchen jetzt aber auch nicht sonderlich bemüht.
Das Thema wurde damals schon gut aus diskutiert.
 
Es hat einen recht hohen Viskositätsindex, was heißt dass die Viskosität sich über die Temperatur wenig ändert.
Putoline ist da King, aber viellleicht mag nicht jeder super dünnflüssiges Öl fahren. Das kommt halt auch ganz gerne mal raus.
Danke!
Denke ich passe bei dem Experiment! Bei mir ist diese Generation von Bremsen das Problemloseste was ich lange hatte, und es ist ja nicht so das bei mir sonst nicht schon reichlich anderes Zeugs kaputt werden würde 8-)
 
Zurück